Der ärgerliche Mythos des Glaubens an die flache Erde

Immer wieder stößt man im Internet auf Behauptungen, dass man früher ja auch mal geglaubt habe, die Erde sei flach. Gerade neulich hat der kurzzeitige Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Anthony Scaramucci, der den unglaublich talentierten Sean Spicer abgelöst hatte, wieder diese Keule ausgepackt.

„Chris, there was an overwhelming science that the Earth was flat and there was an overwhelming science that we were the center of the world. One hundred percent. We get a lot of things wrong in the scientific community,“ Scaramucci said.

In dem Interview ging es um den Klimawandel und die klare Stellung der wissenschaftlichen Gemeinschaft dazu. Anthony Scaramucci begründet seinen Standpunkt damit, dass die Wissenschaft ja dauernd irre; es hätte ja auch einmal überwältigende Beweise gegeben, dass die Erde flach sei und das Zentrum der Welt. Einhundertprozentig.

Nun mag man den Standpunkt vertreten, dass das Thema Klimawandel wichtiger sei als die Frage, ob die Wissenschaft je an eine flache Erde glaubte. Mag sein. Aber in dieser Behauptung steckt ein grundsätzlicher Angriff, der Versuch, die Wissenschaft ins Lächerliche zu ziehen. Die Wissenschaft irre bei solchen Trivialitäten, also was ist schon von ihr zu halten?

Es ist natürlich schwierig zu sagen, wann/wo denn die wissenschaftliche Gemeinschaft ihren Ursprung hat und wer alles dazu zählt. In unserem Kulturkreis gelten zumeist die alten Griechen als die Ahnen der Wissenschaft. Blickt man nun kurz in ein Geschichtsbuch, so landet man zumindest bei Eratosthenes, 276 v. Christus geboren. Von ihm ist als erstem eine recht genaue Berechnung des Umfanges der Erde belegt. Laut Wikipedia kam er auf 250.000 Stadien, das 50-fache der Entfernung von Alexandria nach Assuan, wobei heute unklar ist, welcher exakte Umrechnungsfaktor in Meter zu nutzen wäre. Rechnet man es allerdings auf Basis der Distanz zwischen Alexandria und Assuan nach, so kommt man auf 41.750 km, was dem tatsächlichen Wert von etwa 40.000 km sehr nahe kommt.

Man merke: Die Frage war hier nicht, ob die Erde flach sei. Nein, es ging um den Radius der Kugel. Man kann nun weiter zurückgehen. Pythagoras, 6. Jahrhundert vor Christus, sprach bereits von einer Kugelgestalt. Sein Lehrmeister Anaximander glaubte an eine Zylinderform und auch einige Philosophen vertraten zu jener Zeit die Hypothese der flachen Erde.

Auch später noch finden sich diverse Vertreter des Glaubens an die flache Erde (auch heute noch). Wie man an unserem Wiki leicht erkennen kann, findet sich zum größten Unsinn (und Wahnsinn) irgendjemand, der ihn vertritt. Im Großen und Ganzen wurde jedoch die Kugelgestalt von den alten Griechen über das Mittelalter bis in die Neuzeit als korrekt anerkannt.

Der schwierige Beweis des heliozentrischen Weltbildes
Aber auch die Frage nach dem Zentrum der Welt ist nicht ganz trivial. Wir nehmen hier mal an, dass Herr Scaramucci mit „world“ (Welt) im philosophischen Sinne das Universum gemeint hat. Wir wollen ihm ja nicht andichten, dass er das einfach so dahingesagt hat oder Wörter wie Sonnensystem oder Universum nicht kennt.

Nun galt es lange Zeit tatsächlich als unbestritten, dass die Erde im Zentrum steht und die Sonne sich um sie dreht. Der oben bereits kurz erwähnte Pythagoras war zwar hier bereits der Meinung, dass die Sonne im Zentrum stehe, aber diese Meinung hat sich nicht durchgesetzt. Kopernikus gilt mit seinem Werk „De revolutionibus orbium coelestium“ (1543) als bahnbrechender Wegbereiter des Übergangs vom geo- zum heliozentrischen Weltbild.

Und zweifellos regte er Riesen wie Kepler und Galileo an, das heliozentrische Weltbild voranzutreiben. Aber beide hatten Anfang des 17. Jahrhunderts ein Problem. Trotz des neuen Fernrohrs Galileos und der überragenden Erkenntnis eines Kepler, dass die Planeten die Sonne nicht kreisrund umkreisen, sondern die Bahnen Ellipsen sind, konnten sie diese Erkenntnis nicht belegen. Das Tychonische Weltmodell, ein von Tycho Brahe mathematisch verbessertes geozentrisches Weltbild, erwies sich als unknackbar.

