Archiv

Artikel Tagged ‘Fake’

Wie und warum arbeitet Rubikon News

13. Mai 2020 4 Kommentare

Rubikon News ist aktuell besonders aktiv, wenn es um das Verbreiten von Fake-News, Falschinformationen und Verschwörungstheorien um die grassierende Covid-19-Pandemie geht. Als einer der wichtigsten Parteien, die an der Verbreitung von Falsch- und Fehlinformationen in westlichen Staaten interessiert sind, gilt der russische Staat. Bereits Anfang April warnte der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) vor der gefährlichen Einflussnahme russischer Agenturen, die Desinformation zum Zwecke der Destabilisierung in westlichen Demokratien nutzten.

An vorderster Front stehen dabei die Staatsmedien Russia Today und Sputnik, die auch über entsprechende, deutschsprachige Ableger verfügen. Daneben ist auffällig, dass viele der sich selbst als „alternative Medien“ bezeichnenden Angebote, wie KenFM und Kla TV ebenfalls die gleichen Fakemeldungen verbreiten. Insbesondere Rubikon steht im Verdacht, diese Art von Propaganda in der Rolle als Putins fünfte Kolonne mehr als nur zufällig zu spielen. Die engen Beziehungen, die man zu RT Deutsch pflegt, sind sicher mit einer entsprechenden Agenda verbunden. Das wird nur allzu deutlich, wenn man sich die aktuelle Ergänzung unseres Wiki-Artikels zu Rubikon ansieht. Auf Hinweis eines Foren-Nutzers sind wir einer Sache nachgegangen, die Rubikon eindeutig als Propagandakanal des Kremls ausweist. Worum geht es? Mehr…

Nur Psiram.COM ist Psiram

14. April 2017 18 Kommentare

Liebe Leser,

diesmal kurz in eigener Sache. Vermehrt erhalten wir in letzter Zeit Hinweise von aufmerksamen Lesern, die fragen, ob wir denn gehackt worden wären oder was mit Psiram los sei, weil z.B. als Favicon (das ist das kleine grafische Symbol in den Tabs) ein Hakenkreuz auftaucht. In heutigen Zeiten, in denen Fakenews vermehrt bewusst als Kampfmittel eingesetzt werden und nicht nur in einem mangelnden Intellekt oder sonstigen Unfähigeiten begründet sind, ist Psiram auch betroffen.

Virtuelle Produktpiraterie

Nicht nur Markenhersteller (siehe Bild oben) sind davon betroffen,  sondern auch virtuelle Produkte wie z.B. Psiram mit seinen Inhalten. Nachdem wir uns viel mit Quacksalbern, Betrügern und sonstigen netten Zeitgenossen befassen, reagieren diese gerne in ihrem gewohnten Modus, indem sie einfach eine Adresse mit anderer Top Level Domain (TLD) besetzen, um dort Unsinn über Psiram zu verbreiten. Die TLD ist das, was hinter dem Punkt und Name steht, also z.B.  *.de, *.com, etc.

Warum tun wir nichts dagegen?

Zum einen ist die Zahl der TLD inzwischen auf eine unüberschaubare Zahl angestiegen, und Psiram als nicht-kommerzielles Projekt kann den finanziellen und organisatorischen Aufwand schlicht nicht leisten, all diese TLD zu reservieren. Zum Anderen, natürlich, wir agieren halbwegs anonym, was einen möglichen Klageweg schwierig macht – nebenbei gesagt, möchten wir uns auf wichtige Dinge konzentrieren und mit solchen Albernheiten nicht kostbare Zeit verschwenden und würden solche Rechtsstreitigkeiten nicht auf uns nehmen.

Aber was kann man tun?

Erst einmal vertrauen wir auf die Intelligenz unserer Leser; Fakes sind i.d.R. leicht zu erkennen. Trotzdem sind manche etwas geschickter aufgezogen, so dass sie auf den ersten Blick sehr echt ausschauen. Z.B. indem aufwändig Seiten von Psiram kopiert werden, fast nichts verändert wird, aber eben z.B. ein kleines Hakenkreuz im Tab erscheint. Wie man auf solche Ideen kommt, ist schwer zu verstehen, aber die Welt der Fanatiker ist bunt. Mr. Spock würde sagen: „faszinierend!“.

Also: Für regelmäßige Leser lohnt es sich, einfach ein Lesezeichen anzulegen mit PSIRAM.COM (Vollständigkeitshalber: psiram.net haben wir als Ausweichdomäne, die ginge auch).  Wenn ihr Psiram erwähnt, schreibt lieber Psiram.com. Wir werden das auch vermehrt in dieser Schreibweise verwenden. Und einfach im Hinterkopf behalten: Nur PSIRAM.COM ist Psiram. (Wir hoffen, für diesen super Slogan mit einem Werbepreis ausgezeichnet zu werden 😉 )

 

KategorienAllgemein, Interna Tags: ,
css.php