Archiv

Autor Archiv

Wenn Heilpraktiker ihr Unwesen treiben – Ein Horror-Erlebnisbericht einer Krebspatientin

8. Juli 2015 79 Kommentare

Der folgende Artikel erschien am 29. Juni 2015 im Ratgeber-News-Blog. Wir sind der Ansicht, dass dieser Bericht möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden sollte, um sich der Gefahren „alternativer“ Krebstherapien bewusst zu werden.

Link zum Original-Artikel: https://ratgebernewsblog2.wordpress.com/2015/06/29/wenn-heilpraktiker-ihr-unwesen-treiben-ein-horror-erlebnisbericht-einer-krebspatientin/

 


 

Über den Größenwahn von Heilpraktikern und dass vor ihnen selbst schwerste Krankheiten wie Krebs nicht sicher sind, wissen wir längst Bescheid. Hier nun aber ein konkreter Fall einer Krebspatientin, die es einem Heilpraktiker zu verdanken hat, hier sogar ihrem eigenen Mann, bald sterben zu müssen.

Der Bericht ist nichts für schwache Nerven. Einfach unvorstellbar furchtbar, welches vermeidbare Leid dieser Frau widerfahren ist, die nun im Endstadium nicht nur rechtliche Konsequenzen und Gerechtigkeit fordert, sondern jeden vor den Allmachtsphantasien des Heilpraktikers und Überzeugungstäters Siegfried H. Reichardt und seinesgleichen warnen möchte.

Die große Ausnahme dieses speziellen Falles ist sicherlich die zusätzliche persönliche Beziehungsebene, was jedoch nicht davon ablenken sollte, dass Einstellung und Therapieansätze des Heilpraktikers heute überall zu finden sind und eigentlich die Regel darstellen.

Soll mir also niemand damit kommen, dass es sich um einen außergewöhnlichen Einzelfall handelt, auch wenn natürlich nicht jeder Heilpraktiker seine Grenzen so sehr überschreitet oder sich jeder Patient so hörig verhält. Von den nicht wenigen Opfern, meist eingeschüchtert und verschämt, hört die Öffentlichkeit nur eben nichts.

Einen herzlichen Dank an Frau Reichardt für ihre Courage und Offenheit!

Gesucht wird noch ein kompetenter Anwalt im Raum Stuttgart, dessen Fachgebiete sowohl Medizin- als auch Scheidungsrecht sind. Ansonsten ist Frau Reichardt, die sich in der Klinik befindet, dankbar für jeden Tipp, was ihr weiteres Vorgehen betrifft und wünscht sich eine weite Verbreitung ihrer Geschichte in jeglichen Medien.

Der Kontakt kann über mich hergestellt werden. (Anm.: Über Ratgeber-News-Blog)

Also liebe Leser, bitte teilen, rebloggen und Journalisten darauf aufmerksam machen! Mehr…

Wie die Netzfrauen mit Kritikern umgehen

22. April 2015 103 Kommentare

baseballAls wir den Netzfrauen einen Wikieintrag und einen Blogbeitrag widmeten, sah das zunächst unspektakulär aus. Eine typische Seite, die unreflektiert jeden Mist als Schlagzeile in die Welt posaunt. Für uns ist das im Grunde „Business as usual“. Die Reaktionen der Netzfrau und der Netzmänner (offenbar schreibt dort meist nur eine einzige Frau, was den Namen der Seite merkwürdig macht) waren dann doch eher überraschend.

Man erwartet sich in so einem Fall ja eher pikiertes Schweigen; dass es einem peinlich ist, wenn einem falsche Behauptungen nachgewiesen werden. Wenn man auf einen Fehler aufmerksam gemacht wird, dann muss man doch sachlich damit umgehen, oder?

Ein Leser hat uns zum Beispiel bei Facebook darauf hingewiesen, dass der Artikel Makrobiotik einen fachlichen Fehler enthalte. Wir sind noch am Prüfen, aber wenn das stimmt, werden wir den Artikel entsprechend korrigieren. Der Artikel ist von 2008 und könnte möglicherweise eine Überarbeitung vertragen.

Bei den Netzfrauen läuft es anders: Kritik wird mit Klagedrohungen, persönlichen Anrufen, Anrufen beim Arbeitgeber(!) und ähnlichem beantwortet. Auf die inhaltliche Kritik wird gar nicht eingegangen, stattdessen werden einfach die Kritiker voll weinerlichem Selbstmitleid angegriffen. Von Diskussionskultur, Kritikfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein keine Spur. Ein Verhalten, das man eher von Achtjährigen erwarten würde als von erwachsenen Menschen. Mit den Füßen aufstampfen, weinen und schreien: „Aber ich will …“.

