Archiv

Artikel Tagged ‘ARD’

Andrea Jacob – Öffentlich-rechtliche Empörung als Werbung für Hochstapler

6. März 2016 55 Kommentare

Plusminus_Redaktion

Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist immer dafür gut, Skandale aufzudecken; kürzlich ging es in der ARD-Sendung plusminus um psychologische Gutachten. Eingangs wird der Fall eines quasi von Gerichts wegen entführten Kindes geschildert. Vorwand für diesen empörenden Eingriff in die Menschenrechte sei ein Gutachten gewesen; und: „Dabei sind sie [die Gutachten] oft das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.“ Sagt wer? Sagt die „Psychotherapeutin und Rechtspsychologin Andrea Jacob“. Sie „bestätigt“: „‘Ich habe noch nicht ein einziges Gutachten vorliegen gehabt, das wirklich allen fachlichen Anforderungen entsprochen hätte.‘“ Und so weiter, alles ganz furchtbar.

Weder der Bundesjustizminister noch die kritisierte Gutachterin seien zu einer Stellungnahme bereit gewesen, heißt es. Aber es ist nun nicht so, dass es gar keine fachliche Stellungnahme gegeben hätte. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. – Sektion Rechtspsychologie – hat im November 2015 einen ausführlichen Brief an die Redaktion plusminus geschrieben. Darin heißt es unter anderem:

„Sie lassen Andrea Jacob als “Expertin” zu Wort kommen. Frau Jacobs Einschätzungen sind in Fachkreisen hoch umstritten. Sie nennen sie “Rechtspsychologin”, anscheinend ohne sich näher über ihre Qualifikation und die Voraussetzungen dieser Berufsbezeichnung informiert zu haben. Über die spezifische, rechtspsychologische Weiterbildung verfügt Frau Jacob nicht. Ferner ist auch zweifelhaft, ob sie Psychotherapeutin ist […]“
http://www.rechtspsychologie-bdp.de/2015/11/brief-an-plusminus/

Nur eben, dass diese Stellungnahme den schönen Skandal gestört hätte, weshalb sie der plusminus-Redaktion nicht weiter erwähnenswert schien. Psiram ist in der Lage, noch weitere Details zur Qualifikation von Frau Jacob beizusteuern. Bereits weit vorher, im Umfeld der Diskussion um die Causa Mollath (wenn auch in der späten Phase), hatte sich Frau Jacob durch einige – sagen wir, schräge – Einschätzungen in anderen Fällen bekannt gemacht. Dies war uns Anlass, uns kundig zu machen über die indischen Bildungseinrichtungen, an denen sie ihre akademischen Meriten erworben hat.
Mehr…

Seher und Propheten bei Maischberger

6. Januar 2010 33 Kommentare

Die Sendung „Seher und Propheten: Geheimwissen oder fauler Zauber“ gestern in der ARD bei „Menschen bei Maischberger“ war wieder einmal der volle Brüller im öffentlich rechtlichen Fernsehen.

Das Video zur Sendung lässt sich jederzeit im Internet abrufen.

Und hier und hier wurde bereits darüber berichtet.

Für niemanden war zu übersehen, dass die eingeladenen Seherinnen Lilo von Kiesenwetter, Alexa Kriele und die Rumänin Viorica Winterling in all ihren prophetischen Äußerungen nur banalste Allgemeinplätze bedienten.

Amardeo Sarma, der Gründer der GWUP, teilte dem Publikum zwar mit, dass entsprechende Aussagen von Wahrsagern, selbst wenn sie zutreffen sollten, immer dem Zufallsprinzip unterliegen und dass man Treffer auf eine Analyse- und Beobachtungsgabe der Seher zurückführen könnte, dem so genannten „Cold Reading„, trotzdem blieb er jedoch bei einer wichtigen Frage eine Antwort schuldig.

Natürlich echauffierten sich die Damen darüber, dass all ihr Können so gar nichts Übersinnliches zu bieten haben solle und die sichtlich aufgeregte Lilo von Kiesenwetter konterte sofort, warum sie denn dann 1.000 Kunden hätte, die selbstverständlich nur immer wieder kämen, weil sie zufrieden sind. Herr Sarma hat leider versäumt den Zuschauern auch hier eine passende rationale Antwort zu präsentieren.

Die Neigung von Menschen, vage und allgemeingültige Aussagen über die eigene Person als zutreffende Beschreibung zu akzeptieren, unter dem psychologischen Fachbegriff „Barnum-Effekt“ bekannt, wurde in der gesamten Sendung nicht erwähnt. Wie ich finde, zum großen Bedauern aller Skeptiker, denn ohne den Effekt zu nennen, liefert man eben keine allumfassende rationale Erklärung.
Mehr…

Wiederholte Schleichwerbung für rosa Wundermittel bei der ARD

22. Oktober 2009 94 Kommentare

„In Deutschland leiden über 5 Millionen an Neurodermitis und Schuppenflechte. Kerstin Nietschke ist eine davon. Ihnen allen könnte mit einem Medikament geholfen werden, das schon vor zwanzig Jahren erfunden wurde. Doch das Medikament gibt es nicht zu kaufen.“

Die ARD sendete am 19.10.2009 die vom WDR produzierte Reportage „die story: Heilung unerwünscht“. Hier kann man sich das in der Mediathek ansehen.

