Zur Neutralisierung fundierter Kritik durch falsche journalistische Ausgewogenheit – Beispiel: Homöopathie

Homöopathie-Aufklärung ist eine tolle Sache. Allen, die geduldig immer wieder erläutern, warum wirkstofflose Zuckerkugeln keine Medizin sind, gebührt höchster Respekt. Hier sind an erster Stelle das Informationsnetzwerk Homöopathie und die GWUP sowie der Konsumentenbund bzw. deren unermüdliche und überwiegend ehrenamtliche AktivistInnen zu nennen. Auch wir bei Psiram versuchen, unseren Teil dazu beizutragen. Und tatsächlich sind seit etwa einem Jahr erste Erfolge zu verzeichnen. Der Tenor in den Medien hat sich verändert, über Homöopathie wird kritischer berichtet, (echte) Experten dürfen sich zu Wort melden, es gibt sogar politische Aktivitäten zur Eindämmung der verdünnten Zuckerflut. Die verhinderten Tortenverzierer haben es zunehmend schwer, ihre wissenschaftsfernen Märchen unwidersprochen zu verbreiten.

So weit, so gut.

An diesem Punkt stellt sich die Frage, wie Homöopathie-Aufklärung idealerweise aussehen soll. Muss es die harte Konfrontation sein? Die „Wissenschaftskeule“? Soll man die Leute „da abholen, wo sie stehen“? Sind eventuell Kompromissvorschläge sinnvoll (ein bisschen Hokuspokus, ein bisschen Wissenschaft)? Ist es wichtig, auf die Globulisten zuzugehen, sie nicht zu verärgern, um ihnen dann mit dem kleinen Löffel und viel Sirup die bittere Realität näherzubringen, nämlich dass sie sich von einer kriminellen Bande, dem Bodensatz der Pharmaindustrie – zu faul zum Forschen, zu gierig und verblendet, um echte Medikamente herzustellen – ,  jahrelang haben veralbern lassen? Sind Gesetze und Verbote erforderlich, um diesen mehr als 200 Jahre währenden Betrug am Patienten zu beenden?

Welche Strategien auf Dauer am wirksamsten sind, muss sich erst noch herausstellen. Unsere Methode ist und bleibt der Realismus. Der kommt nicht immer freundlich daher, weshalb er oft auf Widerstand stößt. Das ist unsere Nische, und wir möchten diese Vorgehensweise nicht verallgemeinern oder gar als die einzig richtige darstellen.

Aus dieser Position heraus betrachten wir allzu nachgiebige Herangehensweisen natürlich mit Vorbehalten. Zwei Beispiele in Form von Homöopathie-Aufklärungsvideos sollen zeigen, welche Gefahren es mit sich bringt, wenn statt klarer Worte eine falsche journalistische Ausgewogenheit die Grenzen zwischen Phantasie und Wirklichkeit zu verwischen droht – und wie Homöopathie-Aufklärung nicht aussehen sollte. Daraus ergibt sich ein Appell, speziell an Journalisten: Traut Euch, Fakten klar zu präsentieren und Unsinn als solchen zu bezeichnen. Redet nicht aus falsch verstandener Toleranz um den heißen Brei herum. 


Fall 1:

Ein Video vom wirklich hervorragenden „funk“-Youtube-Kanal „Dinge Erklärt – Kurzgesagt

Titel: „Homöopathie – Sanfte Alternative oder dreister Humbug?

Schauen wir darüber hinweg, dass bereits der Titel versucht, diese Frage offen zu lassen. Stattdessen wollen wir uns in die Rolle eines homöopathieliebenden Menschen versetzen, stellen unseren Wahrnehmungsfilter auf den pastellvioletten Ganzheitlichkeitskanal ein und picken uns die Sätze heraus, die uns am besten gefallen. Das sieht dann etwa so aus:

Wie funktioniert Homöopathie? Wie ist sie zu dem geworden, was sie heute ist? Und was kann die moderne Medizin von ihr lernen? Das erste Grundprinzip der Homöopathie ist „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“. Homöopathische Mittel verwenden Wirkstoffe, die genau die Symptome erzeugen, die geheilt werden sollen. Durch verdünnen und schütteln der Wirkstoffe soll ihre innere Heilkraft geweckt und verstärkt werden. Das fertige Heilmittel wird dann meistens auf Zuckerkügelchen geträufelt und als Globuli verkauft. Die extreme Verdünnung soll die Wirkung der Inhaltsstoffe verstärken. Das Wasser bildet eine Art Erinnerung aus.

Der deutsche Arzt Samuel Hahnemann suchte nach einer sanften, natürlichen Heilmethode und entwickelte die Homöopathie. Homöopathische Krankenhäuser waren tatsächlich bald recht erfolgreich.

Ist es wichtig, wie es funktioniert, wenn es hilft?  Vielleicht hast du es schon einmal probiert und dich besser gefühlt. Oder du kennst jemanden, der sich durch Homöopathie von einer schlimmen Krankheit erholt hat. Und was ist mit den Berichten über die Wirkung an Kindern und Haustieren? Wenn man an die Wirksamkeit eines Mittels glaubt, kann alleine dieser Glaube helfen.

Das Erstgespräch mit einem Homöopathen dauert oft Stunden und ist sehr persönlich. Für Patienten, die bereits eine Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich haben, machen diese Aufmerksamkeit und Empathie einen Riesenunterschied.

Moderne Medizin ist straff organisiert. Budgets sind knapp, Ärzte und Pfleger überarbeitet. Diagnosen müssen schnell gestellt und Behandlungen zügig abgewickelt werden. Patienten fühlen sich oft unsichtbar und wie eine Nummer. Das können wir von der Homöopathie lernen: Sie wird einem menschlichen Bedürfnis gerecht.

