Archiv

Artikel Tagged ‘Dirk Maxeiner’

Ein cooles Büchlein

11. August 2009 36 Kommentare

Schöner Denken
Wie man politisch unkorrekt ist

ist eine Perle. Darin finden sich lexikonartige Beiträge der Autoren Josef Joffe, Dirk Maxeiner, Michael Miersch und Henryk M. Broder zu allen möglichen zeitgeistlichen Begriffen.

Hier sind ein paar Beispiele:

Gesunde Ernährung
Körperreligion mit umfassendem Tabukatalog. Früher haben Menschen einfach gegessen, und wenn es schmeckte sagten sie „lecker“. Unbegreiflich, dass die Menschheit auf diese Weise Jahrtausende überleben konnte. Heute wissen wir, dass das falsch und gefährlich war. Essen ist zu einer Lebensaufgabe geworden. Wer sich lange genug richtig ernährt, stirbt kerngesund und gertenschlank. Wie man sich richtig ernährt, erfährt man von Brigitte, Bild der Frau, Foodwatch und Greenpeace.
Gute alte Zeit (1)
Entsteht, wenn man den persönlichen Hormonhaushalt mit der Weltgeschichte verwechselt. Das war, als Adenauer Wirtschaftswundertüten verteilte, Dutschke die Nazis besiegte und der Rhein noch ein Badeparadies war. Da schmeckte das Brot noch kernig und Weihnachten fiel Schnee…
Gute alte Zeit (2)
Analphabetentum, Apartheid, Armut, Folter, Hexenverbrennung, Hunger, Inquisition, Kinderarbeit, Kinderlähmung, Kolonialismus, Leibeigenschaft, Pocken, Sklaverei, Tuberkulose, Zwangsheirat, Zahnziehen ohne Betäubung.

Das Buch ist definitiv nichts für Kulturpessimisten, Veganer, Alternativheiler, Credophile, Glaubulisten und deswegen ein sicherer Tipp für die Leser unseres Blogs. 180 sehr unterhaltsame Seiten für 7,95 €: das ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Autoren treffen den Nagel wirklich sehr oft und mit großer Sicherheit genau auf den Kopf:

Achtundsechziger (2)
Mensch, der sich von seinem antiwestlichen, antisemitischen Vater emanzipiert hat und seitdem unentwegt Amerika und Israel anschuldigt.

Bei Buchtest.de findet man eine kurze Rezension und ein Interview mit Josef Joffe, einem der Autoren.

css.php