Home > Allgemein > Entrypage

Entrypage

Unsere Entrypage haben wir damals mit heißer Nadel gestrickt. Deswegen sieht sie auch nicht gut aus. Nun hat uns ein Vorschlag erreicht, wie es besser wäre. Und prompt kam dann ein Gegenvorschlag, wie es noch besser wäre. Kurz: Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Daher hier jetzt beide Vorschläge, und ihr könnt in den Kommentaren abstimmen. Wenn Ihr weitere, eigene Vorschläge machen wollt, dann schickt sie an unsere übliche email info ät esowatch dot com, dann fügen wir die hier ein. Wer in einer Woche die meisten Stimmen hat, gewinnt.

Vorschlag 1

Vorschlag 1

Vorschlag 2

Vorschlag 2

Vorschlag 3

Vorschlag 3

Vorschlag 4

Vorschlag 4

KategorienAllgemein Tags:
  1. Mitleser
    9. Juli 2010, 11:49 | #1

    Der schwarze Hintergrund links macht es schwerer lesbar. Mein Favorit ist ganz klar der weiße Bildschirm rechts.

  2. Christ
    9. Juli 2010, 12:04 | #2

    Na, so viel besser ist das alles nicht …

  3. Jörg W
    9. Juli 2010, 12:11 | #3

    ich mein das jetzt nicht politsch – aber auf jeden Fall links!
    Das hat was – und die Lesbarkeit lässt sich ev. ja noch verbessern.

  4. 40_Fieber
    9. Juli 2010, 12:19 | #4

    Weiß bitte.

  5. waelti
    9. Juli 2010, 12:31 | #5

    Kann ich mich den meisten Meinungen nur anschliessen. Möglichst Weiss. Also jetzige Seite, Hintergrund weiss – und das Bild (von linkem Vorschlag) in die Mitte.

  6. Mario
    9. Juli 2010, 12:51 | #6

    Leute, Entry-Pages sind total 90er. Die will und braucht kein Mensch, schon gar nicht auf Informationsseiten. Insofern: Keine von beiden sondern weg damit.

  7. casino
    9. Juli 2010, 12:58 | #7

    setzt euch bitte noch mal ran, wirklich überzeugend ist das noch nicht: è un casino …

    Der EsoWatch-Schriftzug bei Vorschlag 2: was soll das sein?

    Hier mal Saul Bass, was man aus Schrift alles machen kann: http://www.myvideo.de/watch/1488927/Casino_Vorspann

  8. D
    9. Juli 2010, 13:04 | #8

    links

  9. amphibol
    9. Juli 2010, 13:08 | #9

    Ich bin auch für den weissen Hintergrund. Schwarz wirkt etwas düster.

  10. cash
    9. Juli 2010, 13:31 | #10

    ich weiss nicht…
    so wirklich ansprechend sind beide nicht, notfalls solltet ihr das linke einbauen.
    oder wartet ab, vielleicht entsteht gerade der knaller.

  11. Kang
    9. Juli 2010, 13:50 | #11

    Warum fragt ihr nicht einfach die Krake Paul?

    Ich bin jedenfalls für Vorschlag 1.

  12. soisses
    9. Juli 2010, 14:13 | #12

    Bin für Vorschlag 1. Schwarzer Hintergrund ist okay, denn Eule hat was mit Nacht zu tun. Es ist ja auch ein Feld der geistigen Umnachtung, in der wir da Durchblick verschaffen wollen. Die Flaggen aber etwas größer und unter dem Eulenbild die Schrift groß und deutlich weiß: „Wiki der irrationalen Überzeugungssysteme“, damit jeder gleich weiß, worum es geht.

  13. NuEM
    9. Juli 2010, 16:07 | #13

    Ich bin eher für Vorschlag 2. Allerdings: „Entry-Pages sind total 90er.“

  14. Rincewind
    9. Juli 2010, 16:47 | #14

    Muss mich mal als Entwerfer der rechten Seite outen. Dass das hier so plötzlich zur Abstimmung kommt, habe ich nicht mitbekommen, darum will ich mich kurz dazu äußern, da diese Abstimmung m.M. auf einem völlig falschen Dampfer fährt.

