Suchergebnisse

Keyword: ‘Klehr’

Das Jahr 2012 bei Psiram

31. Dezember 2012 19 Kommentare

Das war ein anstrengendes Jahr, voll auf und ab.

Zuerst in aller Kürze das „Ab“: Wir hatten ja bereits 2011 beschlossen, dass wir umziehen wollen, und leiteten Mitte des Jahres alles in die Wege. Allerdings klappte das nicht reibungslos, um es dezent zu sagen. Die Mitnahme des alten Namens gestaltete sich schwierig.

Dadurch verzögerte sich alles, und viele freuten sich bereits, dass wir für immer aus dem Verkehr gezogen worden wären. Das Interessanteste an der Situation waren die kleinen Verschwörungstheorien und die wilden Mutmaßungen, die durch das Netz geschleudert wurden.

Wir bekamen im Nachhinein sogar ein „Bekennerschreiben“, von jemandem, der uns angeblich aus dem Netz entfernt hatte. Man fragt sich in diesem Augenblick erstmal, ob die Person uns irgendwie veräppeln will … Mehr…

Esotopia – Ein Gedankenexperiment

14. November 2012 55 Kommentare

In unserem Forum wurde vor kurzem ein Gedankenexperiment angestoßen, bei dem das fiktive Land Esotopia konstruiert wurde. Dieses Land, in dem alles „Voll dufte“ ist, steht ja mit dem „Bewusstseinssprung“ Ende 2012 jetzt praktisch schon vor der Tür. (Natürlich gibt es andere, die meinen, Ende des Jahres geht die Welt unter, aber solch negative Gesellen lassen wir in Esotopia einfach nicht rein.)

Ob dieser Bewusstseinssprung jetzt durch Aliens/Götter, Reptiloide, Wesen von Nibiru, einen galaktischen Strahl à la Dieter Broers oder was ganz anderes wie Engel, die unsere zwölfsträngige DNA aktivieren, erreicht wird, lassen wir mal dahingestellt.

Die gute Fee erscheine, winke mit dem Zauberstab und Peng. Alle Esoteriker sind zusammen in dem Land. wo Milch und Honig fließen, dürfen dort schalten und walten wie sie wollen. Mehr…

Edzard Ernsts neuer Blog

15. Oktober 2012 3 Kommentare

Edzard Ernst, der auch bei uns im Blog schon einige Auftritte hatte und zu mancher Frage erhellend Auskunft gab, hat jetzt sein eigenes Blog eröffnet.

Zu Edzard Ernst muss man nicht mehr viel sagen; sein zusammen mit Simon Singh verfasstes Buch „Gesund ohne Pillen – was kann die Alternativmedizin“ ist wohl das Standardwerk für jede alternativmedizinisch interessierte Person.

Es ist zwar nicht das erste Mal, dass er Artikel in diesem Format veröffentlicht; er hatte ja zuletzt schon bei The 21st Floor selbst gebloggt (den Artikel mit dem Titel „Little H.“ hatten wir übersetzt, er setzte sich darin gegen eine gewisse homöopathie-gesponserte Dreckschleuder zur Wehr) und schrieb auch regelmäßig für große Blätter wie die englische Zeitung The Guardian, aber ein eigenes Blog zu besitzen, ist doch etwas Besonderes. Mehr…

Nowicky verhaftet, Ukrain aus dem Verkehr gezogen

5. September 2012 54 Kommentare

Wassil Nowicky

In Österreich hat das Bundeskriminalamt zugeschlagen und einen großen Fisch der alternativen Branche aus dem Verkehr gezogen: den Chemiker Wassil Jaroslaw Nowicky, Erfinder des Ukrain.

Dabei handelt es sich um ein nicht zugelassenes Krebsmittel, das angeblich schon 1978 erfunden wurde. Und es ist angeblich von brillanter Wirksamkeit. Es heilt nicht nur jegliche Krebserkrankung – nein, auch Strahlenkrankheiten, Aids und so manches mehr wird einfach kuriert. Ein Wundermittel sozusagen. Und günstig: Eine Ampulle ging für 77 Euro über den Ladentisch.