Jeder einzelne dieser Sätze kommt exakt so in diesem Video vor. Liest sich das nicht wie eine Werbeveranstaltung für eine sanfte, zauberhafte, wirksame und bewährte Heilmethode? Zugegeben, kritische Anmerkungen sind ebenfalls reichlich vorhanden, und sie überwiegen sogar gegen Ende des Clips. Aber sie verblassen, sind nur eine Meinung, ein nebensächlicher Aspekt. Der Gesamteindruck ist ein anderer: Hey, klar gibt es auch Kritiker, macht ja nichts, was zählt, ist das gute Gefühl.

Dieses „coole“ Video wurde bereits im Februar 2018 im GWUP-Blog beworben. Im Oktober folgte dann die Aufforderung, für diesen Beitrag beim Video-Wettbewerb „Fast Forward Science“ zu stimmen.

Auch die Credits unter dem Video sind erwähnenswert:

„Wir danken Dr. Natalie Grams, Dr.-Ing. Norbert Aust und Udo Endruscheit sowie Dr. Robin Fears und Professor Paul Glasziou für ihre Unterstützung bei der Recherche.“


 

Fall 2:

Die auch von uns gern zitierte Seite addendum präsentiert ein selbst produziertes Video mit dem Titel „Im Kontext: Glaubenssache Homöopathie – Arznei ohne Wirkung?“. Die addendum-Journalisten haben den lobenswerten Anspruch, faktenbasiert zu recherchieren und zu publizieren. Selbstbeschreibung:

Die Quo Vadis Veritas Redaktions GmbH wurde als Medienplattform der gemeinnützigen Quo Vadis Veritas Privatstiftung gegründet, agiert vollkommen unabhängig und verfolgt das Ziel, an der Wiederherstellung einer gemeinsamen Faktenbasis für eine qualifizierte politische Debatte zu arbeiten.

Auch der gewöhnlich faktenliebende Spektrum-Verlag zeigte dieses Video im November auf Spektrum.de. Schauen wir uns die erwähnte „gemeinsame Faktenbasis“ am Beispiel des genannten Videos an und setzen zuvor wieder unsere globulifreundliche Brille auf:

In den ersten Minuten kommen Homöopathieanwender im Schnelldurchlauf zu Wort und dürfen die typischen Anekdoten aufsagen. „Mir hat es geholfen“, „Tiere kennen keinen Plazeboeffekt“, „wer heilt hat recht“.

Erstes Fallbeispiel: Die Sportjournalistin Edith Zuschmann, seit einem Gelenkleiden „überzeugte Anhängerin der Homöopathie“, wird vorgestellt und ihr Besuch beim Homöopathen gezeigt. In diesem Zusammenhang wird das „Ähnlichkeitsprinzip“ und die Wahl des homöopathischen Mittels erklärt. Die Patientin erzählt von ihren Erfahrungen und ist sicher, dass es die homöopathische Behandlung war, die sie geheilt hat.

Schnitt zu einem Reiterhof. Es geht weiter mit einem Pferd, das an einer Knochenverletzung litt. Die Halterin berichtet begeistert, dass ihr Tier durch Globuli wieder voll belastbar wurde, obwohl der Tierarzt ihr keine Hoffnung mehr machen konnte. Weiteres Fallbeispiel, anderes Pferd: Homöopathie-Tierarzt Scherr berichtet von der Verabreichung eines D1000-Mittels, das zur Heilung einer Entzündung führte. Die ebenfalls durchgeführte Laserbehandlung wird in einem Nebensatz erwähnt. Scherr ist überzeugt, dass es bei Pferden keinen Plazeboeffekt gibt und beteuert, dass Homöopathie immer wirke, oft innerhalb von Sekunden.

Besuch beim Homöopathie-Hersteller Spagyra: Dietmar Schöberl, Herstellungsleiter, erklärt umfangreich die Herstellung homöopathischer Mittel von der Urtinktur über die Verdünnung, sorry, Potenzierung bis zum fertigen Präparat. Schöberl philosophiert über elektromagnetische Schwingungen, Information und Energie. Das Spagyra-Logo auf seinem Laborkittel ist jederzeit gut sichtbar.

Auftritt Natalie Grams: Sie berichtet, dass ihre Homöopathen-Kollegen sich nach ihrer Abkehr von der Homöopathie  abgewendet haben, erzählt (initiiert durch eine Suggestivfrage) vom guten Gefühl, das homöopathisch behandelte Patienten gewinnen. Frau Grams schildert die Erfahrungen mit ihrem ersten Buch sowie ihren früheren Umgang mit Patienten. Für ein paar wenige kritische Worte bleibt kaum Zeit.

Szenenwechsel. Es wird in Schrift und Ton aus einem Homöopathiebuch von Erfried Pichler zitiert:

„Als praktische Medizin kann die Homöopathie nicht naturwissenschaftlich begründet werden. Allerdings besteht für die Homöopathie kein Begründungsbedarf durch fremde Wissenschaftsmodelle, da sie über ein voll ausgebildetes und seit über 200 Jahren erfolgreich eingesetztes, eigenes Wissenschaftsmodell verfügt.“

Weiter geht es nach Wien. Journalist Timo Küntzle steht vor dem AKH. Hier arbeitet der Homöopath und Internist Michael Frass, der mit einer Krebspatientin gezeigt wird, welche erklärt, dass sie ihre Genesung der homöopathischen Behandlung verdanke. Arbeiten von Frass werden zitiert, auf positive Studien hingewiesen. Für die Homöopathie ungünstig ausgefallene Studien werden von Frass relativiert.

