Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW08, 2018)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Das Thema Fake-News beschäftigt nach wie vor die Medien. In der Süddeutschen wurde vergangene Woche eine Methode zur ‚Immunisierung‘ gegen vorsätzliche Falschinformation vorgestellt. Heise Online schreibt über eine Theorie, nach der sich Fake-News leichter erkennen lassen, wenn man sich in die Arbeitsweise der Faker hineinversetzt. Kritisches Denken hilft natürlich ebenfalls. Die Diskussion um Religionsunterricht in der Schule (Westdeutsche Zeitung) führt uns zu der Frage: Wäre es für die Gesellschaft insgesamt nicht vorteilhaft, statt Glauben als Schulfach anzubieten, Schülern schon möglichst früh Methoden zu vermitteln, die Glauben überflüssig machen? Vielleicht würden dem Realismus dann weniger junge Menschen verloren gehen. Kritisches Denken als Schulfach oder als Teil des Philosophie-Unterrichts – lassen sich dafür Mehrheiten finden? Eure Meinung dazu interessiert uns wie immer brennend, ebenso wie Vorschläge für den nächsten Wochenrückblick und Feedback aller Art.

 


 

Gesundheit und Medizin

 

WirtschaftsWoche: Gefällig, gesund – und genverändert

Unternehmer polieren den Ruf der grünen Gentechnik auf. Sie entwerfen Nahrungspflanzen nun so, dass sie Konsumenten verführen. Ein Besuch bei dem US-Bauern, der den ersten genveränderten Apfel in die Regale bringt.

 

Die Erde ist keine Scheibe: Homöopathie: Der Boom ist vorbei – nach uns die Sintflut?

Der Absatz der Homöopathie geht zurück! Das freut uns vom INH und von den Skeptikern natürlich sehr. Aber klar, auch wir dürfen nicht Korrelation mit Kausalität verwechseln; ob es nun wirklich an unserer Arbeit liegt, dass Menschen sich weniger für die Homöopathie begeistern, bleibt natürlich erst mal offen. Auch ist bisher völlig unklar, ob es sich eher um ein zufälliges Ereignis handelt, das nach jahrelangem Anstieg der Verkaufszahlen eben natürlicherweise kommen muss (Regression zur Mitte;-). Ich weiß das und bleiben wir wirklich skeptisch, dann müssen wir das auch erst mal so ungewiss stehen lassen.

 

The Verge: Measles cases in Europe quadruple as vaccination rates drop

Measles has made a dangerous comeback in Europe as vaccination rates have dropped, the World Health Organization says. Compared to 2016, the number of infections quadrupled to more than 21,000 cases across Europe in 2017. Thirty-five people died.

The outbreaks hit 15 European countries — with especially large ones hammering Romania with 5,562 infections, Italy with 5,006, and Ukraine with 4,767. In a statement, the WHO’s regional director for Europe, Zsuzsanna Jakab, called it “a tragedy we simply cannot accept.”

 

Spektrum.de: Gen-Mais nutzt der Gesundheit

Immer wieder haben groß angelegte Studien gezeigt, dass weder die Konsumenten noch die Umwelt durch die Grüne Gentechnik Gefahren ausgesetzt wären – zumindest keinen, die nicht auch durch die konventionelle Landwirtschaft auftreten. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine weitere Metaanalyse, für die Wissenschaftler um Elisa Pellegrino von der Scuola Superiore Sant’Anna in Pisa insgesamt 6000 Studien einer Bewertung unterzogen haben, wie sie in „Scientific Reports“ darlegen. In den verschiedensten Kategorien zeigen sie, dass gentechnisch veränderter Mais (GV-Mais) konventionellen Sorten weit überlegen ist – und dabei sogar die Umwelt wie die Gesundheit der Menschen schont.

