Home > Homöopathie, Pseudomedizin, Wissenschaft > Lesetipp: Interview mit einem Autor von „Die Homöopathie-Lüge“

Lesetipp: Interview mit einem Autor von „Die Homöopathie-Lüge“

Wir wurden gebeten auf ein Interview mit Christian Weymayr, Autor von „Die Homöopathie-Lüge“, hinzuweisen und tun das hiermit sehr gerne!

Das hochspannende Gespräch mit dem Autor, der auch Redakteur beim IGeL-Monitor (einer Seite, die „Individuelle Gesundheitsleistungen“ bewertet) ist, sollte man nicht verpassen. Es geht (natürlich) um Homöopathie, den Binnenkonsens, Science Based Medicine/Evidence Based Medicine und auch die versuchte Verwässerung von Wissenschaft durch Leute wie Harald Walach ist ein Thema.

Interview mit Dr. Christian Weymayr, Autor des Buches „Die Homöopathie-Lüge“ (Teil 1)

Interview mit Dr. Christian Weymayr, Autor des Buches „Die Homöopathie-Lüge“ (Teil 2)

Interview mit Dr. Christian Weymayr, Autor des Buches „Die Homöopathie-Lüge“ (Teil 3)

Wer nach dem Lesen dieses Interviews (überraschenderweise!) noch immer nicht sicher ist, ob er das Buch lesen möchte, der sei zusätzlich noch auf die Rezensionen von Dr. Florian Freistetter und Prof. Ulrich Berger verwiesen.

Uneingeschränkte Leseempfehlung!

  1. segeln141
    16. Februar 2013, 14:58 | #1

    am 26.2.2013 ist Dr.Ch.Weymayr in Köln bei der GWUP-Veranstaltung „sceptics in the pub“.
    http://www.sitp-koeln.de
    kostenlos,mit einer musikalischen Einlage „Globuli-Risotto&Bachblüten-Salat.
    Die hab ich mir schon angehört,sehr schön.Vielleicht treffen sich ja auch einige von Psiram oder hier vom Blog in Köln.
    Hoffentlich kommt auch ein Homöopath,den werde ich mit den Nebenwirkungen der Homöopathie aufs Kreuz legen,falls er behauptet es gäbe keine Nebenwirkungen.

  2. gesine
    16. Februar 2013, 15:58 | #2

    aufs Kreuz legen

    segeln141 denkt auch nur an das eine…

  3. Un Bekannt
    16. Februar 2013, 16:07 | #3

    [Ironie an]Schätze mal, dass die Gegenseite erkennungsdienstliche Maßnahmen einleitet, um alle anwesenden Pharma-Agenten zu katalogisieren, wenn die sich schon mal dienstlich auf einem Sabbat treffen. Hoffentlich vergessen die Ermittler nicht die Abdeckung von der Linse zu nehmen, sonst sieht es auch bei den geschossenen Beweisbildern nach Null-Durchblick aus.[Ironie aus]

  4. segeln141
    16. Februar 2013, 20:16 | #4

    segeln141 denkt auch nur an das eine…

    also gesine,ich bin etwas pikiert 😉
    zumal ich als Mann dann ja gesagt habe

    ein[en] Homöopath..aufs Kreuz legen

    also,ich bitte Dich 😉 😉

  5. segeln141
    16. Februar 2013, 20:23 | #5

    ich sehe gerade die etwas mißverständliche Formulierung von mir.

    Hier in Köln wohne ich linksrheinisch,also schreibe ich vom richtigen Ufer !

    P.S zitieren kann ich mit blockquote aber wie geht fett und unterstrichen?

  6. vonhaeften
    17. Februar 2013, 19:15 | #6

    @ segeln141
    Brat, brat, fett,fett geht so:

    <b>fett</b>

  7. vonhaeften
    17. Februar 2013, 19:23 | #7

    @ segeln141
    Und unterstreichen geht normalerweise so:

    <u>Unterstrichen</u>

    scheint hier aber nicht zu funktionieren…

  8. Statistiker
    17. Februar 2013, 20:52 | #8

    Also, wen wir schon dabei sind, sollte man biblisch-korrekt bleiben: Also aufs Kreuz legen und nageln……..

  9. segeln141
    17. Februar 2013, 21:48 | #9

    @vonhaeften

    danke

    und jetzt ab in die Parallelwelten 😉

  10. segeln141
    17. Februar 2013, 21:51 | #10

    @vanhaeften

    Huch,vertan:

    Mehrfachwelten😉

  11. HEX
    17. Februar 2013, 22:51 | #11

    Unterstrichen geht doch?

  12. segeln141
    18. Februar 2013, 13:23 | #12

    Statistiker :Also, wen wir schon dabei sind, sollte man biblisch-korrekt bleiben: Also aufs Kreuz legen und nageln……..

    ich glaube,Statistiker,dass damit die Mehrdeutigkeit noch nicht verschwunden ist.
    Anyway,Sceptics in the pub wird hoffenlich gut.
    Die Veranstaltung gibt es auch schon in der Schweiz:
    http://www.facebook.com/events/455127921205028/
    Das wäre was für TheDoctor aus dem forum (und auch hier,aber seltener)

  13. segeln141
    18. Februar 2013, 13:25 | #13

    bei mir ging Unterstrichen nicht,vielleicht jetzt?

  1. Bisher keine Trackbacks
css.php