Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Interna’

Wikipedia, Prof. Tschuschke und die Krebspersönlichkeit

1. August 2012 21 Kommentare

Seit kurzem steht im Abschnitt Rezeption zu unserer Seite in der Wikipedia eine Kritik, basierend auf einem Text des Psychoonkologen Volker Tschuschke aus dem Buch „Sport und körperliche Aktivität in der Onkologie“ (Seite 105). Und zwar:

Der Psychoonkologe Volker Tschuschke kritisiert die pauschale Ablehnung der sogenannten „Krebspersönlichkeit“, wie sie auch von Esowatch (Psiram) vertreten werde, und zählt die Seite zu „eher skeptisch zu betrachtende[n] Foren“.

Das hat uns natürlich interessiert: Was sagt denn Herr Tschuschke über uns?

Seriöse Internetforen, wie www.krebsinformationsdienst.de (immerhin Sprachrohr der Deutschen Krebsgesellschaft), oder eher skeptisch zu betrachtende Foren, wie www.esowatch.com (das sich als Kritiker esoterischer Auffassungen geriert) propagieren ein höchst kritisches Bild der sogenannten Krebspersönlichkeit und schlussfolgern, dass es keinerlei Grundlagen für die Annahme eines persönlichkeitsgebundenen Krebsrisikos gebe.

Erstmal möchten wir sagen: Prof. Tschuschke hat mit seiner Auffassung, dass wir skeptisch zu betrachten sind, völlig recht. Aber wir haben da ein paar Punkte: Mehr…

EsoWatch heißt jetzt Psiram

7. Juli 2012 195 Kommentare

Sooo, Lazarus ist aus seinem Grab geklettert. Es hat etwas länger als drei Tage gedauert und er ist noch etwas staubig, aber er ist wieder da.

Vor einiger Zeit beschlossen wir, mit unserem Verbraucherschutzportal auf andere Server umzuziehen. Oft gehen solche Veränderungen nicht reibungslos über die Bühne und auch wir blieben von ein paar Pannen, Missverständnissen und Problemen nicht verschont. Und es war/ist sogar ein wenig amüsant, die entstehenden Verschwörungstheorien zu lesen. Wir hätten uns gewünscht, dass alles etwas glatter geht, aber C’est la vie.

Wir haben uns entschieden, den Umzug gleich zu nutzen, um unseren Namen mehr an unsere Themen anzupassen. Das Problem war, dass der Begriff EsoWatch nicht sehr treffend war. Sicher, Esoterik ist ein wichtiger Teil unseres Spektrums, aber auch Pseudowissenschaft, Irrationale Überzeugungssysteme, Alternative Medizin und vieles mehr. Immer wieder wurden wir gefragt: „Was hat das mit Esoterik zu tun?“
Allerdings gestaltete sich die Wahl eines neuen Namens relativ schwierig. Viele Ideen standen zur Diskussion und wurden wieder verworfen, andere *Watch-Varianten, sowie diverse Kombinationen passender Begriffe waren im Gespräch.
Am Ende entschieden wir uns für einen begriffsneutralen Namen. Wofür wir stehen, erklärt der Text auf unserer Homepage.

Wir hoffen, dass unsere Leser uns erhalten bleiben und sich schnell auf den neuen Namen einstellen. Ihr könnt uns jetzt auf unserem neuen Twitteraccount folgen, den alten wir werden nach und nach aufgeben.

Bitte verbreitet das weiter, gerne als Voll- oder Teilzitat dieses Textes.

KategorienAllgemein, Interna Tags: , ,

Die Mondverschwörung auf DVD

9. Januar 2012 8 Kommentare

Wir müssen jetzt ganz ungeniert hier eine Werbeeinschaltung machen ;). Nämlich für den tollen Film „Die Mondverschwörung“, in dem Dennis Mascarenas eine absurde Reise durch die Abgründe esoterischer Glaubenswelten unternimmt und die Verquickung mit rechtsextremistischen Ansichten ausleuchtet.

