Archiv

Artikel Tagged ‘Martin Hirte’

Gratulation: Stefan Lanka verliert vor Gericht

15. März 2015 12 Kommentare

Wir möchten Herrn David Bardens zu seinem Sieg gegen den Impfgegner Stefan Lanka vor Gericht ganz herzlich gratulieren.

Stefan Lanka

Stefan Lanka gehört immerhin zu unseren ältesten „Kunden“; der Wikiartikel zu seiner Person wurde immerhin schon am 8. Juni 2007 angelegt. Und das Wiki selbst am 1. Juni 2007. Er war also bei uns quasi von Anfang an „mit dabei“.

Bei einem so alteingesessenen Anhänger der Germanischen Neuen Medizin des Antisemiten Ryke Geerd Hamer freut es einen besonders, wenn dem mal auf die Finger geklopft wird.

Abgesehen von der finanziellen Seite – hier bleibt zu hoffen, dass Herr Bardens tatsächlich etwas von dem Geld zu sehen bekommt – ist es schön, dass dadurch der Blick der Öffentlichkeit auf dieses Thema gelenkt wird.

Diverse Zeitungsartikel bezeichnen den Fall als skurril, womit sie sich meist auf die Ansichten von Stefan Lanka beziehen. Stefan Lanka hängt, wie es im Grunde bei einem Verbreiter von Irrsinn wie der Germanischen Neuen Medizin nicht anders sein kann, allerlei Unsinn an. Als überzeugter Zweifler an der Existenz von Viren ist er natürlich nicht nur ein Impfgegner, auch HIV und Aids sind selbstredend eine Erfindung. Mehr…

Impfen und die Verantwortung der Medien

24. Februar 2015 80 Kommentare

Die Masern in Berlin und das verstorbene Kleinkind sind gerade in aller Munde und es wird viel diskutiert. Worüber man auch sprechen sollte, ist die Rolle der Medien. Wir haben in der Vergangenheit schon häufiger Zeitungen und auch Fernsehsendungen kritisiert, die im Sinne einer falschen „Ausgewogenheit“ auch Impfgegner zu Wort kommen ließen.

Dr. Jenkins präsentiert die Arbeit von 3 Jahren, aber Roger ist beim Sitzen auf der Couch das Gegenteil einfallen

Dr. Jenkins präsentiert die Arbeit von 3 Jahren, aber Roger ist beim Sitzen auf der Couch das Gegenteil eingefallen

Unter falscher Ausgewogenheit versteht man, dass auch die „andere Seite“ zu Wort kommt. Man geht wohl auch oft davon aus, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen müsse und sucht den „falschen Kompromiss“.

Wenn aber die „andere Seite“ absolut unhaltbare Meinungen vertritt, wie z.B. Kreationisten, die Flache-Erde-Gesellschaft oder Impfgegner, ist das aber nicht nur unsinnig, sondern verletzt unserer Meinung nach auch jegliche journalistische Ethik.

Wenn man am Abend (Montag, 23. Februar) ZDF heute eingeschaltet hat, durfte man schon wieder so etwas erleben. Das ZDF hat dem Impfgegner Martin Hirte in einem aktuellen Beitrag (Minute 3:35) angedichtet, er habe in einem Buch die Argumente für und wider das Impfen zusammengetragen, bezeichnet ihn als keinen „prinzipiellen Impfskeptiker“ und lässt ihn dann seine Meinung zum Besten geben.

Es fängt schon damit an, dass mit der Einleitung suggeriert wird, Hirte besäße Kompetenz im Bereich Impfungen. Hier sei auf unsere Rezension seines Machwerks verwiesen und natürlich auf unseren Wikiartikel. Mehr…

Impfen in der Öko-Test

7. August 2014 68 Kommentare

ÖT_2014_7

Als ich letztens eher zufällig in der Stadtbücherei am Zeitschriftenregal vorbei kam, fiel mein Blick auf das Titelblatt der Juli-Ausgabe der Öko-Test. Dort las ich oben rechts in der Ecke:

Impfen: Ist es sinnvoll, gegen alle Kinderkrankheiten zu impfen?

Ich befürchtete schon das Schlimmste, immerhin ist die Öko-Test nicht ganz unumstritten.

Unter der Überschrift „Alles piekfein?“ folgt gleich die Unterzeile:

13 Impfungen in zwei Jahren: Die meisten Eltern stellten den Rundumschutz für ihr Kind nicht infrage. Doch wer Zweifel am Vollkaskopaket äußert, gerät unter Rechtfertigungsdruck. Die Impfdebatte ist hochemotional.

