WDR: „Servicezeit Gesundheit“

In der letzten WDR-Sendung „Servicezeit Gesundheit“ vom 01.09.2008 wurde das Thema Evidence Based Medicine (EBM) aufgegriffen. In der EBM wird versucht Therapieverfahren und Medikamente nach wissenschaftlichen Kriterien einer Wirksamkeitsüberprüfung zu unterziehen. Ein sehr sinnvoller Ansatz, denn nur dadurch ist es möglich, dass wirkungslose oder gar schädliche Therapieverfahren und Wirkstoffe auf dem Müllhaufen der Medizingeschichte landen. … Weiterlesen

„Der Standard“ aus Wien die Zweite

Es gibt doch noch Gerechtigkeit und Vernunft auf der Welt. Der österreichische „Standard“, der in seiner Online-Ausgabe Werbung für die Homöopathie machte: „“Der Standard“ aus Wien“ (von uns) und „Homöopathiepropaganda in der Qualitatszeitschrift“ (von Astrodicticum Simplex), bringt zum achzigsten Geburtstag von James Randi ein Interview mit dem Altmeister. Der Zauberkünstler James Randi hält nichts vom … Weiterlesen

Idiotie in Hochpotenz

Die esoterischen Wunschbestellungen beim Universum, kombiniert mit fernöstlichem Feng-Shui und unserem nationalen Aberglauben Homöopathie, geht das? Na klar! Hier ist sie, die totale Kombination von Schrott für die ganz Doofen: Geschichten über Homöopathisches Feng Shui und das Spiel mit den Elementen oder wieviel Erfolg darf denn wirklich sein? Autorin: Hp Maria Schaefgen „Feng Shui durchzieht … Weiterlesen

WDR-Voodoo-Werbung

Am 22.07.2008 auf dem WDR: Suche nach der richtigen Krebstherapie. Trotz vielfältiger und teilweise erfolgreicher Behandlungsmöglichkeiten hat die Krebserkrankung bisher nicht an Schrecken verloren. Sie ist weiterhin die Angstkrankheit schlechthin. Es gibt eindrucksvolle therapeutische Erfolge – doch ein wirklicher Durchbruch ist nicht in Sicht. Dennoch gibt es für jeden einzelnen Krebskranken Hilfe – auch dann, … Weiterlesen

Das freut die Homöopathen gar nicht

Edzard Ernst ist Chef des Instituts für Alternativmedizin an der Universität Exeter. Er erforscht seit Jahren die „Alternativ-Medizin“, besonders auch die Homöopathie. In dem neuesten Buch „Trick or Treat – Alternative Medicine on Trail“ kommt besonders die Homöopathie schlecht weg. Pikant an der Sache: Ernst hat u.a. eine naturheilkundliche Ausbildung und war früher selbst von … Weiterlesen

„Der Standard“ aus Wien

Diese Zeitung ist mir eigentlich nur vom allmorgentlichen DLF-Hören als seriöse ausländische Quelle bekannt. Die Qualitätszeitung veröffentlichte am 18.06.08 in ihrer Onlineausgabe aber ein Interview mit Frau Dr. Kapfinger-Bruckner, einer Ärztin. Das Thema war die homöopathische Reiseapotheke: Mit ein paar Fläschchen selbst heilen Die homöopathische Reiseapotheke be­handelt nicht Erkrankungen sondern heilt individuell: wie man das … Weiterlesen

Pseudowissenschaft an der Charite, die Zweite

der Fall zieht Kreise. Stark zu vermuten ist, dass aus marketingtechnischen Gründen versucht wird, eine Blendeinrichtung zu schaffen. Die Kompetenz von Frau Witt kann man sich ungefähr vorstellen, wenn man das Abstract zu ihrer Doktorarbeit liest. Das Laborjournal hat sich auch umfassend mit dem Thema befasst: Offensichtlich verfolgt die Carstens-Stiftung die gleiche Strategie, die die … Weiterlesen

Pseudowissenschaft an der Charite

Die sollten sich schämen! In Berlin forschte Robert Koch. Dort wurde Medizingeschichte geschrieben. So sieht die Realität im 21. Jahrhundert aus: Ärzte Zeitung, 20.05.2008 Charité vertieft Forschung in Alternativmedizin Europas größte Uniklinik besetzt erste Professur zur Erforschung der Komplementärmedizin in Deutschland BERLIN (ble). Als nach eigenen Angaben erste deutsche Universitätsklinik hat die Berliner Charité eine … Weiterlesen

Das „Dritte Auge“

Sie stehen auf seitenlangen Blödsinn? Sie wollen wissen, wie Heilpraktiker ticken? Sie wollten schon immer mal wissen, was ein „drittes Auge“ ist und wie man eine zeitgemäße und sensitive Homöopathie betreibt? Kein Problem, das Fachblatt „Mediale Welten“ gibt Antworten, die die Welt nicht braucht: Homöopathie nach Andreas Krüger Homöopathie nach Andreas Krüger (22.9.03) Oder: Wie … Weiterlesen

Ein kleines bisschen Häme

Was passiert, wenn sich planlose Gläubige zusammenschließen und versuchen, gemeinsam eine „Datenbank“ zur Homöopathie zu erschaffen? So was: das Wiki Projekt ist gescheitert – die Sammlung interessanter Erfahrungen (zu klein um einen Artikel zu schreiben, zu interessant um es nicht zu teilen) durch viele Praktiker war das Anliegen. Ausser mir und Norma haben im letzten … Weiterlesen

css.php