E-Cat, Andrea Rossi, Forbes und eine ArXiv Publikation

Man muss es Andrea Rossi lassen, er ist in seinem Metier ein echter Könner. Man muss schon sehr geschickt sein, wenn man es schafft, ein Luftschloss mehr als zwei Jahre am Köcheln zu halten. Mal wieder hat das Forbes Magazin über seinen E-Cat berichtet.

Begründet wird der neue Artikel damit, dass es jetzt einen angeblich unabhängigen Test des E-Cat und eine auf ArXiv publizierte Arbeit mit dem Titel „Indication of anomalous heat energy production in a reactor device“ gibt. Und damit ist ja jetzt alles gleich viel besser. Eine Publikation auf ArXiv ist jedem möglich, es gibt nur eine gewisse Spam-Prüfung. Rossi hatte vorab angekündigt, dass der Artikel in einem renommierten Magazin erscheinen solle und nur bei Ablehnung auf ArXiv veröffentlicht werde.

Der Autor des Artikels hat übrigens in den Kommentaren soviel Kritik bekommen, dass er sich genötigt sah, dazu Stellung zu nehmen. Er verteidigt seinen Artikel, indem er einen komplett unwichtigen Punkt aus den Kommentaren herauspickt und zerreißt, wohl um die „Absurdität“ der Beschwerden zu demonstrieren. Sein wichtigstes Argument ist aber, dass er nicht glauben kann, dass sämtliche Mitautoren der Arbeit alle mit Rossi unter einer Decke stecken und einen Test gefälscht haben.

Was der Forbes-Autor dabei allerdings geflissentlich übersieht ist, dass es eben schon wieder keinen unabhängigen Test gab. Die in der Arbeit erwähnten Personen waren nur bei einer weiteren Demonstration von Rossi anwesend. Die Demonstration reiht sich im Wesentlichen in die bisherige Reihe zweifelhafter Tests ein, die Rossi so viel Kritik eingetragen haben. Man sollte doch meinen, dass man die gefühlt Einundelfzigste Demonstration so gestalten kann, dass Kritiker nichts zu meckern haben. Zumindest dann, wenn man nichts zu verbergen hat …

Stephen Krivit, der Betreiber einer News-Seite zu Low Energy Nuclear Reactions und damit grundsätzlicher Befürworter des Prinzips, das Rossi zu nutzen behauptet, hat sich inzwischen zu Rossis wohl schärfstem Kritiker entwickelt. Als solcher hat er mit dem Physiker Hanno Essén, der die Publikation bei ArXiv eingereicht hat, ein Interview geführt.

Nachlesen kann man es auf Krivits Webseite unter dem Titel
Rossi Manipulates Academics to Create Illusion of Independent Test
.

Der Test wurde in einer Anlage von Rossi durchgeführt, was schon prinzipiell großen Raum für Manipulation einräumt. Die Co-Autoren kennen die Vorbereitung des Experiments nicht und hatten auch keine Einsicht in den Reaktor. Als der Test begann, lief der E-Cat bereits. Es wurden keine kalorimetrischen Messungen durchgeführt, stattdessen wurde eine recht abstruse Messmethode mit Infrarotkameras gewählt. Absolut unüblich und wie diverse Kritiker monierten, auch sehr ungenau. Immerhin liefert sie hübsche Bilder.

Aber am Wichtigsten: Es gab keine umfassende Messung des Stromverbrauchs des E-Cat und das Gerät war die ganze Zeit mit der Stromversorgung verbunden. Auch das kein neuer Kritikpunkt, das Problem wurde von den Australian Skeptics schon im Januar 2012 aufgezeigt. Dazu eine kleine Analyse, wie man ganz leicht die Energie, die das E-Cat angeblich produziert über die Steckdose zuführt.

Was hat man also zum X-ten Mal? Eine Demonstration von Rossi, bei der weder die Eingangsenergie noch die produzierte Energie sauber gemessen wurde. Alles Dinge, für die Rossi schon seit Anfang 2011 kritisiert wird.