 

Novo Argumente: Versöhnen statt Ampel

Die masochistische Dauerkritik und Verunglimpfung des eigenen Lebensstils, des eigenen Körpers, der Vorzüge des Lebens, das Erklären von Normalität zur permanenten Grenzüberschreitung, all das ist überhaupt das skurrile Paradox dieser Ernährungs- und Körperkultur. Es wäre an der Zeit, sich mit der Ernährungskultur der Gegenwart zu versöhnen, ein fruchtbares Verhältnis zu ihr zu entwickeln. Zu akzeptieren, dass Menschen gerne Fleisch essen oder Süßes, Salziges und Fettiges verzehren, Limonaden nun einmal in bestimmten Augenblicken besser schmecken als klares Wasser. Und dass der wohlbeleibte Körper kein Stigma ist, sondern ein Ausdruck von Wohlstand sein darf, mit dem in der Wirtschaft oder in der Medizin ebenso konstruktiv und positiv zu verfahren ist, wie dies auch in der erotischen Liebe so mancherorten der Fall ist.

 

NZZ: Wir lassen uns beim Essen nicht bevormunden

Es ist durchaus richtig, dass wir uns intensiver mit dem Essen auseinandersetzen und die Bedingungen genau prüfen, unter welchen unser täglich Brot erzeugt wird. Auch ist es für die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden von Bedeutung, dass neben «Ghacktem und Hörnli» auch vegetarische und vegane Menus auf der Speisekarte von Kantinen stehen. Doch muss es sich dabei um eine echte Wahlfreiheit und nicht um ein erzwungenes Angebot handeln, das den Konsumenten vom Staat vorgeschrieben wird. Wenn eine Nachfrage nach alternativen Angeboten besteht, wird diese marktkonform von den Anbietern befriedigt.

 


 

Gesellschaft, Politik und Religion

 

derStandard.at: Guru im Test: Wunderheiler Braco mit dem „gebenden Blick“

Wir vermuten: Während die Kundschaft noch die warmen Schauer der „Begegnung“ genießt, sitzt Braco längst in der Garderobe und reißt sich zur Belohnung für die Anstrengung eine Dose Karlovacko-Bier auf und feixt am Telefon mit seinem Steuerberater. Denn Braco ist ein Star im Heilerbusiness und das Business brummt. Die Zeitung „Welt“ schätzt, dass sich bis zu 250.000 Menschen im Jahr die „Begegnungen“ mit dem Antlitz oder dem Timbre Bracos geben. – derstandard.at/2000074280839/Guru-im-Test-Wunderheiler-Braco-mit-dem-gebenden-Blick

 

heise online: Was anfällig für Fake News macht – Psychologen stellen Hypothese vor

Manchmal scheint es kaum zu fassen: Das ist doch so offensichtlich falsch, warum glauben so viele Menschen das? US-Psychologen haben eine Theorie dazu entwickelt, was Leute an Fake News festhalten lässt.

 

tagesschau Faktenfinder: Analyse von Hass-Kommentaren – Lautstarke Minderheit

Sie wollen sich als Volkes Stimme inszenieren, doch tatsächlich steht hinter vielen Hass-Kommentaren im Netz nur eine verschwindend kleine Minderheit der Nutzer. Das belegt eine Analyse von Hunderten Diskussionen in sozialen Netzwerken aus dem Januar.

 

Westdeutsche Zeitung: Vorerst kein Philosophie- oder Ethikunterricht an NRW-Grundschulen

Bei einer Expertenanhörung im Dezember war die Einführung eines Ersatzfaches für den Religionsunterricht überwiegend begrüßt worden. Sigrid Beer, schulpolitische Sprecherin der Grünen, bedauerte am Mittwoch daher auch, „dass es nicht zu einer gemeinsamen Beschlussfassung gekommen ist“. Denn im Kern wollen auch CDU und FDP in diese Richtung. Im Koalitionsvertrag heißt es: „Neben vielfältigeren religiösen Bekenntnissen ist auch die Anzahl der Familien ohne konfessionelle Bindung angewachsen. Daher werden wir Ethikunterricht an Grundschulen ermöglichen.“

 

Republik.ch: Die (B)Österreicher

Österreich tickt rechts. Das liegt an den Eliten und dem Boulevard. Falsch. Es liegt an den Wählerinnen und Wählern. Eine Beschämung in acht Typen.

 

Spiegel Online: Schmutzkampagne von Amerikas Rechten – Das zweite Leid der Überlebenden

In den USA passiert gerade etwas, dass es auch schon nach anderen Attentaten gegeben hat – nach dem Massaker in der Grundschule Sandy Hook, nach dem Massenmord in Las Vegas: Verschwörungstheoretiker behaupten, diese Taten seien inszeniert – oder zumindest die Überlebenden, die nun vor die Kameras treten, engagiert.