    Das rechte Teil ist lediglich ein Strukturentwurf, von Ästhetik ist da noch nicht viel die Rede.

    Im Wesentlichen gehts ja erstmal um ganz andere Dinge bei einer Entryseite (die momentan aus technischen/Aufwand Gründen nun mal da ist, auch wenn sowas als „out“ gilt)

    Das große Stichwort lautet da Usability; ist das Ding möglichst barrierefrei?

    Da gehts erst mal um Fragen wie:

    – kann es auf jedem Bildschirm, egal welcher Auflösung eindeutig gelesen werden?
    – funktioniert es auch ohne Grafik?
    – hat es möglichst kurze Ladezeiten (wer will bei einer langsamen Verbindung schon auf den Aufbau einer Grafik warten, die ihm nichts Informatives bringt?)?
    – funktioniert das auch auf alten Browsern, oder textbasierten Systemen für Blinde/Sehbehinderte?
    – Kann das von Suchmaschinen gut erfasst werden?
    – Ist einfache Erweiterungsfähigkeit (z.B. zusätzliche Sprachen) vorhanden?
    – Was ist z.B. mit Farbenblinden, die nur nach Flaggen sich orientieren sollen?

    Um nicht zu langweilen, hör ich mal auf, es gibt noch mehr Usability-Kriterien, aber worum es eigentlich geht, sollte klar sein. Es geht nicht um die Abstimmung schwarz oder weiß, oder find ich 3D-Buttons hübsch oder hässlich.

    Es ist klar, wenn man das hier so mit entweder/oder zur Auswahl stellt, dass natürlich dann für den Otto-Normal-Webber die blanke Ästhetik im Vordergrund steht.

    Insofern ist das gerade alles etwas unglücklich gelaufen.

    Aber: Letztlich wichtig ist das Wiki. Nur sollte man aufpassen, dass nicht eine simple Entryseite den Zugang dazu erschwert.

  15. Michael Kostic
    9. Juli 2010, 17:29 | #15

    Ich bin für Vorschlag 1, würde aber die Schrift etwas heller und vom Bild ein wenig „abheben“, also höher stellen. Dann sieht das nicht so „angebappt“ aus 🙂

    LG

  16. Enssen
    9. Juli 2010, 17:34 | #16

    Ich persönlich wäre für Entwurf 2, nur mit schwarzem Hintergrund. Der Entwurf passt an sich sehr gut(natürlich muss er noch bearbeitet werden), aber die farbliche Symbolik…

  17. Herr Bach
    9. Juli 2010, 18:33 | #17

    Sorry aber das ist in dieser Form beides keine Verbesserung. Ich würde vorschlagen auf einen bedienbaren Entwurf von Rincewind oder jemand anders zu warten.

  18. Sephira
    9. Juli 2010, 19:14 | #18

    Minimalistische Einstiegsseiten find ich immer Irritierend. Ich wünsche mir hier ein ordentliches Menü, mit dem man zu allen relevanten Bereichen von Esowatch kommt. Sprachauswahl alleine ist zuwenig.

  19. Ernst
    9. Juli 2010, 23:30 | #19

    Ich will keine Entriepähdsch. Und wenn ihr doch eine macht, dann bitte mit Flash-Intro, das eine brutal lange Ladezeit hat, während der der Skip-Intro-Button nicht funktioniert und man auch sonst nicht tiefer in die Site kommt.
    Nur dann macht eine Entriepähdsch noch Sinn – als ironische Retro-Chose.
    Ansonsten wäre eine schön aufgeräumte, sinnfällige Startseite mit klarer Navigation (inklusive Zurück-Links) derzeitiges stäht-off-se-art.
    Eure derzeitge Haupseite ist schon fast perfekt. Die verschiedenen Flaggen für die Spracheinstellung lassen sich locker da noch unterbringen – fertig.

