Cannabis – Medizin/Sucht/Mythen/Anekdoten … was uns bewegt

Groucho,
du fehlst uns

Kaum eine Woche vergeht, in der Cannabis nicht als neues Wundermittel gegen Schmerzen, Depressionen, Schlafstörungen und andere Krankheitsbilder angepriesen wird. Und viele derer, die selbst schon mal konsumiert haben, nehmen dies zum Anlass und melden sich als Experten, oft wenig hilfreich, zu Wort.

Wie auch immer, Tatsache ist, zu diesem viel diskutierten Thema findet sich nur schwer eine neutrale Position. Oft geht es zwischen totaler Ablehnung und absoluter Toleranz. Und daraus folgt die Frage der Ebene, auf welcher diskutiert wird. Im Umgang mit, wie auch in der Diskussion über, psychotrope Substanzen und Sucht werden vielfältige und intensive Gefühle mobilisiert. Ich empfehle jedem vorab, stets auf Psychohygiene zu achten.

Wenn es bei der Diskussion nicht allein darum gehen soll, Gefühle zu artikulieren, dann sollten einige Aspekte beachtet werden, die häufig nicht ausreichend beleuchtet werden.

Weiterlesen

Zurück zur Natur!

Groucho, du fehlst uns Natur ist gütig, Natur ist gesund. Natur ist romantisch und schön, durchwandert in Hightech-Funktionsunterwäsche und Goretex-Overall, durchsegelt in Karbonrümpfen, um ihre Urgewalt zu erleben, ans Ziel geführt von unzähligen Satelliten und einem Heer superschneller Siliziumchips. Natur heilt und pflegt, verpackt in Klarsichtflakons, zum Sonderpreis im Online-Versandhandel, aus China importiert, von indischen … Weiterlesen

Netzwerke der Abzocker: Ulrich Fricke, der Apostel des Ordens der allheilenden Jungfrau der Vitamine

Groucho,
du fehlst uns

Angelehnt an einen älteren Blog-Beitrag hier, Netzwerke der Abzocker, ist es nun mal wieder an der Zeit, ein Thema aufzugreifen, das in der Szene der Scharlatane, Betrüger und Schwurbler ein außerordentlich beliebter und einträglicher Dauerbrenner ist: der Markt der Nahrungsergänzungsmittel, speziell der Vitamine. Es existieren wenige Bereiche, in denen so viele Mythen unterwegs sind, die von unzähligen Akteuren aufrechterhalten und aus kommerziellen Gründen gepflegt werden.
Auf diesem von vornherein nicht durch Seriösität, Transparenz oder belegte Aussagen gekennzeichneten Markt der Vitalstoffe tummeln sich noch einige Black Mambas, die selbst dort auffallen. Wir wollen uns eine davon, die bisher unter dem Radar geflogen bzw. gekrochen ist, aber durchaus Potenzial zur Szene-Ikone hat, und auch ihren Arbeitgeber etwas näher ansehen.

Die Rede ist von Ulrich „the great white Hope“ Fricke, seines Zeichens selbsternannter und selbstgefeierter Experte und Apostel des Ordens der allheilenden Jungfrau der Vitamine, mit Ambitionen, den ach so maroden Gesundheitsmarkt aufzurollen. Medizinlaie Fricke, von dem keinerlei Qualifikationen oder irgendwelche Ausbildungen im Bereich der Medizin bekannt oder zu erkennen sind, ist offensichtlich wie die Jungfrau zum Kinde zu Erkenntnissen und Einsichten gekommen, die tausenden von Forschern und Institutionen verborgen geblieben sind. Offensichtlich wissen Fricke und seine Gefolgschaft Dinge, die so geheim sind, dass noch nicht einmal diejenigen davon wissen, von denen er behauptet, dass sie es wissen sollen können müssten dürften. Ein echter Wettbewerbsvorteil, der Mann ist ein Genie.

Sollten Sie jetzt, angesichts der ultimativen Verheißung des offenbar ewigen Lebens und der immerwährenden Gesundheit, den spontanen Drang verspüren, aufzuspringen und sofort ins Mekka der Vitalstoff-Erleuchtung aufzubrechen …(und das liegt nicht im fernen Osten, sondern bequem und beschaulich am Rhein), beherrschen Sie Ihre Begeisterung, dem Meister in spe zu huldigen, und achten Sie vor allem auf ihr Portemonnaie. Vielleicht ist es am Ende hilfreich, ein wenig zu verweilen.

Weiterlesen

Unser Freund Groucho ist tot

Unser Freund Groucho ist tot. Wir können unseren Schmerz nicht in Worte fassen. Nie mehr wird uns seine tiefe Weisheit, sein klarer Blick, sein Witz, seine Freundlichkeit, seine Menschlichkeit, seine Gelassenheit angesichts des umlaufenden Schwachsinns, der Lüge und des Wahnsinns erfreuen und ermutigen. Nie mehr. Er war ein Fels der Verlässlichkeit, ein Bollwerk gegen die … Weiterlesen

Neutrino Inc.: Schwurbelei an der Hochschule Wismar – Günther Krause, Bundesminister a.D. schwurbelt mit.