Das Fußvolk ist noch einen Zacken schärfer, soweit das möglich ist. Da brüstet sich der eine damit, den Facebook-Account von „Gegnern“ sperren lassen zu wollen, und teilt gleichzeitig einen antisemitischen Cartoon auf seiner eigenen Facebook-Seite. Andere verkünden in den Netzfrauen-Kommentaren unwidersprochen, dass man wohl krank sei, wenn man sein Kind impfen lasse, oder dass man sich von Ryke Geerd Hamer über den Unsinn von Impfungen belehren lassen sollte.

Eindeutig falsche Texte bleiben weiter stehen; ohne eine Spur von Schamgefühl wurde zum Beispiel jüngst behauptet, dass ein Erdbeben in Halle auf Fracking zurückzuführen sei. Was soll man sagen: der ganze Artikel ist kompletter Unsinn. Wir vermuten ja, dass die Idee vom Satireblog Kaiserschmarrn stammt, der über Geheime Fracking-Bohrungen in Halle „berichtet“ hatte.

Selbst wenn einem an der Überschrift der Seite (Satire!) nichts auffällt, sollte man doch vielleicht beim Inhalt des Artikels stutzig werden, der „in Kuhfladen eingeschlossene Gase, die in etwa 15 Meter Tiefe ruhen“, erwähnt. Da muss es doch klingeln …

Und dabei geht es nicht einmal darum, ob einem Fracking zusagt oder nicht: wir bezweifeln stark, dass das Verfahren in Europa überhaupt Sinn macht (zu teuer, zu dicht besiedelt, zu strenge Auflagen, …), sind da aber nur interessierte Laien. Uns geht es um faktisch korrekte Argumentation, zu allen Themen.

Wir möchten hier gerne eine Dame aus unserem Forum zitieren, die schrieb:

Genau darum geht es ja. Ich bin ja schon immer Atomkraftgegnerin (und nicht wie bei Netzfrauen auch steht „Atomgegner“) gewesen und werde es angesichts der Faktenlage bleiben und gleichzeitig fühle ich mich mit dem Projekt Psiram verbunden und dort gut aufgehoben.

Leute wie diese Schreier und ihr Projekt gefährden mit ihrem hastig in die Tastatur gekloppten Unsinn jegliche seriöse Kritik an der Nutzung von Atomenergie, beispielsweise. Artikel werden noch nicht einmal nachgecheckt: es finden sich haufenweise die Typos des ersten Reinhauens einer Einzelperson unter Zeitdruck.

Sie machen eine tatsächliche Kritik an (beispielsweise) Atomenergie schwerer, weil das Kolportieren von Gerüchten, angemixt mit veralteten Meldungen aus zeitlich versetzten Ereignissen, und das völlig einseitige Zitieren ohne Gesamtüberblick zur Datenlage in diesem Falle nur den Befürwortern der Atomenergie dient. Die gravierenden Fehler und der unsachliche Slang machen das Projekt zum Insiderlesestoff einer Szene, die immer nur sich selbst bestätigt sehen will und sachliche Gegenargumenten aus dem Weg geht oder in diesen einen „Feind“ sieht. Das ist das typische pseudo- und antiwissenschaftliche Vorgehen.

Einen schönen Überblick über einige Kleinode findet man im Blog Franks Halbwissen. Der Versuch, den Beitrag von Frank aus dem Netz zu katapultieren, war, wie erwähnt, unser Anlass, uns mit den Netzfrauen zu befassen. Beim Arbeitgeber anrufen und sich über einen Blog beschweren? Da fällt einem nur eines ein:

slow_clap_citizen_kane

Phantastische Neutrino-Beleuchtung beim Bundespresseball

21. November 2014 14 Kommentare

„Ein hohes Maß an Phantasie“, um sich Vorschüsse für Immobilienprojekte zu erschwindeln, bescheinigte die Staatsanwaltschaft dem Angeklagten im Betrugsprozess, der schließlich zu einer Haftstrafe von vier Jahren und vier Monaten führte. Selbst vermögende Persönlichkeiten wie „Alexander von Reich“ oder „Goldberg“ entsprangen seiner Phantasie, waren aber dennoch nützlich, um an das Geld anderer Leute zu kommen.

Geldadel auf dem BundespresseballIrgendwann beschloss der Immobilienhändler, auf die komplizierte Abwicklung von Projekten, „die nie verwirklicht wurden“ (Göttinger Tageblatt, 1.9.2003), zu verzichten und sich dem Kapitalmarkt zuzuwenden. Hier bestand die Chance, hohe Provisionen für die Vermittlung von „Krediten bis in dreistellige Millionenhöhe“ zu kassieren. Es blieb allerdings bei leeren Versprechungen, was den Finanzjongleur 2006 vor das Stuttgarter Landgericht brachte, welches ihn wegen „gewerbsmäßigen Betruges“ zu sechs Jahren und sechs Monaten verurteilte.

