In memoriam Hans Rosling – Danke!

Hans Rosling ist verstorben. Laut der Gapminder Foundation litt er an Pankreas-Krebs, der ihn heute, am 7. Februar 2017 besiegt hat. Hans Rosling war einer der Superstars der Vernunft und der Zuversicht, dass die Welt eine bessere wird. Es gelang ihm, Statistik zum Leben zu erwecken und uns einen einzigartigen Blick auf die Welt zu … Weiterlesen

Bauernmobbing: Offener Brief an BUM Barbara Hendricks

Unser Vorschlag zur offenen und problemorientierten Kommunikation.

 

Wir rebloggen einen offenen Brief von Dr. Heike Müller, Landwirtin und  Vizepräsidentin des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern, wie es bereits Susanne Günther in ihrem Blog  schillipaeppa.net getan hat. Grund für diesen offenen Brief ist eine Aktion des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unter Leitung von Barbara Hendricks.

Wir wissen ja alle, wie wichtig eine ehrliche und gute Kommunikation ist. So hat sich z.B. in der U-Bahn „Ey Alter, mach Platz oder et gibt auffe Fresse!“ als wirksame Kommunikationsstrategie gezeigt. Diesem bewährten Konzept der Problemlösung folgt auch Barbara Hendricks: Komplexe Sachverhalte löst man am besten dadurch, dass man sie auf ein entweder-oder reduziert. Die auf Lehramt in Geschichte und Soziologie Studierte hat ihre Problemlösungskompetenz schon früh entwickelt, z.B. indem sie Diskussionspartnern eine brennende Kippe auf dem Handrücken ausdrückt. Es scheint, als hätte sie nun auch die passende Werbeagentur für ihre versöhnende und engagierte Art der Kommunikation gefunden. Aber das nur am Rande, hier nun der offene Brief:

Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW05, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

„Fake-News“ sind das große Thema in allen Medien. Der skeptische Podcast „Hoaxilla“ geht gemeinsam mit dem Psychologen Dr. Sebastian Bartoscheck der Frage nach, was das eigentlich ist und wie man am besten damit umgeht. Sollen Fake-News gleich ganz verboten oder zur Kennzeichnung verpflichtet werden? Wie lässt sich sowas bewerkstelligen? Wo ist die Grenze zur Zensur? Gehören frei erfundene Artikel der Yellow Press bereits dazu? Und was ist mit Satire? Wie fake darf eine News denn sein, um noch als wahr durchzugehen? Die Politik ist in Aufruhr und befürchtet eine Beeinträchtigung der Wahlergebnisse. Wird der Wahlkampf nun zum Wahrheitskampf?

Die meisten Links dieser Psirama-Folge wirken durchaus seriös und glaubwürdig. Aber sind sie das auch? Wir liefern auf jeden Fall reichlich Trainingsmaterial für Fake-Jäger und wünschen viel Spaß sowie jede Menge neue Erkenntnisse.

Weiterlesen

Dreckiger Flüchtling

„Dreckiger Flüchtling“ – diese Worte bekam Hertha Nathorff öfter zu hören. Sie war ein Flüchtling, arbeitete als Haushälterin, Putzfrau und Küchenmädchen in der neuen Heimat, in der sie nicht willkommen war. Keine Arbeit durfte ihr zu niedrig sein, es ging ums Überleben. Dabei war Frau Nathorff keine ungebildete Frau. Zu Hause, in der geliebten Heimat, … Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW04, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

„Fakten zu den Akten?“ fragt APA-Science diese Woche etwas provokativ. Und wir fragen uns, was mit einer Gesellschaft, mit einem politischen System passiert, wenn nachprüfbare Realität durch Beliebigkeit, durch „alternative Fakten“ ersetzt wird – wenn es keine Anhaltspunkte mehr gibt, was wirklich stimmt, was frei erfunden, was Propaganda und was politisches Kalkül ist. Diese Entwicklung ist nicht ohne Opposition. Eine gefühlte Realität mag sich zwar manipulieren lassen, die Naturgesetze, die Mathematik, die tatsächlichen Zusammenhänge im Universum scheren sich nicht darum. Unsere Aufgabe ist es, noch genauer hinzuschauen, zu prüfen, Factchecking zu betreiben und dem Realismus weiterhin eine laute Stimme zu geben. Die wöchentliche Linksammlung möge dabei helfen, Spreu und Weizen zu trennen.

Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW03, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Ein Biologe, der an der Existenz des Masernvirus zweifelt, Polizisten im Staatsdienst eines für sie nicht existierenden Staates, Klimawandelleugner als Umweltminister – der Verstand ist dehnbar, wenn es darum geht, sich widersprechende Fakten zu einem schlüssigen Gesamtbild zu vereinen. Unsere wöchentliche Linkliste hat einige solcher Fälle im Angebot, liefert aber auch jede Menge echtes Wissen, Aufkllärung und Argumente für die nächste Diskussion mit weniger kritisch denkenden Zeitgenossen.

Weiterlesen

Chemtrails – Jetzt befallen sie auch Tiere

Mit großer Erschütterung mussten wir feststellen, dass Chemtrails nun auch Tiere befallen. Wir sind im Internet – dem Wort der Wahrheit – über Bilder gestolpert, die an Schrecken kaum zu überbieten sind. Man betrachte nur diese schwarze, deutsche* Katze! Selbst ohne über den unglaublichen Scharfblick, den man als Chemtrail-Kenner und Abgesahnter der Kommisarischen Reichsregierung zwangsläufig … Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW02, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Aufklärung und Wissenschaft haben dafür gesorgt, dass wir heute sicherer, gesünder, länger und komfortabler leben als je zuvor. Das muss man nicht glauben, sondern es lässt sich mit geeigneten Methoden überprüfen und in Zahlen fassen. Für einige Menschen ist diese Nachricht eine von vielen „Fake-News“. Welche Informationen stimmen und welche nicht, wird unterschiedlich wahrgenommen, je nachdem in welcher Filterblase man sich gerade befindet. Unsere Linksammlung soll wie immer bei der Orientierung helfen, aber keinesfalls als Auflistung von „True News“ angesehen werden. Lesen – denken – hinterfragen – diskutieren: weil es Spaß macht und hilft, die Welt ein bisschen mehr zu verstehen.

Weiterlesen

Trump ernennt Impfgegner zum Impfforscher

Mehrere US-Medien melden: Der Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. sagt, er werde den Vorsitz einer Impfkommission für den zukünftigen Präsidenten Donald Trump übernehmen. Der kommende Präsident Donald Trump hat den Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr gebeten, den Vorsitz einer „Kommission zur Impfsicherheit und zur wissenschaftlichen Integrität“ zu übernehmen, sagte Kennedy zu Reportern nach einem Treffen … Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW01, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Ernährungsideologien geben Halt, Zugehörigkeitsgefühl, vielleicht auch ein gutes Gewissen oder den Eindruck, ein besserer Mensch zu sein. Und natürlich kann man sich bewusst und auch fleischfrei ernähren, wenn man weiß, worauf dabei zu achten ist. In unserer Linksammlung sind diese Woche einige Fälle aufgeführt, in denen das nicht so gut geklappt hat. Auch im Wiki beleuchten wir populäre Ernährungsmythen kritisch und diskutieren natürlich gerne darüber.

Weiterlesen

css.php