Archiv

Artikel Tagged ‘Unicef’

Hexerei, Ritualmorde und abgehackte Hände

2. April 2013 15 Kommentare

Esoterik ist in Deutschland in Mode: die Bandbreite reicht von wirkungslosem Klimbim wie Astrologie, über wertlose Ratschläge und Verschleppung von Krankheiten bis hin zu wirklich üblen Typen, die mit angeblichen Krebsheilmitteln den Opfern nicht nur das letzte Geld, sondern auch das letzte Leben rauben.

Esoterik ist ein Jahrmarkt voll falscher Einhörner und bärtiger Jungfrauen, über dem die Aasgeier kreisen.

Größtenteils harmloser Unsinn.

Aber wie sieht es in anderen Ländern aus? Die deutschen Lande sind reich und zivilisiert, in nicht so privilegierten Ländern herrschen noch schlimmere, mittelalterlichere Zustände. Blickt man nach Afrika, so findet man Aberglauben im Überfluss – Aberglauben, der oft genug tödlich endet. Man kann die Grausamkeiten fast endlos aufzählen, es genügt aber wohl schon, wenn man nur über wenige Wochen zurückblickt.

Vorige Woche wurde einem Mann in Uganda der Kopf abgehackt, der von seinen Nachbarn der Hexerei verdächtigt wurde. Mehr…

UNICEF: Jährlicher Report zur Kindersterblichkeit

25. September 2011 Keine Kommentare

Letzte Woche hat die UNICEF den jährlichen Bericht zur Kindersterblichkeit veröffentlicht. Leider ist sie weniger gesunken als erhofft, von 7,76 Millionen 2009 auf 7,61 Millionen 2010.

40% der Todesfälle betreffen Kinder im ersten Lebensmonat, 70% im erste Lebensjahr, die großen „Killer“ sind Lungenentzündung (18%), Durchfallerkrankungen (15%), Frühgeburtskomplikationen (12%) und Erstickungstod bei Geburt (9%).

Wenn sich die Situation nicht bessert, wird das Millennium-Entwicklungsziel, eine Senkung der Kindersterblichkeit um 2/3 bis 2015 (von 10,6% 1990 auf 3,5%) wohl nicht erreicht werden. Viele Länder sind auf einem guten Weg, Tanzania zum Beispiel, andere, wie Somalia weit davon entfernt.

Ein schwerer Schlag für Afrika war dabei HIV/AIDS und der Wahnsinn der durch Aids-Leugner in Südafrika betrieben wurde. In Afrika wurde es durch AIDS in den 1990ern schlimmer, nicht besser. Aber seitdem ging es wieder aufwärts.

Man muss dabei aber vor allem an eines denken: Weltweit ist die Kindersterblichkeit seit 1990 um 30% zurückgegangen! Auf Gapminder findet man dazu eine Übersicht, die von Hans Rosling zusammengestellt wurde (siehe auch andere Blogeinträge mit Hans Rosling). 16 Länder haben die angestrebte Reduktion um 2/3 bereits 2008 erreicht, weitere 43 sind auf einem guten Weg. Leider haben 10 Länder noch immer dieselbe oder sogar eine schlechtere Kindersterblichkeitsrate.

Die Hilfe, die Arbeit die durch Organisationen wie Unicef, Ärzte ohne Grenzen und vielen anderen geleistet wird, ist nicht umsonst. Bei all den Berichten von Katastrophen, von Kriegen, Bürgerkriegen, Hungersnöten und ähnlichem darf man nicht vergessen, dass Fortschritte erzielt werden.

Wenn man zurückblickt, im Jahr 1900 hatte Deutschland eine Kindersterblichkeit von 372(!) pro 1.000. 1950, kurz nach dem Krieg, nur noch 65 pro 1.000. Im letzten Jahr war es nur noch 4,1 pro 1.000. Subsaharisches Afrika ist von 174 (1990) auf 121 (2010) pro 1.000 heruntergegangen. Noch 1900 hatte Deutschland eine doppelt so hohe Kindersterblichkeit wie die heute schlimmsten Regionen der Welt. Und auch wir hatten in der ersten Hälfte des Jahrhunderts mit Krieg zu kämpfen.

Wenn man zurückblickt und die Entwicklung Europas betrachtet, warum sollten die Länder Afrikas nicht ähnliches erreichen können?

css.php