Archiv

Artikel Tagged ‘Masern’

Measles? Whose Measles?

1. Oktober 2016 4 Kommentare

Im „Juno Magazine – a natural approach for family life“, einem in Bristol (UK) erscheinenden Magazin, schildert in der 28-cover-web-300x300Ausgabe vom 3. August 2016 eine gewisse Emma Hiwaizi, ansonsten befasst mit „Laughing Yoga Sessions„, in einem bemerkenswerten Beitrag ihre Erfahrungen während der Masernerkrankung ihrer bewusst ungeimpft gelassenen Töchter im vergangenen Frühjahr. Der Text ist bemerkenswert deshalb, weil er nicht nur (eher unbeabsichtigt) geeignet ist, Werbung für ein konsequentes Durchimpfen zu machen – wenn man sich die Einzelheiten der Krankengeschichte und das durchaus begrenzte Amüsement der Kinder über ihr Befinden durchliest. Nein, bemerkenswert ist er auch, weil dem Leser die Triebfeder für das bewusste Absehen mancher Eltern von einem Impfschutz ihrer Kinder im letzten Absatz dieses Textes geradezu ins Gesicht springt. Man muss der englischen Sprache auch gar nicht weiter mächtig sein, man muss nur hier und da die richtigen Stellen unterstreichen; etwa so:

I am still glad I chose not to vaccinate. I think all three of my girls have been strengthened by the measles and I am grateful that I was able to stay at home and look after them. It was a surreal spring. Outside was glorious and sunny and for over a month we were at home in the dark. It was a challenging and sometimes lonely experience. I now have much more respect for families who do choose to vaccinate. I think I was very naive about what measles involved, just how ill children can get and how easy it is for secondary complications to set in. In our house the girls had whooping cough, mumps and chicken pox without a murmur, but measles was in a different league. It was hard to find useful information about how to best care for them and it was utterly exhausting. My eldest daughter was angry that she was ill and missed crucial revision time. I think she will probably vaccinate her children. But I would do it all again, though I would give them Vitamin A and I would probably not let them use their laptops when they were meant to be resting in complete darkness. I think it is a shame that we have lost the art of nursing; I certainly felt I was making it up as I went along

 

Noch Fragen? Ja, eine:

vaccinetell-575x590

 

Und zum Weiterlesen empfehlen wir diesen früheren Beitrag in unserem Blog.

Abenteuer Masern

21. September 2015 35 Kommentare

Schon immer: Alles Karma.

Sara Koenen hat ein spannendes Abenteuer erlebt, das sie mit einer Wandertour durchs Hochgebirge vergleicht und von dem sie in der Online-Ausgabe der Zeitschrift „Erziehungskunst: Waldorfpädagogik heute“ berichtet. Was war das für ein Abenteuer? Eine Weltumsegelung vielleicht? Nein: Die Masern.

Nun hatte Frau Koenen allerdings nicht selbst die Masern. Die hatte sie bereits mit 16, und leider kann jeder Mensch nur einmal in seinem Leben in den Genuss dieses „Abenteuers“ kommen. So ganz genossen scheint sie es allerdings nicht zu haben:

Als wohl meine schwerste Krankheit habe ich sie in Erinnerung, gefühltes wochenlanges Fieberdelirium erinnere ich, in welchem ich im Geiste jeden Spruch, jedes Gedicht, das ich auswendig wusste, immerzu wiederholte, und das waren einige als Waldorfschülerin.

Viel mehr hatten ihre drei Kinder die Masern. Das hatte natürlich wiederum den Vorteil, dass Frau Koenen die Unannehmlichkeiten einer eigenen Erkrankung erspart blieben.

Dass Masern nicht angenehm und auch nicht immer harmlos sind, ist ihr nämlich durchaus bewusst:

Bei den Masern beginnt nach einer Inkubationszeit von ca. zehn bis elf Tagen das Vorstadium mit Schnupfen, Husten, Bindehautentzündung, mäßigem Fieber. Nach einer kurzen Entfieberung folgt das sogenannte Exanthem Stadium mit sehr hohem Fieber und einem Ausschlag, der hinter den Ohren beginnt und sich vom Kopf über den ganzen Körper ausbreitet und zusammenfließt. Dieser »gemaserte« Ausschlag, befällt jetzt auch alle inneren Schleimhäute, es kann daher zu Begleiterkrankungen kommen wie Mittelohrentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung und – sehr selten, aber besonders gefürchtet, – Hirnhautentzündung. Verläuft alles komplikationslos, ist man nach etwa fünf Tagen über den Berg, muss sich dann noch eine Woche körperlich schonen und für etwa vier Wochen mit einem geschwächten Immunsystem rechnen.