Wer Dennis Mascarenas Arbeiten kennt, weiß, dass einem dabei der Mund offen stehen bleibt und man ein beständiges WTF?-Gefühl nicht ablegen kann. Lesenswert dazu die Rezension von Florian Freistetter! Bei der GWUP gibt es übrigens ein weiteres Video 😉

Den Film gibt es hoffentlich in Kürze auf DVD, mit ungeschnittenen Szenen, Making of und weiteren Schmankerln. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken: Es ist etwas Hilfe notwendig; der Film ist leider ein Nischenprodukt und man fürchtet natürlich, dass der Absatz nicht ausreichend hoch sein wird. Der Regisseur bittet daher auf seiner Seite um Vorbestellungen der DVD. Wenn genug Vorbestellungen zusammenkommen, wird die DVD produziert.

Die von Regisseur und Dennis Mascarenas signierte 20-Euro-„Vorzugsausgabe“ erhält man bei Vorbestellung schon 2 Monate vor dem offiziellen Erscheinungstermin. Für 50 Euro bekommt man zusätzlich ein garantiert echtes Mondgrundstück mit wunderbarem Blick auf die Erde. Inklusive Karte und der Mondverfassung! Und für 300 Euro erhält man dann ein Requisit aus dem Film, wie z.B. den traumhaften Mondpyjama von Dennis Mascarenas in Größe XXXL!

Wir finden, Projekte wie dieser Film sollten unterstützt werden! Also: zugreifen!

Das Jahr bei EsoWatch

1. Januar 2012 29 Kommentare

2011 war auch für uns EsoWatcher ein ereignisreiches Jahr.

Wir haben im Februar die Marke von 10 Millionen Abrufen im deutschen Wiki (bei 2.014 Artikeln) geknackt und stehen jetzt bei 18 Millionen (bei 2.246 Artikeln). Das kleinere englische Wiki hat vor wenigen Wochen 500.000 Abrufe erreicht, das französische Wiki bringt es immerhin auf über 300.000 Abrufe.

Auch das Blog hat längst mehr als 1 Million Abrufe erreicht. Wir haben eine neue Startseite (die alte kann man immer noch hier in ganzer Pracht bewundern) und auch der Blog wurde einer Schönheitsoperation unterzogen. Ein paar Blogeinträge wurden übrigens auch auf Englisch veröffentlicht.

Als Fun Fact können wir noch anmerken, dass wir laut einem dieser Internetbewertungsdienste angeblich größer sind als die Inselgruppe St. Kitts und Nevis (knapp 54.000 tägliche Besucher).

Besonders hinweisen möchten wir auf die tollen Interviews, die wir mit Professor Ernst zum Thema Alternativmedizin und seinem erzwungenen Ruhestand, sowie mit Professor Nellen und Professor Stadler zum Thema Gentechnik führen durften. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder Gelegenheit für weitere interessante Interviews zu haben.

Einige Male haben wir uns mit unseren guten Freunden, den Impfgegnern, beschäftigt, zuletzt mit Chuck Norris. In diesem Sinne haben wir auch über Impfungen und Themen im Umfeld wie z.B. die Schweinezucht geschrieben.

Wir haben für die Einhaltung der Naturgesetze plädiert (es gibt ja immer wieder Leute, die glauben, sich nicht daran halten zu müssen). Wissenschaft ist uns sehr wichtig; speziell hinweisen möchten wir noch einmal auf den Artikel Reinventing Discovery – Der Weg der Wissenschaft in die Zukunft und natürlich unseren letzten Beitrag zum Gesundheitswesen.

Besondere Freude hat es uns gemacht, den italienischen Blogger B-log(0) zu unterstützen, als eine Klagedrohung des Homöopathika-Herstellers Boiron drohte, weil der Blogger dessen Quasi-Entenleber-Produkt gegen Grippe akkurat beschrieben hatte. Mit Sorge haben wir auch über die Aktionen der Wikipedia gegen Gesetze, die die Meinungsfreiheit angreifen, berichtet.

Auch an dem „Shitstorm“, der der Burzynski Klinik ins Gesicht blies, nachdem sie zwei Blogger bedroht hatten („Denken Sie an Frau und Kind“ & „Ich weiß, wo Sie wohnen!“), haben wir uns gerne beteiligt. Auf einen exzellenten Artikel zur Therapie auf Science-Based Medicine möchten wir explizit hinweisen. Er ist im Wiki noch nicht eingearbeitet und bietet einen sehr ausgewogenen und interessanten Blick auf die angebliche „Antineoplaston“-Therapie. Die Aufmerksamkeit der Internetnutzer, die auf Burzynski gerichtet war, hat unglaubliche Mengen an Informationen ausgegraben.