Doch der eigentliche Artikel wäre (zumindest für eine solche Zeitschrift) ganz in Ordnung. So kommt das Robert-Koch-Institut zu Wort und erklärt unter anderem, dass beispielsweise die Masern nicht die harmlose „Kinderkrankheit“ sind, für die sie bisweilen gehalten werden.

Wäre da nur nicht der letzte Absatz:

Die Argumente für das Impfen liegen auf der Hand, aber Einwände lassen sich nicht einfach von der Hand weisen – doch die Entscheidung nimmt den Eltern niemand ab. Der Verein Ärzte für Individuelle Impfentscheidung (www.individuelle-impfentscheidung.de), dessen Mitglieder sich ausdrücklich nicht als Impfgegner verstehen, unterstützen Eltern bei der Suche nach einem Arzt, der sie berät. Vielen Müttern und Vätern wäre vermutlich schon geholfen, wenn der eigene Kinderarzt ihre Bedenken ernst nehmen würde.

Mehr…

Martin Hirte: Impfen Pro & Kontra: Eine Rezension

26. Juli 2013 32 Kommentare

hirteWenn es um Literatur zum Impfen geht, ist wohl Martin Hirtes Buch „Impfen Pro & Kontra“ eines der prominentesten Werke. Wir haben uns, obwohl das Buch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, mal die aktuelle Amazon-Vorschau angesehen. Das Buch liegt ja in der 17. Auflage überarbeitet und ergänzt vor. Der Vorteil ist, dass sich jeder die hier zitierten Passagen selbst durchlesen kann.

Die Einstellung
Zuerst fällt die Einstellung von Martin Hirte zu Krankheiten auf:

Untersuchungen, welche positiven Auswirkungen die eine oder andere Krankheit hat, deren Ausrottung auf dem Plan steht, fehlen völlig. Das Gefühl für den Sinn von Krankheiten ist verlorengegangen.

Akute Erkrankungen haben einen wichtigen Stellenwert in der Entwicklung des Immunsystems und wahrscheinlich auch der Persönlichkeit.

Krankheiten sind für ihn etwas Gutes und Wichtiges; Kinder brauchen es für ihre persönliche Entwicklung, wenn sie etwas leiden (und gelegentliches Sterben wird wohlwollend in Kauf genommen). Man darf den Krankheiten ja nicht ihren Sinn nehmen. Diese beiden Sätze drücken die Einstellung von Hirte zu Menschenleben sehr gut aus. In unserem Wiki finden sich weitere Beispiele solcher Aussagen.

Als Vater oder Mutter sollte man sich schon bei diesen Sätzen auf den ersten Seiten des Buches überlegen, ob man jemand mit einer solchen Einstellung wirklich sein Vertrauen schenken möchte. Mehr…

Die Welt: Ein kleines Danke…

6. Oktober 2011 1 Kommentar

Vor einigen Wochen haben wir berichtet, dass „Welt Online“ in einigen impfbezogenen Artikeln(1, 2, 3, 4 and last but not least 5) eine kleine Pro/Kontra Infobox verwendete. Diese Impfbox war ein Sammelsurium aus Falschaussagen und wir haben sie dementsprechend in einem Blogeintrag heftig verrissen.

Vor kurzem, still und ohne große Ankündigung ist die ominöse kleine Box verschwunden. Als Ersatz wurden andere Infoboxen eingesetzt, die sich um Viren, Bakterien und Kinderkrankheiten drehen.

Wir finden, das sollte nicht ganz ohne Lob abgehen. Da hat sich jemand hingesetzt, die Box geprüft, vermutlich den Kopf geschüttelt, eine Grimasse geschnitten und den Mist dann rausgeschmissen. Fehler passieren, der Zeitdruck für Journalisten ist heutzutage sicher sehr hoch, das Entscheidende ist, wie man damit umgeht. Man hätte das ganze ja auch ignorieren können. Oder sogar noch ein wenig Holz nachlegen, damit es auch richtig gut brennt… (*hust* GEO *hust*).

Jedenfalls in diesem Sinne, ein kleines „Danke“ und Lob an „Die Welt“ für die Korrektur!

Warum nur ein kleines? Weil der Artikel „Die Schattenseite der schützenden Impfungen“ noch immer einige Falschaussagen des Impfgegners Martin Hirte enthält. Z.B. behauptet er einen Zusammenhang zwischen Hepatitis-B Impfungen und Multipler Sklerose, der schlichtweg frei erfunden ist (siehe hier).

