Home > Allgemein > SF2 über „David wants to fly“

SF2 über „David wants to fly“

Noch ein kleiner Nachtrag zum gestrigen Gurupost:
Box Office vom 06.05.2010
SF2:«Box Office» – so viel Film muss sein
(Nur die Anmoderation ist für Nichtschweizer schwierig zu verstehen, das geht dann ab 0:50 min in astreinem Hochdeutsch weiter.)

KategorienAllgemein Tags:
  1. Stöber
    10. Mai 2010, 01:56 | #1

    ‚Unbesiegbares Deutschland‘ Köstlich!

    Doch selbst solche offenkundigen Schwachmaten fahren noch mit der fetten Limo durch die Gegend und haben Asche wie Heu.
    Aber warum sollte das nur unseren Politiker vorbehalten bleiben, nech? 😉

  2. Yogurti
    10. Mai 2010, 08:36 | #2

    Was man gut sehen kann in dem Film ist eure Diskussionskultur. Religiöse Eiferer auf beiden Seiten des Podiums. Seid stolz drauf jemanden niederzuschreien.

  3. karuso
    10. Mai 2010, 10:59 | #3

    Yogurti :Was man gut sehen kann in dem Film ist eure Diskussionskultur. ……..

    stimmt, nur das wir die Leute nicht bescheissen wie jener schwebende Yogurti, inkl. Scharlatane, Quacksalber, Zauberer und tumbe Blechbläsern in weissen Luxuskarossen.

    wird Zeit auf eine heisse Tassen Bachblütentee……..

  4. Dolph
    10. Mai 2010, 12:45 | #4

    Und was lese ich heute bei „Focus online“???
    http://www.focus.de/panorama/welt/extreme-askese-hungernder-yogi-verbluefft-aerzte_aid_506690.html
    Das ist dann wohl der viel beschworene „Qualitätsjournalismus“…

  5. editor
    10. Mai 2010, 20:33 | #5

    Können diese Gurus eigentlich beim Vorkommen von Aschewolken aus Island auch fliegen?

    Sind sie als consultants von Lufthansa et al gefragt?

  6. cohen
    13. Mai 2010, 23:16 | #6
  7. Hans Lülsdorf
    18. Mai 2010, 02:56 | #7

    Habe den Film gesehen und den Eindruck bekommen, dass Sieveking die Bekanntheit Lynchs ausnutzen möchte, um sich selbst zu profilieren – für mich ein misslungener Versuch eines Jungfilmers, sich selbst zu profilieren. Nach Insider Informationen wurde der Film von der Pharmaindustrie finanziert.

  8. Gerhard Ritter
    18. Mai 2010, 03:13 | #8

    @Hans Lülsdorf
    Ausser der Pharmaindustrie sind es vor allem auch die Kirchen, die in der Transzendentalen Meditation eine grosse Bedrohung sehen und seit Jahrzehnten eine regelrechte Hatz veranstalten. So etwas macht man nur mit wirklich ernst gemeinten Konkurrenten – man kann durch die Transzendentale Meditation nicht nur etwas wirklich Wertvolles für die Gesundheit tun, sondern damit auch die in (fast) jedem Menschen ruhenden spirituellen Bedürfnisse stillen.
    Die TM ist an und für sich wertneutral, im schlimmsten Fall kann sie religiös orientierten Menschen einen wirklichen Zugang zu den in der jeweiligen Religion propagierten Werten öffnen.

    Hermann Hesse hat die TM direkt von Maharishi gelernt, Al Gore und seine Frau äussern sich öffentlich als TM-Praktizierende, Nancy Reagan ist TM-Lehrerin, und zahlreiche Politiker, einschliesslich des britischen ’secretary of foreign affairs‘ William Hague praktizieren die Transzendentale Meditation, weil sie mit den guten Wirkungen zufrieden sind.

  9. cohen
    18. Mai 2010, 10:03 | #9

    Hans Lülsdorf :

    …Nach Insider Informationen wurde der Film von der Pharmaindustrie finanziert.

    Warum nicht gleich durch ranghohe Militärs?

    Die haben bestimmt eine riesige Angst vor dem „unbesiegbaren Deutschland“.
    🙂 🙂 🙂

  10. cohen
    18. Mai 2010, 10:05 | #10

    Halt!

    Die yogischen Flieger haben ja schon die Bundeswehr infiltriert:

  11. Renate Druschinski
    18. Mai 2010, 10:17 | #11

    Wer sich wie Lynch bei einer Organisation von nur heimlich fliegenden Yogis herumtreibt, braucht sich über unerwünschte Publicity nicht zu wundern. Als toleranter Mensch sage ich, die Menschheit ist einfach noch nicht reif für Organisationen nur heimlich fliegender Yogis.

  1. 10. Mai 2010, 18:55 | #1
css.php