Und was, wenn nicht alles komplikationslos verläuft? Wenn es gar zur besonders gefürchteten Hirnhautentzündung kommt? Nun, dann hat man wohl einfach Pech gehabt. Oder vielmehr: Es lag halt am Karma. Mehr…

Masern und Keuchhusten Opfer in den USA 1880

7. Mai 2015 6 Kommentare

Wenn man heute über die Masern oder Keuchhusten liest, ist es ja zumeist weit weg. Diese Krankheiten sind durch Impfungen zur Seltenheit geworden. Damit das so bleibt, ist es notwendig, dass hohe Impfraten aufrechterhalten werden.

Zur Verdeutlichung lohnt immer wieder ein Blick in die Geschichte, in der online zu findenden David Rumsey Map Collection befinden sich auch 2 Karten der USA, in der die Todesfälle durch Keuchhusten bzw. Masern eingezeichnet sind.

In der Kartensammlung von Rumsey hat man auch Metadaten, Zoom, Export etc. zur Verfügung und kann natürlich in weiteren interessanten Karten/Scans aus dem 19. Jahrhundert schmökern. Durch Klick wird eine Seite mit dem vollen Bild geöffnet, es hat 1,6 MB und 2806×3122 Pixel. Dieses Bild in der David Rumsey Kartensammlung.

Diagramm der USA mit eingezeichneten Todesraten durch Keuchhusten und Masern pro Bundesstaat

Tote durch Masern und Keuchhusten 1880 in den USA nach Bundesstaat.
(Quelle: David Rumsey Map Collection)

Interessant ist übrigens auch die Todesstatistik von 1900, in der aufgeschlüsselt ist, an welchen Krankheiten die Menschen damals starben. Die Liste wird angeführt von „Consumption“, womit die Schwindsucht, die Tuberkulose, gemeint ist. Danach gleich die Lungenentzündung. In heutigen Statistiken kommen diese Ursachen kaum mehr vor. (Anmerkung: Wenn ein Krebskranker an Lungenentzündung stirbt, wird als Ursache der Krebs gewertet.)

Herzkrankheit, an dritter Stelle in der Liste von damals, ist mittlerweile die führende Todesursache. Die Infektionskrankheiten der „guten, alten Zeit“ sind durch Errungenschaften wie Hygiene und Impfungen anderen Krankheiten gewichen.

KategorienImpfen Tags: , , ,

Soll man sein Kind impfen lassen?

18. März 2015 14 Kommentare

Auch wenn zur Zeit über einen möglichen Zwang zur Impfung gegen die Masern diskutiert wird, sollte man sich vielleicht eine Sache ins Bewusstsein holen: Die Impfung ist eine Errungenschaft, ein Privileg, ein Segen.

Es gibt wenige Dinge, die so eindeutig sind wie der Nutzen von Impfungen, wie vielleicht an folgender Infografik deutlich wird:

Infografik Impfungen von Leon Farrant

Infografik Impfungen von Leon Farrant

Oh natürlich, wir hier in der DACH-Region, für uns ist das nicht so ein Thema. Krankheiten wie Masern, Kinderlähmung, Keuchhusten … gibt es ja praktisch nicht mehr. Oder? Mehr…

KategorienImpfen Tags: , ,

Gratulation: Stefan Lanka verliert vor Gericht

15. März 2015 12 Kommentare

Wir möchten Herrn David Bardens zu seinem Sieg gegen den Impfgegner Stefan Lanka vor Gericht ganz herzlich gratulieren.

Stefan Lanka

Stefan Lanka gehört immerhin zu unseren ältesten „Kunden“; der Wikiartikel zu seiner Person wurde immerhin schon am 8. Juni 2007 angelegt. Und das Wiki selbst am 1. Juni 2007. Er war also bei uns quasi von Anfang an „mit dabei“.

Bei einem so alteingesessenen Anhänger der Germanischen Neuen Medizin des Antisemiten Ryke Geerd Hamer freut es einen besonders, wenn dem mal auf die Finger geklopft wird.

Abgesehen von der finanziellen Seite – hier bleibt zu hoffen, dass Herr Bardens tatsächlich etwas von dem Geld zu sehen bekommt – ist es schön, dass dadurch der Blick der Öffentlichkeit auf dieses Thema gelenkt wird.