Im weiteren Verlauf des Filmes werden ein paar schlecht gelaunte alte Männer und Frauen gezeigt, die etwas gegen die heilende Wirkung der Homöopathie haben sowie einige Apotheken-Kundinnen, die auf Globuli schwören.

Schlusssatz: „Manchmal ist das persönliche Wohlbefinden eben eine Frage des Glaubens.“

Auch hier haben wir die kritischen Stimmen großzügig überhört. Dennoch sind sie vorhanden: Im ersten Teil des Films nehmen sie weniger als 20% der Laufzeit ein, gegen Ende überwiegen sie; sogar renommierte Homöopathiekritiker wie Edzard Ernst und Edmund Berndt kommen ausgiebig zu Wort. Wichtig ist jedoch, was beim unbedarften Betrachter hängen bleibt: Homöopathie hat einen guten Ruf als „sanfte Alternative“, „ohne Chemie“ und „ganzheitliche Heilmethode“. Dieses Image wird durch die beiden hier kritisierten Werke eher bedient als demontiert. Wer nur zwei Drittel des Films sieht, geht mit dem beruhigenden Gefühl schlafen, mit der nächsten Packung Globuli einer bewährten und unbedenklichen Medizin vertrauen zu können.

Die konkrete Kritik lautet also: Die Aufklärung gehört an den Anfang des Videos, sie soll deutlich, unüberhörbar und prominent platziert sein. Sie soll klar als Fakt daherkommen, nicht als leise geäußerte Gegenrede am Schluss.

Beiden Filmen gemein ist das Bemühen um journalistische Ausgewogenheit, was in politischen und gesellschaftlichen Debatten durchaus seine Berechtigung hat, bei wissenschaftlichen Themen jedoch zur „false balance“ missrät und Schaden anrichtet. Dann wird gesichertes Wissen als Meinung diskreditiert, als verhandelbare, gefühlte Wahrheit. Texte und Videos über Homöopathie, die diesem Muster folgen, sind schlechte Werke, da sie ihr Ziel meilenweit verfehlen.

Der heute-show gelang es jüngst, den Kern des Problems in einer Zeile zusammenzufassen:

„Patient bekloppt + Arzt bekloppt = Homöopathie“

Sich diesem Bewusstseinszustand mit der Vortäuschung freundlichen Interesses anzuwanzen, zwingt vorübergehend zu Selbstverleugnung, bewirkt aber keine Aufklärung. Denn eine derart verwässerte Botschaft erreicht die vernebelten Hirne der Adressaten nicht.

Liebe Journalisten: Traut Euch, Fakten als solche zu präsentieren. Homöopathie ist eine altertümliche, nutzlose und keinen einzigen Cent werte Pseudomedizin. Das ist keine bloße Meinung, und darum sollte man es auch klar so sagen.

Mehr zum Thema:

44 Gedanken zu „Zur Neutralisierung fundierter Kritik durch falsche journalistische Ausgewogenheit – Beispiel: Homöopathie“

  1. Puh. Liebe Psiramer, danke für diesen Gedankenanstoß. Kann ich alles nachvollziehen und ich darf versichern, dass all diese Überlegungen bei mir und vielen homöopathiekritischen Mitstreitern auch schon mehr als einmal hin und her gewälzt worden sind.
    Und ja, eure Sicht ist natürlich objektiv richtig. Aber wir müssen zumindest einen Unterschied zwischen der Kritik an der Homöopathielobby und der Aufklärung für das Publikum machen.

    Die Erfahrung mit den täglichen Diskussionen mit Anwendern (denen, die eigentlich aufgeklärt werden sollen) zeigt, dass ein sofortiger Einstieg in die Kritik die Leute entweder vom Weiterlesen / -schauen abhält oder aber die Debatte sofort so verhärtet, dass es unmöglich wird, Fakten anzubringen. Eine Kritik, die über Medien transportiert wird, ist letztlich immer darauf angewiesen, doch die Leute dort „abzuholen“, wo sie stehen. Es kommt noch eine außerordentliche persönliche Empfindlichkeit vieler homöopathiegeneigter Diskutanten dazu, dies in letzter Zeit in stark zunehmendem Maße. Wahnsinnig schnell fühlt man sich persönlich attackiert, wahnsinnig schnell stellt man auf totale Defensive. Und geht von dort auch zunehmend in die Offensive ad hominem.

    Trotzdem habt ihr Recht, um das noch einmal zu betonen. Aber was im Sinne eurer Ausführungen nötig wäre, das ist das Zerschlagen der öffentlichen, der sozialen Reputation der Homöopathie. Was bitte soll denn der Konsument / Patient wahrnehmen? Seit Jahrzehnten wird er mit der falschen Propaganda der „sanften, natürlichen und nebenwirkungsfreien“, dafür dem Patienten einen großen Benefit versprechenden „Therapie“ beglückt. Sich der „Schulmedizin“ geradeheraus als überlegen darzustellen und sie zu diffamieren, ist keineswegs die Ausnahme. Auf Webseiten zur Information wird die Wahrheit verformt, nicht nur bis sie sich verbiegt, sondern bis sie bricht. Fakten werden als ihr glattes Gegenteil hingestellt. Die Homöopathie wird vom Gesetzgeber privilegiert, nur in Apotheken gehandelt und von Krankenkassen erstattet. Der Umsatz scheint nach einem kleinen Rückgang in 2017 wieder zu steigen. Dies ist die geballte Information, die auf den Verbraucher einwirkt. Und daran müssen Gesetzgeber und die Player im Gesundheitswesen endlich aktiv tätig werden. Die Homöopathiekritik versucht ihr bestes dazu, dafür auch den Boden zu bereiten, ist aber umgekehrt eben auch auf Initiativen dieser Ebenen angewiesen.