An der Hochschule Wismar im Bereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik gab es am 16.06.2017 einen Vortrag in der Vorlesungsreihe „Biogene Verfahrenstechnik“. Der Titel:  „Neutrino-Energie aus der perfekten Welle. Kabellose Datenübertragung Zukunft einer Netztechnologie. Pyrolyse-statt Müllverbrennung“. Eingeführt in diese Konzeption wurde durch Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Günther Krause, Bundesminister a.D.:

  • Neutrino eine permanente, erneuerbare Energie mit unvorstellbaren Möglichkeiten.
  • Einführung in die Forschungsthemen von der Entwicklung eines Beschichtungsautomaten bis zur Industrieenergielösung
  • Breitbandtransponder mit 1.8 GBit kabellos; zweite Ausbaustufe mit Neutrino-Energieversorgung
  • Rezepturgesteuerte Pyrolyse eine Chance für Sekundärende Stoffgewinnung

Zum Thema „Neutrino-Strahlung“ wird der CEO der Neutrino Inc. Montana, USA, Herr Holger Thorsten Schubart, einen Abriss geben.

Herr Dr.-Ing habil. Lutz Rothe und Herr Dipl.-Ing. Olaf Moszeik werden mit zwei Laptops und einem Transponder die Zukunft einer Netztechnologie, die keine „weißen“ Flecken mehr kennt, vorführen.

Im vierten Vortrag stellt Dipl.-Ing. Philip Hagemann mit einer Anwendungslösung, die auf Abfallstoffe „einstellbar“ ist, die seit dem Jahre 2000 getätigten Forschungen in der „Pyrolyse-statt Müllverbrennung“ vor.

Die Praxisanwendung kann in Schwerin besichtigt werden.

So weit, so gut — oder schlecht, wie man es gerne hätte.

Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW26, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Wissen, Forschung, Verschwörungstheorien, Medizin und Pseudomedizin, Wahrsagerei, Reichsbürger, Alltagsmythen, Verbraucherschutz, Evolution und Politik, dazu ein wenig Satire – das Spektrum dieser letzten Rückblick-Folge vor der Sommerpause ist wieder ziemlich breitbandig und spiegelt so unsere Interessengebiete gut wider. Bei Psiram geht es nicht um Ideologie oder um richtige und falsche Meinungen, sondern darum, den Dingen auf den Grund zu gehen sowie Werkzeuge und Quellen zu liefern, die zur Beurteilung von Informationen notwendig sind, um zu möglichst objektiven Ergebnissen zu gelangen. Die Psirama-Redaktion wird in den nächsten Wochen an dieser Stelle etwas Raum zur Vertiefung einzelner Themen lassen und verabschiedet sich bis Ende August.

Weiterlesen

Psirama – Der Psiram-Wochenrückblick (KW25, 2017)

psirama_banner_007_auge_loewe_einhorn

Natur ist gesund, Chemie ist ungesund. Alternativmedizin ist sanft und nebenwirkungsfrei und Medikamente sind schädlich. Die Pharmaindustrie hält wirksame Medikamente zurück und die Spanische Grippe gab es überhaupt nicht. Gerade im Gesundheitsbereich hat es das kritische Denken schwer. Mythen siegen oft über gesichertes Wissen, zumindest auf Seiten der Patienten. Die Schweizer Skeptiker haben sich dieses Themas angenommen und erklären, warum Medizin ein objektives Konzept ist und nicht davon abhängt, ob wir daran glauben. Allerdings gibt es nicht nur Phantasie-Therapien, sondern auch erfundene Krankheiten. Mehr dazu findet sich diese Woche bei „Science-Based-Medicine“ und „Respectful Insolence“. Außerdem im Wochenrückblick: Aliens, Fehlschlüsse, Verschwörungstheorien, Kreationismus und vieles mehr …

Weiterlesen

Rechts oder links – wo steht die Wissenschaft?

Wo ist der Platz der Wissenschaft im gesellschaftlichen Spannungsfeld? Wir wollen das an einem Beispiel erläutern. Die ZEIT Nr. 25 (14. Juni 2017) verkündet auf ihrer Titelseite in großen Lettern:

Etwa 2 Millionen Deutsche wollen sich nicht festlegen lassen, ob sie Mann oder Frau sind

und verweist auf einen Beitrag im Zeitmagazin. Dort sind es gleich noch ein paar mehr, nämlich „knapp 2,5 Millionen“, das habe die „ZEIT-Vermächtnis-Studie von 2016“ ergeben. Genauer werden die Angaben nicht. Wenn man mit diesen spärlichen Schlüsselwörtern sucht, wird man nicht fündig. Die „Veröffentlichung“ – oder sagen wir besser, die Vermarktung – dieser Studie ist auf viele Links hinter der Bezahlschranke aufgeteilt, aber aus den frei zugänglichen Angaben haben wir nicht ablesen können, hinter welchem sich mehr Details verbergen mögen. In der Printausgabe dieser ZEIT Nr. 25 wird einem Absolventen der Gender Studies eine ganze Seite eingeräumt. Die Kernaussage hier:

Weiterlesen

Psiram Bullshit-Bingo

In Diskussionen mit Menschen, die, nun, gewisse Vorbehalte gegenüber unserer Arbeit haben, fallen immer die selben Schmähungen, wie wir beobachtet haben. Damit solche Unterhaltungen zukünftig mehr Spaß machen, haben wir ein Bullshit-Bingo gebaut. Anleitung: Sobald in der Diskussion eine Psiram-Beschimpfung auftaucht, den passenden Begriff auf der Bingo-Karte anklicken. Wenn eine Zeile, Spalte oder Diagonale gefüllt … Weiterlesen

Über den Unsinn populärer Ernährungstipps am Beispiel des Speisepilzes

  Die Welt ist voll von guten Ratschlägen. Das gilt in hervorgehobenem Maße für das Thema „Ernährung“, was an sich nichts anderes bedeutet als Essen und Trinken, aber den Vorzug hat, irgendwie dietätisch-asketisch zu klingen und damit voll im Geist der Zeit zu liegen. Leider bleibt es allzu oft nicht beim frommen Klang, der Ton … Weiterlesen

css.php