Home > Interna > Schön

Schön

KategorienInterna Tags: , ,
  1. folgsam
    19. Juni 2008, 21:01 | #1

    Von wegen! Unleserlich, durcheinander und schlicht Unsinnig nenn ich das!

    Ich verlange eine Erklärung. Was hat das alles zu bedeuten?

  2. cohen
    19. Juni 2008, 21:58 | #2

    Ich habe nur Mist mit dem Verlinken gebaut und es nicht gemerkt.

    Drück einfach mal auf den Link.

    Das sind die letzten Blogeinträge durch diese Spielerei geleiert:

    http://wordle.net

  3. cohen
    19. Juni 2008, 22:56 | #3

    Das artet schnell aus:

    http://wordle.net/gallery/0

  4. folgsam
    20. Juni 2008, 01:52 | #4

    Ihr seid doch krank :p

  5. cohen
    20. Juni 2008, 12:04 | #5

    http://wordle.net/gallery/0

    Nein, wir sind eine Medizin.

  6. folgsam
    20. Juni 2008, 15:48 | #6

    davon distanziere ich mich in aller form ^_^

  7. H. Meyer
    20. Juni 2008, 19:23 | #7

    Wegen Verleumdung verurteiltes Esowatch rühmt sich sogar, illegal zu sein
    VON HOLGER MEYER
    Es ist wohl ein Sachverhalt welcher stellvertretend für andere die weitere Geschichte des Internets beeinflussen wird….

    Zusammenfassung hier:
    http://wordle.net/gallery/0

    Cohen

  8. Ulrich Berger
    20. Juni 2008, 19:53 | #8

    Mein Gott ist der lästig…
    http://kritischgedacht.word

  9. WikiSysop
    20. Juni 2008, 21:26 | #9

    Aber Herr Berger! Der Mann hat den Impulserhaltungssatz widerlegt, der steht in einer Höhe mit Einstein. Geld und einflussreiche Freunde hat er auch. Die Verfolgung durch Esowatch dieses unschuldigen Geistesriesen wird nichts weniger als die weitere Geschichte des Internet beeinflussen!
    Also etwas mehr Respekt bitte.

  10. rincewind
    21. Juni 2008, 01:56 | #10

    Wer ist eigentlich dieser H. Meyer? Der ergibt sich ja dauernd in Sachverhalte. Und die sind dann auch noch stellvertretend und für die Zukunft des Internets und so. Seltsam, das alles.

  11. H. Meyer
    21. Juni 2008, 14:39 | #11

    Wegen Verleumdung verurteiltes Esowatch rühmt sich sogar, illegal zu sein

    http://wordle.net/gallery/w

    H. M.

  12. cohen
    21. Juni 2008, 14:52 | #12

    Also, dieses Wordle ist ein wundervolles Spamkomprimierungsverfahren.
    :-)))

  13. H. Meyer
    23. Juni 2008, 17:46 | #13

    Esowatch / Esowatch.com rühmt sich selbst der illegalen Verleumdung Dritter

    Es ist wohl ein Sachverhalt welcher stellvertretend für andere die weitere Geschichte des Internets beeinflussen wird.

    Da gibt es seit einer Zeit z. B. eine Site namens Esowatch.com, die anonym, ansonsten unbescholtene Zeitgenossen, verunglimpft. Das wäre wahrscheinlich nichts Neues, wenn nicht die Betreiber von Esowatch.com freimütig einräumen würden, dass unter den Betreibern der Site zumindest ein wegen Verleumdung verurteiltes Mitglied ist, und man sich nur deshalb anonym gebärdet, um sich dem Zugriff der deutschen Justiz zu entziehen :

    ORGINALZITAT ESOWATCH:
    "Deutsches Recht gilt in Deutschland, unsere Server stehen aber in den USA. Deutsches Recht greift bei uns also überhaupt nicht." (blog.psiram.com/index.php?itemid=63)

    Dass Esowatch.com somit illegal veröffentlicht wird, scheint die Betreiber nicht zu stören. Es ist daher davon auszugehen, dass dieses Beispiel Schule macht, und somit eine große Qualität des Internets, nämlich eine tatsächlich existierende Meinungsfreiheit, aufgrund derartigem Verhalten von wenigen schon sehr bald starken Einschränkungen unterliegen wird.

    Ein kleiner Trost mag zwar sein, dass die sich selbst so sicher fühlenden Betreiber von Esowatch.com aufgrund ihres Verhaltens längst nicht mehr so anonym sind, wie sie es nach eigenem Bekunden gerne wären, indem einige Betreiber wie Herr Peter Wind und Herr Thomas Xavier inzwischen namentlich bekannt sind.