  20. Hurz
    10. Juli 2010, 01:53 | #20

    Servus miteinander,
    nunja ich gebe ja zu, daß die derzeitige Entrypage ein wenig „eckig“ wirkt.
    Das Logo der Eule jedoch sollte meiner Ansicht keinesfalls nur noch grauschattiert in einer Ecke abgebildet werden. Es sollte weiterhin das Zentrum der Page bilden und auch in deutlichem Farbkontrast erkennbar bleiben. Im ersten Entwurf (der mir eher zusagt), halte ich hingegen die Sprachschaltflächen für etwas zu klein geraten. Warum ist denn eine halbkreisförmige Anordnung dieser Sprachensymbole über euerm zentrierten Logo und eine 50%ige Verkleinerung selbiger möglich? Den unteren Teil des Halbkreises könnte man doch sicherlich mit netten links zu den Hauptnavigationspunkten der Hauptseite (Forum, Blog, Wiki, etc.) füllen.
    LG
    Hurz

  21. ezra
    10. Juli 2010, 02:07 | #21

    waelti :
    Kann ich mich den meisten Meinungen nur anschliessen. Möglichst Weiss. Also jetzige Seite, Hintergrund weiss – und das Bild (von linkem Vorschlag) in die Mitte.

    Dem schliesse ich mich an

  22. Rincewind
    10. Juli 2010, 02:23 | #22

    Bei dieser Eintripätsch geht es um die Sprachauswahl und sonst nichts.

    Wie man am deutschen Wiki sieht, wird der ganze PiPaPo dann mit der Hauptseite abgedeckt.

    https://www.psiram.com/de/index.php?title=Hauptseite

  23. Wiesodenn
    10. Juli 2010, 10:51 | #23

    Ich bin auch für Vorschlag 1. Schwarz finde ich ok.

  24. Rincewind
    10. Juli 2010, 12:49 | #24

    Also ich bin für Vorschlag 3. Der ist immerhin durchdacht: Während die Rieseneule mit Plejaden-Hintergrund (demonstriert den universellen Anspruch) schön lange lädt, kann man derweilen die wunderbaren 3D Umsetzungen von Flaggen bewundern, die wie leckere Bonbons ausschauen. So bekommt man dann richtig Lust!

  25. cohen
    10. Juli 2010, 13:21 | #25

    So ähnlich wäre doch auch nicht schlecht:
    null
    http://de.kingofsat.net/jpg/astro.jpg

  26. Parvenu
    10. Juli 2010, 14:13 | #26

    Ehrlich gesagt: die sehen alle 3 nicht so berauschend aus. Aber ich bin ja als Grafiker nochmal doppelt kritisch. Dennoch:
    Bei 1) sind auf jeden Fall die Fahnen zu klein. Eurostyle als Logoschrift auch nicht gerade passend.
    2) Also als erstes: furchtbare Logoschrift. Die Fahnen würde ich auf jeden Fall horizontal anordnen. Eule im grauen Balken ist nicht so schlecht als Idee.
    3) Die Eule ist schlecht freigestellt. Man sieht die Naht sehr stark auf dem dunklen Hintergrund. Die Fahnen sehen schmutzig aus. Kein Schriftlogo?
    Insgesamt würde ich also am ehesten die erste Idee weiterstricken. Allerdings würde ich unbedingt über ein festes Logo nachdenken.

  27. Parvenu
    10. Juli 2010, 14:15 | #27

    @soisses Die Flaggen für die verschiedenen Sprachen und dann darunter ein Satz auf Deutsch? 😉

  28. Parvenu
    10. Juli 2010, 14:19 | #28

    P.S. Ich schließe mich allerdings auch dem Kommentar von Ernst an: Entrypages sind völlig überflüssig und nervend. Einfach Flaggen irgendwo unterbringen, am besten als Menü und feddich. LEtztendlich habe ich den Eindruck, was euch wirklich fehlt ist Gewissheit darüber, wie euer Logo endgültig aussehen soll.

  29. RejistanianSkeptic
    10. Juli 2010, 15:13 | #29

    Ich denke auch dass eine Entrypage nicht so wichtig ist. Und TBH: alle der Entrypages sehen nicht gut aus. Tut irgendwie die Flaggen/Links auf die Wiki-Startseite. Ist besser als eine seltsame Seite als Entrypage.

