Archiv

Artikel Tagged ‘Bibel’

Kachelmann und der brennende Dornbusch – selbstentzündliche Pflanzen als biblischer Mythos

21. August 2022 9 Kommentare

Es brennt in Europa und dem Rest der Welt und man sucht die Schuldigen. Kachelmann empört sich über Medienberichte, die Hitze würde die Brände verursachen. Dass hohe Temperaturen ein begünstigender Faktor für eine Brandentstehung sind, ist weitgehend unstrittig. Ob aber allein durch hohe Temperaturen und eine hohe Einstrahlung von Sonnenlicht tatsächlich ein Brand ausgelöst werden kann, ist sehr umstritten. Man nennt gelegentlich Glasscherben, die als Sammellinsen (Lupeneffekt) für Sonnenlicht dienen, als eine mögliche Ursache. Das gilt aber unter Experten eher als unwahrscheinlich und wird in den Bereich der Mythen eingeordnet.

Es gibt auch immer wieder Berichte, alleine die hohen Temperaturen über 30 °C wären in der Lage, brennbares Material – insbesondere Pflanzen – zu entzünden, die sogenannte Selbstentzündung. Das Phänomen gibt es (allerdings nicht beim Menschen); ob es allerdings für die Brandentstehung unter realen Umweltbedingungen (insbesondere bei so niedrigen Temperaturen) verantwortlich ist, ist nicht belegt und sehr unwahrscheinlich. Es gibt jedoch zahlreiche Berichte und Meldungen, die die Selbstentzündlichkeit als Tatsache darstellen. Oder handelt es sich um einen Mythos, der auf der biblischen Überlieferung eines brennenden Busches, aus dem Gott zum Propheten spricht, beruht? Letzteres ist am wahrscheinlichsten. Mehr…

Die Bibel und die Relevanz

2. November 2014 9 Kommentare

Eigentlich handelt der ganze Abschnitt des 3. Buch Mose 20, 10-21 davon, dass Gott Blutschande und jede Art von unmoralischer sexueller Beziehung verbietet: Ehebruch, Unzucht und sexuellen Verkehr mit Tieren. Es ist überflüssig, über den Schaden für die menschliche Gesundheit und den zerstörenden Einfluss auf die Menschen überhaupt zu diskutieren.
Wohl deshalb erscheint Gottes gnadenloser Zorn über jede Art von Verstoß gegen diese Regeln verständlich. „Wenn ein Weib sich irgend zu einem Vieh tut, daß sie mit ihm zu schaffen hat, die sollst du töten und das Vieh auch; des Todes sollen sie sterben; ihr Blut sei auf ihnen.“ (3. Mose 20, 16)
Diese Prinzipien der Sexualmoral sind offenbar noch immer relevant, wenn man bedenkt, dass die Freizügigkeit ein allgemeines soziales Problem geworden ist und dass Geschlechtskrankheiten zu einer der wichtigen Bedrohungen der Volksgesundheit geworden sind.

Woher stammt dieser Text?
Aus einem theologischen Traktat des 17. Jahrhunderts?
Aus der Predigt eines Evangelikalen?
Aus den Tagebucheintragungen eines christlichen Apokalyptikers?

Nein.
Er stammt aus einer wissenschaftlichen medizinischen Zeitschrift, die „peer reviewed“ ist (d. h., die Beiträge werden vor Veröffentlichung von ausgewiesenen Fachvertretern geprüft), und die in allen bedeutenden medizinischen Datenbanken und Indizes gelistet ist.

Es handelt sich um das „Journal of Integrative Medicine“ (www.jcimjournal.com/jim), welches nach eigener Beschreibung eine internationale Plattform für die Publikation hochrangiger Arbeiten über komplementäre und alternative Medizin (CAM) ist.
Der Original-Text mit dem Titel

Medical implication in the Bible and its relevance to modern medicine
Medizinische Aspekte der Bibel und ihre Bedeutung für die moderne Medizin

ist frei zugänglich.
http://www.jcimjournal.com/articles/publishArticles/pdf/jintegrmed2013052.pdf

css.php