20 Gedanken zu „E-Cat, Andrea Rossi, Forbes und eine ArXiv Publikation“

  1. Zur Info:

    Bis zum 26. Mai 2013 war im Internet ein Foto zu sehen, das während eines der Tests am 14. Dezember 2012 aufgenommen worden war. Das Bild zeigt den PCE830 Messcomputer zusammen mit einer Armbanduhr, die das Datum und die Zeit anzeigt. Zu sehen ist, dass einer der drei Spannungseingänge (V31) nicht angeschlossen war und daher nur 6,3 V (Störsignale) anzeigt. Dadurch berechnet das Messgerät offenbar eine um ein Drittel zu geringe Wirkleistung (circa 1 kW statt 1,5 kW). Als gestern über dieses Bild in einem englischsprachigen Blog namens „Vortex“ diskutiert wurde, wurde das Bild innerhalb weniger Stunden ohne Begründung gelöscht. Stunden danach wurde es durch ein Bild mit James Bond (aus dem Film Dr. No) ersetzt.

    Der Leistungsfaktor hatte einen sehr ungewöhnlichen Wert von 0,48 (power factor). Energieversorger berechnen in diesen Fällen bei grösseren Leistungen Gebühren für die hohe Blindleistung.

    https://www.psiram.com/de/index.php/Focardi-Rossi-Energiekatalysator#Experimente_von_Dezember_2012_und_M.C3.A4rz_2013_-_.22third_party_report.22_Mai_2013

    Antworten
  2. Die ganzen offenen Fragen und Widersprüche sind kein Wunder: das paper passierte keinerlei peer review. Es handelt sich praktisch um so etwas ähnliches wie ein Blogbeitrag. Offiziell gilt es als preprint. Ein seriöser review Prozess hätte zu keiner Veröffentlichung in einer anerkannten Fachzeitschrift geführt. Der eigentliche Autor ist Giuseppe Levi, dessen Manuskript auf englisch übersetzt wurde. Zahlreiche Formulierungs- und Übersetzungsfehler führten zur Veröffentlichung der Version V2. Giuseppe Levi ist kein unabhängiger Physiker. Er hatte mit Rossi schon im November 2012 Vorversuche mit der gleichen Messtechnik gemacht. Er geriet in der Vergangenheit in die Kritik, weil er bei Ecat-Versuchen der letzten Jahre nicht Originaldaten zur Nachprüfung zur Verfügung stellen wollte. Manche Daten erklärte er als „lost“.

    Der eigentliche Skandal an der Geschichte ist, dass hier junge angehende Phsyiker in diese Betrügereien hineingezogen werden. Sie riskieren (im Gegensatz zu den Emeritierten) ihre berufliche Karriere. Auch der Ruf der Universität Bologna wird darunter leiden, falls sie sich nicht distanziert.

    Antworten
  3. Die Untersuchung wurde von der schwedischen ELFORSK finanziert. Das steht zB hier:

    http://www.elforsk.se/Aktuellt/Svenska-forskare-har-testat-Rossis-energikatalysator–E-cat

    Dort ist auch das deplorable Arxiv paper verlinkt. Was Rossi et al verschweigen steht auf der Seite:

    „Det har spekulerats över om det kan ske någon form av nukleär omvandling. Detta är dock starkt ifrågasatt.“

    Nach meinen geringen schwedisch-Kentnissen heisst das soviel:

    „Es gab Spekulationen darüber, ob es sich um eine Form von nuklearen Transformation handelt. Dies ist jedoch sehr fraglich.“

    DH: Auch die ELFORSK glaubt eher nicht an kalte Fusion und hält weitere Untersuchungen für nötig.

    Antworten
  4. Jetzt gibt es eine neue Hypothese:

    es betrifft die elektrische Heizleistung bei diesem Test. Es wird ja im paper behauptet, dass die Wärmeleistung die zugeführte elektr. Heizleistung um den Faktor 2,6 überstieg.

    Die Heizleistung wurde dabei mit 360 W angesetzt.

    Bekannt ist, dass die Spannung 230 V (Wechselspannung) betrug und die Ströme dreimal 6 A. Laut der Hypothese kann es aber möglich sein, daß die Last zwischen den Phase gespeist wurde, wie man es beispielsweise mit leistungsstarken Motoren macht. Dann wäre die zu den Steuerelektronik zugeführte Leistung 3 x 400 V x 6 A, also 7200 Watt. Da der power factor bei 0.48 lag wäre die Wirkleistung 3600 Watt. Bei ein Drittel Einschaltzeit ergebe sich dann eine kontinuierliche Heizleistung von circa 1200 Watt, 3,3 mal mehr als im paper angegeben. Eine „Energievermehrung“ wäre bei dieser konservativen Betrachtung nicht mehr da.