  30. soisses
    10. Juli 2010, 15:16 | #30

    Parvenu :
    @soisses Die Flaggen für die verschiedenen Sprachen und dann darunter ein Satz auf Deutsch?

    Man kann auch Esperanto nehmen.

  31. Hubert
    10. Juli 2010, 15:30 | #31

    Rincewind :
    Muss mich mal als Entwerfer der rechten Seite outen. Dass das hier so plötzlich zur Abstimmung kommt, habe ich nicht mitbekommen, darum will ich mich kurz dazu äußern, da diese Abstimmung m.M. auf einem völlig falschen Dampfer fährt.
    Das rechte Teil ist lediglich ein Strukturentwurf, von Ästhetik ist da noch nicht viel die Rede.
    Im Wesentlichen gehts ja erstmal um ganz andere Dinge bei einer Entryseite (die momentan aus technischen/Aufwand Gründen nun mal da ist, auch wenn sowas als “out” gilt)
    Das große Stichwort lautet da Usability; ist das Ding möglichst barrierefrei?
    Da gehts erst mal um Fragen wie:
    – kann es auf jedem Bildschirm, egal welcher Auflösung eindeutig gelesen werden?
    – funktioniert es auch ohne Grafik?
    – hat es möglichst kurze Ladezeiten (wer will bei einer langsamen Verbindung schon auf den Aufbau einer Grafik warten, die ihm nichts Informatives bringt?)?
    – funktioniert das auch auf alten Browsern, oder textbasierten Systemen für Blinde/Sehbehinderte?
    – Kann das von Suchmaschinen gut erfasst werden?
    – Ist einfache Erweiterungsfähigkeit (z.B. zusätzliche Sprachen) vorhanden?
    – Was ist z.B. mit Farbenblinden, die nur nach Flaggen sich orientieren sollen?
    Um nicht zu langweilen, hör ich mal auf, es gibt noch mehr Usability-Kriterien, aber worum es eigentlich geht, sollte klar sein. Es geht nicht um die Abstimmung schwarz oder weiß, oder find ich 3D-Buttons hübsch oder hässlich.
    Es ist klar, wenn man das hier so mit entweder/oder zur Auswahl stellt, dass natürlich dann für den Otto-Normal-Webber die blanke Ästhetik im Vordergrund steht.
    Insofern ist das gerade alles etwas unglücklich gelaufen.
    Aber: Letztlich wichtig ist das Wiki. Nur sollte man aufpassen, dass nicht eine simple Entryseite den Zugang dazu erschwert.

    Hallo Rincewind !

    Endlich einmal ein Praktiker.
    Ich finde auch dass ein Ding, egal was, erstmal gut funktionieren sollte, so auch diese Seite. Aber vielleicht sind viele, ich bin zum Beispiel so einer, apriori davon ausgegangen dass eh nur solche Seitenansichten zur Auswahl stehen bei denen deine angesprochenen Kriterien schon erfüllt sind. Ich find Flaggen sehr gut weil jeder seine eigene auf Anhieb herausstechen sieht. Für Farbenblinde kann man dann ja noch zusätzlich die Landessprache extra hinschreiben oder die Autokennzeichen oder at für Österreich und de für Deutschland usw.

    Na und wenn deine Kriterien mal erfüllt sind dann ist der Geschmack und die Ästhetik an der Reihe. Mir gefällt die Eule sehr, sie hat so einen bösen und auch irgendwie schalkhaften Blick.

  32. Parvenu
    10. Juli 2010, 20:15 | #32

    Ich finde die Startseite sollte in der jeweiligen Colorstrology (©Pantone) Farbe des Monats sein 😉

  33. Daggi
    11. Juli 2010, 00:07 | #33

    Colorstrology ? Hört sich gefährlich an !

    Bin eher für 3.

