Der Himmel über Glashütten
Wenn Sie sich mal in das Provinznest Glashütten (5500 Einwohner, Hochtaunuskreis) verirren sollten: gucken Sie doch mal aufmerksam zum Himmel und Horizont. Wenn Ihnen dort nur auffallen sollte, daß seit den siebziger Jahren die Anzahl der Nebeltage abgenommen hat und sich allmählich die Sicht auf den großen Feldbersch bessert und häufiger die Sonne durchkommt, dann haben sie die gleiche Beobachtung gemacht wie sie Meteorologen an weiteren 342 anderen Beobachtungsorten in Europa auch machen. Aber das scheint dem Ortsverein von Bündnis 90 / Die Grünen in Glashütten egal zu sein: sie wissen es besser. Denn in Glashütten gibt es sogenannte Chemtrails, wenn man den Webseiten des OV glaubt. Auch wenn sie selbst nicht wissen warum, denn die Seite weiß zwar alles bis ins Detail um eine von der Regierung insgeheim verschwörerisch durchgeführte Vergiftung der eigenen Bevölkerung mit Barium und Aluminium, aber Zeugen oder sonstwie geartete Belege sucht man trotz angeblicher Milliarden Kosten des Verbrechens vergebens. Der per Email angeschriebene Webseitenbetreiber konnte auf Anfrage auch nicht sagen wie er die angeblichen Giftkondensstreifen nachweisen sollte. Dass in einer dabei gezeigten Grafik von ‚Sulfur‘ (großgeschrieben) die Rede ist, zeigt die gleiche Unkenntnis eines Basiswissen Chemie wie bei denjenigen selbsternannten Experten die gerne Silikon mit ‚silicon‘ verwechseln.
Das ist typisch für die Chemtrailszene die ihre kalkulierenden Drahtzieher entweder im rechtsextremen Milieu zu sitzen hat, die über die absurde Verschwörungstheorie einer gezielten Bevölkerungsvergiftung eigene genauso krude Überzeugungen verbreiten will, oder von Spinnern aller Art vertreten wird. Und wie bei allen Internetverschwörungstheorien gilt auch hier die Regel: das zahlenmäßige Verhältnis von Desinformation zu Information bei Internettreffern liegt bei 100:1 oder höher, während die genannten Quellenangaben (wenn überhaupt) sich zahlenmäßig kehrwertmäßig dazu verhalten.
http://www.gruene-glashuetten.de/index.php?dom=1&lang=22&p=74
Neueste Kommentare