Wir kommen nicht umhin, an unseren Doktor Klehr zu denken und wünschen ihm für das neue Jahr auch all die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Bedanken möchten wir uns bei den Autoren der Ruhrbarone, die uns freundlicherweise gestattet haben, ihre Artikel zur Anthroposophie auch bei uns zu veröffentlichen.

Auch die Auswüchse der Religionen waren des öfteren Thema; wie immer haben wir gerne Tim Minchin auftreten lassen, über TCM und Exorzisten gesprochen, Pastoren, die HIV/Aids heilen wollen und den „Plural von Jesus“. Eine fast schon eigene „Kategorie“ in dem Zusammenhang war Jürgen Fliege.

Der Kopp-Verlag war wie immer für die eine oder andere Verschwörungstheorie gut, speziell zu EHEC wurde da von mehreren Seiten wild phantasiert.

Die Homöopathie war uns den einen oder anderen Artikel wert, wobei wir in diesem Zusammenhang besonders GEO zu ihrem „Neue Heilkunst“-Artikel gratulieren möchten. Und speziell zu der eleganten Schadensbegrenzung auf Facebook, die Herrn Berger nebenan bei den ScienceBlogs zu seinem „GEOgate“ Artikel inspirierte. „Die Welt“ hat das viel besser im Griff gehabt. Wie jedes Jahr blieb auch „Der Standard“ nicht unerwähnt.

Ein besonderes Vergnügen ist hoffentlich die Serie „Der Preis des bewussten Lebens“, die allerlei Humbug aufs Korn nimmt (Wenn einem Leser etwas geeignetes einfällt, dann gerne her damit, Anregungen sind immer erwünscht!).

Wir hoffen, unseren Lesern Freude gemacht und auch beim einen oder anderen Thema zum Nachdenken gebracht zu haben. Wie immer gilt: Glauben Sie uns nicht – Denken Sie selbst!

Wir würden uns sehr über Feedback freuen, um unsere Seiten und Artikel im neuen Jahr noch weiter zu verbessern.

KategorienAllgemein, Interna Tags:

Offizieller Esowatch-Siegel-Bewerb

14. Dezember 2011 3 Kommentare

Wir haben ja seit einiger Zeit eine neue Website, das Blog ist auch verschönert (Dank an unseren Designer für die viele Arbeit!) und haben uns gedacht, eigentlich sollten wir auch ein offizielles Siegel haben. Oder einen Stempel, den man Themen aufdrücken kann (z.B.: Esowatch zertifiziert 100% Quacksalberei)

Ein kreatives Mitglied hat schon ein paar gebastelt; die Auswahl fällt zwar jetzt schon schwer, aber wir haben uns gedacht, machen wir doch einen kleinen Wettbewerb daraus. Die Rahmen können z.B. recht bequem mit dem Seal-Maker von Says-It gemacht werden. Die Grafik der Wahl muss man dann allerdings selbst noch mit dem Zeichenprogramm der Wahl einfügen.

Hier ein paar Beispiele:

Die Regeln sind einfach:
Lasst uns in den nächsten Tagen eure Vorschläge zukommen, im Blog oder über Twitter mit einem Link, per Mail an unsere info-Adresse oder über das Forum. Ein freundlicher Esowatch-Blogautor findet sich dann hoffentlich, der euer Bild sofort in dieses Posting aufnimmt.

Fühlt euch nicht durch die Beispiele gebunden, der Kreativität seien keine Grenzen gesetzt! Es soll vor allem Spaß machen.

Unsere supergeheime Jury wird dann in einer supergeheimen Sondersitzung an einem supergeheimen Ort abstimmen und einen Sieger küren! Als Preis für das beste Siegel/Logo/Bild gibt es ein nettes T-Shirt (Größe XL), das uns ein Freund als Preis gestiftet hat.