    1: sieht aus als ob unsere Eule irgend einen esoterischen Kopfhörer aufhätte
    2. das ist das Duckmause-Eulchen

  34. Daggi
    11. Juli 2010, 00:13 | #34
  35. 71hAhmed
    11. Juli 2010, 01:37 | #35

    Vorschlag 3 gefällt mir gut:
    die Eule für Weisheit/Wissen
    die Sternkarte für Orientierung

    ausserdem erinnert mich die Eule ien Bisschen an WikiSysops Avatar :-))

  36. Parvenu
    11. Juli 2010, 13:21 | #36

    soisses :
    Man kann auch Esperanto nehmen.

    Hmm…heutzutage sprechen wohl mehr Leute klingonisch.

  37. Parvenu
    11. Juli 2010, 13:25 | #37

    Übrigens- ich hatte es bisher noch nicht gesehen, weil ich bis dato auch nur quer eingestiegen war in die Seite und den Blog gelesen hatte, aber am besten gefällt mir mit Abstand die jetzige Entrypage: klar, keine verschmutztenFlaggen.

    Eule, Hintergrund, Flaggen… feddich und gut is 😉

  38. Andreas Lichte
    11. Juli 2010, 16:27 | #38

    @ Rincewind

    ich find die Eule, wie sie oben als Banner auf allen Seiten des EsoWatch-blogs erscheint, o.k.:

    hart im Anschnitt, s/w, mit dem scharfen, gelben Blick: da schaut wirklich wer GENAU hin, lässt nichts durchgehen … so wie EsoWatch!

    In den Entwürfen 1,2,3 wird EsoWatch zu einer Naturkunde-Seite, viel zu viel Eule.

    Wenn du richtig viel Zeit hast, könntest du auch noch versuchen, die Eule als echte Grafik darzustellen, wie ein klassisches Logo (wenn man’s faxen könnte, ist es wirklich gut).

    Die Schrift im Banner des EsoWatch-blogs, rechts, geht durch, könnte aber besser sein.

    Bei den Fahnen musst du dich wohl inzwischen am Standard der WM-Berichterstattung messen lassen.

  39. nihil jie
    11. Juli 2010, 17:01 | #39

    @cohen

    oder so ähnlich *ggg 😉

    (aus der titanic)
    https://www.titanic-magazin.de/postkarten.html?&card=2103&cHash=12fd2cdf1a

  40. Conni
    11. Juli 2010, 19:53 | #40

    Der 2. Vorschlag ist gestalterisch am besten: Klar, übersichtlich undohne Schnickschnack.

  41. RejistanianSkeptic
    11. Juli 2010, 20:08 | #41

    soisses :

    Parvenu :
    @soisses Die Flaggen für die verschiedenen Sprachen und dann darunter ein Satz auf Deutsch?

    Man kann auch Esperanto nehmen.

    Ĝi estas bonan ideon. Mi kredas ke la esperanta estas la plej bona lingvo kio ekzistas.

  42. ludix
    11. Juli 2010, 23:04 | #42

    @Mario
    Ich stimme Mario zu.
    Entry-Pages nerven nur und sind unnötig.

  43. Skepsis
    12. Juli 2010, 12:13 | #43

    Mein Favorit: Vorschlag 2.

    Ich bin auch kein Freund von Entry-Pages, aber hier finde ich es angemessen wg. der Sprachauswahl. Wenn jemand mal seinen Sprachfavoriten hat kann er die sprachspezifische Seite immer noch bookmarken.

    Warum ich Entry-Page mit Sprachauswahl besser finde: Wenn man keine Entry-Page macht, dann muss die Startseite in einer bestimmten Sprache sein mit entsprechendem Menü zur Auswahl anderer Sprachen. Als Sprache für die Startseite würde sich Englisch anbieten. Es gibt aber reichlich Leute (und ich spreche noch nicht mal nur von Deutschen), die Englisch zwar einigermaßen beherrschen, sich aber insgesamt unwohl damit fühlen. Und es gibt sogar viele Leute, die überhaupt kein Englisch sprechen. Ein Menü mit Fahnen sollte für alle klar sein. Das Ziel von Esowatch sollte Reichweite sein. Lieber Leute auf die Seite bringen, die sich informieren können, als wg irgendwelcher gefühlter Stil-Anachronismen abschrecken.