Nichtsdestotrotz, eine Korrektur ist eine Korrektur. Wir wünschten, alle Zeitungen würden ihre Fehler ausbessern.

Die Welt – Der erste Streich…

8. August 2011 6 Kommentare

In einem kürzlich erschienen Artikel mit dem Titel Die Schattenseite der schützenden Impfungen hat Die Welt ganz kräftig ins Klo gegriffen.

Sie bietet darin nämlich dem Impfgegner Martin Hirte ein Forum. Dieser behauptet im Artikel dann auch gleich mal, dass es dreimal wahrscheinlicher sei nach einer Hepatitis B – Impfung eine Autoimmunerkrankung wie Multiple Sklerose zu erleiden als ohne.

Diese Behauptung ist schlichtweg aus der Luft gegriffen! Leider ist sie aber auch weit verbreitet, weshalb das Amerikanische CDC(Center for Disease Control) eine Stellungnahme dazu, sowie eine Zusammenfassung des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes, erstellt hat:
Hepatitis B Vaccine (Hep B) and Multiple Sclerosis

Um nur ein eindrucksvolles Beispiel aus der Zusammenfassung herauszugreifen:
„Sadovnick and Scheifele (2000) investigated multiple sclerosis in 578,308 adolescents in British Columbia before and after hepatitis B vaccination programs were implemented. The authors found no evidence of a link between hepatitis B vaccination and multiple sclerosis or other demylenating disease.“

Als Erklärung für die Falschinformation könnte man annehmen, dass Herr Hirte diese Informationen nicht kennt. Allerdings, warum wird er dann gefragt? Von einem Experten erwarten wir uns Sachkenntnis und keine wilden Behauptungen. Vielleicht ist es hilfreich Herrn Hirte genauer zu beleuchten um festzustellen, wessen Geistes Kind er ist, vielleicht am Beispiel eines Zitates: (mehr findet sich in unserem Artikel zu dem Herrn)

Die Immunität durch die Wildmasern ehedem war zuverlässiger, nur mit mehr Opfern verbunden.
Unser Problem heute ist aber doch, dass die Ungeimpften kaum noch Gelegenheit haben, sich mit Masern anzustecken.

Unser Problem ist, dass wir keine Gelegenheit mehr haben uns mit Masern anzustecken? Uns fehlen die Worte! Als Kinderarzt beklagt er, dass nicht mehr so viele Kinder an Masern sterben, weil heute geimpft wird?

Bei Masern sterben übrigens 0,3 – 2 Kinder pro tausend Infizierten, darüber hinaus sind Masern hoch ansteckend, es erwischt also praktisch jedes ungeimpfte Kind! (In Deutschland hat man gottseidank Herdenschutz durch die anderen Geimpften) Bleibende Schäden durch Hirnhautentzündung oder grässliche Spätfolgen wie SSPE nicht mitgerechnet. Nur eine Impfung (2 x bei Masern) bietet wirksamen Schutz!

Ziel der WHO war es übrigens, die Masern wie die Pocken auszurotten, da das Virus menschgebunden ist. Als Ziel hatte man 2010. Doch dank eifriger Mithilfe von „Experten“ wie Hirte gelang dies nicht, es gibt immer wieder Ausbrüche, interessanterweise oft im Umkreis von Waldorfschulen. Zur WM gab es in den USA Warnungen, dass Deutschland maserngefährdet sei.

Individuelle Impfentscheidung, der Verein, das sanfte Zauberwort des Martin Hirte
Eine “individuelle Impfentscheidung” klingt fantastisch. Doch sie ist etwa so individuell, wie die Entscheidung, sein Kind im Auto anzuschnallen oder nicht. Wir sollten dann auch alle individuell entscheiden können, wie schnell wir auf der Straße unterwegs sind und ob wir uns an Ampeln halten oder nicht! Diese Regeln sind nicht willkürlich festgelegt sondern dienen dem Schutz von uns allen, durch die Herdenimmunität werden die kleinsten unter uns, die noch nicht geimpft werden können, geschützt.

Hirte empfiehlt, Masern ca. mit 14 Jahren zu impfen. Das Perverse daran: Masern sind hochansteckend, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind – sollte allgemein so verfahren werden – bis 14 keine Masern bekommen hat, fast gegen Null geht. Auf Deutsch: Damit kann man die Impfung gleich einstellen.