    Warum haben wir in Deutschland noch kein klares Statement der Player im Gesundheitswesen, seien es G-BA, IQWiG, AWMF oder auch Cochrane Deutschland zur Homöopathie, auf das die Kritiker verweisen könnten? Der ständige Verweis auf englischsprachige und andere ausländische Statements, die es ja nun reichlich und zunehmend gibt, ist beim „normalen Publikum“ nach meiner Erfahrung wenig durchschlagend – und wird von der eigentlichen Homöopathielobby ignoriert oder argumentativ auf den Kopf gestellt.

    Ja, es macht natürlich einen Unterschied, ob man mit den Proponenten der Methode diskutiert (bzw deren Anwürfe zurückweist) – also Kritik – oder Informationen unter die Leute bringen will, die un- oder desinformiert sind – also Aufklärung -. Insofern verweise ich auf die Zielsetzung des Informationsnetzwerks Homöopathie, das auf seiner Webseite ausführt:

    „Ziele unserer Kritik sind nicht der heilsuchende Patient und der einzelne homöopathisch arbeitende Therapeut, sondern die aufgebaute Lehre und die Institutionen des Gesundheitswesens, welche die Widersinnigkeit der Homöopathie längst erkennen könnten, aber dennoch nicht einschreiten. Wir fordern die Akteure des wissenschaftlich begründeten Gesundheitswesens auf, sich endlich von der Homöopathie und anderen pseudomedizinischen Verfahren abzuwenden und zurückzukehren zu dem, was selbstverständlich sein sollte: Wissenschaftlich validierte, faire und allgemein nachvollziehbare Regeln für eine hochwertige Medizin, ausgerichtet am Wohlergehen der Patienten.“

    In diesem Sinne – nochmals danke für den Denkanstoß. Und gestattet mir, dass ich gleichwohl nach wie vor die beiden besprochenen Filme für die besten halte, die zum Thema kritische Befassung mit der Homöopathie überhaupt vorhanden sind. Beispiele für „false balance“ kann ich euch ganz andere liefern.

    Antworten
  2. Udo Endruscheit :

    Warum haben wir in Deutschland noch kein klares Statement der Player im Gesundheitswesen, seien es G-BA, IQWiG, AWMF oder auch Cochrane Deutschland zur Homöopathie, auf das die Kritiker verweisen könnten?

    Gute Frage. Ich werde mich jetzt mal gaanz vorsichtig ausdrücken: das hat rein historische Gründe. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft hat 1957 beschlossen, „aus grundsätzlichen Erwägungen“ nicht mehr zu Homöopathika Stellung zu nehmen. 1976 ist die Homöopathie, die Phytotherapie und die Anthroposophische Medizin im Arzneimittelgesetz verankert worden. Der langjährige Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, war Gründungsmitglied des „Dialogforums Pluralismus in der Medizin“ und ein Freund der Homöopathie. Noch immer gibt es eine „Kommission D“ beim BfArM (hier). Auch in jüngerer Zeit hat die sanfte Kraft der Umarmung der Paramedizin durch den Gesetzgeber nicht nachgelassen: den Krankenkassen ist die Bezahlung der Glaubensmedizin erst kürzlich gestattet worden (s. hier, hier). Und nun noch eine unbelegte Einzelmeinung: Ärzte hassen die Wissenschaft und sind konfliktscheu (es gibt bei verschiedenen deutschen seriösen Fachzeitschriften immer wieder ganze Hefte, die fest in der Hand der Spin…, äh Komplementärmediziner sind); und für das IQWiG usw. gibt es wichtigere Kriegsschauplätze. Wollte ich nur mal gesagt haben.

    Udo Endruscheit :Eine Kritik, die über Medien transportiert wird, ist letztlich immer darauf angewiesen, doch die Leute dort “abzuholen”, wo sie stehen.

    Glücklicherweise können wir uns empörte Leserbriefe leisten.

    Antworten
  3. „Aber was im Sinne eurer Ausführungen nötig wäre, das ist das Zerschlagen der öffentlichen, der sozialen Reputation der Homöopathie. Was bitte soll denn der Konsument / Patient wahrnehmen?“

    Absolut richtig: Das ist ein Standpfeiler der Homöopathie, den es unbedingt einzureißen gilt, sonst wird auch die beste Aufklärungsarbeit auf ewig der Strafe des Sisyphos gleichen.

    Die Erfahrung mit den täglichen Diskussionen mit Anwendern (denen, die eigentlich aufgeklärt werden sollen) zeigt, dass ein sofortiger Einstieg in die Kritik die Leute entweder vom Weiterlesen / -schauen abhält oder aber die Debatte sofort so verhärtet, dass es unmöglich wird, Fakten anzubringen.

    Hast Du tatsächlich erlebt, dass die Bereitschaft eines Mitglieds der Homöopathie-Sekte, Fakten als solche anzuerkennen, sich durch eine, sagen wir mal: schonende Ansprache steigern lässt? Dass es also etwas bringt, im Verlaufe eines Gesprächs die Karten erst etwas später und Stück für Stück offenzulegen?
    Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte. Ich muss bloß immer wieder entscheiden, wieviel Missstimmung ich der Wahrheit zuliebe zwischen mir und Freunden oder Bekannten in Kauf nehmen möchte. Mein bisheriger Eindruck lautet: Es ist völlig egal, wie vorsichtig man diese Frage angeht. Sobald sie merken, wie ich über Homöopathie denke, schalten sie ab. Sie sind dann nicht immer gleich auf Krawall gebürstet; schafft man die Möglichkeit, das Thema in freundlicher Atmosphäre zu wechseln, nehmen sie das häufig gerne an. Jedoch die Bereitschaft, die eigene Meinung tatsächlich zu hinterfragen, habe ich noch nie erlebt – kein einziges Mal.
    Eigentlich sollte es ja auch Menschen geben, die noch keine feste Meinung dazu haben und und „unbefangen“, d.h. für Argumente offen an die Sache herangehen. Die wären vielleicht auf sanftere Weise besser erreichbar. So jemandem bin ich allerdings auch noch nie begegnet.