    Gruß

    PS: Man könnte natürlich auch argumentieren, dass eine Entry-Page Leute abschreckt, weil sie den Eindruck bekommen, Esowatch sei nicht up-to-date bzw eine nicht mehr gepflegtes Überbleibsel. Um das Problem dann zu lösen könnte man eine IP-Regions-spezifische Weiterleitung auf eine sprachspezifische Startseite machen (die aber ein Ländermenü zur Sprachauswahl haben sollte). Wobei ich persönlich diese Lösung für sehr nervend halte.

    PPS: Kleines pers. Bsp für ‚Sprachunwohlsein‘ : Eine Bekannte hat eine englische Freundin, die im Nachbarort wohnt und so gut wie kein Deutsch spricht. Sie unterhalten sich ohne Probleme auf Englisch. Wenn meine Bekannte aber eine englische HP sieht, klickt sie sie weg, weil sie für die Schriftsprache nicht ‚den Nerv hat‘.

  44. Jolly
    12. Juli 2010, 19:35 | #44

    Servus ihr!

    Ich bin für Vorschlag 3!

    Achja, und da ich kein Kontaktformular gefunden habe, möchte ich gerne folgendes Ärgernis euch auch noch zeigen: http://www.br-online.de/bayern2/tagesgespraech/tagesgespraech-homoeopathie-krankenkasse-ID1278911187057.xml

    Traurig, dass sowas aus meiner GEZ-Gebühr finanziert wird…. hört Euch den Podcast an, ich hatte im Stau genug Zeit, leider…

  45. T-M
    13. Juli 2010, 03:26 | #45

    Mir gefällt ehrlich gesagt keiner der drei Vorschläge wirklich gut. Ich finde, man sollte schon auf der ersten Seite erkennen, was Esowatch überhaupt ist, ein bis zwei Sätze zumindest auf Deutsch wären da nciht schlecht.

    Außerdem finde ich es ungünstig, Flaggen als Symbole für Sprachen zu verwenden, obwohl sie in Wirklichkeit Symbole für Staaten sind. (Z. B. wird weder Deutsch ausschließlich in Deutschland noch Englisch ausschließlich in GB gesprochen.) Da es leider für Sprachen keine eigenen geigneten Symbole gibt, und eine reine Text-Wüste nciht schön aussieht, kann man es wegen mir so machen, sollte dann aber die Sprache daneben noch einmal nennen (in der jeweiligen Sprache selbst und vielleicht zusätzlich in Deutsch), um klar zu machen, dass es um Sprachen geht und nicht um die jeweiligen Staaten (wie in Vorschlag 2).

    Außerdem sollte man mMn zumindest das Blog, vielleicht auch das Forum schon auf der Entrypage nennen.

    Am wenigsten gefällt mir ehrlich gesagt Vorschlag 1. er sieht zwar sehr schön aus, doch auf den Ersten Blick wüsste ich gar nciht, was solch eine Seite überhaupt von mir will.

    Aber vielleicht ist es auch eine Geschmacksfrage.

  46. Daniel Elstner
    13. Juli 2010, 15:36 | #46

    Euch ist schon klar, dass HTTP automatische Sprachauswahl unterstützt? Dafür gibt es die Kopfzeile „Accept-Language“, in der der Browser seine Spracheinstellung mitteilt. Das funktioniert super und ist zumindest mit Apache leicht zu bewerkstelligen.

    Natürlich gibt es auch den Fall, dass jemand Sprache X im Browser konfiguriert hat, aber für einzelne Seiten Sprache Y bevorzugt. Das ist aber eher die Ausnahme als die Regel, und dafür würden dann auch kleine Flaggen irgendwo auf der Seite reichen, mit denen man die Sprache umschalten kann ohne die gerade betrachtete Seite zu wechseln.