Laut BK lief das Geschäft wie geschmiert: Nowicky hat Krebskranke wohl um rund fünf Millionen Euro geprellt. Nowicky und eine Komplizin Mitarbeiterin (in Österreich gilt ja die Unschuldsvermutung) wurden wegen des Verdachts auf schweren gewerbsmäßigen Betrug nach monatelangen Ermittlungen verhaftet. 50 Beamte haben in Wien und Niederösterreich zugeschlagen und mehr als 200.000 Ampullen Ukrain sowie etwas Cannabis und Kokain sichergestellt (Auch Spaß muss sein). Mehr…

Zeugen gesucht / Galavit

24. Juni 2012 10 Kommentare

Regelmäßigen Lesern des Blogs ist  Galavit ein Begriff. Dieses Medikament wurde von einem Dr. Rauchfuß in betrügerischer Absicht zu völlig überteuerten Preisen an Krebskranke verabreicht – dafür gabs Knast. Stattgefunden hat das in der Privatklinik Bad Heilbrunn von Dr. Nikolaus Klehr, den Lesern wahrscheinlich ebenfalls kein Unbekannter. Klehr hat immer bestritten, sich an dem Schwindel beteiligt zu haben. Nun hat der Dr. Klehr inzwischen Streit mit Rolf Schälike, weil ihm dessen unabhängige Berichterstattung über seine Prozessflut vor dem Landgericht Hamburg nicht in den Kram passt. Der Herr Schälike hat nun folgenden Aufruf auf seiner Webseite gepostet:

Achtung! Belohnung […]!!

In der Privatklinik Bad Heilbrun von Dr. Nikolaus Klehr hatte seinerzeit Dr. Rauchfuß Krebskranke mit Galavit betrügerisch behandelt.

Herr Dr. Nikolaus Klehr erklärt dazu regelmäßig, dass er vom Galavit-Betrug nichts gewusst und nichts und mit diesem zu tun hatte und hat. Dies wird wegen den mir vorliegenden Informationen von mir in Zweifel genommen.

Ich suche Zeugen, welche gerichtsfest bezeugen könnten, dass Dr. Nikolaus Klehr

– ebenfalls für Galavit warb

– Warnungen vor möglichen Galavit-Betrug von sich wies

– nach der Trennung von Dr. Rauchfuß weiterhin von seiner Klinik aus Galavit-Behandlung bei Dr. Eike Rauchfuß empfahl.

Für gerichtsfeste Zeugenaussagen steht eine Belohnung […] aus.

Bitte nicht zu verwechseln mit der Eigenblut-Therapie von Dr. Nikolaus Klehr. Es geht ausschließlich um Galavit.

Rolf Schälike
r.schaelike@schaelike.de
Tel. 040 / 390 97 18

 

Wir denken, das sollten möglichst viele ehemalige Patienten von Dr. Klehr erfahren. Das wäre dann das erste Mal, dass sie einen Nutzen von dem guten Mann haben…

 

KategorienAllgemein Tags:

Paracelsus-Messe 2012

23. Februar 2012 15 Kommentare

In den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen findet vom 24.-26. Februar dieses Jahres die 20. Paracelsus-Messe statt. Ein Termin, den man unbedingt versäumen möchte, wenn einem die eigene Gesundheit am Herzen liegt. Auf dieser „wunderbaren“ Messe wird jedes Klischee bedient und diverse Pseudomediziner geben sich ein Stelldichein.

Das Ganze beginnt gleich am ersten Tag mit Bioenergetischer Meditation nach Victor Philippi, danach geht es mit etwas Feng Shui weiter (die sollten mal lieber Sheng Fui versuchen), man erfährt wie man sich vor Erdstrahlen und Elektrosmog schützt, Vitalpilze verschönern das Leben (raucht man die?) und vieles mehr. Und das nur am ersten Tag auf der Hahnemann-Bühne. Nebenan sind noch die Kneipp- und die Paracelsus-Bühne.
Mehr…

Das Jahr bei EsoWatch

1. Januar 2012 29 Kommentare

2011 war auch für uns EsoWatcher ein ereignisreiches Jahr.

Wir haben im Februar die Marke von 10 Millionen Abrufen im deutschen Wiki (bei 2.014 Artikeln) geknackt und stehen jetzt bei 18 Millionen (bei 2.246 Artikeln). Das kleinere englische Wiki hat vor wenigen Wochen 500.000 Abrufe erreicht, das französische Wiki bringt es immerhin auf über 300.000 Abrufe.

Auch das Blog hat längst mehr als 1 Million Abrufe erreicht. Wir haben eine neue Startseite (die alte kann man immer noch hier in ganzer Pracht bewundern) und auch der Blog wurde einer Schönheitsoperation unterzogen. Ein paar Blogeinträge wurden übrigens auch auf Englisch veröffentlicht.