 

SZ.de: Immun gegen Unsinn

Fehlinformationen breiten sich aus wie Krankheitserreger. Wie Viren befallen sie Menschen und vergiften den politischen Diskurs. Der Fake-News-Erreger zieht wie eine Seuche durch die sozialen Netzwerke und löst eine Pandemie des Misstrauens aus. Auf der Suche nach Therapien verweisen Psychologen um Sander van der Linden von der Universität Cambridge nun explizit auf Strategeien im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

 

Bauer Willi: Die Pestizid-Lüge (Buchbesprechung)

Dieses Buch bedient wirklich alle Klischees, die über die heutige Landwirtschaft im Umlauf sind. Es hat mir große Mühe gemacht und viel Geduld gebraucht, es wirklich bis zum Ende zu lesen. Aber Du wolltest ja meine Meinung dazu hören. Und dass das Buch „Pestizid-Lüge“ heißt, verstehe ich jetzt auch…

 

Handelsblatt.de: Utopien führen zum Untergang, Visionen zum Mond

So ist jede planwirtschaftliche Idee im Kern eine Utopie. Das klingt im ersten Moment gar nicht so negativ. Das Gefährliche an utopischen Ideen jedoch ist, dass sie eben nicht realisierbar sind. Fast alle Utopien ignorieren grundsätzliche menschliche Verhaltensweisen und meist sogar fundamentale physikalische oder ökonomische Gesetze. Utopische Projekte genügen sich dadurch, dass sie unerreichbare Ziele setzen, an die viele Menschen dennoch glauben: Weltfrieden, kostenlose Energie, das Ende von Gier, der Mensch im Gleichgewicht mit der Natur.

 

Novo Argumente: Artgerecht ist nur die Freiheit

Sezgin nennt ihr Werk ein „philosophisches Plädoyer für Tierrechte“. Alle darin aufgeworfenen Fragen hat sie immerhin soweit beantwortet, dass sie eine vegane Lebensweise für moralisch geboten hält. Sie ist sogar der Überzeugung, dass „wir“ alle in ihrem Sinne umdenken müssen. Bei dem Versuch, diese fixe Idee vernünftig zu begründen, „kann und will“ sie aber die entscheidende Frage nicht beantworten, warum sich aus irgendwelchen Missständen eine moralische Verpflichtung zum Veganismus ergeben soll. Die philosophischen Versatzstücke, mit denen sie jongliert, ergeben jedenfalls keine kohärente Argumentation.

 


 

Psiram

 

Aus dem Blog-Archiv (01/2013): Stärken Sie Ihr Immunsystem (oder nicht)

Ist etwas dran, dass man sein Immunsystem stärken kann? Ist das möglich und kann man es wirklich abgepackt in Schachteln kaufen?
Da das Thema ein echter Dauerbrenner ist, haben wir den tollen Artikel dazu von Brian Dunnings Skeptoid.com übersetzt und bloggen ihn mit seiner freundlichen Genehmigung.
Auch zu vielen anderen Themen ist Skeptoid.com eine echte Fundgrube – je nach Geschmack zum Lesen oder zum Hören. Es gibt dort noch weitere Dinge zu entdecken: Blog, Forum, DVDs, Videos, Bücher, einen Shop und vieles mehr.

 

Neu im Psiram-Wiki:

 


 

Video der Woche

 

LitosoPHie: Philosophie Einfach Erklärt & Potpourri – Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorien – wie und wieso funktionieren sie? Chemtrails, Flache Erde Theorie, Hohlerde Theorie, Echsenmenschen etc. etc. Die Masse an abwegigen Vorstellungen über Zusammenhänge in unserer Welt ist praktisch nicht zu überblicken. Aber wieso fühlen sich Menschen oft zu solchen auf den ersten Blick sehr unplausiblen Theorien hingezogen? Mit dieser Frage setzte ich mich in diesem Video auseinander und gebe einen Einblick darüber, was mir zu dem Thema im Kopf rumgeht.