Mehr…

Kühlschränke für Eskimos und Strom aus Neutrinos

20. November 2014 9 Kommentare

„Wenden Sie sich von kaufmännischen Tätigkeiten ab, machen Sie lieber etwas anderes“. Diese Worte gab der Richter der Wirtschaftsstrafkammer dem damals 39-jährigen Angeklagten mit auf den Weg, als er ihn in vier Fällen wegen „besonders schweren Betruges“ zu vier Jahren und vier Monaten Haft verurteilte. Das war im September 2003, nachdem der Immobilien- und Kredithändler bereits einige Monate in Untersuchungshaft verbracht hatte.

Ausriss Göttinger Tageblatt vom 5.9.2003 mit Passfoto von Holger Schubart

„Es gibt Leute, die in der Lage sind, mitten im Winter einem Eskimo auf einer stromlosen Eisscholle auf Südkurs einen Kühlschrank zu verkaufen und ihm dabei auch noch das Gefühl zu vermitteln, er habe ein Schnäppchen gemacht.“ So zitierte das Göttinger Tageblatt damals einen Zeugen des Betrugsprozesses. Unser Wiki ist prall gefüllt mit Personen und Geschäftsmodellen, die nach diesem Prinzip arbeiten: Überzeugendes Auftreten, die Ausnutzung von Gier und Hoffung mehr oder weniger argloser Opfer und großartige Versprechungen, die bei genauerem Hinsehen eben doch zu schön sind, um wahr zu sein.

Mehr…

Der geheimnisvolle Mr. Neutrino – Durchbruch bei Elektroautos?

19. November 2014 6 Kommentare

Der „Focus“ berichtete am 6. November groß darüber in seiner Online-Ausgabe: „2.000 Kilometer ohne Nachladen: Diese Firma verspricht das Elektroauto-Wunder“. Wenn jemand ein Wunder verspricht, das zu schön klingt, um wahr zu sein, interessiert sich Psiram natürlich ganz besonders dafür.

Focus über Neutrino Inc.Eine spezielle Batterie sei von der Firma Neutrino Inc. entwickelt worden, heißt es, über die Firmenchef Schubart zu berichten weiß, dass sie mit Hilfe einer speziellen Folie in der Lage sei, Energie aus Neutrino-Strahlung zu gewinnen.

Erinnern wir uns: Neutrinos sind unvorstellbar kleine und fast masselose Teilchen, die eben wegen ihrer geringen Masse in der Lage sind, sich nahezu mit Lichtgeschwindigkeit durch das All zu bewegen. Ein neutrales Teilchen mit so geringer Masse interagiert naturgemäß auch so gut wie nie mit anderer Materie. Riesige Eisblöcke oder Wassertanks sind notwendig, um überhaupt mit planbarer Wahrscheinlichkeit solche Interaktionen zu beobachten. Florian Freistetter erklärt in einem aktuellen Blog-Beitrag, wo Neutrinos entstehen können und wie sich ihre Existenz mit viel Aufwand feststellen lässt.

Mehr…

Miracle Mineral Supplement – der Wahnsinn geht weiter

25. Mai 2014 12 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Mela Eckenfels, der zuerst hier auf ihrem Blog erschien. Wir sind der Meinung, dass man diese deutlichen Worte einer Betroffenen gar nicht oft genug weiter verbreiten kann. Die Spinner, die meinen, man könne neuronale Verschaltungen im Hirn (und auch sonst so gut wie alles) mit einem Desinfektionsmittel „heilen“, fühlen sich in der Vermarktung zusehends gestört. Recht so – und wir bleiben dran.


 

We didn’t start the fire – Eine Botschaft an den MMS-Mob

 

Es ist wirklich ganz einfach, liebe MMS-Anhänger. Ihr stört euch daran, dass Aufklärungsseiten wie MMS – die Fakten existieren und ihr mögt die dort gesammelten Informationen nicht?

Dann hört auf Eltern, die hoffen, ihr autistisches Kind würde irgendwann mit irgendeinem Wunder wieder normal, einzureden, dass MMS das Mittel der Wahl sei. Mehr…

Ruqia (Exorzismus) für Anfänger

11. März 2014 6 Kommentare

Ein Gastbeitrag von Sigrid Herrmann-Marschall

Magisch-mythisches Denken auch in Alltagsfragen findet sich als volkstümliche Nebenerscheinung von einigen Religionen. So werden Hostien Heilkräfte zugeschrieben, ebenso dem Wasser aus Lourdes. Manche Gruppierung setzt auf die heilende Kraft des Gebetes wie viele Pfingstgemeinden. Es wird sich bekreuzigt, es werden Schutzzauber mit Reliquien vollzogen und es werden Heiligenbildchen mitgeführt. Es gibt einen bunten Strauß an Möglichkeiten, wie der ängstliche Mitmensch sich durch Rituale zu beruhigen suchen kann. Wenn es für die Person funktioniert und keine andere Person betroffen ist, so liegt das in ihrer persönlichen Freiheit. Viel Glück, die Person wird es brauchen bei ernsthafter Erkrankung.

