Archiv

Artikel Tagged ‘LENR’

E-Cat, Andrea Rossi, Forbes und eine ArXiv Publikation

27. Mai 2013 20 Kommentare

Man muss es Andrea Rossi lassen, er ist in seinem Metier ein echter Könner. Man muss schon sehr geschickt sein, wenn man es schafft, ein Luftschloss mehr als zwei Jahre am Köcheln zu halten. Mal wieder hat das Forbes Magazin über seinen E-Cat berichtet.

Begründet wird der neue Artikel damit, dass es jetzt einen angeblich unabhängigen Test des E-Cat und eine auf ArXiv publizierte Arbeit mit dem Titel „Indication of anomalous heat energy production in a reactor device“ gibt. Und damit ist ja jetzt alles gleich viel besser. Eine Publikation auf ArXiv ist jedem möglich, es gibt nur eine gewisse Spam-Prüfung. Rossi hatte vorab angekündigt, dass der Artikel in einem renommierten Magazin erscheinen solle und nur bei Ablehnung auf ArXiv veröffentlicht werde.

Der Autor des Artikels hat übrigens in den Kommentaren soviel Kritik bekommen, dass er sich genötigt sah, dazu Stellung zu nehmen. Er verteidigt seinen Artikel, indem er einen komplett unwichtigen Punkt aus den Kommentaren herauspickt und zerreißt, wohl um die „Absurdität“ der Beschwerden zu demonstrieren. Sein wichtigstes Argument ist aber, dass er nicht glauben kann, dass sämtliche Mitautoren der Arbeit alle mit Rossi unter einer Decke stecken und einen Test gefälscht haben.

Was der Forbes-Autor dabei allerdings geflissentlich übersieht ist, dass es eben schon wieder keinen unabhängigen Test gab. Die in der Arbeit erwähnten Personen waren nur bei einer weiteren Demonstration von Rossi anwesend. Die Demonstration reiht sich im Wesentlichen in die bisherige Reihe zweifelhafter Tests ein, die Rossi so viel Kritik eingetragen haben. Man sollte doch meinen, dass man die gefühlt Einundelfzigste Demonstration so gestalten kann, dass Kritiker nichts zu meckern haben. Zumindest dann, wenn man nichts zu verbergen hat … Mehr…

Der Rossi E-Cat und die Nasa

18. Januar 2012 5 Kommentare

Seit einiger Zeit geistert in diversen Foren die Behauptung herum, dass die NASA kalte Fusion (neuerdings auch LENR, low-energy nuclear reactions, genannt) und den E-Cat-Reaktor von Andrea Rossi unterstütze.

Auf der NASA-Seite wurde vor einiger Zeit ein Video online gestellt, das über die Möglichkeit zur Energiegewinnung mittels LENR spricht. Die Anhänger von Rossi haben daraus, dass die NASA über ein solches Phänomen spricht, messerscharf gefolgert, dass das Rossi Gerät damit echt sein muss.

Der angebliche Reaktor von Rossi wurde vor ziemlich genau einem Jahr das erste Mal gezeigt und seitdem immer wieder von ihm demonstriert. Nur leider hat sich jede dieser Demonstrationen als wertlos erwiesen, da externe Energiequellen oder ähnliches nie ausgeschlossen werden konnten. Diverse einfach zu behebende Kritik am Messverfahren wurde wieder und wieder ignoriert und immer noch einmal dasselbe fehlerhafte Experiment wiederholt.

In unserem Wiki findet man einen äußerst umfangreichen Artikel zum E-Cat, den fehlerhaften Versuchen und auch zur Person Andrea Rossi, dessen Lebenslauf nicht unbedingt „blütenrein“ zu nennen ist.

Die Vereinnahmung durch die E-Cat-Anhänger hat jedenfalls den Wissenschaftler, der im Video interviewt wurde – Joe Zawodny – dazu veranlasst, eine Klarstellung zu veröffentlichen.

Er startet mit einer Präambel, in der er sich bei seinem Arbeitgeber, der NASA, für die Möglichkeit bedankt, seine Meinung äußern zu können. Er stellt auch klar, dass jede seiner Aussagen nur seine persönliche Meinung ist. Er zweifelt nicht daran, dass Teile seiner Aussagen im Wild West Web entfremdet wiedergegeben werden und kann nur hoffen, den ursprünglichen Kontext zu darzulegen.

Dann erklärt er, wie es zur Veröffentlichung des Videos gekommen ist und was es damit auf sich hat. Es ist ein nicht technisches Video, für Laien gedacht, das sich um seine Forschung und LENR dreht. Er ist der Überzeugung als Wissenschaftler, dass Energieproduktion mit LENR möglich ist und mit Experimenten gezeigt wurde. Aber von Begriffen wie verläßlich, sinnvoll, kommerziell nutzbar oder kontrollierbar war nie die Rede. Er ist zwar der Meinung, dass weitere Forschung in diesem Bereich wünschenswert ist, aber bisher noch keine sinnvolle kommerzielle Anwendung auf der Basis dieses Phänomens demonstriert werden konnte.

Und von Rossis E-Cat und ähnlichen behaupteten Geräten grenzt er sich deutlich ab:

There have been many attempts to twist the release of this video into NASA’s support for LENR or as proof that Rossi’s e-cat really works. Many extraordinary claims have been made in 2010. In my scientific opinion, extraordinary claims require extraordinary evidence. I find a distinct absence of the latter…

Immer schön, wenn jemand Carl Sagan zitiert.

Vom E-Cat werden wir vermutlich noch eine Weile immer wieder hören; es bleibt jedoch abzuwarten, ob Rossis Unternehmung so „erfolgreich“ sein wird wie Steorn oder sogar Blacklight Power, die immerhin schon seit 15 Jahren ein funktionierendes Gerät „in ein paar Monaten“ versprechen …

css.php