Direktlink: https://www.youtube.com/watch?v=6odsw5ad9cc

13 Gedanken zu „Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW08, 2018)“

  1. Bauer Willi ist ein schönes Beispiel für einen transparenten Umgang mit dem eigenen Bias:

    „Immer wenn ich so was im Titel lese (gibt ja auch Bücher mit Fleisch-Lüge, Zucker-Lüge usw.) reagiere ich generell kritisch.“

    Sowas wäre öfter sehenswert. Eine Selbstreflexion über die eigenen Vorurteile. Wobei Bauer Willi das eher unfreiwillig vornimmt. Aber er zeigt sich mit seiner Äußerung vorneweg neutral (Ironie)
    Das heißt natürlich nicht, dass er inhaltlich falsch liegen muss.

  2. @libertador
    Wenn man den Bauer-Willi-Text bis zum Ende liest, bekommt man den Eindruck, dass es sich gerade nicht um einen Bias, sondern um eine völlig angemessene, geradezu gebotene Haltung handelt.

    Seralini wird aber im Buch gefeiert, weil er nach Auffassung des Autors der einzig anständige Wissenschaftler sei.

    Seralini ist bei uns öfter mal Thema im Blog.

  3. libertador :
    Eine Selbstreflexion über die eigenen Vorurteile.

    Das sind keine Vorurteile, das ist Erfahrungswissen. Beinahe alle, was …Lüge im Titel enthält, ist ein Machwerk in der Machart.

  4. pelacani :
    Wenn man den Bauer-Willi-Text bis zum Ende liest, bekommt man den Eindruck, dass es sich gerade nicht um einen Bias, sondern um eine völlig angemessene, geradezu gebotene Haltung handelt.

    Einen Bias erkennt man nicht daran, dass sich am Ende herausstellt, dass ja alles richtig war. Er schränkt aber die Urteilsfähigkeit ein und ich denke und deswegen finde ich es löblich den eigenen Bias klar zu machen.
    Man muss außerdem nicht neutral sein, um zu richtigen Ergebnissen zu kommen. Ich finde die Kritik von Bauer Willi, dass die Buchautoren nicht neutral seien aber etwas merkwürdig. Er selber ist ja auch nicht neutral. Es ist nicht schlimm, da er ja gute Argumente auf seiner Seite hat.

    @eLender

    eLender :

    Das sind keine Vorurteile, das ist Erfahrungswissen. Beinahe alle, was …Lüge im Titel enthält, ist ein Machwerk in der Machart.

    Was ist hiermit?
    Die Homöopathie-Lüge: So gefährlich ist die Lehre von den weißen Kügelchen Broschiert
    von Christian Weymayr,‎ Nicole Heißmann

    Ich halte das für eine wenig sinnvolle Regel. Die Titel sollen in der Regel im Interesse des Verlages Aufmerksamkeit erzeugen und tragen nur wenig Inhalt.

  5. pelacani :
    @libertador
    Wenn das ein Bias ist, dann gibt es niemanden, der keinen Bias hat, und das Wort wird inhaltslos.

    Wenn das eine Überzeugung ist, dann gibt es niemanden, der keine Überzeugung hat, und das Wort wird inhaltlos.

  6. Ist es überhaupt möglich ein Mensch ohne Bias zu sein?
    Was ist ein Bias als der Unterschied zwischen einer objektiven und einer subjektiven Bewertung?

    Die wichtige Unterscheidung ist in meinen Augen nicht die Frage ob ein Bias besteht sondern ob/wie er sich auswirkt.
    Das Bewußtsein für die eigenen Voreingenommenheiten und die Fähigkeit diese angemessen zu berücksichtigen ist leider nicht selbstverständlich.
    Die wissenschaftliche Methode ist doch gerade deswegen wichtig, da sie Protokolle (z.b. Verblindung) zur Verfügung stellt um dem allgemeinen Problem des persönlichem Bias zu begegnen.

    Mein eigenes leibstes Beispiel ist meine Voreingenommenheit gegenüber Verschwörungstheologen und Anhänger von esotörischen Weltbildern:

    Es gibt immer einen Teil von mir der davon überzeugt ist das diese Menschen generell schlecht informiert, erschütternd unreflektiert, skrupellos, vollendete Arschlöcher und oder dumm sind.

    Meine Aufgabe ist es, diese Voreingenommenheiten zu berücksichtigen und derartige Wertungen zu unterlassen bis konkrete Belege vorliegen die als Bestätigung ausreichen.

Schreibe einen Kommentar

css.php