Home > Allgemein > EsoWatch Herbsträtsel zum Wochenende

EsoWatch Herbsträtsel zum Wochenende

Bildquelle: Wikipedia

Die Tage werden kürzer, das Wetter kalt und feucht. Zeit für Glühwein oder Zimttee und gemütliches Knobeln. Die Rätselfrage: Welches Molekül zeigt diese Strukturformel?

Ein paar Hinweise: Die besonderen Eigenschaften machen dieses hochkomplexe, polymere Makromolekül auch für die Global Player der Gentechnik interessant. Die Monomere der Substanz leiten sich vom lokal und systemisch stark toxischen und kanzerogenen Phenol ab. Leider wurde die gesuchte Substanz schon in Kinderspielzeug nachgewiesen. Die Hersteller haben bisher nicht reagiert. Sogar in der unberührten Natur wurde es schon gefunden, lediglich die Antarktis ist relativ schwach damit belastet. Die hydrophobe Substanz ist biologisch sowie chemisch sehr schwer abbaubar.

  1. 22. Oktober 2010, 11:25 | #1

    Holz?

  2. 22. Oktober 2010, 11:26 | #2

    Kranker Pfleger :

    Holz?

    Raten gilt nicht. Aber Holz ist es nicht.

  3. Daniel
    22. Oktober 2010, 11:43 | #3

    XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

    Edit (cohen):
    Treffer, Versenkt!

  4. 22. Oktober 2010, 11:46 | #4

    Wir werden versuchen, richtige Antworten abzufangen, damit es spannend bleiben kann.

  5. Jörg
    22. Oktober 2010, 11:58 | #5

    XXXXXXXXX

    Edit (cohen):
    Auch richtig, klasse!

  6. Heterodyne
    22. Oktober 2010, 12:06 | #6

    xxxxxxxxxx, gell?

    Edit (cohen):

    Du hattest ja Vorlauf, natürlich auch richtig

  7. Heterodyne
    22. Oktober 2010, 12:08 | #7

    Übrigens: coole Idee, das!

  8. Heterodyne
    22. Oktober 2010, 12:10 | #8

    inwieferne hatte ich Vorlauf? Länger Zeit, meinst du?

  9. 22. Oktober 2010, 12:20 | #9

    PN, Heterodyne.

  10. Skepsis
    22. Oktober 2010, 13:02 | #10

    XXXXXX.

    (edit rincewind: Treffer!)

    Eine schöne Fortführung des Dihydroxymonoxids und des ‚Keine-Trinkwasserfluoridierung-weil-Flour-giftig-und-ätzend‘-Argumentes ;).

    Gruß

  11. katrin
    22. Oktober 2010, 13:21 | #11

    XXXXXXXXX

    (Edit rincewind: Treffer! Aber es ist nur ein Bestandteil von H.)

  12. Stöber
    22. Oktober 2010, 13:47 | #12

    Boah, Schande über euch!
    Dabei wollte ich heute nen Tag ohne Bio genießen. 😛

    Das ist das Zeug, womit mein Schädel Tag für Tag zuwächst und darum immer mehr wie die Tischplatte klingt, nech?

  13. 22. Oktober 2010, 14:08 | #13

    Schön gesagt und wahrscheinlich richtig.

  14. 22. Oktober 2010, 14:18 | #14

    Nein, Ethanol ist es nicht. 🙂

  15. Yuri
    22. Oktober 2010, 14:22 | #15

    Das kenn ich!
    Ist neben Zellulose und Chitin eine der von der Masse her häufigsten organischen Verbindungen auf der Erde.

  16. 22. Oktober 2010, 14:23 | #16

    Jepp.

  17. 22. Oktober 2010, 14:33 | #17

    Sooo schlecht lag der Kranke Pfleger ja eigentlich nicht. Wenn man mal von den ebenfalls im Holz vorhandenen Zellulosen und Hemicellulosen absieht 😉

  18. 22. Oktober 2010, 14:45 | #18

    Nö, der Kranke Pfleger lag nicht schlecht 🙂
    Aber es ist eben nicht Holz, nur ein Bestandteil.

  19. Moko
    22. Oktober 2010, 14:49 | #19

    XXXXXXX (aus dem lateinischen XXXXX, Holz)

    lg

    Edit (cohen)
    Genau!

