Archiv

Artikel Tagged ‘Österreich’

Die österreichische Kronenzeitung und das EU-Verbot der Naturheilmittel

8. September 2013 5 Kommentare

Es ist irgendwie verblüffend. Sogar wenn man glaubt, dass ein Thema längst gegessen, längst erledigt und schon zu Tode ausdiskutiert wurde: Weiter geht’s!

Die österreichische Kronenzeitung, sowieso nicht unbedingt bekannt für ihre präzise Berichterstattung (hier sei wie immer auf kobuk.at verwiesen), kann es auch diesmal in ihrer Sonntagsbeilage nicht lassen und hat einen extrem uninformativen Artikel zum Thema „EU-Angriff auf die Naturheilkraft“ abgedruckt.

Und das mit dem „uninformativ“ meinen wir genau so. Nach dem Lesen des Artikels ist man so schlau wie zuvor. Alles, was man erfährt ist, dass die böse, böse, gemeine EU und ihr Handlanger, die gentechnikfreundliche Behörde für Lebensmittelsicherheit – natürlich angestiftet durch die milliardenschwere Pharmamafia -, vorhaben, Naturheilmitteln den Garaus zu machen.

Wie sie das genau machen, welche Richtlinie, welches Gesetz? Nichts. Keinerlei Fakten. Man erfährt nur, dass ein einzelner Widerstandskämpfer (in ganz Österreich) sich diesem schrecklichen Vorhaben entgegenstellt. Mehr…

Kirchenvolksbegehren in Österreich

15. April 2013 3 Kommentare

Ab heute, Montag, den 15. April 2013, liegt für eine Woche ein Volksbegehren Gegen Kirchenprivilegien! auf. Es geht dabei grundsätzlich um die Trennung von Kirche und Staat, um gängige Praxis und im Speziellen um das Konkordat: den Staatskirchenvertrag, der zwischen Pius XI. und der österreichischen Bundesregierung am 5. Juni 1933 geschlossen wurde. Dieser Vertrag, obwohl später noch abgeändert/abgeschwächt gewährt der katholischen Kirche diverse Rechte.

Trotz der grundsätzlichen Natur des Volksbegehrens sind daher auch viele Fragestellungen und Details auf die katholische Kirche zugespitzt, was nicht nur am Konkordat, sondern auch einfach daran liegt, dass diese die mit Abstand stärkste Kirche im Land ist. Laut der Volkszählung von 2001 hatte sie 5,9 Millionen Mitglieder, im Vergleich dazu hatte die nächstgrößere Gruppe der Evangelischen nur 376.000 Mitglieder. Durch Kirchenaustritte hat sich diese Zahl sicher etwas vermindert.

Die wichtigsten Anliegen des Volksbegehrens sind:

  • Klare Trennung von Kirche und Staat
  • Gegen Subventionen und Vergünstigungen der Kirchen im Ausmaß von jährlich € 3,8 Mrd.
  • Staatliche Aufklärung der kirchlichen Missbrauchs- und Vertuschungsverbrechen

Abgesehen von diesen grundsätzlichen Anliegen gibt es noch eine lange Reihe detaillierter Punkte, in denen einzelne Rechte und gängige Praxis hinterfragt werden. Zu diesen gibt es auch einiges an Kritik. Ob gerechtfertigt oder nicht, kann man sicher bei jedem einzelnen Punkt diskutieren, aber es geht doch vor allem um die grundsätzliche Frage:

Sollen Kirchen durch den Staat Privilegien gewährt werden?

Das Volksbegehren fordert, die historisch gewachsene Situation zu hinterfragen und neu zu ordnen. Warum man unterschreiben sollte, erfährt man in einem kleinen Video:

Details siehe: Volksbegehren unterschreiben

Landwirtschaft im Klimawandel

20. August 2012 19 Kommentare

Es wird viel über den Klimawandel geredet – zumeist geht es darum, ob er überhaupt existiert oder wie man ihn verhindert. Wir wollen einen anderen Blickwinkel wählen.

Wenn man auf die Landwirtschaft blickt, so stellt man fest, dass sie sich durch den Klimawandel gezwungenermaßen verändern muss. Prognosen sagen bis zum Jahr 2100 einen Temperaturanstieg von 1,1 bis 6,4 Grad Celsius voraus und die Landwirtschaft ist davon mit am stärksten betroffen.