    Haken an dieser Hypothese ist, dass die Messtechniker die Spannung gegen den Nulleiter gemessen haben, während der Strom zwischen den Phasen geflossen wäre. Insofern entweder ein grober Fehler, ein „Versehen“ oder ein übler Trick. Allerdings ist sicher, dass gegen den Nullleiter gemessen wurde, da aus dem oben genannten James-Bond-Foto ersichtlich ist, dass die Spannungen bei 237 und 238 V lagen, also gegen Nulleiter gemessen.

    Antworten
  5. Für den interessierten Laien ist eine Diskussion über technische Details und physikalische Überlegungen überflüssig. Zu wissen, dass Rossis E-Cat noch nie außerhalb seiner eigenen Anlage und zudem noch nie von unabhängigen (also nicht handverlesenen „eingeladenen“) Wissenschaftlern getestet wurde und dass Rossi auch keinerlei Anstalten macht, einen solchen Test zuzulassen, reicht vollkommen aus, um die angebliche Erfindung nicht ernst zu nehmen.

    Eine Idee wird nicht desto überzeugender, je mehr Unterstützung sie erfährt. Sie wird desto überzeugender, je mehr kritischer Überprüfung sie standhält.

    Antworten
  6. G.N. :Die Heizleistung wurde dabei mit 360 W angesetzt. Dann wäre die zu den Steuerelektronik zugeführte Leistung 3 x 400 V x 6 A, also 7200 Watt.

    Wenn in jeder Phase 6 A flossen und die Spannung zwischen Phase und Nulleiter 230 V betrug dann ist die zugefuehrte Scheinleistung 6A * 230V * 3 = 4140 W. Es ist unerheblich ob eine Dreieck- oder Sternschaltung verwendet wurde.

    Antworten
  7. …wenn man als sogenannter wissenschaftler nicht mal sauber die eingangsenergie (z.b. mit korrekt angeschlossenem multifunktionsmessgerät) und ausgangsenergie (z.b. wärmemengenzähler mit allen beteiligten größen) messen und darstellen kann, ist das einfach nur peinlich und einer vertretenen wissenschaft unwürdig. das kostet auch kein geld – so provisorisch der versuchsaufbau an sich sein möge.

    ohne korrekte messung auch keine belastbare auswertung. punkt!

    mit der messung einer oberflächentemperatur kann man keine wärmemenge oder -arbeit bestimmen, sondern „nur“ eine temperatur, mehr nicht. die kann ich in dieser größenordnung auch mit einer 1,5v-batterie und einem heizdraht erzeugen…

    davon abgesehen erreiche ich einen cop von 6 und mehr locker mit einer guten magnetgelagerten wärmepumpe, und die ist serienmäßig erprobt!

    aber mit einer mysterisierten veröffentlichung im internet erreicht man halt immer noch genug halbwissende leute, die sowas dann glauben und auch noch verbreiten…

    möge dieser unfug bald ein ende haben!

    Antworten
  8. Es ist jetzt ganz klar, daß die drei Heizwiderstände in Dreieckschaltung angeschlossen waren. Sie waren demnach an 400 V Wechselspannung angeschlossen und nicht an 230 V.

    Dies ist eindeutig aus Bild picture 5 aus dem Report von Levi ersichtlich. Dort sind 6 weisse Anschlusskabel zu sehen, je 2 pro Heizwiderstand. Uns interessieren hier nur die 4 die man links vom Reaktor sieht. Dort sieht man, dass 2 weisse Kabel zusammen an eine Phase angeschlossen sind. In Sternschaltung wäre dies ein Fehler. Also war es eine Dreieckschaltung.

    Die haben aus Unkenntnis der Messtechnik offenbar folgendes gemacht:

    Sie haben den Messcomputer in den 3P3W – mode geschaltet. Dann haben sie offenbar 2 Spannungseingänge an jeweils eine Phase angeschlossen aber fälschlich den dritten an den Nulleiter oder Schutzleiter. Das Ergebnis ist Müll: man sieht eine Frequenz von 5,3 Hz, eine V31 von 6,3 V und einen negativen (!) power factor. Die Messung ist wertlos, damit ist der ganze Test von Dezember wertlos.