  20. 22. Oktober 2010, 14:54 | #20

    Wir haben wirklich schlaue Leser. Stellt Euch nur mal vor, wie das Rätsel auf einem Homöopathen- oder Astrologieblog laufen würde.
    🙂 🙂 🙂

  21. B4sti4n
    22. Oktober 2010, 15:07 | #21

    Hier kennen bestimmt auch einige TinEye 🙂

    ich würde mal sagen L….n

  22. C30
    22. Oktober 2010, 16:07 | #22

    XXXXXX 😉

    Edit (cohen)
    Genau!

  23. AlteWeser
    22. Oktober 2010, 17:49 | #23

    Die 23 Kommentare vor mir haben mich auf die richtige Spur gebracht: L****n. Eure Grafik sieht der auf Wikipedia verdammt ähnlich, ich denke, ich liege richtig.

  24. Tim
    22. Oktober 2010, 19:30 | #24

    Das war ja einfach. Googlesuche und zack — Lignin.

  25. T-M
    22. Oktober 2010, 20:04 | #25

    Auswendig hätte ich es nicht gewusst, aber dank des Kommentars von Moko wurde mir klar, dass es eigentlich nur Lignin sein kann.

    Um mal etwas spitzzufinden: Die Strukturformel da oben ist kein richtiges Molekül, sondern nur ein beispielhafter Ausschnitt aus einem Makromolekül.

  26. 22. Oktober 2010, 21:13 | #26

    Das war leicht: Lignin.

  27. 22. Oktober 2010, 22:09 | #27

    Nagut. Wartet nur. Nächste Woche wird es wirklich schwer!

  28. 22. Oktober 2010, 23:56 | #28

    Eindeutig xxxxxxxxxx! 🙂
    Krieg ich jetzt den Porsche und die Million in bar?
    Danke übrigens fürs Verlinken!

  29. 23. Oktober 2010, 00:22 | #29

    1. Nee, aber eine Einladung für ein Wochenende in unsere geheime Basis in einem Vulkankrater in der Karibik.

    2. Endlich mal wieder jemand, der sich über eine Verlinkung durch Esowatch freut. 🙂

  30. Yuri
    23. Oktober 2010, 10:59 | #30

    Rincewind :
    Nagut. Wartet nur. Nächste Woche wird es wirklich schwer!

    Es wird mehr Rätsel geben? Tolle Sache!

  31. Jolly
    24. Oktober 2010, 00:43 | #31

    Ich denke mal irgendwie ein Stück der DNS????

  32. Eisenbart
    25. Oktober 2010, 08:18 | #32

    Eindeutig Lignin – sogar das Bild aus der Wikipedia.

  33. Johannes9126
    25. Oktober 2010, 08:49 | #33

    Die Kommentare haben mich auch auf die richtige Spur gebracht.

    Stichwort: bleibt bei Braunfäule übrig. Letztens lief im Fernsehen ein Beitrag in der eine Firma vorgestellt wurde, die einen Weg gefunden hat daraus Kunststoff herzustellen.

  34. Shade
    28. Oktober 2010, 16:46 | #34

    Hehe…

    das ist wie das berühmte Verbot von Dihydrogenmonoxid 😛
    Wenn ihr euch bei Wikipedia die Grafik klaut solltet ihr aber schon die Quelle (bzw. CC-Lizens) nennen 😛

  35. 28. Oktober 2010, 17:13 | #35

    Das hätte das Rätsel versaut. Ich trag die Quelle nach.

  36. Shade
    28. Oktober 2010, 23:12 | #36

    Wieso? Bildname ist „molekuel 1“, wenn das nicht zufällig in wiki genauso heißt, hilfts einem gar nichts…

  37. 29. Oktober 2010, 09:58 | #37

    Bei Wikipedia heißt es aber Lignin structure.svg

    und Lignin ist die Lösung. Deswegen hatten wir die Bilddatei auch in Molekül1 umbenannt.

  38. Scipio
    26. Juni 2014, 12:24 | #38

    zu dumm, das man es über die Quellenangabe leicht heraus bekommt….

  39. 26. Juni 2014, 14:09 | #39

    Scipio :zu dumm, das man es über die Quellenangabe leicht heraus bekommt….

    Jo. Nur was nützt es über 3 Jahre nach Auflösung des Rätsels? (siehe Kommentar #36).

  40. Scipio
    26. Juni 2014, 14:20 | #40

    @ Mephisto
    Irgendwie ist das heute nicht mein Tag………..

  41. 26. Juni 2014, 14:54 | #41

    @ Scipio
    Tja, es gibt Tage da verliert man und dann gibt es wieder Tage, da gewinnen die Anderen 😉

  1. Bisher keine Trackbacks
css.php