Eine Fliege in der Suppe …

Die Bildzeitung beschäftigt sich gerade mit unserem guten Freund Jürgen Fliege, unter dem Titel: Hat Fliege einen an der Klatsche? Wie man in einem Interview mit der Sektenexpertin Ursula Caberta, die gerade das „Schwarzbuch Esoterik“ herausgebracht hat, lesen darf, zeigt sich die Bild Zeitung verwundert über die „Fliege-Essenz“ ein „Wundermittel“, dass er für 39,95 Euro … Weiterlesen

Die neue „Heilkunst“ bei GEO

Als die GEO-Redaktion in den Urlaub gefahren ist, hat sie offenbar die Tür nicht abgeschlossen – denn anders kann man sich diesen plötzlichen Ausverkauf der journalistischen Ethik nicht erklären, mit dem sich das Magazin durch die Titelgeschichte „Die neue Heilkunst“ lächerlich gemacht hat. Dasselbe Blatt, das in seiner Rubrik „Geoskop“ dem Laien über ein neues Radioteleskop in China oder Antisemitismus in deutschen Städten berichtet, lässt eine denkbar ungeeignete Autorin einen Hurra-Artikel schreiben, durch den die Laien hinters Licht geführt werden. Also da sitzt man beim Frühstück, macht GEO auf und denkt: Nein, so kann man doch gar nicht in die Scheiße greifen! Der erste Absatz:

„Es sind nicht die Patienten, die zu entscheiden haben! Mit zornesrotem Kopf steht Michael Baum, Krebsforscher, am Rednerpult und verteidigt die traditionelle Sicht seiner Zunft. Gerade hat sich im Publikum eine junge Anwältin gemeldet und ein flammendes Plädoyer gehalten – gegen die Ignoranz der Onkologen! Während ihrer Brustkrebsbehandlung sei man nie auf ihre Beschwerden eingegangen. Erst als sie sich einen naturheilkundlichen Therapeuten suchte, sei es ihr viel besser gegangen.“
Alles Anekdoten, unwissenschaftliche Einzelbeobachtungen“ faucht der Experte …“

Da haben wir sie schon, die Marionetten der esoterischen

Weiterlesen

Über Entstehung von Theorien und ihre möglichen Weiterentwicklungen zu Glaubenssystemen.

Immer diese Quanten. Hier hat jemand einen brillanten, ganz neuen Plan:

Dieser Post soll als Aufruf an Wissenschaftler aller Fachrichtungen verstanden werden, gemeinsam eine quantenmechanische Systemtheorie der sozialen Welt zu entwerfen. Die Grundprämissen sind mehr als simpel: Alles was wir aus der Physik wissen, können wir auch auf die soziale Welt übertragen.

Dass ein solches Unterfangen nur in launiger Esoterik enden kann, hält anscheinend niemanden davon ab, es immer wieder und wieder neu zu versuchen. Die Frage ist, warum? Folgender Text von Dr. Peter Zeller (für die Blogfassung leicht gekürzt) gibt einen erstaunlich passenden Kommentar dazu:

Theorien beginnen als Hypothesen und entstehen unter anderem aus Beobachtungen an und Experimenten mit der Natur. Die Theorie soll die Ergebnisse berechenbar machen, sie vielleicht sogar erklären. Zu Beginn ist die Hypothese über ein Phänomen meist einfach und entsprechend fehlerhaft; durch weitere Versuche wird sie verfeinert und konkretisiert. Wir sehen eine

Weiterlesen

Homöopathische Diskussionskultur bei der DZVhÄ

Vorneweg: DZVhÄ, eine Abkürzung, von der man instinktiv eher nicht wissen will, was sie bedeutet, heißt ausgeschrieben „Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte„.  Dieser Zentralorganverein hat nun einen Blog. Björn Bending hat da tapfer versucht, einen Überblick zur Lage zu geben: Homöopathie auf dem Prüfstand: Forschung, Praxis und Akzeptanz der Homöopathie in Deutschland – Ein Überblick. Interessanter … Weiterlesen

Lesetipp: Logische Fehlschlüsse locker erklärt

Wir schließen uns dem Blog Diax’s Rake von Jörg Rings an und empfehlen ebenso Michael Hohners Ratioblog, der in einer geplanten mehrteiligen Reihe die ganzen Möglichkeiten, falsch zu schließen und sich zu verrennen aufzeigt. Für den kritischen Menschen Basiswissen, dass sich aber darum immer wieder aufzufrischen lohnt. Los geht es hier Mit Fehlschluss Nr.1, dem … Weiterlesen

Der steirische ESO – Jahresbericht 2011

Wie schon einmal möchten wir unsere Eulenaugen in die Steiermark richten, wo auch dieses Jahr wieder der Logo ESO-Jahresbericht 2011 im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht wurde. Bei LOGO handelt es sich um einen Informationsdienst des Landes Steiermark (und diverser Partner), dessen Ziel es ist, Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie … Weiterlesen

Die wundersame Vermehrung der Bücher

Heute möchte ich ein Phänomen vorstellen, dass so mysteriös ist, dass selbst die mutigsten Esoteriker sich anscheinend bis jetzt nicht an eine Erklärung wagen: Die wundersame Vermehrung von Büchern. Jedes mal, wenn ich meine Bücherregale betrachte, scheinen sie voller geworden zu sein, und obwohl ich unlängst einige Kisten voll Bücher aussortiert und weitergegeben habe, sehe … Weiterlesen

Ertappte Sünder… Charité und Elektrosmog

Man kennt das von kleinen Kindern, die die Hände hinter dem Rücken verstecken, damit man die Marmelade an den Fingern nicht sieht. So ähnlich verhält sich gerade die Charité in Berlin bei einer umstrittenen Elektrosmogstudie.  In der Süddeutschen Zeitung vom 12.Juli 2011 ist ein schöner Artikel mit dem Titel: „Daten zu Handygefahr unter Verdacht“.  Schon … Weiterlesen

Waldorfschule: „Man kann nicht nur ein »bisschen« Waldorf sein“

Übernommen, mit freundlicher Genehmigung von Andreas Lichte, von den Ruhrbaronen:

 

Prof. Hopmann

Prof. Dr. Stefan T. Hopmann, Bildungswissenschaftler an der Universität Wien, über Waldorfschule, Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Das Interview führte Andreas Lichte für die Ruhrbarone.

 

Andreas Lichte: Sie kennen Prof. Klaus Prange noch von Ihrer Zeit an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel?

Stefan T. Hopmann: Ja, als einen der analytisch streng, sprachlich präzise schwierige Zusammenhänge beschreiben kann – garniert mit trockenem norddeutschem Humor …

Weiterlesen

css.php