    Antworten
  4. Hier ein aktueller Twitter-Feed:

    Alan Freestone:
    ‏I’ve had 2 patients so far this week that have lost their autism diagnosis thanks to their ongoing homeopathy treatment.
    #autismiscurable #Homeopathy

    Doc Bastard:
    ‏1) No you haven’t.
    2) Autism isn’t “curable”.
    3) Homeopathy is bullshit.
    4) You are a shameless charlatan who is preying on and defrauding gullible, desperate parents.
    5) Delete your account. @AlanFreestone
    https://twitter.com/DocBastard/status/1068925044636753922

    Betrügerischer Unsinn sollte betrügerischer Unsinn genannt werden. Zurückhaltung ist da fehl am Platz, IMHO.

    https://health.spectator.co.uk/the-debate-about-homeopathy-is-over-these-verdicts-prove-it/

    Antworten
  5. „Denn eine derart verwässerte Botschaft erreicht die vernebelten Hirne der Adressaten nicht.“

    Ich denke, alleine schon die Ansicht, dass die Hirne deiner/eurer Adressaten vernebelt sind, ist falsch und extrem kontraproduktiv. Das dürfte dann auch in deinen/euren Versuchen bei (fast) allen Adressaten rüberkommen und für Ablehnung sorgen. Fakten lassen sich ohne jede Agressivität und Beleidigung präsentieren. Aggressivität und Beleidigungen zeugemn eher von einer Hilflosigkeit, die Fakten verständlich rüber zu bringen.

    Antworten
  6. roel :

    Ich denke, alleine schon die Ansicht, dass die Hirne deiner/eurer Adressaten vernebelt sind, ist falsch und extrem kontraproduktiv.

    Unsere Adressaten sind nicht gemeint und das steht auch nicht im Text.

    Der Rest des Kommentars ist Spekulation auf Basis einer falschen Präsmisse und damit leider wertlos.

    Antworten
  7. @celsus Es steht im Text

    „Denn eine derart verwässerte Botschaft erreicht die vernebelten Hirne der Adressaten nicht.“

    Welche Adressaten sind dann gemeint, wenn nicht die Homöopathie-Anwender? Darum geht es doch im gesamten Text. Es wäre hilfreich, wenn du die Adressaten dann für mich einmal kurz benennen könntest.

    Antworten
  8. Ja, es sind die Gläubigen gemeint, das können Heilpraktiker, Ärzte und Anwender gleichermaßen sein. Aber das sind nicht die Adressaten des Textes sondern die der Homöopathie-Kritik. Der Text wendet sich an Journalisten und Aufklärer.

    Ich denke auch nicht, dass hier jemand beleidigt werden soll. Eine Überspitzung ist aber durchaus gewollt. Der Text mag ungerecht erscheinen, habe ich auch schon als Rückmeldung erhalten. Ja, ist er auch. Er ist unfair und die Filme werden höchst selektiv betrachtet – eben durch die Augen der Homöopathie-Gläubigen.

    Und um das noch mal klarzustellen: Dieser Text wurde auch – und besonders – geschrieben, um Widerspruch zu erhalten. Er bezieht eine Extremposition („Toleranz ist fehl am Platz“), erklärt diese aber keineswegs zum allgemeingültigen Standard. Die Suche nach der am besten geeigneten Aufklärungsmethode ist noch lange nicht beendet und wird es auch nie sein, denn die Realität verändert sich ständig.

    Was vor zwei Jahren noch kaum sagbar war und freundlich umschrieben wurde, steht heute klipp und klar in „Profil“ und „Spiegel“, nämlich dass die Homöopathie im Gesundheitssystem nichts zu suchen hat.

    Ich bin der Meinung, dass der Ansatz „wir können viel von der Homöopathie lernen, aber …“ vor zwei Jahren noch angebracht war, heute aber durch direktere Ansprache ersetzt werden sollte.

    Die Benebelung beobachte ich durchaus bei echten Homöopathie-Gläubigen (Familie etc.) und der lässt sich gewiss nicht durch Aggressivität und Beleidigungen lichten, volle Zustimmung, aber eben auch nicht durch noch mehr Nebel – jenen Nebel, den wir in den beiden Videos identifiziert haben.

    Antworten
  9. Ausgewogen, fair und tolerant sind nur die Berichte von Homöopathie-Kritikern. Ich stelle mir mal den Beitrag eines Homöopathie-Befürworters vor, der tolerant fair und ausgewogen ist.

    Er begänne damit, dass Erfolge evidenzbasierter Medizin dargestellt werden bei der Erforschung eines neuen Medikaments. Die Beteiligten sind als engagierte leidenschaftliche Menschen dargestellt, denen sehr viel daran liegt, Kranke von üblen Leiden zu heilen, und die hierzu eine große Evidenzbasis und eine Menge neuer Forschung eingesetzt haben.
    Dem gegenüber gestellt wird eine Darstellung der homöopathischen Methode, ein Medikament herzustellen. Ein charismatischer Heiler fängt ein Bienenvölkchen, ertränkt es, schreddert die Bienenmatsche, verdünnt und potenziert sie (inklusive des magischen auf einen Lederschinken Kloppens) und sprüht sie auf Zuckerkügelchen.

