Home > Allgemein > Bono: The good news on poverty

Bono: The good news on poverty

Quasi als Ergänzung und Gegengewicht zum letzten Blog über Afrika hier ein nettes Video. Bono spricht bei einem TED-Talk über Armut und Hoffnung für die nahe Zukunft. Bono ist zwar kein Hans Rosling, aber auf jeden Fall ein amüsanter Sprecher, der ein paar Zahlen vorbereitet hat.


(Leider keine Untertitel in Deutsch verfügbar)

Viel Vergnügen!

KategorienAllgemein Tags: ,
  1. Abe
    5. April 2013, 14:53 | #1

    Was für ein anachronistisch anmutender Propagandist. Propagiert den Liberalismus in neo-liberalen Zeiten. Hat er übehaupt schon mal gelesen, was die heutigen Nobelpreis-Ökonomen so von sich geben? Vielleicht mal einen Hayek? Ein paar PowerPoint-Animationen mit willkürlich zusammengewürfelten Zahlen, ein Appell an good governance und eine Menge Moral sollen es richten. Dieses in Lob verkleidete Dauer-Lamento verklärt die Sicht auf Verkehrs- und Produktionsformen der Gesellschaft. Bono ist wirklich der Prototyp des Wutbürgers… gruselige Gestalt. Da hat ‚Realismus‘ wirklich keine ‚Chance‘ mehr, wenn man solche abgehalfterten Rockstars als heutige Aufklärer auch noch wissenschaftliche Weihen verleiht, indem man ihnen auf solchen Pop-Sciene-Meetings eine Bühne bietet.

  2. bronte
    5. April 2013, 19:04 | #2

    @Abe:
    WTF? Ja, der Vortrag hat praktisch keinen Inhalt, die Präsentation der handvoll Zahlen ist massiv überzogen und dann noch Bono selbst…
    Aber wo darin (Neo-)Liberalismus propagiert wird, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Nie geht es auch nur im geringsten um Wirtschaftspolitik. Dinge wie bessere medizinische Versorgung der Ärmsten oder Korruptionsbekämpfung sind doch hoffentlich unabhängig von der wirtschaftlichen Ideologie als gut zu erachten.
    Und was bitteschön sollen Wutbürger mit Neoliberalismus zu tun haben? Die sind doch eher in neokonservativen städtischen Öko-Milieus zu verorten (immerhin wurde der Begriff als abwertende Bezeichnung für S21-Gegner geschaffen), also bei den Wählern der Grünen und nicht bei den Neoliberalen der FDP.

  3. Paulchen
    6. April 2013, 14:03 | #3

    Beim Video kommt „Error #2032″…

  4. Paulchen
    6. April 2013, 14:09 | #4

    Über Download geht es.

  5. Paulchen
  1. Bisher keine Trackbacks
css.php