Noch ein Vorwort zum Pro und Contra – die Falle für Journalisten
Als Journalist lernt man die neutrale Position einzunehmen. Sich mit keiner Sache gemein machen, auch wenn man sie für gut hält, was auch ein guter Grundsatz ist. Die große Falle daran: Die Ebenen des Pro und Contra müssen ebenbürtig und vergleichbar sein. Sie müssen sich in den Ausgangspunkten auf die Realität beziehen. Man kann z.B. nicht Ärzte pro Bluttransfusion zu Wort kommen lassen, und als Contra die Zeugen Jehovas. Genau das ist aber in diesem Artikel der Welt geschehen. Impfgegner argumentieren stets aus weltanschaulichen Positionen heraus, die ihre Ursache in religiösen, verschwörungstheoretischen oder auch persönlichen psychotischen Gründen haben.

Mehr dazu im Folgeartikel…

In diesem Zusammenhang möchten wir noch an die Situation in Ostafrika erinnern. Den
Flüchtlingscamps droht eine Masern-Epidemie. Bitte fassen Sie sich ein Herz und werfen Sie einen Blick in den UNICEF Spendenshop oder denken Sie an ein vergleichbares Prokjekt ihrer Wahl! Danke!

Das Wuppertaler Pamphlet der Impfgegner / Mehr Opfer durch Wildmasern!

6. Dezember 2010 42 Kommentare

Am 12. Oktober 2010 haben ein paar Herrschaften etwas zusammengebastelt, das man mit der Kneifzange anfassen und mit dem Dampfhammer ziselieren muss.

Um es gleich vorweg zu sagen: die Herrschaften sind Ärzte. Um genau zu sein: es sind Kinder- und Jugendärzte.

Damit es nicht heißt, ich würde etwas aus dem Zusammenhang reißen, das Corpus delicti erst mal am Stück:

Auf der 1. nationalen Konferenz für differenziertes Impfen vom 01. bis 02. Oktober in Wuppertal sind Experten und ärztliche Praktiker zusammengekommen, um zu beraten, wie eine differenzierte Impfpraxis aussehen kann, die sich den Herausforderungen einer
ganzheitlich orientierten Prävention und Gesundheitsförderung stellt. Die Ergebnisse der Konferenz wurden durch die Veranstalter, die „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.“ zusammengefasst und finden Ausdruck in der folgenden Erklärung:

Wuppertaler Manifest

Die wirksamsten Präventionsmaßnahmen gegen ansteckende und lebensbedrohliche Krankheiten weltweit sind menschenwürdige Lebensverhältnisse, Gesundheitserziehung und der Zugang zu Bildung, zu gesunden Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser. Im Unterschied zu diesen aktiven Ansätzen der Gesundheitsförderung handelt es sich bei „Schutz“-Impfungen um Defensiv-Maßnahmen. Sie können ergänzend sinnvoll sein, um bestimmten lebensbedrohlichen Krankheiten vorzubeugen.

Die Aufwendungen für jede Schutzimpfung müssen abgewogen werden gegen ihren individuellen und gesellschaftlichen Nutzen. Auf diese Weise müssen sie sich dem Vergleich mit anderen Formen der Krankheitsvorsorge und –verhütung, stellen, denen angesichts begrenzter Ressourcen in nationalen Gesundheitssystemen durch teure Impfprogramme Mittel entzogen werden. Auch müssen mögliche langfristige Folgen von Impfprogrammen besser und unabhängig vom Einfluss und den Interessen der Impfstoffhersteller untersucht und bedacht werden. Dabei kommen insbesondere in Betracht:.

* negative Auswirkungen auf die Reifung des Immun- und Nervensystems vor allem junger Säuglinge,
* der zunehmende Verlust der robusten, durch Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Erreger erworbenen Immunität in der Bevölkerung und deren Ersatz durch eine kürzere und weniger kompetente Impf-Immunität,
* das Verschieben von Krankheiten in komplikationsträchtigere Altersgruppen und die Ausbreitung neuer Erreger oder Erregertypen als Folge großflächiger Eliminations- und Eradikationsprogramme.

Die dramatische Zunahme chronischer Erkrankungen wie Asthma bronchiale oder Diabetes mellitus schon im Kindesalter, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten in Ländern wie Deutschland zu beobachten ist, macht es dringend erforderlich, Fragen der Krankheitsprävention in größeren Zusammenhängen zu betrachten und zu untersuchen als bisher geschehen. Eine nachhaltige Gesundheitsentwicklung erfordert grundlegend andere Konzepte, als durch eine ständig zunehmende Zahl immer früher verabreichter Impfungen einzelne Untergruppen von Krankheitserregern zu eliminieren. Mehr…

css.php