    Antworten
  9. G.N. :Jetzt gibt es eine neue Hypothese:es betrifft die elektrische Heizleistung bei diesem Test. Es wird ja im paper behauptet, dass die Wärmeleistung die zugeführte elektr. Heizleistung um den Faktor 2,6 überstieg.Die Heizleistung wurde dabei mit 360 W angesetzt.Bekannt ist, dass die Spannung 230 V (Wechselspannung) betrug und die Ströme dreimal 6 A. Laut der Hypothese kann es aber möglich sein, daß die Last zwischen den Phase gespeist wurde, wie man es beispielsweise mit leistungsstarken Motoren macht. Dann wäre die zu den Steuerelektronik zugeführte Leistung 3 x 400 V x 6 A, also 7200 Watt. Da der power factor bei 0.48 lag wäre die Wirkleistung 3600 Watt. Bei ein Drittel Einschaltzeit ergebe sich dann eine kontinuierliche Heizleistung von circa 1200 Watt, 3,3 mal mehr als im paper angegeben. Eine “Energievermehrung” wäre bei dieser konservativen Betrachtung nicht mehr da.Haken an dieser Hypothese ist, dass die Messtechniker die Spannung gegen den Nulleiter gemessen haben, während der Strom zwischen den Phasen geflossen wäre. Insofern entweder ein grober Fehler, ein “Versehen” oder ein übler Trick. Allerdings ist sicher, dass gegen den Nullleiter gemessen wurde, da aus dem oben genannten James-Bond-Foto ersichtlich ist, dass die Spannungen bei 237 und 238 V lagen, also gegen Nulleiter gemessen.

    in der versuchanordnung der messung stimmt etwas ganz und gar nicht. entweder 3 phasen und keinen null (so war das gerät eingestellt), dann gibts aber 400v statt 230v zwischen den leitern (u12, u23, u31), oder 3 phasen mit null (dann falsche einstellung), dann gibts 230v mit anderer anzeige (u1, u2, u3). aber nicht 2 phasen und 3 ströme?!

    wäre eine phase aus versehen auf null oder schutzleiter geklemmt gewesen, hätte es ziemlich genau 0v, und nicht die schwindelspannung 6,3v angezeigt. man kann also getrost die fotografierte anzeige des gerätes unter messmüll verbuchen.

    (auf dem foto 5 sind komischerweise die 3 anschlussleitungen der spannungen nicht zu sehen. die müssten hinter den wandlereingängen zu sehen sein, weil 3 stück und auch mit stecker. mal davon abgesehen, dass diese „revolutionäre erfindung“ nach soviel erprobungszeit messtechnisch und generell so dilletantisch aufgebaut wurde, wie sie nicht mal ein berufsanfänger aufbauen würde…)

    Antworten
  10. GP :

    G.N. :Die Heizleistung wurde dabei mit 360 W angesetzt. Dann wäre die zu den Steuerelektronik zugeführte Leistung 3 x 400 V x 6 A, also 7200 Watt.

    Wenn in jeder Phase 6 A flossen und die Spannung zwischen Phase und Nulleiter 230 V betrug dann ist die zugefuehrte Scheinleistung 6A * 230V * 3 = 4140 W. Es ist unerheblich ob eine Dreieck- oder Sternschaltung verwendet wurde.

    ich gebe nach wie vor zu bedenken, dass es sich hier bei der angezeigten variante nicht um 230V gegen null handelt, sondern zwischen den phasen! anzeige z.b. u12!
    damit wäre die verkettete sternspannung ul1 nur ca. 133v und damit wesentlich weniger leistung vorhanden (3-phasen-netz mit 230V dreieckspannung).
    ergo 6A * 133V * 3 = ca. 2400w.

