Archiv

Artikel Tagged ‘Neutrinos’

Kühlschränke für Eskimos und Strom aus Neutrinos

20. November 2014 9 Kommentare

„Wenden Sie sich von kaufmännischen Tätigkeiten ab, machen Sie lieber etwas anderes“. Diese Worte gab der Richter der Wirtschaftsstrafkammer dem damals 39-jährigen Angeklagten mit auf den Weg, als er ihn in vier Fällen wegen „besonders schweren Betruges“ zu vier Jahren und vier Monaten Haft verurteilte. Das war im September 2003, nachdem der Immobilien- und Kredithändler bereits einige Monate in Untersuchungshaft verbracht hatte.

Ausriss Göttinger Tageblatt vom 5.9.2003 mit Passfoto von Holger Schubart

„Es gibt Leute, die in der Lage sind, mitten im Winter einem Eskimo auf einer stromlosen Eisscholle auf Südkurs einen Kühlschrank zu verkaufen und ihm dabei auch noch das Gefühl zu vermitteln, er habe ein Schnäppchen gemacht.“ So zitierte das Göttinger Tageblatt damals einen Zeugen des Betrugsprozesses. Unser Wiki ist prall gefüllt mit Personen und Geschäftsmodellen, die nach diesem Prinzip arbeiten: Überzeugendes Auftreten, die Ausnutzung von Gier und Hoffung mehr oder weniger argloser Opfer und großartige Versprechungen, die bei genauerem Hinsehen eben doch zu schön sind, um wahr zu sein.

Mehr…

Neutrinos, CERN und ein kaputtes Kabel

23. Februar 2012 2 Kommentare

Es scheint, als sei das „schneller als das Licht Neutrino“, das im September des Vorjahres vom CERN gemeldet wurde und um 60 Nanosekunden zu früh ankam, auf ein defektes/schlecht angeschlossenes Kabel zwischen der GPS-Einheit und einem Computer zurückzuführen. Forscher aus aller Welt haben schon überlegt, wie sich dieses Ergebnis mit Einsteins spezieller Relativitätstheorie, die so schnelle Neutrinos verletzen würden, vereinbaren ließe.

Ein defektes Kabel, das jetzt entdeckt wurde, würde aber ebenfalls alles erklären. Man weiß allerdings zur Zeit noch nicht, ob das Kabel wirklich schuld ist; erst eine weitere Messung könnte hier Klarheit verschaffen.

Keine unerwartete Wendung. Nicht unerwartet insofern, da es nicht wahrscheinlich schien, dass dieses Mehr…

KategorienAllgemein Tags: ,

Neutrino Experiment mit Verbesserungen wiederholt

18. November 2011 8 Kommentare

Eilmeldung:

Das Team, das im September mit ihrer Neutrino Meldung zugeschlagen hat, hat das Experiment mit Verbesserungen wiederholt und einen neuen Artikel auf Arxiv gestellt, in dem sie die Ergebnisse beschreiben.

Im wesentlichen haben sie einen der wichtigsten bisherigen Kritikpunkte ausgeräumt und kommen wieder zum selben Ergebnis. Die Dinger sind um 0.00000006 Sekunden zu schnell. Das ist zwar keine Bestätigung durch ein unabhängiges Labor, aber wir finden es total spannend. Man sagt uns ja nach, dass wir gegen alles neue sind und tolle Technologien wie Kalte Fusion aus was für Gründen auch immer einfach mal ablehnen.

Das stimmt so nicht, wir würden solche Meldungen furchtbar gerne glauben. Aber als Skeptiker muss man erstmal zweifeln. In jedem Fall, finden wir, dass Neutrinos wohl das spannendste Physikthema des Jahres sind! Wir können die Überprüfung durch andere Laboratorien kaum erwarten. Auch wenn wir immer noch befürchten, dass sie negativ ausfallen wird, drücken wir den Neutrinos die Daumen! 😉

Nachtrag: Einen detaillierteren Artikel gibt es bei der BBC

Nachtrag 2: Ein exzellenter Beitrag zum Thema auf den Scienceblogs

KategorienAllgemein Tags: , ,

Philosoph bestätigt CERN-Neutrino-Experiment

23. Oktober 2011 12 Kommentare

Zeitreisen sind möglich.

Der Optiker unter den Philosophen, der mit der legendären Bügellänge, Peter Sloterdijk, hat sich zu Rudolf Steiner geäußert. Andreas Lichte hat das bei den Ruhrbaronen recht trefflich kommentiert. Den Artikel werden wir die nächsten Tage auch noch mal zwecks Penetranz veröffentlichen.

Gleichzeitig kann man bei Detritus (Scilogs) ebenso eine wunderbar nüchterne Analyse von Steiners Blödsinn lesen. So richtig schön ist, was Detritus da an einem fast schon verschütteten Zitat von Karl Popper ausgegraben hat:

Jeder Intellektuelle hat eine ganz besondere Verantwortung. Er hatte das Privileg und die Gelegenheit, zu studieren; dafür schuldet er es seinen Mitmenschen (oder „der Gesellschaft“), die Ergebnisse seiner Studien in der einfachsten und klarsten und verständlichsten Form darzustellen. Das Schlimmste – die Sünde gegen den heiligen Geist – ist, wenn die Intellektuellen versuchen, sich ihren Mitmenschen gegenüber als große Propheten aufzuspielen und sie mit orakelnden Philosophien zu beeindrucken. Wer’s nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er’s klar sagen kann. […] Was ich oben (Punkt 1) die Sünde gegen den heiligen Geist genannt habe – die Anmaßung des dreiviertel Gebildeten –, das ist das Phrasendreschen, das Vorgeben einer Weisheit, die wir nicht besitzen. Das Kochrezept ist: Tautologien und Trivialitäten gewürzt mit paradoxem Unsinn. Ein anderes Kochrezept ist: Schreibe schwer verständlichen Schwulst und füge von Zeit zu Zeit Trivialitäten hinzu. Das schmeckt dem Leser, der geschmeichelt ist, in einem so ‚tiefen‘ Buch Gedanken zu finden, die er selbst schon mal gedacht hat.

Wie kann es sein, dass Popper Sloterdijk vorab kritisiert hat? Wie kann man es so treffend ausdrücken, ohne das Geschwurbel von extremen Langbügel-Brillenträgern vorher gehört zu haben?

Das ist quasi das Rätsel zum Wochenende.

 

css.php