Diverse Zeitungsartikel bezeichnen den Fall als skurril, womit sie sich meist auf die Ansichten von Stefan Lanka beziehen. Stefan Lanka hängt, wie es im Grunde bei einem Verbreiter von Irrsinn wie der Germanischen Neuen Medizin nicht anders sein kann, allerlei Unsinn an. Als überzeugter Zweifler an der Existenz von Viren ist er natürlich nicht nur ein Impfgegner, auch HIV und Aids sind selbstredend eine Erfindung. Mehr…

Impfen und die Verantwortung der Medien

24. Februar 2015 80 Kommentare

Die Masern in Berlin und das verstorbene Kleinkind sind gerade in aller Munde und es wird viel diskutiert. Worüber man auch sprechen sollte, ist die Rolle der Medien. Wir haben in der Vergangenheit schon häufiger Zeitungen und auch Fernsehsendungen kritisiert, die im Sinne einer falschen „Ausgewogenheit“ auch Impfgegner zu Wort kommen ließen.

Dr. Jenkins präsentiert die Arbeit von 3 Jahren, aber Roger ist beim Sitzen auf der Couch das Gegenteil einfallen

Dr. Jenkins präsentiert die Arbeit von 3 Jahren, aber Roger ist beim Sitzen auf der Couch das Gegenteil eingefallen

Unter falscher Ausgewogenheit versteht man, dass auch die „andere Seite“ zu Wort kommt. Man geht wohl auch oft davon aus, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen müsse und sucht den „falschen Kompromiss“.

Wenn aber die „andere Seite“ absolut unhaltbare Meinungen vertritt, wie z.B. Kreationisten, die Flache-Erde-Gesellschaft oder Impfgegner, ist das aber nicht nur unsinnig, sondern verletzt unserer Meinung nach auch jegliche journalistische Ethik.

Wenn man am Abend (Montag, 23. Februar) ZDF heute eingeschaltet hat, durfte man schon wieder so etwas erleben. Das ZDF hat dem Impfgegner Martin Hirte in einem aktuellen Beitrag (Minute 3:35) angedichtet, er habe in einem Buch die Argumente für und wider das Impfen zusammengetragen, bezeichnet ihn als keinen „prinzipiellen Impfskeptiker“ und lässt ihn dann seine Meinung zum Besten geben.

Es fängt schon damit an, dass mit der Einleitung suggeriert wird, Hirte besäße Kompetenz im Bereich Impfungen. Hier sei auf unsere Rezension seines Machwerks verwiesen und natürlich auf unseren Wikiartikel. Mehr…

Alle Jahre wieder … kommen die Masern

9. Februar 2015 18 Kommentare

Man kommt sich hier bei Psiram fast wie eine Gebetsmühle vor, wenn man über die Masern und die Impfung spricht. Unter dem Tag Masern haben sich schon eine Menge Artikel im Blog angesammelt. Und auch im Wiki finden sich eine Menge Treffer, die vor allem auf Impfgegner verweisen.

Es ist im Grunde egal, ob es ein Ausbruch in Berlin ist, der vor allem Flüchtlingsunterkünfte getroffen hat oder ein Ausbruch in Disneyland.

Das Ziel muss es einerseits sein, allen Menschen die Möglichkeit zur Impfung zu geben und ihnen andererseits klar zu machen, wie sinnvoll die Impfung ist.

Ersteres ist dabei in gewisser Hinsicht „leicht“. Es ist einfach ein logistisches Problem, technisch/politisch lösbar. Obwohl man eigentlich meinen würde, dass Geld, Aufwand, politischer Wille das größere Problem ist, ist doch das andere Problem das größere.

Leider sind viele Eltern verunsichert, weil sie sich im Internet „informiert“ haben. Und man stößt da schnell auf alles mögliche, was so behauptet wird. Unsere Stammleser kennen die entsprechenden Kandidaten und ihre wilden Behauptungen ja zur Genüge.