    Als traurig ist diese Entwicklung aber dennoch zu Betrachten, und es bleibt nur die Hoffnung, dass rechtzeitig Mittel und Wege gefunden werden, um anonyme Verleumdungen der beschrieben Art im Internet zu unterbinden

    Esowatch ist davon abgesehen mit mehr als berechtigtem Argwohn zu betrachten. Esowatch ist wie gesagt eine aus der Anonymität (http://www.Esowatch.com enthält kein Impressum, siehe (sowatch.com/index.php?title=EsoWatch:Impressum) heraus agierende Vereinigung selbsterklärter Hüter der Scholastik, denen offensichtlich der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist, und die in einer Art intellektuellen Amoklauf ihre Internetbekanntheit auf Kosten unbescholtener Zeitgenossen um jeden Preis erhöhen will. So ist es jedenfalls bei Wikipedia zu lesen bei denen Esowatch rausgeflogen ist. (de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nina/NPOV)

    Die Recherchequalität von Esowatch ist völlig unzureichend und gleichzeitig versucht Esowatch aber mit Pseudodiskussionsforen den Eindruck einer gleichberechtigten Diskussion zu erwecken, deren Beiträge aber samt und sonders von Esowatch vorab zensiert bzw. verändert werden, und dann, ohne dass der eigentliche Autor noch irgendein Zugriffsrecht ausüben kann, die Beiträge aber unter dessen Namen veröffentlicht werden.

    Esowatch betreibt zudem einen Internetauftritt, der dem von Wikipedia sehr ähnlich ist, um eine offensichtliche Zugehörigkeit zu Wikipedia vorzutäuschen, mit dem Ziel die bestehende Glaubwürdigkeit von Wikipedia unberechtigterweise auf Esowatch zu übertragen , obwohl zwischen Wikipedia und Esowatch keinerlei Verbindungen oder sonstige Gemeinsamkeiten bestehen.

    Auf Esowatch verbreitete Informationen sollten mit absoluter Vorsicht behandelt werden, weil Esowatch keinesfalls das Wohl der Internetbenutzer im Auge hat, sondern ganz offensichtlich aufgrund eigener Substanzlosigkeit mit vor allem unlauteren Mitteln versucht, die eigene Internetbekanntheit zu erhöhen.

    Wie bereits erwähnt, ist mindestens ein Betreiber von Esowatch wegen Verleumdung rechtskräftig verurteilt (http://www.biophotonen-onli…), und trotzdem versuchen die Betreiber von Esowatch, aufgrund ihrer trotzdem weiter verbreiteten wiederholten Verleumdungen, sich der deutschen Gerichtsbarkeit dadurch zu entziehen, indem die Site psiram.com zum einen in Hong Kong registriert ist, und zum anderen die Site kein Impressum besitzt und daher der Zugriff praktisch unmöglich ist.

  14. Folgsam
    23. Juni 2008, 17:55 | #14

    Das ist nicht von Folgsam:
    _____________________________________________________
    Ja ja, die braven Esowatcher wollen also nur dass die Welt besser wird, und die böse böse Welt ist so gemein, dass die kleinen Esowatcherlein das anonym tun müssen, weil sie sonst Angst vor dieser bösen bösen Welt haben müssen, die siedoch bloß besser machen wollen.

    Lol.
    _____________________________________________________

    Das war ziemlich sicher so ein 217er Klonkrieger 😉

  15. WikiSysop
    23. Juni 2008, 20:10 | #15

    "Holger" ist sogar hier rausgeflogen: http://forum.grenzwissen.de

    Der Erfolg seines Zwergenaufstandes ist nahe Null- wenn man von dem zusätzlichen traffic für uns absieht 🙂

  16. folgsam
    24. Juni 2008, 00:08 | #16

    das obige am 23.06. habe ich nicht geschrieben.

    irgendjemand hat hier einen ganz miesen stil.

  17. cohen
    24. Juni 2008, 09:36 | #17

    @ folgsam:

    Onkel Cohen und Tante Edit haben sich bereits gekümmert.
    Das Wohl und die Ehre unserer Stammleser liegen uns sehr am Herzen.

  18. WikiSysop
    24. Juni 2008, 10:51 | #18

    Der Kommentar kam übrigens aus dem gleichen IP-Bereich wie Holger 🙂

  1. Bisher keine Trackbacks
css.php