Home > Allgemein > Rätsel zum Wochenende

Rätsel zum Wochenende

Wer es weiß, bitte wie immer nur mit Anfangsbuchstaben arbeiten. Dürfte diesmal hoffentlich etwas schwerer sein 🙂

KategorienAllgemein Tags:
  1. ulf
    28. Januar 2011, 22:35 | #1

    a) sieht nach dem K.S. (A. c.) aus; dann müsse b) E.K. sein

  2. 28. Januar 2011, 22:38 | #2

    Also das erste ist ein Gastropod, und der zweite (e.k.) hat daran geforscht. Hat sogar was gewonnen!

  3. 28. Januar 2011, 22:40 | #3

    Achso, vergessen: a ist der k. S.

  4. 29. Januar 2011, 00:03 | #4

    Hm, doppeldeutig. Ich kannte a nur auf dem Teller.

    a.c. und E.K. ist richtig.

  5. Shade
    29. Januar 2011, 00:22 | #5

    a.c. und E.K. … Klingt plausibel…
    Sollte das dieses Mal nicht schwerer sein, also nicht durch einfaches Eingeben in Wikipedia zu lösen?

  6. Rolf
    29. Januar 2011, 10:04 | #6

    A.C. und E.K. .

    Ich finde übrigens gerade durch Recherche zu genanntem findet man immer wieder noch etwas Neues heraus, daher hat das Rätsel und somit auch Wiki. durchaus einen weiteren Sinn.

  7. Lanik
    29. Januar 2011, 11:36 | #7

    Cool. Das hat jetzt 5 Minuten gedauert, um drauf zu kommen.

    a= K.S. (a.c.)
    b= E.K.

    Wobei ich b nur aus a schließen konnte und es unterm Strich Sinn machte. Was genau im Kästchen im zweiten Bild von b gezeigt wird ist mir auch jetzt noch nicht klar. Aber das gesuchte Teilwort trifft es schon sehr schön…

    Auf die Schnelle konnte ich nun aber nicht herausfinden, wodurch a+b die Esoteriker beleidigt haben soll

  8. 30. Januar 2011, 14:09 | #8

    Auflösung

    Also Leute, das macht echt keinen Spaß mit euch. Ihr seid einfach zu klug. Shades leicht hämischen Kommentar überles ich mal (Was hast Du denn bei WP bitteschön eingegeben? USA, Gewässer, Kaninchen?)

    Ihr habt alle recht. Es ging im die Aplysia (Kalifornischer Seehase),
    http://de.wikipedia.org/wiki/Aplysia
    Ne nette Schnecke mit relativ simplen Neuronenverschaltungen, was Eric Kandel schamlos ausgenutzt hat, hier experimentell neurologische Grundlagenforschung zu betreiben. Der angedeutete Frust für Esos bezieht sich auf die ungern gehörte Tatsache, dass all unser Denken nichts als Chemie ist. Nix mit frei schwirrendem Geist und so. Nagut, immerhin bleibt die Qualia noch übrig, möge man sich die geistigen Beisserchen daran schärfen.

    Zum Rätsel noch: Die erste Zeile ist klar (Kalifornien, See, Hase)
    Die zweite war hoffentlich etwas schwerer (Kandelaber abzüglich „aber“, das „aber“ war aus Plasbergs Sendung „hart aber fair“ zu entnehmen)

    Wenn das so weitergeht, bekommt ihr demnächst ein weißes Bild mit der Frage, was das ist …

  9. Kurfürst
    30. Januar 2011, 14:45 | #9

    Gut Leute, die Schwierigkeit wird aber darin liegen, nicht allzu Spezifisches anzubieten und ganz wesentlich der Tante Google aus dem Weg zu gehen. Ich halte dies für ein äußerst engagiertes Projekt, das nach Beteiligung ruft.

    Rince hat es in der Lösung schön geschrieben und die damaligen Reaktionen aus einer ganz bestimmten Ecke erinnerten an schon bestimmte …
    Ja, wie hieß der nochmal?

  10. 30. Januar 2011, 14:49 | #10

    Noch eine Anmerkung: Mein Kommentar war nicht böse, sondern amüsiert gemeint, nicht, dass das falsch verstanden wird. Find ich klasse, wenn sowas so schnell aufgelöst wird.

    @Kurfürst: Es ist wirklich nicht einfach, da das richtige Level zu finden.

  11. Kurfürst
    30. Januar 2011, 15:07 | #11

    Du, Rince, das sehe ich so. Ich bin erstaunt, in guter Gesellschaft.

  12. Kurfürst
    30. Januar 2011, 15:16 | #12

    Ich darf ja provokant daherquatschen: wozu braucht man dazu ein Wiki?

  13. 30. Januar 2011, 15:32 | #13

    Um rauszufinden, was ein Kandelaber ist ?
    Nee. Umgekehrt, oder?

  14. Kurfürst
    30. Januar 2011, 17:13 | #14

    Kann nicht nachsehen, was das wieder heißt, weil das Internet nicht funktioniert. Musst du immer solche Fremdwörter verwenden, noch dazu doppeldeutige?

  15. Shade
    30. Januar 2011, 19:30 | #15

    @Rincewind

    Tut mir Leid, wenn du das als hämisch empfunden haben solltest. Aber du sagteste selbst, dass du hofftest es wäre diesmal schwerer…
    Und,um auf deine spezisfische Frage zu beantworten – nachdem „amerikanisches Teichkaninchen“ Und „Pazifikküstensüßwassernager“ eher entäuschende Ergebnisse erbrachten, habe ich schon leicht resigniert „kalifornischer Seehase“ ausprobiert 😛

  16. 31. Januar 2011, 14:19 | #16

    Shade :

    @Rincewind

    Tut mir Leid, wenn du das als hämisch empfunden haben solltest.

    Nee, das war nicht ganz ernst gemeint 🙂

    Aber du sagteste selbst, dass du hofftest es wäre diesmal schwerer…

    Bisschen schwerer wars schon. Es hat ca. 10 statt 5 min bis zur ersten richtigen Lösung gedauert, immerhin eine Steigerung um 100%!

    😀

    Und,um auf deine spezisfische Frage zu beantworten – nachdem “amerikanisches Teichkaninchen” Und “Pazifikküstensüßwassernager” eher entäuschende Ergebnisse erbrachten, habe ich schon leicht resigniert “kalifornischer Seehase” ausprobiert :P

    Das war echt kreativ!

    P.S.: Wer ne gute Rätsel-Idee hat: Her damit! Mail an info@psiram.com

  1. Bisher keine Trackbacks
css.php