HIV und AIDS: Ben Goldacre über Matthias Rath

Vom 18. bis 23. Juli findet in Wien die 18. Internationale AIDS-Konferenz statt. Esowatch nimmt diese Veranstaltung zum Anlass, einen etwas ungewöhnlichen Artikel zu bringen, in dem es auch um einen der Vorgängerkongresse geht und um AIDS-Dissidenten wie Peter Duesberg, der sich auch zur kommenden Konferenz zu Wort meldet.

Es handelt sich um ein Kapitel aus Ben Goldacres Buch „Die Wissenschaftslüge“, das aus seiner hervorragenden Serie Bad Science im englischen Guardian hervorgegangen ist. In dem Kapitel geht es um den deutschen Mediziner Dr. Matthias Rath, mit dem Goldacre auch auf juristischer Ebene aneinandergeraten ist.

Aufgrund der gerichtlichen Auseinandersetzung ist das hier vorliegende Kapitel zunächst nicht in der englischen Originalfassung des Buches erschienen.

Ben hat uns freundlicherweise die deutsche Fassung des Kapitels zur Veröffentlichung bereitgestellt:

Weiterlesen

Die Homöopathie- hörensagenbasierte Ahnungslosigkeit bei Spreeblick

Homöophobie: Die Placebo-Debatte,www.spreeblick.com, Johnny Haeusler | 14.07.2010 um 14:48
Der Spreeblick ist einer der Top-Blogs in Deutschland. Die können gesellschaftliche Themen schon ziemlich selbstbewusst angehen. Scheiße schreiben ist im Internet trotzdem keine gute Idee. Schauen wir mal:

Bei Temperaturen über 30 Grad verwundert es nicht, dass die Debatten heiß laufen und einige Hitzköpfe nur zu gerne im Sommerlochpool der Selbstgerechtigkeit baden.

Aha, selbstgerechte Hitzköpfe nutzen also das Sommerloch zum Debattieren. Worüber?

Dabei stört es mich keineswegs, dass über Sinn und Unsinn der Homöopathie diskutiert wird, über ein Thema also, das mit feiner Regelmäßigkeit alle paar Jahre wieder in die Medien stolpert – leider mit den immer gleichen, sich im Kreis drehenden Argumenten.

Die Diskussion über Sinn oder Unsinn einer Homöopathiedebatte stört ihn also nicht, nur die gleichbleibende Argumentation. Was soll man sagen? Naturgesetze sind keine Modeerscheinungen. Wenn vor 100 Jahren in den homöopathischen Mitteln kein Wirkstoff war, dann ist das auch heute noch so. Wenn vor über 70 Jahren die Mittelchen trotz Führerbefehl keine Wirksamkeit zeigten, warum sollten sie es heutzutage tun? Wenn 2005 das endgültige wissenschaftliche Aus für die Homöopathie im Journal „Lancet“ verkündet wurde, dann ist es 2010 irgendwie sinnlos, sich einen neuen Dreh auszudenken, warum die Homöopathie völlig bescheuert ist.
Den nächsten Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Weiterlesen

Über das Nichts reden – Politiker zur Homöopathie

Hoffen wir, dass es nicht nur ein Sommerloch-Thema ist: der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach möchte, dass den Krankenkassen verboten wird, die Kosten für Homöopathie zu übernehmen.

Das CDU-Pendant zu Karl Lauterbach, Jens Spahn, findet das auch:

„Wir haben Wahltarife für Homöopathie seinerzeit auf Wunsch von SPD und Grünen eingeführt. Sollte die SPD veränderungsbereit sein, können wir sofort darüber reden.“

Weiterlesen

Blue Moon mit Marcus Anhäuser

Gerade eben kam diese tolle Neuigkeit reingezwitschert: Mo 12.07.10 Blue Moon mit Holger Klein Landauf, landab ist eine gewisse Wissenschaftsfeindlichkeit zu erkennen. Das liegt einerseits daran, dass die Wissenschaft die Methode ist, mit der sich nachweisen lässt, dass aus Wünschen nicht notwendigerweise Realität wird. Andererseits aber auch daran, dass die meisten Menschen mit dem Begriff … Weiterlesen

Hilfe, ein Nazi!

Viele Esowatch-Autoren treiben sich gerne in den unterschiedlichsten Foren herum, teils zur eigenen Belustigung, teils um Aufklärung zu betreiben, manchmal auch, um das Schlimmste zu verhindern. Dabei erlebt man einiges. Ärgerliches, Erstaunliches, Lustiges, Unglaubliches oder einfach nur grenzdebilen Schwachsinn. Manchmal trifft auch alles auf einmal zu. Obacht wenn Sie das nächste Mal einen Vergleich anstellen, … Weiterlesen

Entrypage

Unsere Entrypage haben wir damals mit heißer Nadel gestrickt. Deswegen sieht sie auch nicht gut aus. Nun hat uns ein Vorschlag erreicht, wie es besser wäre. Und prompt kam dann ein Gegenvorschlag, wie es noch besser wäre. Kurz: Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Daher hier jetzt beide Vorschläge, und ihr könnt in den … Weiterlesen

Vom Ende eines Versuchs – k.o. in Runde 5?

