
Verschwörungstheorien rücken immer mehr in den Mainstream. Wo früher einsame Spinner im stillen Kämmerlein an ihrer persönlichen Vorstellung vom weltweit organisierten Bösen strickten, vielleicht noch entsprechende Bücher lasen und sich gelegentlich mit Gleichgesinnten austauschen konnten, sind die heutigen Verbreitungswege viel wirkungsvoller. Sucht man nach einschlägigen Begriffen bei Youtube, erscheinen sofort hunderte Videos, die voll mit „unterdrücktem Geheimwissen“ sind. So ist auch die Wahrscheinlichkeit größer geworden, dass sich im näheren Umfeld unter Kollegen, Verwandten und Bekannten jemand findet, der oder die sich für „aufgewacht“ hält und die großen Zusammenhänge erkannt zu haben glaubt. Mit diesen Leuten zu diskutieren, ist anstrengend. Wie reagiert Ihr, wenn Ihr auf verschwörungsgläubige Menschen trefft? Wenn Euch jemand von Chemtrails, Reptiloiden oder der Mondlandungslüge überzeugen möchte, steigt Ihr dann in die Diskussion ein? Oder lasst Ihr diese Leute einfach stehen und sucht Euch interessantere Gesprächpartner? Wie lässt sich auf solche Geschichten überhaupt sinnvoll antworten? Mit logischen Argumenten, Verweisen auf andere Quellen oder vielleicht, indem man sich einfach darüber lustig macht? Wir würden gerne etwas über Eure Erfahrungen mit diesem Thema wissen – im Forum, als Blog-Kommentar oder auch bei Facebook und Twitter. Dort sind auch jederzeit Vorschläge für unsere wöchentliche Linkliste willkommen, ebenso wie Ergänzungen oder Kritik zu Wiki-Artikeln.