  47. WikiSysop
    13. Juli 2010, 16:20 | #47

    Was macht man dann, wenn man zB in De ist, aber mal ausnahmsweise das englische Wiki will? Auf die Wikiseiten kommen keine Flaggen…

  48. Parvenu
    13. Juli 2010, 17:44 | #48

    Das Ding mit Vorschlag #4 ist: es wiedertrebt allen Regeln der Physik (Eulenbüste innerhalb von flottierendem „Fenster“, Schattenwirrwarr, Eule dreidimensional aber mit flachem Schatten, Eule wird reflektiert aber nicht der Rest, etc). Die Mischung aus Foto und 2D-Flächen mit Schattierungen ist ohnehin immer sehr heikel.
    Beim Logo: die dünne Schrift erscheint höher als die fette.

  49. miracel
    14. Juli 2010, 00:24 | #49

    die nummer 4,
    ich wähle die nummer 4!

  50. T-M
    14. Juli 2010, 01:15 | #50

    Mal was anderes: Z. B. in der Wikipedia gibt es bekanntlich links am Rand Links mit denen man von einem Artikel zu denanderen Sprachversionen kommt. Ich kenne mcih mit der MediaWiki-Software nciht so aus, aber könnte man das nicht hier auch aktivieren? Wäre meiner Meinung ziemlich praktisch (und würde vielleicht auch die Entrypage überflüssig machen).

  51. Monokristal
    14. Juli 2010, 18:55 | #51

    Ich finde Vorschlag #1 gut. Sieht am professionellsten aus.

  52. J. Bernhard
    15. Juli 2010, 14:22 | #52

    nummer 4 finde ich am besten

  53. D. Meier
    17. Juli 2010, 20:13 | #53

    Ganz klar, nummer 1 sind am besten aus.

  54. neogenic
    22. Juli 2010, 17:34 | #54

    Designtechnisch kommt bei weitem nur Nr. 4 in Frage, alle anderen sehen mehr als unprofessionell aus. Vor allem solltet ihr dringend die Font aus #4 übernehmen!

    Alle anderen stecken Designtechnisch irgendwo um 1996 herum fest.

  55. Grey
    23. Juli 2010, 20:09 | #55

    Nummer 4

    nummer 1 sieht sehr nach warez ,underground was auch immer Seite aus

  56. Rincewind
    24. Juli 2010, 15:20 | #56

    neogenic :

    Designtechnisch kommt bei weitem nur Nr. 4 in Frage, alle anderen sehen mehr als unprofessionell aus. Vor allem solltet ihr dringend die Font aus #4 übernehmen!

    Alle anderen stecken Designtechnisch irgendwo um 1996 herum fest.

    Es heißt DER Font. Wie soll man diesen HTML-technisch übernehmen? Was gab es 1996 designtechnisch so Herrausragendes?

  57. agn.
    24. Juli 2010, 16:11 | #57

    Ernstgemeint? Dann so, weil unverwechselbar die Calibri: …*.ewcom { font-familiy: Calibri, …, sans-serif; … }… …esowatch.com… Oder als plattform-neutrales „Logo“: …… Für Browser, die’s unterstützen soweit, kann man mit dem HTML 5-Kram gefahrlos auch noch weiter gehen… Zu ’96 kann ich aber auch nix sagen – ist schon so lang her… Übrigens geht der „Check spelling“ Button nicht…

  58. agn.
    24. Juli 2010, 16:13 | #58

    @agn. Mist… Das HTML in Kommentaren wird nicht als HTML dargestellt… Sorry…

  59. Rincewind
    25. Juli 2010, 09:03 | #59

    Isch abe aber geinö Calibri auf meine Systäm 🙂

    Und mal im Ernst, die Seite muss nur einen Zweck erfüllen: Sprachauswahl. Und das mit möglichst geringen Ladezeiten und barierefrei. Z.B. auch für Blinde oder Farbenblinde.

  60. agn.
    26. Juli 2010, 08:57 | #60

    Seh‘ ich genauso. Heutzutage stehen sich Barrierefreiheit mit kurzen Ladezeiten und das Gutaussehen aber nicht mehr so feindselig gegenüber wie noch vor zehn Jahren… Alles nur eine Frage der Umsetzung…

  1. 9. Juli 2010, 12:06 | #1
css.php