Home > Allgemein, Paramedizin, Pseudowissenschaft > Blamable Schüsslerei

Blamable Schüsslerei

So bringt man Mietmäuler von BigQuack-Pharma ins Schwitzen:

Was treibt den Biochemiker Schmut dazu, solche Behauptungen über die „Biochemie nach Schüßler“ aufzustellen?

Kritisch gedacht: Akademische Schüßler-Salze?

Artikel zu den Schüssler-Salzen, der Antlitzanalyse und der Potenzierung gibt´s natürlich bei uns im Wiki.

  1. Strawman
    10. Juni 2010, 18:51 | #1

    Homöopathie oder Schüßlersalze?

    Homöopathie eher zu Tee, Schüßlersalze eher zu Kartoffeln.

  2. cohen
    10. Juni 2010, 19:27 | #2

    Das ist wahrscheinlich wirklich Geschmackssache.

    Den Kindern schmecken die Rohrzuckerglaubuli sicher besser als die mit Spuren von Mineralien verunreinigten Milchzuckerpresslinge.

  3. Fliesenleger
    10. Juni 2010, 21:03 | #3

    Hier so eine Beraterin vom Fach:

    http://www.rini-antlitzanalyse.de/ueber_mich.html

    Siehe unter „Patnerlinks“ gleich den ersten Link.

    Da weiß man, was die im Hirn hat.

  4. Skepsis
    10. Juni 2010, 22:44 | #4

    @Fliesenleger

    Oh ja, der erste Link sagt wirklich alles.
    Aber ganz abgesehen davon: Das Geschwurbel, das auf dieser Seite über Säure-Base-Gleichgewicht abgelassen wird, ist mittlerweile Mainstream: In einer Anzeige im Spiegel letzter Woche preisen die Gerolsteiner Brunnen den hohen Hydrogencarbonatgehalt mit den Worten: „Dieses recht unbekannte, aber wichtige Mineral hält den Säurewert ihres Blutes im Nomalbereich und hilft auf diese Weise gegen die Übersäuerung des Körpers.“

    Im Prinzip ist diese Aussage richtig, nur wird das über die Lunge und den CO2-Puffer läuft. Aber wenn eine recht renomierte Firma wie Gerolsteiner solche Aussagen widerspruchslos und vorsätzlich herausposaunen darf ist es kein Wunder, wenn solches dummes Geschwätz immer mehr Anhänger findet.

    Gruß

  5. cohen
    10. Juni 2010, 22:49 | #5

    Für sowas gibt´s ja auch gut bezahlte Werbeprofis. Das war doch schon immer so.

    Ich werfe mal „Bling H2O“ in die Runde:
    http://www.blingh2o.com/store/product_info.php?products_id=52

  6. Fliesenleger
    10. Juni 2010, 23:11 | #6

    @ Skepsis

    Das wäre ein Fall für den Anwalt eines konkurrierenden Kitzelwasser-Herstellers, denn die Werbeaussage von Gerolsteiner ist dann Unlauterer Wettbewerb.

  7. Skepsis
    10. Juni 2010, 23:19 | #7

    @Fliesenleger

    Ich habe das gerade abgespeist.de geschickt. Mal schauen, ob die was damit machen. Immerhin bringen deren Meldungen es auch ab und zu auf Spiegel Online. Damit wäre dann wieder Waffengleichheit hergestellt ;).

    Gruß

  8. SlowPoke
    11. Juni 2010, 10:44 | #8

    @cohen

    Noch schlimmer: https://www.psiram.com/de/index.php?title=Sauerstoffwasser
    Wer sich’s mal so richtig dreckig geben will, kann sich auch mal direkt zum Hersteller klicken: http://www.activeo2.de/ (Achtung: Klicken auf eigene Gefahr! Für evtl. ausgelöste Epilepsie-Anfälle wird keine Haftung übernommen!)
    Merke: Je bekloppter das Produkt, desto kreischender die Werbung.

    Gruß,
    SlowPoke

  9. Hema
    11. Juni 2010, 18:08 | #9

    Zu der beschriebenen Korrespondenz fällt einem ja nun wirklich gar nichts mehr ein. Warum gibt der Herr Schmut die mg Tagesbedarf überhaupt an, wenn er kurz darauf nichts mehr von konkreten Mengen wissen will? So dämlich kann man gar nicht sein, nicht mal auszurechnen, was da tatsächlich drin ist. Anscheinend aber doch.

    Die Schüssler-„Salze“ mögen in der allgemeinen Wahrnehmung nicht sehr stark vertreten sein; jedoch verfügt die „Biochemie nach Schüssler“ über ein Netzwerk von Vereinen

    http://www.biochemie-net.de/index.php?pfad=vereine
    http://www.biochemie-net.de/index.php?pfad=vereine

    die von den Beteiligten zur Verbreitung dieses und weiteren Unsinns genutzt wird, hier einmal beispielhaft die Veranstaltungen eines Vereins herausgenommen:

    http://vereine.bbdnet.de/vereine/offenbach/index.htm

  10. Roadrunner.
  11. Wiesodenn
    12. Juni 2010, 11:16 | #11

    @Roadrunner.

