Vom Kritiker zum Mietmaul?
Es ist nicht gerade erfreulich, wenn man feststellen muss, dass jemand, den man als seriösen Kritiker vernommen hatte, plötzlich zum Mietmaul oder Vertreter
absurder Hypothesen mutiert.
Niemand weiß so genau, was mit Michael Grandt passiert ist. Bekannt wurde er als Autor zu kritischen Themen. Seine Bücher „Schwarzbuch Anthroposophie“, „Waldorf Connection“ und zuletzt sein „Schwarzbuch Waldorf“ waren Meilensteine der Aufklärung, was das traditionell undurchsichtige Verhalten der Anthroposophen und speziell im Zusammenhang mit Waldorfschulen („Das wollen wir der Welt nicht mitteilen“) betrifft. Grandt war Aufklärer. Jetzt unterstützt er die Esoterik. Die große Frage bleibt, ob er es damit ernst meint oder ob er nur vom Zynismus gepackt, die gleiche Schiene wie seine einst kritisierten Gruppen fährt. Nach dem Motto: „Was ihr könnt, kann ich schon lange, Schwamm drüber, denn
ich will auch mal richtig Kohle verdienen.“
Es bleibt ein Rätsel.
Jedenfalls bemüht sich Grandt gerade besonders, sich lächerlich zu machen.
Es begann mit einem Artikel über UFOs, der im Kopp Verlag veröffentlicht wurde und der allgemeines Kopfschütteln zur Folge hatte. Als man ihn dafür kritisierte, hieß es dann, dass jeder Leser erkennen müsse, dass der Text nicht seine eigene Meinung spiegele, sondern eine Buch-Rezension im Auftrag des Verlages gewesen sei. Aha.
Dennoch, auch nach zehnmaligem Lesen, erschließt sich einem diese Erkenntnis beim besten Willen nicht.
Des Weiteren vertritt er in seinem neuen Buch „Antibiotika aus der Natur: Sanfte Heilung durch natürliche Medizin“ inzwischen völlig abstruse Ansichten. So sollen bestimmte Kräutlein moderne Antibiotika gleichwertig ersetzen können und nicht nur das, sie sollen gar den schädlichen Pharmazeutika vorgezogen werden, weil natürlich und nebenwirkungsfrei.
Glückwunsch Herr Grandt, damit werden sie statistisch gesehen bei einigen Kranken für Lebensverkürzung sorgen.
Michael Grandt wusste jedoch auch diesen Kritikpunkt eindeutig abzuschmettern:
„Wer nicht an die Wirksamkeit von pflanzlichen Antibiotika glaubt, hat keine Ahnung. Natürlich wurde das Buch unter medizinischer Aufsicht geschrieben und mit seriösen Quellen belegt“
Er scheint sich wohl in die Reihe der unsäglichen Mietmäuler einreihen zu wollen, wie z.B. auch unser berüchtigter Bert Ehgartner, der wohl alles behaupten würde, solange sich eine Gelegenheit bietet, um Aufmerksamkeit zu erregen und um ein Publikum für sich gewinnen zu können.
Es ist schlicht und ergreifend irritierend zuzusehen, wie jemand, der kompetent zeitkritisch schreiben kann, seinen Ruf freiwillig zerstört und damit noch denen in die Hände spielt, die er früher kritisierte.
Ob Herr Grandt auch uns eines Besseren belehren möchte, bleibt abzuwarten. Die Spannung steigt.
Neueste Kommentare