    Dann kommt ein ausführlicher Bericht über die vielen Toten und gerade noch von der Schippe gesprungenen Homöopathie-Patienten mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass die natürlich nicht an der Homöopathie gestorben, sondern der Schulmedizin zum Opfer gefallen sind. Dem gegenüber gestellt wird die Anekdote von einer Katze, die durch Homöopathie von ihrer Magersucht geheilt wurde, kurz nachdem der Besitzer die Nase voll davon hatte, die Ergebnisse der durch den Schulveterinär verabreichten Wurmkur abzuwarten.

    Eingestreut werden gut erklärte Funktionen von Naturgesetzen (z.B. über die Informierbarkeit von Wasser), denen Glaubenssätze gegenübergestellt werden. Eine Wissenschaftlerin kommt zu Wort, die den Wert homöopathischer Studien kommentiert und ein Schamane, der das beliebte Hamlet-Zitat tanzt.

    Ganz zum Schluss vielleicht noch Ausschnitte aus zwei Patientengesprächen. Ein überarbeiteter, arrogant wirkender Schnösel im weißen Schulmedizinerkittel rät der Mutter eines überfressenen Kindes zur Substition der sieben Fruchtzwerge pro Tag durch kleine Gemüse- und Obstportionen. Und eine sanft und empathisch blickende Heilpraktikerin anamnesiert die selbe Mutter mit dem selben Kind mit Fragen wie „Beten Sie mit Ihrem Kind vor dem Essen?“ „Hast Du die Zahnfee lieb?“

    Antworten
  10. Es ist genau so, wie es hier beschrieben wird. Max. 10 % einer Sendung dürfen die Kritiker etwas sagen. Wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse werden als eine beliebige Meinung dargestellt, die man eben glauben kann oder auch nicht. Mit schönen Bildern und anmutigen Szenen im Wald und auf der Blumenwiese wird die natürliche , biologische und schadstofffreie Homöopathie als Erlösung von allen Übeln der Zivilisation vorgestellt. Keine böse Chemie, alles wie im Paradies.

    Antworten
  11. @Michael
    Sicher fliegst Du weder mit dem Flugzeug, noch fährst mit dem Zug oder mit dem Auto (die zahllosen Toten bei Abstürzen, Unglücken, Verkehrsunfällen). Aber laufen darfst Du eigentlich auch nicht: Du könntest Dir die Beine brechen beim Stolpern.

    Nur am Rande: Was ist „Allopathie“? Falls Du die Behandlungfehler bei Ärzten meinst (Dein Link scheint darauf hin zu deuten): Das sind Kasuistiken, auf die „Zahl der Toten“ lassen sie keine Rückschlüsse zu.

    Antworten
  12. Ich denke letztlich sollte sich jeder selbst ein Bild machen können und ja dazu zäht eben auch ausgewogener Journalismus, der weder unterstellt noch haaresträubende Denkansätze präsentiert, ohne sich auf beiden Seiten sehr ausführlich zu informieren. Mir hat damals eine gute Übersicht geholfen, auch zu verstehen, was denn hinter der Homöopathie steht und vor allem auch, wie denn sich der Beruf der Homöopathen gliedert, da gibts es ja alleine in den Ländern drastische Unterschiede, auch das soll mal herausgehoben werden. (meine Quelle war homoeopathie-verstehen.at) und es sollte durchaus auch mehr betont werden, dass es eine komplementäre Behandlung ist, es sollen ja durchaus keine wichtigen oder gar lebensnotwendigen Behandlungen durch Homöopathie ersetzt werden, sondern eventuelle Symptomatiken können gelindert werden. Das muss auch ganz klar mal der Journalist hervorheben. Und jetzt so mal das ABEr zu ihrem Artikel: wann und und wo letztlich eine einschätzung erfolgt ob an einem Ende eines Beitrags oder Anfangs und wie der Inhalt letztlich ausfällt, das ist eben trotzdem künstlerische Freiheit, auch im Journalismus, da kann man keine Richtlinen vorlegen wer wie zu schreiben hat, oder gar in welcher Wortwahl.

    Antworten
  13. „Mir hat damals eine gute Übersicht geholfen, auch zu verstehen, was denn hinter der Homöopathie steht…“

    Die von Dir als „gut“ bezeichnete Übersicht halten wir für eine schlechte, denn aus unserer Sicht sie hat ihren Sinn verfehlt.
    Zweck dieses Artikels war herauszufinden, wie Homöopathie-kritische Beiträge zu gestalten sind, um effizient über den Unfug dieser Methode aufzuklären.

    Antworten
  14. @ Michael:

    Bei solchen Vergleichen müsste man risikoadjustiert vergleichen. Sonst vergleicht man Äpfel und Birnen. Eine Herz-OP ist etwas anders als die Globuligabe bei Schnupfen oder chronischem Unwohlsein. Das ist da nicht anders als bei Krankenhausvergleichen, z.B. wenn es um die Raten an nosokomialen Infektionen geht.

    @ Frederick Kah:

    Es wird nicht nur komplementär behandelt. Es gibt z.B. auch homöopathische Krebsbehandlungen. Menschen sterben, weil sie sich darauf verlassen.

    Antworten
  15. @Frederick Kah
    Ich habe mir nur diesen Einstieg angesehen: https://www.homoeopathie-verstehen.at/verstehen/. Das sind nichts als hohle Propagandaformeln, die sämtlich zu Staub zerfallen, wenn man sie nur scharf anblickt. So etwas kann man einfach nicht als „Information“ durchgehen lassen. Homöopathie behandelt nicht den „ganzen“ Menschen, es gibt kein „Ähnlichkeitsprinzip“, die „Arzneimittelprüfung“ ist im Regelfall – wenn es gut geht – eine Nocebo-Provokation (wenn nicht, dann eine artefizielle Intoxikation), und die „Potenzierung“ ist ein magisches Ritual.