KategorienAllgemein, Interna Tags: ,

Eine Frage des Stils

29. März 2011 30 Kommentare

Wir verfolgen immer wieder Diskussionen, die in anderen Foren mit EsoWatch-Links geführt werden. Oft arten diese zu Diskussionen über EsoWatch aus. Dabei wird häufig konstatiert, dass wir ja im Prinzip Recht hätten, aber unser Stil wäre nicht gut, sogar kontraproduktiv. Nun, wir sind nur Menschen und sicher nicht perfekt. Wir stehen zu unseren Fehlern. Was den Stil betrifft, möchten wir auf Folgendes hinweisen:

  • Ein guter Teil unserer Kunden ist schlicht kriminell – da darf man nicht zimperlich sein. Diese Leute versuchen systematisch, kritische Stimmen aus dem Netz zu klagen. Wir müssen breite Schultern haben, um dagegen bestehen zu können.
  • Die Wirkung auf unvoreingenommene Leser ist meist gut. Wir können nicht alle erreichen, aber das Feedback an uns zeigt, dass wir sehr viele Menschen erreichen. Anders als von vielen befürchtet, wirkt der sachliche, aber eindeutige Ton des Wikis auf die Mehrzahl der Leser sehr überzeugend. Dazu tragen die vielen Links bei, mit denen wir alles belegen.
  • Dies gilt umso mehr, als unsere Stalker-Sites das nicht tun. Wer nur fünf Minuten recherchiert, wird feststellen, dass die Sites, die uns wegen unseres Providers Mediaon kritisieren, genau dort gehostet werden – zusammen mit etlichen Pornosites. EsoWatch teilt sich den Server dagegen nur mit NAFPS. Die Konsequenzen für die Glaubwürdigkeit unserer Kritiker sind uns natürlich sehr recht.

Alles zusammengenommen haben wir eine hohe Glaubwürdigkeit erreicht. Dies manifestiert sich in folgenden Fakten:

 

Deswegen werden wir genau so weitermachen wie bisher. Wer mit uns aber um ein paar Kommas in einem Artikel streiten will, kann das im Forum sehr gerne tun. Nur zu, wir beißen nicht. Fast.

https://www.psiram.com/de/index.php?title=Freie-Energie-Gesch%C3%A4ftsmodelle
KategorienAllgemein, Interna Tags:

EsoWatch: Hier der autorisierte Text für Wikis

2. November 2010 14 Kommentare

Es tut uns leid. Bei der deutschen Wikipedia sind wir momentan der Spitzenreiter, was Editwars betrifft. Inzwischen sogar vor Stuttgart 21.

Hier nun ein Text, wiki-konform formatiert, zum Übernehmen, damit endlich mal die reine Wahrheit über EsoWatch in diversen Wikis verbreitet wird:

“’EsoWatch“‘

Die angeblich esoterik-kritische Webseite [https://www.psiram.com/de EsoWatch] bietet seit sehr langer Zeit Raum für Spekulationen und Gerüchte, u.a. weil es den Betreibern Jahrhunderte vor [[Browser|Tim Berners-Lee]] und [[Alfred_E._Neumann|von Neumann]] gelang, eine Webseite zu machen.

==Hintergrund==
Aussteiger des umstrittenen Projekts gibt es mittlerweile einige, stellvertretend seien der (nicht nur in christlichen Kreisen) weithin anerkannte [[Antichrist]] und [[Albert_Hofmann|Albert Hofman]] genannt. Diese berichten von sektenähnlichen Strukturen innerhalb dieses [[Ich-AG|Projekts]], das zwar, der öffentlichen Wahrnehmung entsprechend, wirklich von der [[Aspirin|Pharma-Industrie]] gesponsert wird, allerdings alles andere als esoterikfeindlich ist. Ganz im Gegenteil setzt man gezielt unterdrückte verborgene Erkenntnisse für die eigenen Zwecke ein. Vor diesem Hintergrund sollte es nicht verwundern, dass viele Aussteiger, wie die beiden genannten, nicht mehr unter den Lebenden weilen.

Für esoterische Kenntnisse der EsoWatcher finden sich viele Belege, u.a. in aus Haithabu stammenden Tonsteinescherben. Damit wird eine Verbindung zu dieser frühen Hochburg des Okkultismus, die, ähnlich wie Atlantis, durch ein fehlgelaufenes esoterisches Experiment den Untergang gefunden hat, zwangsläufig (zur Wichtigkeit der Tonsteinescherben für EsoWatch siehe ‚Konflikte‘).

Neben der Pharmaindustrie ist EsoWatch auch ein willfähriges Organ der [[Wahrheit]]svertuschungspläne der [[Bilderberger]].

==Geschichte==
Diese liegt wie Haithabu im Dunkeln. Das kommt der Pflege einer mysteriösen Aura natürlich zu Gute.

