Home > Allgemein > Das Universum von klein bis groß

Das Universum von klein bis groß

Vor kurzem sind wir auf eine fantastische Animation gestoßen, die Dinge/Teile/Bausteine unseres Universums von klein bis groß zeigt. Mit einem Slider kann man dabei „zoomen“, vom Rand des Universums, in dem selbst Galaxien winzig sind, bis hin zu den Superstrings.

Am besten schaut man es sich selber an, man merkt durch die Animation, wie gewaltig das Universum ist, wie klein unser tägliches Spektrum. Auf den folgenden Bildern sieht man einen kleinen Ausschnitt von dem was die interaktive Animation bietet und man sieht auch, obwohl Galaxien und Atomkerne zu sehen sind, ist der jeweilige Rand noch längst nicht erreicht.

Galaxien

Galaxien

Sterne

Sterne

Planeten und Monde

Planeten und Monde

Bakterien und Amöben

Bakterien und Amöben

Viren

Viren

Atomkern und Elektron

Atomkern und Elektron

Wenn man Animationen wie diese betrachtet, können einem kleingeistige Kreationisten direkt leid tun. Sie leben in einer Welt, die um so vieles ärmer ist.

KategorienAllgemein Tags: ,
  1. Volvox
    19. Februar 2012, 22:15 | #1

    Woher wissen die wie groß Russels Teekanne ist???

  2. asdf
    19. Februar 2012, 23:55 | #2

    cooool, danke 🙂

  3. Groucho
    20. Februar 2012, 00:02 | #3

    Volvox :

    Woher wissen die wie groß Russels Teekanne ist???

    Ich hätte die auch erst in der letzen Sequenz erwartet, als Umriss des Universums.

  4. EidenSewis
    20. Februar 2012, 00:26 | #4

    Ah, habt ihr das auch entdeckt? 😀

  5. Groucho
    20. Februar 2012, 12:02 | #5

    Oh, Du warst schneller 😉 Aber macht nix, das ist so gut, dass man nicht oft genug darauf hinweisen kann.

  6. gnaddrig
    20. Februar 2012, 13:00 | #6

    Wenn man Animationen wie diese betrachtet, können einem kleingeistige Kreationisten direkt leid tun. Sie leben in einer Welt, die um so vieles ärmer ist.

    Wieso denn das? Die haben doch nur besondere Vorstellungen davon, wann und wie alles entstanden ist. Dass die Welt jetzt so ist, wie sie ist (sieht man von dem Glauben an übernatürliche Wesen und göttliche Eingriffe in das Weltgeschehen ab), dürfte auch bei den allermeisten Kreationisten unstrittig sein.

  7. zwingenberger
    20. Februar 2012, 13:04 | #7

    So etwas ähnliches gab es vor ein paar Jahren auch in Buchform: „Powers of Ten“, in der deutschen Version „Zehn hoch“. Eine Zeitlang war das mein Geschenkbuch Nummer eins.

    So oder so: ein wunderbarter Augenöffner.

  8. 71hAhmed
    20. Februar 2012, 14:23 | #8

    zwingenberger :
    So etwas ähnliches gab es vor ein paar Jahren auch in Buchform: “Powers of Ten”, in der deutschen Version “Zehn hoch”. Eine Zeitlang war das mein Geschenkbuch Nummer eins.
    So oder so: ein wunderbarter Augenöffner.

    Gibt es auch als Film :
    http://www.youtube.com/watch?v=0fKBhvDjuy0

  9. kumi
    20. Februar 2012, 14:51 | #9

    »Minecraft World« finde ich auch sehr nett. 🙂

  10. inci
    20. Februar 2012, 23:23 | #10

    das gibt es nicht etwa auch mit deutschsprachigen erläuterungen? weiß das jemand?

  11. Groucho
    21. Februar 2012, 12:17 | #11

    @inci: Höchstwahrscheinlich nicht. Ist schade, den gerade für Kinder wäre das sehr hilfreich.

  12. 71hAhmed
    21. Februar 2012, 15:31 | #12

    @inci & groucho:

    Ich weiss, dass der Filmvor vielen Jahren mal in einer deutschen Version im Fernsehen lief, allerdings habe ich die Version noch nicht gefunden, nur eine kurzfassung.
    Bitte sehr:
    http://www.youtube.com/watch?v=ec1lFODPQ80&feature=related

  13. 71hAhmed
    21. Februar 2012, 17:12 | #13

    TATAAA:

    Einmal „zehn hoch“ auf Deutsch, volle Länge :

    http://www.youtube.com/watch?v=SnPUx5yUkQo

    Viel Spass für die lieben Kleinen

  1. Bisher keine Trackbacks
css.php