    PS. Zitat von ebendieser Einstiegsseite:

    Meist wird die homöopathische Medizin bei akuten und chronischen Krankheiten als alleinige Therapiemethode angewendet.

    Antworten
  16. @pelacani

    die Überschrift hieß doch irgendwie etwas mit journalistischer Ausgeglichenheit…

    die kann ich hier leider nicht erkennen. Nebenwirkungen von Medikamenten, Fehldosierungen, Dunkelziffern darüber, Arztfehler und Tote, etc..
    Alles Dinge, die man bei journalistischer Ausgewogenheit erwarten darf. Fehlanzeige! Hier wird mit Kanonenkugeln auf Globuli gefeuert.

    Na, wenn Ihr das als ausgewogen empfindet. Weiterhin viel Spaß.

    Und das hat auch nichts mit Äpfeln und Birnen und angeblich falschen Vergleichen zu tun – das hat mit Menschen zu tun und damit, was Ihnen bei einer Behandlungsmethode zustossen kann.

    Antworten
  17. Michael :die kann ich hier leider nicht erkennen

    Sorry, aber entweder hast du den Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden. Genau das ist doch der Punkt: Die Ausgewogenheit wird hier kritisiert.

    Also, Michael, probier es noch mal. Du schaffst das. *daumendrück*

    Antworten
  18. @Michael
    Was denn, Michael, willst Du sagen, dass Homöopathie nichts als Placebo ist? Da bist Du aber mit den Homöopathen heftig über Kreuz. Der DZvhÄ empfiehlt

    Bücher zur Theorie der Homöopathie:
    Das absolute Standardwerk ist das Organon der Heilkunst, 6. Aufl. von Samuel Hahnemann.
    https://www.weiterbildung-homoeopathie.de/literaturempfehlungen-2/

    In §96 empfiehlt Hahnemann Placebo („etwas Unarzneiliches“) für Hypochonder, sozusagen um mal zu gucken, was übrig bleibt. Denn:

    §53 […] Die reine homöopathische Heilart ist der einzig richtige, der einzig durch Menschenkunst mögliche, geradeste Heilweg, so gewiss wie zwischen zwei gegebenen Punkten nur eine einzige gerade Linie möglich ist.

    Verräter!!!

    Antworten
  19. @celsus

    Ja genau Celsius, du fängst langsam an, ES zu begreifen.
    Ihr seid nicht ausgewogen sondern wissenschaftsgläubig- und abhängig. Deswegen auch folgendes Zitat aus dem www:

    „Wenn Sie heute über Ihren Mitschüler, Ihren Nachbarn oder einen Bekannten etwas falsches im Internet behaupten, ist das eine Straftat. PSIRAM weiß dies. Und arbeitet wohl nicht zuletzt deshalb anonymisiert. Damit betreiben die Macher der Internetseite, welche zuvor die Seite ESOWATCH betrieben und von denen viele Autoren einst bei WIKIPEDIA ihre zu „Fakten“ mutierten Theorien und Falschinformationen zum Besten gaben, und wo viele übrigens auch heute noch weiterhin als Autoren tätig sind – einen Internetpranger, in dem sie mit genau der unseriösen Arbeitsweise auftreten, die sie den bei PSIRAM von ihnen aufgelisteten Personen gerne vorhalten wollen. Da reihen sich dreiste Lügen an Halbwahrheiten und aus dem Zusammenhang gerissene Zitate, mit dem Ziel, möglichst seriös wirkend andere zu brandmarken.“

    Nehm doch einmal Stellung dazu, Celsius. Falls du es nicht schaffst, werden Dir die anderen sicherlich zur Hilfe eilen oder mein Beitrag wird nicht veröffentlicht.

    Antworten
  20. @Michael
    „schon doof, dass die Menschen immer noch dran “glauben”, gell?“

    Da hast Du recht, wenn ich auch ein anderes Wort als doof nehmen würde. Tödlich zum Beispiel. Es ist tödlich, dass die Menschen immer noch dran „glauben“, gell!
    Dabei ist das „glauben“ das Tödliche oder Doofe.

    Antworten
  21. Dir ist noch nie die Idee gekommen die nicht nur positiven Wirkungen und wahrhaft millionenfach tödlichen Auswirkungen von Naturwissenschaft zur Kenntnis zu nehmen?

    Du hast schlicht nicht verstanden, dass nur mit Naturwissenschaften festgestellt werden kann, ob ein bestimmtes Mittel in einer bestimmten Dosierung Medizin, bloßer Schwindel oder gar Waffe ist.

    Antworten
  22. @Wetterwachs

    Was für eine einseitige Sichtweise. Sämtliche naturwissenschaftlich Verfehlungen mit Millionen von Toten verschweigen aber den Homöopathen „Tötendes“ unterstellen. Wen meint Ihr eigentlich mit Euren Manipulationen erreichen zu können

    Antworten
  23. Michael : Sämtliche naturwissenschaftlich Verfehlungen mit Millionen von Toten

    Es gibt nur eines, was schlimmer ist: die Natur. Milliarden und Abermilliarden von Toten. Michael, der Prophet aus Esotopia. Im Ernst: die Wissenschaft wird immer dann gefährlich, wenn ihre Ergebnisse Fanatikern, Weltbeglückungsspinnern oder Rassenideologen in die Hände fallen.

    Antworten
  24. @Joseph Kuhn
    Nochmals, auch hier wird gerade zwischen Äpfeln und Birnen verglichen, denn wie gesagt der Beruf des Homöopathen baut auf einer Arztausbildung aus.
    Und ich denke auch, es kann wesentlich ausgeglichener sein im Jorunalismus, ja da würde eben auch eine Recherche mit dazu gehören, wer was aus welchem Profit macht, wie denn Medikamente entstehen und wie Pharmafirmen denn werben etc.