    Zum Glück muss ich meinen Hausarzt nicht wechseln, denn er hat mir gegen Krämpfe kein Schüsslersalz Nr. 7 verschrieben.

  12. EsoTypo
    13. Juni 2010, 03:53 | #12

    Die Ahnungslosigkeit der WDR-Redakteure wird ganz am Ende des Beitrags nochmal sehr deutlich:
    Lactoseempfindlichen werden statt Tabletten lieber Globuli (Zuckerkügelchen) angeraten.

  13. cohen
    13. Juni 2010, 10:04 | #13

    Das stimmt doch, ET.

    Ein weiterer Vorteil:
    Die Schüßlerglobuli sind frei von Hilfsstoffen.
    Sie basieren auf Rohrzucker,
    sie sind in der D 12 und damit sind sie
    LAKTOSEFREI und GLUTENFREI!

    Anstelle einer Tablette rechnen Sie bitte 5 Globuli!

    http://www.welt-der-salze.de/product_info.php?info=p169_Sch–ler-Globuli-Reiseapotheke.html&XTCsid=ecfa442c746b5f64d47a7b29a74fd95d

  14. Roadrunner.
    13. Juni 2010, 13:46 | #14

    Fans der Schüsslersalze gabs schon immer:
    Hier mal ein kurzer Auszug aus „Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer“ von Ernst Klee

    http://i48.tinypic.com/2yyytc7.jpg

    http://i45.tinypic.com/2ef593n.jpg

    http://i49.tinypic.com/xfz1qx.jpg

    http://i49.tinypic.com/16h4vm8.jpg

  15. EsoTypo
    13. Juni 2010, 14:11 | #15

    Ah, Danke für den Hinweis. Ich ziehe meine Wortmeldung zurück.
    Dann kann man so sogar die Schüßler- und die HÖ-Globulis unterscheiden.

  16. cohen
    13. Juni 2010, 16:14 | #16

    Die gängigen Glaubuli sind fast alle aus Rohrzucker, ET.

    Deswegen mögen die Kinder die auch so.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Globuli

  17. EsoTypo
    13. Juni 2010, 18:29 | #17

    @cohen:
    Verdammt! Da liest man einmal nicht genau nach und schon hat man den Griff ins Klo. Sehr schön.
    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wieso ich Globuli und Lactose in Verbindung bringe. Mir ist, als hätte ich das schon x-Mal so gelesen.

  18. herzlich
    14. Juni 2010, 09:38 | #18

    cohen :
    Das stimmt doch, ET.

    Ein weiterer Vorteil:
    Die Schüßlerglobuli sind frei von Hilfsstoffen.
    Sie basieren auf Rohrzucker,
    sie sind in der D 12 und damit sind sie
    LAKTOSEFREI und GLUTENFREI!
    Anstelle einer Tablette rechnen Sie bitte 5 Globuli!

    http://www.welt-der-salze.de/product_info.php?info=p169_Sch–ler-Globuli-Reiseapotheke.html&XTCsid=ecfa442c746b5f64d47a7b29a74fd95d

    Danke für den Link, jetzt kommt es dann ganz dick!
    Wie auf der Seite F&A zu lesen, enthalten diese Schüssler Globuli Kartoffelstärke und Milchzucker, das ist doch Lactose, ein Hilfsstoff in der Heilmittelindustrie. Da man offfensichtlich nicht überdosieren kann, scheint der Hinweis auf leichten Durchfall erwähnenswert, es wäre auch angebracht, einen Hinweis für Diabetiker anzubringen, die vertragen auch nicht unbedingt Zucker. Doch vielleicht gibt es ein „Insulin-Schüsslersalz“, wenn nicht, wäre es sicher ein guter Umsatzträger! Ein Gratistip für die Schüsslerhersteller!

  19. nihil jie
    14. Juni 2010, 20:55 | #19

    [zynismus on]

    da wirft sich mir gerade eine frage auf… gibt es auch globulis mit plutonium drin… so zu sagen gegen radioaktivität ? wenn nicht wäre das eine wirtschaftslücke. man könnte sie dann in den atommailern an die arbeiter verteilen aber auch an die nuklearmediziner *gg

    [zynismus off]

  20. Hema
    14. Juni 2010, 21:37 | #20

    EsoTypo :
    Die Ahnungslosigkeit der WDR-Redakteure wird ganz am Ende des Beitrags nochmal sehr deutlich:
    Lactoseempfindlichen werden statt Tabletten lieber Globuli (Zuckerkügelchen) angeraten.

    Na ja, Ahnungslosigkeit der Redakteure…

    Der Beitrag ist ja anscheinend fremdvergeben worden an eine Frau Monika Härle. Die öffentlich-rechtlichen haben ein großes Problem mit Fremdvergaben, weil dann kaum noch überschaubar ist, welche Interessen mit einem Beitrag noch verfolgt werden.