    *in italien noch reichlich vorhanden sind 2 spannungssysteme: 230/400 und ca. 127/220v!
    *hat man nun wirklich 3 heizwiderstände in stern oder dreieck und hat l3 „aus versehen“ auf den sternpunkt gelegt? (dann völlig falscher powerfaktor, maximal: 4140w)
    *oder hat man tatsächlich alle heizwiderstände gegen null geschaltet und misst den strom zum null, und nicht zwischen den phasen???
    *auf einem bild stehen noch 3 schwarze kästen: wenn diese die danach gemessene und der apparatur zugeführte spannung „zerhacken“ über thyristoren/ frequenzumrichter (oberwellen), dann kann man das messergebnis gar nicht verwenden.

    es bleibt dabei: es dürfte sich um eine nicht korrekt aufgebaute messung handeln, die vermutlich darauf abzielt, weniger zugeführte leistung vorzugaukeln.

    und hier fehlen so viele erforderliche informationen die – vermutlich absichtlich verschleiernd – vorenthalten werden. warum nicht ein schaltbild des aufbaus mit darlegen? da wäre nichts geheim dran…

    Antworten
  11. Nein, in Ferrara liegt die Netzspannung bei 230/400V. Der Strom war 3 mal 6 A. Das Messgerät war in 3P3W Modus geschaltet für Dreieckspannung. Die Spannungseingänge waren aus Trickserei oder aus Unkenntnis oder aus Versehen falsch angeschlossen worden, sodass 230 V im Display erschienen.

    Alleine dieser Fehler macht den ersten Test von Dezember 2012 völlig unbrauchbar. Die maximal mögliche Leistung lag bei 4,1 kW.

    Beim Test im März 2013 wurde vor der „black box“ gemessen. Die Werte sind noch nicht alle bekannt. Bekannt ist lediglich, dass der Strom auf L3 0 gewesen sein soll.

    Antworten
  12. @g.n.
    zustimmung, es sind mehrere fehler.
    hätte man aus versehen l3 auf den null geklemmt, wäre aber ziemlich genau 0v auf u31 zu sehen gewesen.
    weiterhin wäre unklar, ob die widerstände gegen null oder im dreieck angeschlossen waren, das ändert noch einmal die zugeführte leistungsmessung, weil man nicht weiß, wo der dritte stromwandler drüber gestülpt wurde. über den null? über den 3. leiter?
    boah, „extrem dämlich“ fällt mir dazu nur ein. und vermutlich keine ahnung von der materie strom…

    Antworten
  13. Natürlich möglich, dass das Bild gar nicht die Messung selbst zeigt und ein Draht noch nicht angeschlossen war. Die Werte passen nebst allem anderen aber überhaupt nicht zu einer ohmschen Last. Die Heizkörper sind zwar Spulen, aber wohl mit wenig Windungen und ohne Kern und können damit bei 50Hz keine nennenswerte Blindleistung haben. Was die ganze Messung aber völlig intransparent macht: es gibt ja eine Black-Box, mit der Herr Rossi die Heizung ein/ausschaltet bzw. regelt, das soll für den Vorgang notwendig sein. Und darüber weiß man gar nichts. Einfach ein/ausschalten oder Schalten mit Phasenanschnittssteuerung? Mit welcher Frequenz? Alle drei Heizkörper gleichzeitig oder einzeln? Wie soll man Signale messen, die man nicht kennt?
    Von der Theorie, die der kalten Fusion unterlegt wird, weiß ich leider nichts. Aber ich frage mich, ob die Notwendigkeit dieses geheimnisvollen Schaltens, das Herr Rossi nicht offen legen will, überhaupt von der Theorie her als notwendig erklärbar ist?

    Antworten
  14. Störsignale fängt man sich bei offenen Eingängen ein, also wenn ein hochohmig angeschlossenes Stück Kabel herumligt. Kann man mit einem Baumarkt Multimeter (Wechselspannungsmessung) ausprobieren.

    Das Foto stammt vom 14.12.2012 um 17:45, als aus der Schweiz Besucher beim Test anwesend waren und Bilder machen konnten. (siehe NET-Journal Artikel, siehe Psiram Artikel) Der Test lief vom 13. bis 17.12. Ausserdem ist zu sehen, dass Gegenstände wie Schraubenzieher an der selben Stelle sind wie auf Bildern aus dem ArXiv Artikel. Das Bild stammt daher aus dem Dezember-Test.

    Das Messgerät soll hier VOR der Box geschaltet gewesen sein. Die Last waren also die drei Eingänge der Box und nicht die drei ohmschen Widerstände.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

css.php