Home > Esoterik > 1=2

1=2


Esoterik verfolgt einem überall, sogar beim Abspülen. Heute las ich, dass 1=2 ist. Und dadurch nachhaltig. Suggeriert zumindest das von vermutlich chinesischen Musterschülern in Heimarbeit entworfene Logo dazu.

Es ist Wochenende und kurz vor Weihnachten, man ist milde gestimmt. Der letzte Beitrag hier hat ja ziemlichen Wirbel verursacht über die Frage, ob Pflicht und Zwang Zwang und Pflicht sind.

Was hat das mit Esoterik zu tun? Viel. Das Schaffen von Welten jenseits der Realität, das Verwechseln von Begriffen mit Realem, der geistigen Kapitulation vor Komplexem: Man will es gerne einfach. 1=2.

rw

KategorienEsoterik Tags: ,
  1. Jane
    26. Oktober 2008, 17:34 | #1

    Gut, dass dieses wichtige Thema hier mal aufgegriffen wird!

    Schon die postmodernen Denker erkannten ja, dass der Mathematik der Mikrofaschismus innewohnt. Warum ist 1 und 1 gleich 2? Was, wenn mir das missfällt und ich lieber hätte, dass 1 und 1 gleich 3 ist?

    Grundlegend dazu die bahnbrechende Arbeit von Alan Sokal: Transgressing the Boundaries: Towards a Transformative Hermeneutics of Quantum Gravity, Social Text 46/47, 1996, pp. 217-252.

  2. rincewind
    26. Oktober 2008, 18:12 | #2

    Oh! Sokal. Und eine Kritikerin der Postmoderne! Ich liebe Dich!!

    Egal, wie ich ausschaue 🙂

  3. cohen
    26. Oktober 2008, 19:48 | #3

    Scheiße Rincewind, das Zeug hat Dir doch Dein Upliner angedreht und jetzt versuchst Du hier bei Esowatch ne Downline aufzubauen.

    Du MLM-Maulwurf und Schleichwerber!
    Ich hatte Dir vertraut….

    (Satire)

  4. rincewind
    26. Oktober 2008, 19:55 | #4

    Tja, Cohen,
    so kann man sich täuschen!

    Darf ich Dir ein Angebot machen?

  5. Jane
    26. Oktober 2008, 22:01 | #5

    @rincewind: Die meisten Esos beteiben Mathematik ohnehin am liebsten nach dem Pipi Langstrumpf Prinzip:
    " 2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune
    Ich mach‘ mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt …. "

  6. rincewind
    26. Oktober 2008, 22:38 | #6

    Jo. Das Pippi-Prinzip. Für Kinder nett, für Erwachsene ein Armutszeugnis.
    http://de.youtube.com/watch

  7. Elphaba
    28. Oktober 2008, 08:16 | #7

    Wie wärs mit neuen Fächern in der Schule:

    est(h)erische Rechtschreibung und esoterische Mathematik? Zukünftig darf man dann zwischen der Realität und der selbstgebastelten Welt entscheiden.

    Matrix, welche Pille möchten sie?

  8. Skrzypczajk
    3. November 2008, 14:50 | #8

    Variante entdeckt:

    http://i38.tinypic.com/kbrv

    Gestern. Ist aber anscheinend mathematisch äquivalent zum Beispiel aus dem Blog-Artikel (auf beiden Seiten der Gleichung 1 abziehen) 😉

  9. Elphaba
    3. November 2008, 16:21 | #9

    Das schöne an esoterischer Mathematik, es gibt nichts zu verstehen. Für die, die total gepennt haben in der Schule.

  10. Frank Weissner
    17. April 2011, 17:20 | #10

    Jan Würz

  1. Bisher keine Trackbacks
css.php