==Anonymität==
In der Eigendarstellung von EsoWatch ist die Anonymität der (EsoWatch-untypischen) Ungepflegtheit der klassischen Vertreter der Eso-Szene geschuldet: Die bekanntermaßen hohe sexuelle Anziehungskraft der EsoWatcher auf das andere Geschlecht könnte unkalkulierbare Risiken für die EsoWatcher bergen. Dies ist aber nicht das alleinige Motiv: Die Anonymität dient des Weiteren der geschickten Verdeckung der Tatsache, dass EsoWatcher selbst erfolgreich Channeling und Tischrücken einsetzen und durch ihr sehr ausgeklügeltes Makrelenweitwurforakel über ein äußerst verlässliches Mittel zur Beurteilung der Zukunft verfügen. Dieses Wissen will man nicht mit der Allgemeinheit teilen. Das liegt unter anderem auch an den den Wurzeln des Projekts in Haithabu: Hier wurden traditionell nicht nur Tonsteinescherben, sondern auch die Fischrezepte als Familiengeheimnis betrachtet. Als Beleg wird gemeinhin auf den Sinnspruch “zey des dohnes dräger du und lasz maagrel auch in ruh“ verwiesen.

==Bekannte Tatsachen==
Durch die schon erwähnten Aussteiger gelangte statistisches Material über die EsoWatcher in die Öffentlichkeit. Demzufolge:
*ist die Durchschnittsgröße der männlichen Esowatcher 1,92 m, das Durchschnittsgewicht liegt bei 98 kg bei einem Körperfettanteil von 12%
*ist die Durchschnittsgröße der weiblichen EsoWatcher 1,83 m, das Durchschnittgewicht liegt 70 kg bei einem Körperfettanteil von 19%
*betrug die Durchschnittsstudiendauer 7,3 Semester ohne bzw. 8,1 Semester mit Promotion
*werden im Durchschnitt 3,1 Fremdsprachen fließend und 5,8 in Grundkenntnissen beherrscht
*beträgt die Durchschnittsteilnahme an Olympischen Spielen 1,3
*beträgt die mittlere Nominierung zu Nobelpreisen 0,4
*ist die durchschnittliche Makrelenweitwurfweite 12,23 m (gestoßen) bzw. 18,12 m (klassisch gedreht).

==Konflikte==
Entgegen dem in der (zu Recht) verängstigten Öffentlichkeit vorherrschenden Bild bilden die Teilnehmer des Projekts alles andere als einen monolithischen und erst recht keinen [[Schwarzer_Block|schwarzen Block]]. Erste Konflikte kamen anscheinend schon durch Meinungsverschiedenheiten bei der Umstellung von Tonsteinescherben auf HTTP als Trägerprotokoll zum Ausbruch. Diese latenten Konflikte wurden in letzter Zeit offensichtlich akut, wie sich in der sog. [[Maserati]]-[[911|Porsche]]-Krise zeigt.

==[[Maserati]]-[[911|Porsche]]-Krise==
Durch unzureichend abgeschirmte Channelingkanäle sind Details dieses aktuellen Konfliktes an die Öffentlichkeit gelangt. Diese Informationen decken sich mit Andeutungen des Aussteigers [[Oscar_Wilde|wilder Oskar]], dessen plötzlicher Tod vor diesem Hintergrund nicht wirklich überraschen sollte.

Details sind unklar, aber übereinstimmend lässt sich aus den genannten Quellen folgendes Bild zeichnen:
Nach der traditionellen, von den Sponsoren für EsoWatch ausgerichteten Rotwildhetzjagd im Odenwald traf man sich 2009 zu einer zünftigen Jagdfeier in [[Hainstadt]]. Der Tradition der [[Bilderberger]] entsprechend ist dieser Termin ein Fixum im Kalender der EsoWatcher und findet aus nachvollziehbaren Gründen immer an St. [[Martin]] statt. EsoWatch war es in dem Jahr gelungen, das [[MacDonalds|Bevölkerungsreduktionsprogramm]] der Bilderberger durch [http://de.wikipedia.org/wiki/2009#Januar Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Norwegen] einen bis dahin nicht erhofften Erfolg zu bescheren. Als Anerkennung sollte jedes EsoWatch-Mitglied eine Prämie in Form eines Porsche [[911]] erhalten. Die Annahme wurde von einem nicht unerheblichen Teil der Anwesenden verweigert: Die [[Schamane|schamanische]] Fraktion unter den Anwesenden aus Pietätgründen dem an diesem Tag erlegten Rotwild gegenüber, deren Geister man durch den im Porsche-Emblem abgebildeten Hirsch nicht erzürnen wollte. Die [[Satan|satanische]] Fraktion hingegen bestand auf Maserati, da sie in dessen [[Gabel|Emblem]] sich besser vertreten fand. Dieser Konflikt ist offensichtlich bis zum heutigen Tag noch nicht gelöst.