Auch der fundamentalistische Islam ist nicht frei davon. Auf diversen Internetseiten finden sich detaillierte Nachfragen, was hinsichtlich einer rituell korrekten Wohnungsreinigung zu beachten ist, wie man  mit Dschinns umzugehen hat  oder ob Haarbürsten aus Schweinehaar benutzt werden dürfen. Obwohl Konzepte wie Gegenzauber und Exorzismus etc. wohl nicht auf den Koran zurückgehen, sondern auf die Sunna und eingebundenen Volksglauben, werden von einigen Strömungen diese Ideen verwendet, ebenso wie das Konzept der Dschinns oder der Zauberei, die sich im Koran wiederfinden. Es hat den Anschein, dass Anhänger fundamentalistischer Richtungen mehr zu Beiritualen neigen. Man könnte es auf die einfache Formel bringen: Mehr Angst, mehr Regelungsbedarf, mehr Abwehrzauber. Mehr…

KategorienReligion Tags: , ,

® naturheilzentrum bottrop – Gequirlte Seiten

25. Dezember 2013 19 Kommentare

bottrop3

Professioneller wurde heiße Luft nie präsentiert.

Betrachten wir heute im dritten Teil die bekannte und beliebte Website http://naturheilzentrum.com aus werblicher Sicht. Dazu setzen wir zunächst den Designerhut auf. Und sind begeistert. Professionelles Grafikdesign vom Feinsten. Das war bestimmt nicht billig. Nicht nur Logo und Website sind professionell gemacht. Die gesamte Corporate Identity ist aus einem Guss. Vom Interior Design über die Arbeitskleidung des Personals bis hin zu kleinsten Details. Selbst die Kakteen auf dem Chefschreibtisch stehen in Reih und Glied. Und dann die Kleinschreibung. Der Text als einheitlicher Grauwert ist die Idealvorstellung jedes Grafikers. Im grobstofflichen Bereich kann er diese Vorstellung jedoch nur selten durchsetzen. Da gibt es nämlich diese Faktenfanatiker, die tatsächlich glauben, Geschriebenes habe eine Bedeutung und müsse daher lesefreundlich formatiert werden.
Mehr…

Psiram Chronicle

23. Dezember 2013 7 Kommentare


Liebe Leser und Freunde von Psiram,

wie Ihr vielleicht schon gemerkt habt, haben wir momentan technische Probleme und sind daher seit einigen Tagen nur noch eingeschränkt erreichbar. Wir arbeiten daran, und hoffen, die Probleme bald behoben zu haben.

Für einige Gegenden (nicht für alle) ist ein Zugriff über https relativ zuverlässig möglich. Allerdings darf man sich nicht von der Meldung „ungültiges Zertifikat“ abschrecken lassen. In Firefox kann man die Ausnahme definieren, in Chrome und in Internet Explorer muss man eben durch.

Bis bald,

Team Psiram.

KategorienAllgemein Tags: ,

Homöo-Akademie in Traunstein – Die nächste Runde

11. Dezember 2013 22 Kommentare

traunstein_hogwarts

Der Titel dieses Beitrags ist geklaut, und zwar vom Blog Beweisaufnahme in Sachen Homöopathie. Dort beschäftigt sich Norbert Aust mit der geplanten Hochschule für Homöopathie in Traunstein (auch Psiram berichtete). Kürzlich wies er darauf hin, dass der angekündigte Bachelor-Studiengang nicht die Anforderungen für eine staatliche Zulassung erfülle. Unter anderem müssen nämlich die Lehrkräfte über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen, hauptberufliche Lehrkräfte müssen promoviert sein. Das Dozententeam, „das seinesgleichen sucht„, erfüllt diese Voraussetzungen nicht. Der „Fachbereichsleiter Grundlagen Homöopathie“ beispielsweise kann in seiner Vita zwar auf „viel Eigenstudium“ verweisen, versteht es, Krebs homöopathisch zu behandeln und hat den „unwiderlegbaren Zusammenhang“ zwischen Rötelnimpfung und Gelenkrheuma erkannt (Einzelheiten hier im Wiki), aber das nützt alles nichts: ihm fehlt der nötige Hochschulabschluss und der Hälfte der übrigen Dozenten auch. Der für 2014 angekündigte Beginn des Lehrbetriebs wäre deshalb womöglich rechtswidrig, erst recht die Vergabe von akademischen Graden. Mehr…

css.php