Bild-Captcha aktiviert
Wegen verflixten Spammern haben wir heute ein Captcha aktiviert. We apologize for the inconvenience đ
Update: Nachdem das Text-Captcha nichts gebracht hat, mĂŒssen wir die anonymen Kommentare erst mal wieder deaktivieren.
Update2: Wir haben einen anderen Spam-Filter eingebaut. Mal abwarten..
Update 3: Jetzt haben wir ein ernsthaftes Captcha. Hoffen wir, dass wir jetzt Ruhe haben.
Tod allen Spammern!
Wunderbar das alles. Ein Zeichen, dass der Blog wahrgenommen wird đ
Wegen Verleumdung verurteiltes Esowatch rĂŒhmt sich sogar, illegal zu sein
VON HOLGER MEYER
Es ist wohl ein Sachverhalt welcher stellvertretend fĂŒr andere die weitere Geschichte des Internets beeinflussen wird.
Da gibt es seit einer Zeit z. B. eine Site namens Esowatch.com, die anonym, ansonsten unbescholtene Zeitgenossen, verunglimpft.
Das wĂ€re wahrscheinlich nichts Neues, wenn nicht die Betreiber von Esowatch.com freimĂŒtig einrĂ€umen wĂŒrden, dass unter den Betreibern der Site zumindest ein wegen Verleumdung verurteiltes Mitglied ist, und man sich nur deshalb anonym gebĂ€rdet, um sich dem Zugriff der deutschen Justiz zu entziehen :
ORGINALZITAT ESOWATCH:
"Deutsches Recht gilt in Deutschland, unsere Server stehen aber in den USA. Deutsches Recht greift bei uns also ĂŒberhaupt nicht."
( https://blog.psiram.com/in… )
Dass Esowatch.com somit illegal veröffentlicht wird, scheint die Betreiber nicht zu stören.
Es ist daher davon auszugehen, dass dieses Beispiel Schule macht, und somit eine groĂe QualitĂ€t des Internets, nĂ€mlich eine tatsĂ€chlich existierende Meinungsfreiheit, aufgrund derartigem Verhalten von wenigen schon sehr bald starken EinschrĂ€nkungen unterliegen wird.
Ein kleiner Trost mag zwar sein, dass die sich selbst so sicher fĂŒhlenden Betreiber von Esowatch.com aufgrund ihres Verhaltens lĂ€ngst nicht mehr so anonym sind, wie sie es nach eigenem Bekunden gerne wĂ€ren, indem einige Betreiber wie Herr Peter Wind und Herr Thomas Xavier inzwischen namentlich bekannt sind.
Als traurig ist diese Entwicklung aber dennoch zu Betrachten, und es bleibt nur die Hoffnung, dass rechtzeitig Mittel und Wege gefunden werden, um anonyme Verleumdungen der beschrieben Art im Internet zu unterbinden
Esowatch ist davon abgesehen mit mehr als berechtigtem Argwohn zu betrachten. Esowatch ist wie gesagt eine aus der AnonymitÀt ( http://www.Esowatch.com enthÀlt kein Impressum, siehe
( https://www.psiram.com/index.p… ) heraus agierende Vereinigung selbsterklĂ€rter HĂŒter der Scholastik, denen offensichtlich der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist, und die in einer Art intellektuellen Amoklauf ihre Internetbekanntheit auf Kosten unbescholtener Zeitgenossen um jeden Preis erhöhen will. So ist es jedenfalls bei Wikipedia zu lesen bei denen Esowatch rausgeflogen ist.
( http://de.wikipedia.org/wik… )
Die RecherchequalitĂ€t von Esowatch ist völlig unzureichend und gleichzeitig versucht Esowatch aber mit Pseudodiskussionsforen den Eindruck einer gleichberechtigten Diskussion zu erwecken, deren BeitrĂ€ge aber samt und sonders von Esowatch vorab zensiert bzw. verĂ€ndert werden, und dann, ohne dass der eigentliche Autor noch irgendein Zugriffsrecht ausĂŒben kann, die BeitrĂ€ge aber unter dessen Namen veröffentlicht werden.
Esowatch betreibt zudem einen Internetauftritt, der dem von Wikipedia sehr Ă€hnlich ist, um eine offensichtliche Zugehörigkeit zu Wikipedia vorzutĂ€uschen, mit dem Ziel die bestehende GlaubwĂŒrdigkeit von Wikipedia unberechtigterweise auf Esowatch zu ĂŒbertragen , obwohl zwischen Wikipedia und Esowatch keinerlei Verbindungen oder sonstige Gemeinsamkeiten bestehen.
Auf Esowatch verbreitete Informationen sollten mit absoluter Vorsicht behandelt werden, weil Esowatch keinesfalls das Wohl der Internetbenutzer im Auge hat, sondern ganz offensichtlich aufgrund eigener Substanzlosigkeit mit vor allem unlauteren Mitteln versucht, die eigene Internetbekanntheit zu erhöhen.
Wie bereits erwĂ€hnt, ist mindestens ein Betreiber von Esowatch wegen Verleumdung rechtskrĂ€ftig verurteilt ( http://www.biophotonen-onli… ), und trotzdem versuchen die Betreiber von Esowatch, aufgrund ihrer trotzdem weiter verbreiteten wiederholten Verleumdungen, sich der deutschen Gerichtsbarkeit dadurch zu entziehen, indem die Site psiram.com zum einen in Hong Kong ( http://www.cps-datensysteme… -> bei Web-Whois Domain eingeben ) registriert ist, und zum anderen die Site kein Impressum besitzt und daher der Zugriff praktisch unmöglich ist.
H. M.