Galileo behauptete zwar, den Beweis für das heliozentrische Weltbild anhand der Gezeiten erbracht zu haben. Die Gezeiten sind jedoch abhängig vom Mond und für eine solche Beweisführung unbrauchbar, wie auch Kepler 1616 nachwies. Berühmt wurde er aber trotzdem damit, als Opfer der Inquisition. Wobei ihm hier wohl auch sein unkluges und stures Verhalten gegenüber seinen Widersachern keine guten Dienste leistete. Die Fama will, dass er z.B. der Figur des Einfaltspinsels in einer Streitschrift die Worte seines Gönners, des Papstes, in den Mund legte.

Zu Kepler lese man unseren Beitrag Ich war der Mathematiker des Kaisers, der die Thematik genauer beleuchtet.

Auch wenn sich das heliozentrische Weltbild mit Keplers Ellipsen lange vorher in der astronomischen Gemeinschaft durchsetzte, die Beweisführung war auf Basis damaligen Wissens und Messmethoden einfach nicht möglich. Erst mit einem eigens konstruierten Zenitteleskop gelang dem Geistlichen James Bradley mit der Entdeckung des Phänomens der Aberration des Lichts im Jahre 1725 der erste echte Beweis.

Der letzte Nagel im Sarg und endgültige Beweis gelang dann erst Friedrich Wilhelm Bessel (1838) durch die Bestimmung der Parallaxe das Sterns 61 Cygni.

Die Beweisführung zum Heliozentrischen Weltbild war keine Trivialität, wie man heute vielleicht meinen mag. Viele Ziegelsteine wurden aufeinander gelegt. Die Schriften des Kopernikus, das Fernrohr Galileos (und seine Weiterentwicklungen), die präzisen Messungen eines Tycho Brahe, das Genie eines Kepler und dann noch einmal 200 Jahre um die Geschichte abzuschließen.

Das ist Wissenschaft. Die Suche nach Wissen, ein steiniger Weg, der von Irrtümern und Fehlern gepflastert ist. Aber mit jedem Schritt entlang des mühseligen Pfades wird das Wissen gemehrt, bestehendes bestärkt oder verworfen.

Wie man sieht, sind die Äußerungen eines Herrn Anthony Scaramucci auf vielen Ebenen ärgerlich. Nicht nur wird es so dargestellt, als hätte die Wissenschaft „Trivialitäten“ falsch eingeschätzt, der steinige Weg der zu ihren Erkenntnissen geführt hat, wird auch als lächerlich abgetan. Ist doch egal, was Wissenschaftler sagen, die machen ja so viele Fehler.

So sad.

24 Gedanken zu „Der ärgerliche Mythos des Glaubens an die flache Erde“

  1. Also ich sehe einmal ein grosses Satire-Potential in der FE-VT-Spielerei…und eine Art Lackmus-Test für die tatsächliche Intelligenz des Gegenübers.
    Denn wie wir alle wissen ist die Erde ein Taco,David Coqperfield sorgt für die Illusion einer Kugel und Ostfriesen,weil absolut unverdächtig,helfen dabei,
    Hihihi.
    Nein ernsthaft-Ich denke das sich viele FE Theorie-Fanboys überfordert fühlen /sind-sei es durch einen schulisch bedingten Mangel an Bildung oder schlimmer Geltungsdrang
    ,der da sein Ventil sucht
    -nicht jeder taugt als ein schlechter aber erfolgreicher Musiker/Schriftsteller/“Künstler“/
    Verkaufssender-Propagandist.
    Aber wenn man etwas eignes haben will,die FE-Mär ist recht handlich und kann man aufblasen…und dockt prima an vorhandene Skepsis bei potentiellen Empfängern an.
    Es ist die Frage wie sehr soll man sich mit diesen Leuten auseinandersetzen….
    denn es gilt die Regel wie bei Suchtkranken usw:
    Man kann nur denen wirklich helfen,die Hifle wollen!
    Aber wenn FEler imForschungs-/ Bildungsbereich Macht über Budget bekommen (würden)….

    Antworten
  2. Also ich fände ja eine flache Erde hätte erstmal nur Vorteile:
    a) nie mehr Jetlag!
    b) Telefokonferenzen mit Asien: nie mehr so sch… früh in Büro schlepen

    Also Flache Erde: ja ich bin dafür!

    Antworten
  3. Naah,ich hab den Artikel überflogen,fand den wissenschaftlichen Teil nicht ergänzungsfähig weil schon kompetent ausgeführt.
    Und mich mit den Ansichten eines Scaramucci auseinander zusetzen,fehlte mir die Motivation 😉
    Also habe ich ein paar andere Gedanken gehabt…

    Antworten
  4. An der Uni Tunis wurde jetzt eine Dissertation/Promotionsarbeit in den Gesellshaftswissenschaften eingereicht/angenommen(?), die gemäß den Vorgaben des Koran eine flache Erde behauptet, so Faouzia Farida Charfi, Physikerin an dieser Universität, in Science & pseudo-sciences N° 321 Juli-Sept 2017 S.5.

