Das Rosch-Auftriebskraftwerk – Von Ratten und Wölfen vor Gericht und auf hoher See

Im Jahre 2009 machte ein gewitzter Tüftler eine verblüffende Entdeckung: Wenn man in den Boden eines Eimers ein Loch bohrt, läuft oben eingefülltes Wasser unten wieder heraus. Robert Schrade, so der Name des hellen Eimerbesitzers, gebar sofort eine Idee, auf die, wie es schien, noch kein Mensch zuvor gekommen war: Ein Rohr, mit dem Loch … Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW45, 2016)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Schon ist es wieder Zeit für einen Blick auf die vergangene Woche. Manche Themen schaffen es in jede Psirama-Folge, wie etwa die Homöopathie. Aber auch die lange als „harmlose Spinner“ bezeichneten „Reichsbürger“ haben inzwischen einen festen Platz. Abwechslung bringt diese Woche die US-Wahl, die wir mit einem kleinen Bilderrätsel begleiten.

 

Weiterlesen

Die Verfolgung des Peter Tiernan

Peter Tiernan wird verfolgt und belästigt. Seine Frau erhielt Nachrichten auf Facebook, dass man ihr etwas über ihren Mann erzählen müsse, Anrufe an seiner Arbeitsstelle an seinen freien Tagen, die versuchten, seine Kollegen und Chefs „aufzuklären“ und er erhielt auch Nachrichten, dass man wisse, wo er lebt und wo seine Kinder zur Schule gehen. Sie sind tatsächlich hinter ihm her.

Nur, was hat Peter Tiernan getan? Er arbeitet als Physiotherapeut im Ballina Hospital in Byron Bay, in Australien. Byron Bay ist ein malerischer Badeort mit etwa 5000 Einwohnern und wunderschönem Sandstrand. Also, was hat dieser Physiotherapeut angestellt und wer bedroht ihn da eigentlich?

peter_tiernan_pleaDie Antwort ist einfach: Nichts. Er hat gar nichts gemacht. Die unglaublich scharfsinnige Impfgegnergemeinde meint allerdings in ihm den Blogger „Reasonable Hank“ erkannt zu haben, ein anonym bleibender Autor, dessen Website, Facebook und Twitteraccount seit Jahren ihre schöne, heile, wahnsinnig durchdachte Welt aufs Korn nimmt (wobei die Betonung zweifelsfrei auf wahnsinnig liegt).

Diese „Aufdeckung“ gelang ihnen durch die übliche messerscharfe Kombinatorik, den geschulten detektivischen Blick und die brillanten deduktiven Schlüsse, wie man sie von dieser Gruppe gewohnt ist! Der Leser sollte sich jetzt auf einiges gefasst machen:

„Reasonable Hank“ postet des öfteren unter dem Namen Peter Tierney. Peter Tiernan schreibt man fast gleich. Daraus folgt logischerweise: Peter Tiernan < ==> Peter Tierney.

Peter Tierney hat seine wahre Identität verschleiert, indem er einfach ein paar Buchstaben vertauscht hat. Einfach unglaublich. Quasi wie Superman und Clark Kent – niemand kann die Identität erkennen, solange Clark seine Brille trägt. Vielleicht haben sie ja auch an „E. Nigma“, den Riddler gedacht oder so. Sherlock Holmes lässt grüßen! Als nächstes klären sie vielleicht noch die wahre Identität von Pepito Spazzaguti auf.

Weiterlesen

Before the Flood

Ich habe mir gerade „Before the Flood“, eine neue Dokumentation zum Klimawandel angesehen und ich muss sagen, ich bin beeindruckt. Der Film stellt in eindrucksvollen Bildern und als sehr persönliche Erzählung aus Sicht von Leonardo DiCaprio die Erkenntnisse dar, die er gewinnt. Seine Zweifel, seine Ängste und seine Hoffnungen. Der Film ist noch bis zum … Weiterlesen

Monsanto – Ein Feindbild

Wir haben uns hier im Blog schon oft für die Gentechnik ausgesprochen, da wir glauben, dass es sich bei der pauschalen Ablehnung um pure Esoterik handelt und wir diese Technologie als äußerst wertvoll empfinden. Dass wir mit dieser Meinung nicht allein stehen, sieht man auch an dem offenen Brief zum Thema, den inzwischen 119 Nobelpreisträger unterzeichnet haben.