Inwiefern die zersetzenden Bestrebungen von EsoWatch durch diesen aktuellen Konflikt behindert sind, lässt sich nicht klar feststellen. Zumindest scheinen die Bilderberger durch diese Zurückweisung tief gekränkt worden zu sein, wodurch die Finanzierung von EsoWatch offensichtlich in eine Schieflage geriet. Als Beleg hierfür wird gemeinhin die [[Bankenkrise 2008]], die eine direkte Folge dieser Finanzierungsprobleme ist, sich aber durch die unzureichende Abschirmung der Channelingkanäle vor dem eigentlichen Auslöser manifestierte, angesehen.

KategorienInterna, Satire Tags: ,

Esoterik-Aussteiger gesucht

25. September 2010 17 Kommentare

Hallo,

vielleicht erinnert Ihr Euch an diesen Blogbeitrag: https://blog.psiram.com/?p=1423 oder diesen https://blog.psiram.com/?p=313 . Wir suchen nun für eine Recherche zum Thema esoterische Telefonberatung Kontakt zu Menschen, die so etwas als Berater schon mal gemacht haben oder noch machen- Also nicht als Anrufer.Wie üblich ist Anonymität garantiert. Wir haben für den Kontakt eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet: astro @ esowatch dot com.

Vielen Dank im Voraus!

Nachtrag: Unser Aufruf für Klehr-Opfer ist immer noch aktuell!

KategorienAllgemein, Esoterik, Interna Tags:

Drei Jahre Esowatch – eine Bilanz

24. Juni 2010 104 Kommentare

Liebe Leser!

Am 1. Juni 2007 ist das Esowatch-Wiki an den Start gegangen. Zeit für eine, leicht verspätete, Bilanz:

  • Das Wiki hat inzwischen 1605 Seiten mit Inhalt, bei 94 Benutzern, davon 12 aktiven. Das Wiki allein kommt auf 500.000 Pageviews im Monat, Tendenz weiterhin steigend.
  • Der Blog hat täglich zwischen 1.500 und 2.000 Besucher, Tendenz weiterhin steigend
  • Unser Alexa-Pagerank liegt zZ. bei rund 70.000. Laut Alexa sind unsere Besucher überdurchschnittlich gebildet. Ferner haben wir eine lange Liste an Suchbegriffen, bei denen wir einen wichtigen Einfluss haben. Zum Vergleich: Scienceblogs.de schwankt zwischen 40.000 und 60.000- und die haben sogar einen Redakteur und mit Astrodicticum Simplex den erfolgreichsten deutschen Wissenschaftsblog.

Wir bedanken uns bei unseren Lesern für das Vertrauen. Auf die nächsten 3 Jahre!

KategorienAllgemein, Interna Tags:

Da sind wir wieder!

31. März 2010 98 Kommentare

Uff, soviel Aufregung. Was ist passiert?

  • Wir hatten ein Sicherheitsleck im Forum, wodurch Emailadressen sichtbar wurden. Wir haben das Forum daraufhin erst mal vom Netz genommen und mit einem anderen Forum geliebäugelt, aber wir hätten zu viele Daten verloren, und SMF gefällt uns einfach besser als phpBB. Wir haben deshalb zu einer radikalen Maßnahme gegriffen: Wir haben einfach alle Mailadressen in der Datenbank gelöscht. Eure Privatsphäre ist also wieder sicher, ihr könnt aber keine Benachrichtigungen vom System mehr erhalten.
  • Es gibt lustige Drohungen gegen angebliche Esowatcher („..vielleicht sogar mit physischer Gewalt..“, „.. zwei Kinder, die zu schützen sind ..“) Nach einer Beschwerde beim Provider wurde das ganze entschärft. Drohungen hindern uns aber nicht daran, unsere Arbeit zu machen.
  • Unser Provider Mediaon war fast einen ganzen Tag nicht erreichbar. Wir überlegen, mal wieder umzuziehen.

Das wars fürs erste.

KategorienInterna Tags: ,
css.php