    Antworten
  5. „Man merke: Die Frage war hier nicht, ob die Erde flach sei. Nein, es ging um den Radius der Kugel.“

    Sollte vermutlich „…Umfang der Kugel.“ heißen?

    Beste Grüße

    Antworten
  6. @ Hans Wurst: Ohne wenigstens das Thema der vermeintlichen Dissertation exakt zu kennen ist hier keine Aussage besonders zielführend. Vor allem weil eine wissentlich falsche Prämisse sehr wohl verwertbar ist, etwa um eine Hypothese zu falsifizieren.

    Antworten
  7. @Hans Wurst #7
    Da fehlt mir in der Aussage einiges an Information. So erschreckend die Tatsache erst einmal klingen mag – könnte sich die Disserttaion auch damit beschäftigen, wie die Vorgaben des Koran betreffend einer „Flachen Erde“ die Bevölkerung durchdringen und von dieser akzeptiert werden… Gesellschaftswissenschaften halt.

    Antworten
  8. @ SlowPoke
    Hast Du denn nicht verstanden, dass Saint Terry das nur gesagt hat, um unseren Glauben zu testen? Natürlich gibt es nur eine Scheibenwelt, eine Schildkröte und vier Elefanten! Oder hast Du schon mal andere Schildkröten am Himmel gesehen? Siehste!

    Antworten
  9. Mephisto :@ SlowPoke Hast Du denn nicht verstanden, dass Saint Terry das nur gesagt hat, um unseren Glauben zu testen? Natürlich gibt es nur eine Scheibenwelt, eine Schildkröte und vier Elefanten! Oder hast Du schon mal andere Schildkröten am Himmel gesehen? Siehste!

    Natürlich habe ich noch nie andere Schildkröten am Himmel gesehen. Kann ja auch gar nicht. Die sind ja unter der Erde!
    (kopschüttel)

    Antworten
  10. @ SlowPoke
    Oh, Ungläubiger! Möge Dich einer der Götter (welcher auch immer) erleuchten. Selbst den fähigsten Astrozoologen ist der Nachweis anderer Schildkröten nie gelungen und das wird auch so bleiben, denn Groß-A’Tuin ist ein einzigartiges Geschöpf und das Universum nur die Bühne für die Scheibenwelt.

    Antworten
  11. Mephisto :

    @ SlowPoke
    Oh, Ungläubiger! Möge Dich einer der Götter (welcher auch immer) erleuchten. Selbst den fähigsten Astrozoologen ist der Nachweis anderer Schildkröten nie gelungen und das wird auch so bleiben, denn Groß-A’Tuin ist ein einzigartiges Geschöpf und das Universum nur die Bühne für die Scheibenwelt.

    Oh Ungebildeter, gehe in dich und bitte um Weisheit und Erleuchtung!
    Schon im Bericht über Rincewinds Reisen mit Zweiblum wird das Schlüpfen der Brut Groß-Atuins (8 an der Zahl) beschrieben (The Light Fantastic, gegen Ende).
    Es bedarf, da dieses scheibenweltweit zu beobachten war, keines weiteren Nachweises durch astrozoologische Beobachtungen.

    Antworten
  12. @ 71hAhmed
    Mist, erwischt … äh, ich meinte: Oh, Irregeleiteter! Diese Legende ist mir wohlbekannt und sie ist auch alt und ehrwürdig, aber der einzige bekannte Bericht über dieses Ereignis stammt von Saint Terry und ohne weitere unabhängige Quellen bedarf es wohl astrozoologischer Untersuchungen!

    Antworten
  13. Natürlich ist die Erde flach.

    Das sehe ich täglich an meiner Pizza: Die Antarktis als Käse-Teig-Rand, in der Mitte die Arktis als Knoblauchhaufen, die hitzegetränkten Salamischeiben sind deutlich als Kontinente zu erkennen und der Käse wölbt sich wie die Weltmeere…..

    Alles eindeutig. Die Italiener kannten die Flache-Erde schon…..

    PS: Hatte grad ein Kotelett: Österreich gibt es auch schon länger…..

    Antworten
  14. Hallöchen zusammen,
    kann man den Literatur empfehlen in der der Beweis der Kugelerde historisch geschildert wird? Mir war nicht ganz klar wie viele Schritte dahin notwendig waren.
    Grüße und merci
    Coffeee

    Antworten
  15. Hi, ein Problem habe ich nicht, nur Interesse. Die Quellen habe ich nicht gelesen, sie aber gefunden. Dabei würde ich zu ‚Die Mechanisierung des Weltbildes‘ tendieren. Die Frage ist nun, ob dieses empfehlenswert ist, um einen Überblick zu erhalten. Ich habe mathematischen Background und bin an Physik interessiert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

css.php