Chemie-Werbung (1980)
Monsanto Chemie-Werbung (1980)
Im Zuge dessen haben wir auch schon mehrfach die Darstellung von Monsanto als „Antichrist“ kritisiert und möchten einmal unseren Standpunkt zum Konzern darlegen.
Monsanto hat es in gewisser Hinsicht geschafft, zu einem der großen Feindbilder der westlichen Welt zu werden. Wenig überraschend sehen wir die Lage etwas differenzierter. Aus unserer Sicht ist Monsanto im Großen und Ganzen ein Konzern wie jeder andere, der einfach „zum Handkuss“ kam und zum besonderen Feind stilisiert wurde, um der bösen Gentechnik ein Gesicht zu geben.

Und natürlich ist Chemie an sich sowieso schon böse. Keine ganz neue Entwicklung, wie man an der Werbung von Monsanto aus dem Jahr 1980 vielleicht erkennen kann.

Monsanto und die Erbschuld
Die Kritik an Monsanto beginnt meist historisch, mit Bezug auf ihre Geschichte in der chemischen Industrie, mit Agent Orange, PCB, DDT usw. Monsanto war ja einer der teils zahlreichen Hersteller, die diese Produkte produziert haben und man zieht diese Tatsache als Beleg dafür heran, dass Monsanto ganz besonders übel ist.

Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW43, 2016)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Die heutigen Sonntagsfragen aus der Psirama-Redaktion lauten: Woher wissen Bio-Bienen, auf welche Felder sie fliegen dürfen? Kann man mit alten PC-Lüftern Energie erzeugen? Wie gehen Kinder mit Migräne um und welches Homöopathikum ohne Schlangengift hilft dagegen? Außerdem gibt es noch einen kleinen Einblick in die flache Gedankenwelt eines arbeitslosen Kochs mit Internetanschluss. Und natürlich gibt es auch wieder eine Menge Aktuelles aus Natur, Wissenschaft, Medizin und vieles mehr.

Weiterlesen

Gender Studies und die Wissenschaft

Einigermaßen naiv und am Rande hatten wir kürzlich in unserem Wochenrückblick einen Artikel verlinkt, der sich kritisch zu Gender Studies äußert. Einfach so, zur Kenntnisnahme. Eine Reaktion ließ nicht auf sich warten:

Verschwörungstheorie … Anekdoten ohne Quellenangabe … keine Ahnung hat, was „Gender“ bedeutet (sowohl als wissenschaftliches Konzept als auch wörtlich) … wilde Behauptungen, Anekdoten und die Selbstinszenierung als Underdog, ohne irgendwelche für das Thema relevanten inhaltlichen Argumente … obskurer „Männerrechtler“ … das gehört doch in Trumps Umkleidekabine. … es verschlägt einem die Sprache … ungebildeter Wirrkopf … Altmänner-Rants

(bei „Altmänner-Rants“ fehlt übrigens: weiße alte Männer). Kräftige Worte. Helfen nur nicht dabei herauszufinden, worum es bei Gender Studies nach Ansicht ihrer Befürworter eigentlich geht. Wenn man nach kennzeichnenden Texten fragt, so wie ein Kommentator bei uns:

Verlinke mal bitte die drei geilsten, peer reviewten Paper aus der Genderwissenschaft, die Du so kennst. Die würden mir beim Debattieren und Meinung bilden sehr helfen.

Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW42, 2016)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Sonntag ist Psirama-Tag und diesmal haben sich eine ganze Menge Links angesammelt, die nachgelesen werden möchten. Ein Link zu Gender-Studies gab im letzten Beitrag einigen Anlass zur Diskussion. Echte Erkenntnis ist daraus noch nicht entstanden. Deshalb haben wir auch diesmal wieder eine Artikelin zu diesem Thema dabei. Aber auch die Dauerbrenner Homöopathie und Impfgegnerei sowie eine ganze Menge Wissenschaft haben in der vergangenen Woche für Interesse gesorgt.

Weiterlesen

css.php