Die Auswirkungen sind bereits jetzt spürbar. In Österreich sind bei den Versicherungen von Jänner bis 31. Juli 2012 mehr als 25.000 Schadenmeldungen aufgrund von Hagel, Frost, Überschwemmungen und Dürre eingegangen. Im Vergleichszeitraum 2011 gab es nur 11.000 Meldungen. Mehr als 300.000 Hektar, ein Viertel der Ackerfläche Österreichs, waren betroffen. Das von den Versicherungen geschätzte Schadenausmaß für die Landwirtschaft liegt schon bei 120 Millionen Euro (Quelle: Österr. Hagelversicherung).

Ein einzelnes Hagelgewitter am 9. Juli richtete in der Steiermark Schäden in Höhe von 5 Millionen Euro an (insgesamt, nicht nur Landwirtschaft), Spätfrost im Mai schädigte Ackerpflanzen und Weinreben, -60% Niederschlag und 23 Hitzetage über 30 Grad führten zu Dürreschäden in Ostösterreich. Mehr…

Österreich: Kirchensteuer für alle!

6. Januar 2012 1 Kommentar

Ein Landesobmann Hiegelsberger des österreichischen Bauernbundes (eine Organisation, die „Die Zeit“ als den starken Muskel der Volkspartei bezeichnet), hatte dieser Tage eine gute Idee. Eine wirklich gute Idee.

Warum kassieren wir nicht bei den „Kirchensteuer-Flüchtlingen“ ab? Man muss hier als erstes zu der eleganten Wortwahl gratulieren, klarerweise sind alle nur wegen der Kirchensteuer aus der Kirche ausgetreten. Andere Gründe gibt es seiner Meinung nach wohl nicht! (In einem Interview findet der Sprecher der österreichischen Konfessionsfreien Niko Alm klare Worte dazu)
Mehr…

Der Papst empfiehlt: Unterschreiben Sie das Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien

28. September 2011 3 Kommentare

Wie vielleicht manche schon wissen, läuft in Österreich seit 15. März ein Volksbegehren zur Abschaffung der Kirchenprivilegien. Es endet am 15. Oktober und ist damit sozusagen im Endspurt.

Das Volksbegehren ist eine gemeinsame Initiative von „Betroffene kirchlicher Gewalt“, dem Freidenkerbund Österreich und der Giordano-Bruno-Stiftung. Um den Grundsatz des Volksbegehrens zu zitieren:

Unser Grundsatz: Ein Recht für Alle.
Religion ist Privatsache. Wir haben nichts gegen Religionen oder andere Weltanschauungen. Jeder/Jede darf glauben was er/sie will. Religionen sollen aber privat und nicht staatlich überlagert sein. Das Volksbegehren richtet sich nicht gegen Kirchen oder Religionen. -Es richtet sich an den Staat. Es ist gegen Diskriminierung und Bevorzugung – aber für Gleichberechtigung. Kurz: Es will „Ein Recht für Alle“.

 

Selbst der Papst fordert ja eine Entweltlichung der Kirche mit den Worten:

„Die von ihrer materiellen und politischen Last befreite Kirche kann sich besser und auf wahrhaft christliche Weise der ganzen Welt zuwenden, wirklich weltoffen sein”

Diese Aussage kann man unserer Meinung nach als Zustimmung, ja sogar als Aufforderung zum Unterschreiben des Volksbegehrens verstehen, die Kirche von der schrecklichen materiellen und politischen Last unter der sie leidet, zu befreien! Jeder gute Katholik, die ja auch die Masse der Gläubigen in Österreich ausmachen, sollte Gehorsam leisten und unterschreiben!

http://www.kirchen-privilegien.at

Linktipp: Anmerkungen zur Esoterik

12. Oktober 2010 11 Kommentare

Im Blog Kritisch gedacht wird um Weiterverbreitung gebeten. Tun wir gerne. Man klicke hier.

Prof. Dr. Karl Kollmann von der Abteilung Konsumentenpolitik der Arbeiterkammer Wien hat die GWUP-Wien ersucht, kurze und verständliche Texte zu den gängigsten Ideen und Praktiken der Esoterik zu erstellen, nämlich zu Homöopathie, Mondeinfluss, Wasserbelebung, Wünschelruten, Edu-Kinestetik und Handystrahlung.

Direkt zum PDF mit angenehm verständlichen Erklärungen.

1. Homöopathie
2. Mondeinfluss
3. Wasserbelebung
4. Wünschelrute
5. Edu-Kinestetik
6. Handystrahlen

css.php