Archiv

Artikel Tagged ‘Maraike’

Hamers Universität Sandefjord / Universitet Sandefjord For Den Germanske Nye Medisin

24. September 2010 24 Kommentare

Neu in unserem Wiki:

Universität Sandefjord
Die Firma und Titelmühle Universitet Sandefjord (vollständige Bezeichnung: Universitet Sandefjord For Den Germanske Nye Medisin, Naturlig Kunst og Livsstil Dr. Hamer) ist ein am 29. Januar 2008 im norwegischen Sandefjord angemeldeter Kleinverlag des deutschen ehemaligen Arztes und Wunderheilers Ryke Geerd Hamer, Erfinder der pseudomedizinischen Germanischen Neuen Medizin. Der Kleinverlag mit der norwegischen Firmen-Registriernummer 992168196 ist an der Wohnanschrift von Hamer angemeldet, und soll sich laut norwegischer Branchenauskunft der Herausgabe von Büchern widmen (Bransje: Utgivelse av bøker. Stikkord: Forlag). Die auf der Webseite des Verlags angegebene Kontaktadresse lautet: Kontakt mit: Amici di Dirk Verlag, Sandkollveien 11, Sandefjord Norwegen.

Eine staatlich anerkannte „Universität Sandefjord“ existiert nicht.

Die Verlags-Scheinuniversität

Der Verlag wird von Hamer stets als „Universität“ bezeichnet. Sich selbst bezeichnet er als „Rektor“. Unzweideutig versucht Hamer seiner Scheinuniversität den Anstrich einer tatsächlichen Universität zu geben, mit der angeblichen Möglichkeit medizinische Behandlungen durchführen zu können oder Gutachten zu erstellen. Am 1. Januar 2010 schrieb Hamer in diesem Zusammenhang an seine Anhänger:

Liebe Freunde der Germanischen! Das Neue Jahr beginnt mit einer großen Freude: Wir haben im alten Jahr eine private Universität gegründet Das ist der 1. Schritt. Nach 29 Jahren der Erkenntnisunterdrückung der Germanischen für Nichtjuden sind wir jetzt nicht mehr auf die korrupten Universitäten der Vormedizin angewiesen… Jetzt können wir unsere eigenen Verifikationen abhalten, und alle können live im Internet zuschauen. Auch werden wir eigene Examina abhalten, live für jeden zu sehen, aber nur über die Germanische. Ich vermute, daß ein solches Examen, bei dem ich der Prüfungsvorsitzende sein werde, für den Examinierten in Zukunft von unschätzbaren Wert sein wird… Außerdem steht in Sandefjord ein leeres Krankenhaus, das sich hervorragend als Universitätsklinik eignen würde – und wenn wir erst einmal nur 4 Zimmer bekämen…

Der ganze Wikiartikel hier: https://www.psiram.com/de/index.php/Universit%C3%A4t_Sandefjord

Edit am 5.1.2010, der Sachverhalt sieht jetzt anders aus:

Beim hpd gab es gestern eine Pressemeldung zu Hamer und Maraike:

Und nächste Woche ein Hexenprozess…

(hpd) Ein Richter in Deutschland hat entschieden, dass es für ein 12jähriges Mädchen besser sei, nach der „Germanischen Neuen Medizin“ behandelt zu werden, als das der „eselsdummen Schulmedizin“ zu überlassen.

Am Dienstag wurde der „eselsdummen Schulmedizin mit ihren 5000 Hypothesen“ mal gezeigt, wo der Hammer hängt bzw. der Sepp den Most holt. Unter dem Aktenzeichen 13 bS 374/10 kann man sich die Argument des Herren Richters aus Bad Segeberg gern durchlesen. Muss man aber nicht. Denn allein die Stellungnahme der „Universitet Sandefjord (for den Germanske Nye Medisin, Naturlig Kunst og Livstil)“ – unterschrieben von Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer – spricht Bände….

Link zur kompletten Pressemeldung beim Humanistischen Pressedienst.

Die Pressemeldung wurde korrigiert:

In eigener Sache: Korrektur

(hpd) An dieser Stelle stand von Freitag (24.9.) bis Montag (27.9.) ein Artikel, der auf einer falschen Tatsachendarstellung beruhte. Wir bitten die Leser und das Gericht in Bad Segeberg hiermit wegen der unzureichenden Gegenrecherche um Entschuldigung.

Zum Sachverhalt:

Der Humanistische Pressedienst berichtete über den Fall eines 12-jährigen, an Knochenkrebs erkrankten Mädchens. Die Heilung des Kindes wurde von den Eltern dem „Wunderheiler“ Ryke Geerd Hamer überlassen. Im Artikel wurde behauptet, dass ein Richter des Amtsgerichtes Bad Segeberg der Familie des Kindes Recht gab und das Kind so der medizinischen Betreuung entzog. Dies ist falsch.

Nach Recherchen des ARD-Magazines „report aus München“ fand die Verhandlung vor dem Amtsgericht Bad Segeberg nicht statt. Das von Herrn Harmer in seiner Stellungnahme zitierte Urteil ist nicht existent.

Leider hat sich der Autor des Artikels allein auf diese einseitige Stellungnahme verlassen und daher zu Unrecht das Gericht in Bad Segeberg verunglimpft. Wir bitten dies zu entschuldigen.

F.N.

http://hpd.de/node/10301

css.php