„Lebendige Erde“
Ich bitte darum, mir in den Kommentaren etwas Bekloppteres zu verlinken!
Es wurden drei Rührmethoden zur Präparatebereitung verglichen:
1. die betriebsübliche Hand-Rührmethode in einem (alten) zylindrischen Holzfass
(ca. 350 Liter in 500 Liter Volumen; 73 cm Durchmesser, 120 cm Höhe) mit einem
Reisigbesen (Abb. 1);
2. eine mobile Handrührmethode für das höher konzentrierte Präparat der reduzierten
Aufwandmenge in einem kleinen unglasierten Tongefäß (ca. 20 Liter in 35 Liter
Volumen; 31 cm Durchmesser, 46 cm Höhe) mit einem Reisigbesen ohne Aufhängung
(Abb. 2).Später wurde das Tongefäß durch ein Kupferfass ersetzt, das in
den Abmessungen der Maschine ähnelte (ca. 160 Liter in 300 Liter Volumen; 63 cm
Durchmesser, 96 cm Höhe) mit Reisigbesen, fest aufgehängt (Abb. 3);
3. die maschinelle Methode in einer Rührmaschine nach Podolinsky mit einem Kupferbehälter
(ca. 135 Liter in 190 Liter; 62 cm Durchmesser, 64 cm Höhe) mit zwei Edelstahlpaddel; Drehrichtungswechsel durch Niveauschalter (Abb. 4).
Das sind erwachsene Menschen, die einen Acker von einem Hektar (10.000 qm) mit jeweils 4 Kuhmisthörnern oder 4g Kiesel „düngen“.
Wie bescheuert muß man sein, um Landwirtschaft nach Steiner zu betreiben?
Im weiteren Text finden sich Stilblüten, wie:
„Um den kleinen Topf herrschte emsige elementare Schaffigkeit, aber in recht nüchterner Stimmung.
…
Über dem Bottich zogen sich ahrimanische Wesen (von R. Steiner als wesenhaft charakterisierte
Kräfte mit Verfestigungsund Kältetentenz, die u. a. in Maschinen wirken) zusammen und drängten das sonst spielerisch auftretende Weben der Elementarwesen in eine Art Knechtschaft.“
-Das ist eine Parallelwelt.
-Von Landwirtschaft haben Anthroposophen keine Ahnung.
-Von Biologie und Chemie haben Anthroposophen überhaupt keine Ahnung.
Wo kommen die eigentlich her?
Neueste Kommentare