Archiv

Artikel Tagged ‘Inhaltsleere’

Eso-Tage Mainz, Teil 2

1. November 2009 10 Kommentare

Nachdem wir uns beim Litios-Stand mühsam das Lachen verbissen haben, sind wir erst mal in einen Vortrag. Es gab ein Channeling, und zwar von Elias. Das liegt daran, dass Kryon sich zurückgezogen hat, wie uns von einer korpulenten Dame eingangs erklärt wurde. Ferner hat Sie sich beschwert, dass alle immer mit dem dritten Auge sehen wollen, statt sich auf ihre Chakren zu verlassen. Das war aber alles sehr verwirrend. Nach diesen Erläuterungen fing das Channeling an. Ich hab es aufgenommen, aber ich saß ziemlich weit hinten und die Tonqualität ist nicht gut genug. Das ist schade, denn es hatte vor allem eine Wirkung: Es war furchtbar einschläfernd. Einer von uns ist tatsächlich selig entschlafen, und deswegen hätte ich die Aufzeichnung gerne, wenn ich mal wieder nicht einschlafen kann. Danach durfte man Elias Fragen stellen. Eine Frau fragte nach Beziehungsproblemen, ein Mann, ob er auswandern solle. Andere wollten einfach nur eine Grußbotschaft haben. Die Antworten waren immer allgemeines Geseiere ohne Ja und Nein. Diese inhaltsleeren Botschaften wurden aufmerksam aufgenommen und mit heftigem Kopfnicken quittiert. Wir sind dann schleunigst verschwunden.

Mehr…

Im Einklang mit der Natur

21. November 2008 18 Kommentare

Will man sich zum Wochenende noch eine dicke Packung an nichtssagenden Wohlfühl-Floskeln abholen, sollte der werte Leser bei Google mal die Zeichenfolge „im Einklang mit der Natur“ eingeben und dann auf beliebige Links klicken: Hohles Geschwätz ist garantiert. Immerhin bietet Google für die feststehenden fünf Worte 442.000 Treffer an. Und das nur auf deutsch.

Schon immer hat mich interessiert, was dieser Einklang eigentlich sein soll. Macht die Natur kawumm (z.B. bei einem Vulkanausbruch), muss ich dann auch kawumm machen, um im Einklang zu sein?

Auch die Frage, warum auf Tonträgern meistens keine Einklänge wie z.B. ein Sinuston zu hören sind, sondern verschiedenste Mehrklänge, die uns auch noch deutlich besser gefallen habe ich keine Antwort.

Also, was klingt da wo und warum soll ich den gleichen Klang machen? Jede Band würde sich doch sofort auflösen, wenn alle immer nur den gleichen Klang von sich geben?

Warum ist das dann bei der Natur gut? Vor allem bringt sie doch völlig verschiedene Klänge zum Vorschein.

Was ist mit dieser Metapher überhaupt gemeint? Soll ich mich jetzt, wenn es draußen 0° hat, auch auf 0° abkühlen, um im „Einklang“ zu sein? Soll ich das Licht ausmachen, weil es draußen dunkel ist?

Was machen Leute, die im Einklang mit der Natur arbeiten? Wartet dann ein Waldarbeiter, bis ein Baum von alleine umfällt? Warum empfindet man ein abstürzendes Flugzeug nicht im „Einklang mit der Natur“, obwohl es doch exakt den selben Naturgesetzen gehorcht, wie jeder Stein und jeder Baum?

Warum behaupten Bergbauern, im Einklang mit der Natur zu sein, wo es doch ohne menschliche Rodungen kaum Almwiesen gäbe?

Vielleicht hat ja jemand eine treffende Erklärung für diese wunderbare Hohl-Metapher, was hier wo und wie einklingt.

blub bla bla

27. April 2008 Keine Kommentare

Oder doch bla bla blub?

Ein nettes Fundstück aus den Untiefen des Netzes:

Das Leben im beginnenden 21. Jahrhundert verwöhnt uns Menschen nicht nur mit enormen Fortschritten, sondern konfrontiert uns auch mit großen Veränderungen in Gesellschaft, Beruf und Familie. Den damit verbundenen
Anforderungen versuchen wir gerecht zu werden. Manchmal scheint kein Weg an Stress, Druck oder Hektik vorbei zu führen. Bis zu einem gewissen Maß erleben wir das als motivierend. Muten wir uns auf Dauer zuviel zu, bleiben körperliche und seelische Signale nicht aus. Spätestens dann heißt es ein neues Kapitel persönlicher Entwicklung aufzuschlagen.

Das ist von dieser Seite. Angesichts solcher Äußerungen stehen wirklich große Fragen im Raum: Kann man noch inhaltsleerer schreiben? Kann man Banalitäten verdichten? Hat das was mit Homöopathie zu tun?

Die anscheinend unglaublich gut gelaunte Dame meint dann weiter zur Kinesiologie:

Die Kinesiologie stellt die ganzheitliche Betrachtung des Menschen in den Mittelpunkt. Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests können die deutlich gewordenen Belastungen leicht identifiziert und sanft abgelöst werden.
Damit wird der Weg frei für etwas Neues!

Tatsächlich: Sie hat es geschafft! Verdichtete Leere. Das ist nicht einfach.

css.php