  21. EsoTypo
    15. Juni 2010, 01:25 | #21

    Nihil, meinst Du sowas hier?
    https://forum.psiram.com/index.php?topic=488.0

  22. nihil jie
    15. Juni 2010, 03:25 | #22

    @EsoTypo

    hey… das habe ich in den weiten des Esowatch blogs noch nie entdeckt *tztztz sieh mal einer an… also es scheint vor den globulisten nichts verschont zu bleiben *lach

  23. observer
    16. Juni 2010, 18:17 | #23

    Nihil schreibt:
    [zynismus on]

    da wirft sich mir gerade eine frage auf… gibt es auch globulis mit plutonium drin… so zu sagen gegen radioaktivität ? wenn nicht wäre das eine wirtschaftslücke. man könnte sie dann in den atommailern an die arbeiter verteilen aber auch an die nuklearmediziner *gg

    [zynismus off]

    Klar gibt es auch Plutonium Globulis

    http://www.remedia.at/homoeopathie/Plutonium-nitricum/a2954.html

    dort gibts auch Antimaterie-Globulis.

    Bitte nicht mit Plutonium Globulis mischen sonst krachts gewaltig.

  24. Schüßler Salze
    12. Oktober 2010, 09:13 | #24

    Schüßler Salze sind immer sinnvoll, weil der tatsächliche Nutzen für den Einzelnen gegeben ist.

  25. Rincewind
    12. Oktober 2010, 11:00 | #25

    Und der Mond ist aus Emmentaler. Hätten sie ev. auch eine Studie zu dieser Aussage?

  26. Skepsis
    12. Oktober 2010, 11:58 | #26

    Rincewind :
    Und der Mond ist aus Emmentaler. Hätten sie ev. auch eine Studie zu dieser Aussage?

    Bullshit. Der Mond ist aus Gouda. Aus grünem Gouda.

    Gruß

  27. Rincewind
    12. Oktober 2010, 14:01 | #27

    Achso.

  28. Suzie
    12. Oktober 2010, 14:16 | #28

    Nein, der Mond ist aus Tilsiter, deswegen hat er doch Löcher!

  29. Skepsis
    12. Oktober 2010, 15:23 | #29

    Hm, habe mir jetzt nochmal die Bilder von der Mondlandung angesehen und mittlerweile tendiere ich doch, wenn ich mir die Fußspuren der Astronauten ansehe, eher zu einem sehr reifen Camenbert oder Limburger. Oder es ist ein weiteres Indiz dafür, dass sie doch nie auf dem Mond waren……

    Gruß

  30. Rincewind
    12. Oktober 2010, 15:50 | #30

    Also ich weiß nicht …

  31. Skepsis
    12. Oktober 2010, 16:10 | #31

    Rincewind :
    Also ich weiß nicht …

    Siehst Du es denn nicht? SIEHST DU ES DENN NICHT?

  32. Rincewind
    12. Oktober 2010, 16:13 | #32

    Was? Wie? Also ich tippe eher auf Milbenkäse, bei dem ganzen Staub dort.

  33. Skepsis
    12. Oktober 2010, 16:27 | #33

    Hm, an den dachte ich, nachdem ich den Vorschlag von Suzie gelesen hatte, auch schon. Allerdings: Die tragen Atemgeräte, die Astronauten. Das spricht wieder für sehr reifen Limburger mit gut ausgeprägtem Rotschimmel (auch staubig)…..

    Gruß

  34. Rincewind
    12. Oktober 2010, 16:38 | #34

    Hm, ev. findet sich bei Schüssler ein Hinweis. Muss mal nachschlagen.

  35. Luno
    26. Dezember 2010, 16:46 | #35

    Das Silicium-Rechenbeispiel ist interessant. Eindrücklich ist es aber auch, wenn Schüssler-Fans selber zu rechnen beginnen. Eine Herstellerin von Schüssler-Salzen hat in der Österreichischen Apothekerzeitung vorgerechnet, dass es 388 kg Schüssler-Salz Nr. 2, Calcium phosphoricum D6 braucht, um soviel Kalziumionen aufzunehmen, wie in einem Liter Mineralwasser enthalten sind. Sie wollte damit die Unbedenklichkeit der Schüssler-Salze begründen……….
    Details siehe:
    http://heilpflanzen-info.ch/cms/blog/archive/2010/11/26/schusslersalze-mineralwasser-wirksamer-gunstiger-zahnschonender.html

  36. Luno
    26. Februar 2011, 14:28 | #36

    Nachtrag:
    Schüssler-Salze sind auch Thema im unterhaltsamen Video mit dem Titel „Scharlatan-O-Meter“:
    http://www.youtube.com/watch?v=T7b6CZlHi5w

    Und hier noch etwas „Futter“ zur grassierenden Indikationslyrik bei Schüssler-Salzen:

    http://heilpflanzen-info.ch/cms/blog/archive/2011/02/22/schussler-salz-kalium-chloratum-d6-ein-wunderheiler.html

  1. 12. Juni 2010, 17:16 | #1
css.php