Diese Leute sind zwar nur wenige, aber dafür sehr laut und aktiv und bedienen die Ängste der Menschen mit gezielter Verunsicherung nach dem FUD-Prinzip (Fear, Uncertainity and Doubt/Furcht, Unsicherheit und Zweifel). Belege sind dabei nicht notwendig, Gerüchte und Hörensagen sind viel wirksamer. Mehr…

Der sinnlose Tod der kleinen Kinder

16. November 2014 6 Kommentare

Es macht einen wütend. Wütend ob der Sinnlosigkeit, weil es einfach nicht notwendig wäre. Wenn man in der Zeitung von kleinen Mädchen wie Aliana oder Angelina, vier und acht Jahre alt, lesen muss, die an SSPE, einer Langzeitfolge der Masern, erkrankt sind und einen sehr frühen Tod sterben werden, versteht man es einfach nicht.

Die Masern waren in unseren Breiten praktisch besiegt; die WHO hatte gehofft, sie bis 2015 auszurotten. Aber leider erkranken noch immer jedes Jahr 20 Millionen Menschen daran, was jede Stunde 16 Todesopfer fordert. Man kann hier leicht mit nackten Zahlen operieren, die Verhältnisse darlegen – wir haben es hier im Blog auch schon oft gemacht.

Aber besonders eindringlich verspürt man die Notwendigkeit, die Masern auszurotten, wenn man die Gesichter der Opfer vor Augen hat.

Bild der kleinen Aliana. Verlinkt ist eine Reportage bei RTL

Aliana in einer RTL Reportage

Aliana erkrankte wohl mit drei Monaten an den Masern. Eine seltene Langzeitfolge davon ist eine entzündliche Erkrankung des Gehirns, die nach Jahren auftritt. Aliana war vor wenigen Monaten noch ein fröhliches Kind; inzwischen verschlechterte sich ihr Zustand zusehends: sie kann weder stehen noch sitzen, spricht nicht mehr und wird über eine Sonde ernährt. In einer Reportage bei RTL kommen die Eltern zu Wort, man kann den Bericht nur mit Mitgefühl ansehen.

Die Eltern haben eine eigene Facebook Gruppe eingerichtet, in der man dem Schicksal der kleinen Aliana folgen kann. Mehr…

KategorienImpfen Tags: , , ,

112 Maserntote in Vietnam

19. April 2014 22 Kommentare

Vietnam wird zur Zeit von einer heftigen Masernepidemie heimgesucht, die bereits 112 Tote gefordert hat. Laut Nguyen Tran Hien, dem Direktor des Institute of Hygiene and Epidemiology in Hanoi, waren die meisten davon Kinder, die direkt an den Masern bzw. den Komplikationen wie Lungenentzündung gestorben sind.

Die Kinderklinik von Hanoi behandelt zur Zeit 1.750 Kinder, die meisten davon leiden an Masern. Aufgrund der hohen Anzahl an Kranken mussten Büroräume in Behandlungs- und Schlafräume umgewandelt werden.

Leider wächst die Anzahl der Kranken immer noch stetig. Um des Problems Herr zu werden, wurde eine Impfkampagne gestartet, die zum Ziel hat, bis Ende des Monats eine Durchimpfungsrate von 95% zu erreichen.

Die Gründe für die ausufernde Epidemie? Die Eltern in Vietnam sind verunsichert, ob sie impfen sollen. Eine Mutter, die mit ihren 7 und 10 Jahre alten Kindern im Krankenhaus ist, antwortete auf eine entsprechende Frage:
Mehr…

KategorienImpfen Tags: , ,

Harmlose Masern und Anthroposophie bei derstandard.at

25. Februar 2014 18 Kommentare

Der österreichische Standard ist, was die Medizinredaktion angeht, bei uns im Blog schon ein alter Bekannter. Im Mai des letzten Jahres hatten wir ihn und die österreichische Presseagentur für ihre Artikelserie zum Thema Parawissenschaften auch gelobt.

In diesem Jahr haben sie sich aber wieder ziemlich bekleckert, allerdings nicht mit Ruhm. So hatten sie im Jänner die glorreiche Idee, Pro & Kontra-Artikel zum Thema Impfungen zu bringen. Der Artikel Pro Impfen: „Die Impfskepsis der Ärzte ist ein Problem“ ist in Ordnung, aber über den Kontra-Artikel In Europa kann heute auf Impfen verzichtet werden kann man sich nur ärgern.

Dann später, im Februar, wieder eine besonders skurrile Kombination aus Artikeln auf der Startseite:

Standard_Anthro

In den Artikeln Von roten Popos und hitzigen Diskussionen und Impfen ist eine Art von sozialer Verantwortung wird die Impfrate von Influenza und Masern beklagt.

Das Seltsame ist: dazwischen darf sich ein Anthroposoph austoben. Mehr…

css.php