    Antworten
  25. Frederick Kah : wie gesagt der Beruf des Homöopathen baut auf einer Arztausbildung aus.

    Das ist erstens nicht gesagt und zweitens falsch:

    Die Homöopathie Ausbildung richtet sich in erster Linie an Heilpraktiker, Ärzte und qualifizierte Kräfte angrenzender Fachgebiete. Doch auch für fachfremde Interessierte besteht die Option, sich für die Selbstbehandlung fortzubilden. Je nach Anbieter haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung als Präsenz- oder Fernlehrgang zu belegen. Beide Varianten sind in der Regel so konzipiert, dass Sie diese nebenberuflich beziehungsweise in Teilzeit absolvieren können.

    erster Googletreffer, hier.

    Frederick Kah : ja da würde eben auch eine Recherche mit dazu gehören, wer was aus welchem Profit macht, wie denn edikamente entstehen und wie Pharmafirmen denn werben etc.

    Genau das meint unser Blog-Beitrag mit „falscher Äquivalenz“. Diffuses Unbehagen ist kein Argument. Dein Energieunternehmen macht auch Profit – und das ist auch gut so, denn sonst würde es pleite gehen und Du im Finstern sitzen und in der Kälte bibbern. Medikamente „entstehen“ heute in der Forschung. Patientengerichtete Medikamentenwerbung ist (zumindest in Deutschland) verboten.

    Antworten
  26. Frederick Kah :der Beruf des Homöopathen baut auf einer Arztausbildung aus.

    Mich würde jetzt sehr interessieren, wie man auf so eine völlig falsche Behauptung kommt. Mit wenigen Klicks lässt sich herausfinden, dass für die Ausübung der Heilpraktikerei in Deutschland keinerlei Ausbildung vorgeschrieben ist.

    Ist es wirklich so schwer, sich mal kurz mit den Tatsachen vertraut zu machen, bevor man sowas schreibt?

    Antworten
  27. Frederick Kah :
    Ich denke letztlich sollte sich jeder selbst ein Bild machen können und ja dazu zäht eben auch ausgewogener Journalismus, der weder unterstellt noch haaresträubende Denkansätze präsentiert, ohne sich auf beiden Seiten sehr ausführlich zu informieren.

    Was ist den ausgewogener Journalismus ? Wenn die Wissenschaft von 100erten Wissenschaftlern Fakten kreiert und dann kommt ein Homöopath, der nur glaubt; dann wird das von „ausgewogenen“ Journalisten 1:1 gegenübergstellt.

    Weiter oben heisst es „beklopfter Patient- beklopfter Arzt = Homöopathie“
    wenn es nur das wäre. Aber beklopfter homöopathischer Arzt, da sind viele nicht nur einfach beklopft, sondern doppelt bescheuert – scheint ein Erfolgsmodell zu sein. Weil homöopathischer Arzt und auch noch Impfgegner. Glaubt an Zusammenhang von Impfungen und plötzlichem Kindstod (SIDS).

    Der soll sich mal die Fakten anschauen: In Österreich 1989 ca 110 SIDS Tote jetzt 10. Also ein Zusammenhang kann schon da sein, aber umgekeht. Impfungen schützen partiell vor SIDS. (Weil früher zB nicht diagnostizierte Haemophilus inf B Infektionen ohne Diagnose als SIDS beurteilt wurden.)

    Am 10.12 2018 gabs mal wieder in ORF III eine Impfdiskussion. Der Kinderarzt Dr Mitter (Impfgegner und Homöopath wird vorgestellt, ebenso Prof Müller als Rektor der medizinischen Uni Wien. Mag Claudia Millwisch wird nur als Impfgegnerin vorgestellt. Nur Impfgegner ist ja kein Beruf-oder? Im wirklichen Leben ist Millwisch berufliche Wünschelrutengängerin. Also auch doppelt bescheuert.

    Beispiel:

    Antworten
  28. Nachtrag :

    Hier der „Zusammenhang“ plötzlicher Kindstod und Impfungen

    http://www.sids.at/sids_faelle_oesterreich.html

    Korrektur 1989 nicht 110 SIDS Fälle sondern 131 heutzutage 10 – also je mehr geimpft wird, desto weniger SIDS Fälle.

    Und zu Mag Claudia Millwisch – ist Fremdsprachenkundig f.Französisch

    aber Hauptberuflich Wünschelrutengängerin

    http://www.zeitengeister.org/anbieter-trainer/claudia-millwisch/

    und das ganze wird noch getoppt, dass sie gerichtlich zerifizierte Sachverständige ist für Radiästhesie. Dinge gibts die gibt es gar nicht.

    Millwisch hat mal behauptet (in einem „Fachartikel im Gratisblatt der Einkauf) dass in Impfstoffen embryonale Gewebe drin seien.

    http://sdgliste.justiz.gv.at/edikte/sv/svliste.nsf/a/W348982?OpenDocument

    Antworten
  29. Ein weiteres Beispiel für schlechten Journalismus, diesmal beim BR:

    Impfungen haben derzeit Hochsaison. Doch kaum ein Thema polarisiert so sehr wie dieses. In der Impfdebatte scheinen die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern verhärtet, vor allem im Internet ist die Diskussion zu einer Auseinandersetzung ideologischer Standpunkte verkommen.

    Impfen ist also eine Ideologie. Nicht impfen auch. Hier treffen demnach gleichwertige „Meinungen“ aufeinander. Bravo, BR.

    https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-1615690.html.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

css.php