Kurzform. Ein Medizinstudent und ein Chemiker rühren in einer Wohnung eine Salbe mit Vitamin B12 zusammen und probieren sie an der Freundin des Studenten aus. Dann will niemand das Patent haben, die Salbe produzieren und deswegen haben wir seit 20 Jahren arme gequälte Kinder mit Neurodermitis, die wie Mumien eingepackt werden müssen.
HALLO!

Verdacht auf Scharlatanerie bzw. Quacksalberei wird umso wahrscheinlicher, je mehr der folgenden Beschreibungen zutreffen:

Eine Methode bzw. ein Produkt:

1. wird durch eine Anekdote mit der Freundin des Bastlers interessant gemacht,
2. soll Heilung bringen, während die Schulmedizin kleine Kinder mit hochtoxischem KORTISON! und anderem Zeug, welches total krebserregend ist, vollpumpt
3. soll durch umfangreiche Erfahrungen „untermauert“ sein, in diesem Fall unkontrollierte, unverblindete Studien mit einer Handvoll Patienten über einen kurzen Zeitraum
4. soll gegen Psoriasis und Neurodermitis so gut helfen, dass der Markt für alle anderen Präparate sofort zusammenbrechen würde,
5. wurde nur deswegen nicht an „Big Pharma“ verkauft, weil die das sonst in der mysteriösen Schublade hätten verschwinden lassen,
6. ist an einzelne Personen (hauptsächlich einen Mann mit abgebrochenem Medizinstudium) gebunden, der die Therapie entwickelt hat und daran verdienen will (schön teuer: 28,85 Euro für 100g und die scharlatantypische Warnung vor Nachahmern gibt´s auch schon),
7. soll keine Nebenwirkungen haben oder die Nebenwirkung von Verfahren der Schulmedizin reduzieren oder aufheben,
8. das Mittel ist rosa und kann deswegen nicht gegen Plazebo getestet werden, obwohl man doch weiß, dass rosa Plazebos stärker sind,
9. soll pharmakologisch wirken, wird aber als Medizinprodukt auf den Markt geworfen,
10. wird vom WDR mehrfach redaktionell beworben, andere Medien springen drauf an und extrem zeitnah erscheint ein Buch mit der Wunderrezeptur und die Salbe wird auf einmal doch in den Handel gebracht.
(Die echte Liste steht hier.)

Wie blöd sind eigentlich Redakteure, Filmemacher und leider auch die Patienten, die die absurde Geschichte über die preiswerte Heilung von Neurodermitis aus dem Hobbylabor sofort glauben, sobald nur laut jemand die Pharmalobby als Schuldigen hinstellt. Haben die alle zu viele Hollywoodthriller geschaut? Die Realität ist kein Märchen. In der Realität müssen Medikamente auf Verträglichkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit geprüft werden, BEVOR man kleine Kinder damit einschmiert. Die Feigenblattstudien, die hier großkotzig präsentiert wurden, sind belanglos. Das ist alles ein schlechter Scherz.
Die Kinder, die jetzt unnötig durch diese sinnlose Behandlung leiden werden, weil ihnen eine wirksame Behandlung vorenthalten wird, bekommt man nicht im Fernsehen zu sehen.
Auch die Fernsehleute werden sich nicht mehr darum kümmern, da die bis dahin schon wieder irgendeine andere halbtote Sau durchs Dorf treiben werden. Ausbaden dürfen es die Eltern, die Kinder und die seriösen Ärzte, deren ehrliche Arbeit durch so eine Berichterstattung in den Schmutz gezogen wird. Kortisonangst zu bedienen, kommt immer gut. Das kennt der Zuschauer, das frisst er. Mit wishful thinking und gut gemeint, dem Gegenteil von gut gemacht, dreht man keine kritischen Dokus, damit fällt man auf Betrüger rein.

Hier gibt’s bisher die aktuellsten Neuigkeiten zum Thema:
http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1255978539/all
http://gesundheit.blogger.de/stories/1511299/

Ach so, das Zeug heißt Regividerm und 100 g Pflegesalbe sind im Schub in zwei Tagen alle.
Update 20.07.2009:
Der Fernsehblog: Aufklärung unerwünscht? Frank Plasberg und das Wundermittel gegen Neurodermitis
und
Pressemeldung vom Deutschen Neurodermitisbund
noch ein Fund:

Im Windschatten der ganzen Aufregung um das „patientenverachtende“ Verhalten der Pharmaindustrie ist allerdings jetzt zu erfahren, dass das Schweizer Unternehmen Mavena Health Care schon Mitte November die Vitamin-B12-Salbe unter dem Namen Regividerm® auf den Markt bringen wird. Passend dazu bietet eine Agentur „just in time“ neben einem Interviewtermin mit dem Geschäftsführer die ARD-Sendung auf CD an. PR-Unterlagen zur neuen Salbe können ebenso geordert werden wie ein Muster der Salbe. Die Salbe selber wird in der Apotheke für rund 30 Euro pro 100 g erhältlich sein. Ein stolzer Preis. Eine adäquate Rezeptur in der Apotheke würde unter 20 Euro pro 100 g kosten.

DAZ: „Heilung unerwünscht!“ – alles Zufall oder nur Profitgier?
weiter geht´s:
„Falsche Hoffnungen bei Schuppenflechtekranken geweckt – gebotene Sorgfall verletzt?“ Deutscher Psoriasis Bund e. V.

css.php