TCM im Standard Runde X

Die Serie über die Anwendung traditioneller chinesischer Medizin war groß im Online-Standard angekündigt worden. In zwölf Teilen sollte Dr. Evemarie Wolkenstein monatlich anhand von Fallbeispielen verschiedene Methoden vorstellen, mit denen sie in ihrer Praxis Patienten behandelt.

Nun scheint die Serie nach nur vier fünf Folgen klammheimlich eingestellt worden sein. Der Artikel für  Mai Juni ist zumindest seit knapp zwei Wochen überfällig.
Der Grund dafür könnte das negative Echo sein, das diese Serie hervorgerufen hat. Zum einen wurde die plumpe Art und Weise bemängelt, mit der billige PR für das „Institut Wolkenstein“, der privaten Praxis von Frau Wolkenstein, gemacht werden sollte, zum anderen die inhaltlich erschreckend schwachen Artikel selbst.

Weiterlesen

Stephen Barrett von Betrügern verklagt

Stephen Barrett ist der Mann hinter Quackwatch, einer Grande Dame der Paramedizinkritik im Netz. Die Seite gibt es laut englischer Wikipedia seit 1996 (Link). Der deutsche Artikel ist wesentlich knapper. Trotzdem findet man dort diese schöne Zusammenfassung über die Ziele von Quackwatch, die unseren Zielen nicht unähnlich sind:

Die Betreiber von Quackwatch wollen:

* mit Informationen Betrügereien im Gesundheitsbereich bekämpfen
* Behauptungen über medizinische Wirksamkeit von umstrittenen Heilmitteln recherchieren
* illegale Vertriebswege medizinischer Produkte in den USA offenlegen oder zur Anzeige bringen
* von Betrug betroffenen Patienten Hilfe anbieten

Quackwatch ist eine wertvolle und umfangreiche Recherchequelle über dubiose, betrügerische und gefährliche Methoden und Anbieter im Gesundheitsbereich. man bekommt dort Informationen, die man sonst nur schwer oder gar nicht finden kann: „Quackwatch is now an international network of people who are concerned about health-related frauds, myths, fads, fallacies, and misconduct. Its primary focus is on quackery-related information that is difficult or impossible to get elsewhere. Founded by Dr. Stephen Barrett in 1969 as the Lehigh Valley Committee Against Health Fraud (Allentown, Pennsylvania), it was incorporated in 1970. In 1997, it assumed its current name and began developing a worldwide network of volunteers and expert advisors. Our activities include:“Sie half und hilft uns beim Aufbau unseres Wikis und oft ist diese grandiose Seite wirklich der erste sinnvolle Ausgangspunkt, wenn mal wieder eine vermeintlich neue Quackmethode aus dem englischen Sprachraum zu uns herüberschwappt.

Dass diese Seite den Anbietern und Verkäufern von betrügerischen Produkten und Therapien ein großer Dorn im Auge ist, ist klar. Die traditionell gut geschützte amerikanische Meinungsfreiheit und die streng faktenorientierte Arbeit des Quackwatchteams haben dieses Flaggschiff die letzten dreizehn Jahre am Laufen gehalten. Seit über einem Monat gibt es einen Briefwechsel zwischen der Anwaltskanzlei Augustine, Kern and Levens, Ltd. und Dr. Barrett, der am 18. Juni in eine Klage mündete. Die Anwälte handeln im Auftrag der Doctor’s Data Inc.
Stephen Barrett:

On June 18th, Doctor’s Data filed suit against me, the National Council Against Health Fraud, Inc., Quackwatch, Inc., and Consumer Health Digest, accusing us of restraint of trade; trademark dilution; business libel; tortious interference with existing and potential business relationships; fraud or intentional misrepresentation; and violating federal and state laws against deceptive trade practices…The complaint asks for more than $10 million in compensatory and punitive damages.

10 Mio Dollar sind überall eine Menge Geld, auch für einen pensionierten Psychiater, der sich dem unrentablen und oft auch undankbaren Themen Patienten- und Verbraucherschutz verschrieben hat. Die Unterstützerwelle rollt schon ein bisschen und muss natürlich noch richtig mächtig und groß werden. Geben wir den Betrügern etwas vom guten alten Streisand-Effekt!

Weiterlesen

Es lebe die Skepsis

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Bezeichnung Skeptiker von Vielen eher negativ beschrieben, man setzt  ihn gerne einem Nörgler gleich, dem man nichts recht machen kann und der an allem zweifelt. Dabei ist Skepsis eigentlich ein wichtiges evolutionäres Prinzip: Geben wir einem Haustier, z.B. unserer Katze etwas Fremdartiges, Neues zum Fressen, wird sie zuerst daran schnuppern, … Weiterlesen

css.php