Als Fun Fact können wir noch anmerken, dass wir laut einem dieser Internetbewertungsdienste angeblich größer sind als die Inselgruppe St. Kitts und Nevis (knapp 54.000 tägliche Besucher).

Besonders hinweisen möchten wir auf die tollen Interviews, die wir mit Professor Ernst zum Thema Alternativmedizin und seinem erzwungenen Ruhestand, sowie mit Professor Nellen und Professor Stadler zum Thema Gentechnik führen durften. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder Gelegenheit für weitere interessante Interviews zu haben.

Einige Male haben wir uns mit unseren guten Freunden, den Impfgegnern, beschäftigt, zuletzt mit Chuck Norris. In diesem Sinne haben wir auch über Impfungen und Themen im Umfeld wie z.B. die Schweinezucht geschrieben.

Wir haben für die Einhaltung der Naturgesetze plädiert (es gibt ja immer wieder Leute, die glauben, sich nicht daran halten zu müssen). Wissenschaft ist uns sehr wichtig; speziell hinweisen möchten wir noch einmal auf den Artikel Reinventing Discovery – Der Weg der Wissenschaft in die Zukunft und natürlich unseren letzten Beitrag zum Gesundheitswesen.

Besondere Freude hat es uns gemacht, den italienischen Blogger B-log(0) zu unterstützen, als eine Klagedrohung des Homöopathika-Herstellers Boiron drohte, weil der Blogger dessen Quasi-Entenleber-Produkt gegen Grippe akkurat beschrieben hatte. Mit Sorge haben wir auch über die Aktionen der Wikipedia gegen Gesetze, die die Meinungsfreiheit angreifen, berichtet.

Auch an dem „Shitstorm“, der der Burzynski Klinik ins Gesicht blies, nachdem sie zwei Blogger bedroht hatten („Denken Sie an Frau und Kind“ & „Ich weiß, wo Sie wohnen!“), haben wir uns gerne beteiligt. Auf einen exzellenten Artikel zur Therapie auf Science-Based Medicine möchten wir explizit hinweisen. Er ist im Wiki noch nicht eingearbeitet und bietet einen sehr ausgewogenen und interessanten Blick auf die angebliche „Antineoplaston“-Therapie. Die Aufmerksamkeit der Internetnutzer, die auf Burzynski gerichtet war, hat unglaubliche Mengen an Informationen ausgegraben.

Wir kommen nicht umhin, an unseren Doktor Klehr zu denken und wünschen ihm für das neue Jahr auch all die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Bedanken möchten wir uns bei den Autoren der Ruhrbarone, die uns freundlicherweise gestattet haben, ihre Artikel zur Anthroposophie auch bei uns zu veröffentlichen.

Auch die Auswüchse der Religionen waren des öfteren Thema; wie immer haben wir gerne Tim Minchin auftreten lassen, über TCM und Exorzisten gesprochen, Pastoren, die HIV/Aids heilen wollen und den „Plural von Jesus“. Eine fast schon eigene „Kategorie“ in dem Zusammenhang war Jürgen Fliege.

Der Kopp-Verlag war wie immer für die eine oder andere Verschwörungstheorie gut, speziell zu EHEC wurde da von mehreren Seiten wild phantasiert.

Die Homöopathie war uns den einen oder anderen Artikel wert, wobei wir in diesem Zusammenhang besonders GEO zu ihrem „Neue Heilkunst“-Artikel gratulieren möchten. Und speziell zu der eleganten Schadensbegrenzung auf Facebook, die Herrn Berger nebenan bei den ScienceBlogs zu seinem „GEOgate“ Artikel inspirierte. „Die Welt“ hat das viel besser im Griff gehabt. Wie jedes Jahr blieb auch „Der Standard“ nicht unerwähnt.

Ein besonderes Vergnügen ist hoffentlich die Serie „Der Preis des bewussten Lebens“, die allerlei Humbug aufs Korn nimmt (Wenn einem Leser etwas geeignetes einfällt, dann gerne her damit, Anregungen sind immer erwünscht!).

Wir hoffen, unseren Lesern Freude gemacht und auch beim einen oder anderen Thema zum Nachdenken gebracht zu haben. Wie immer gilt: Glauben Sie uns nicht – Denken Sie selbst!

Wir würden uns sehr über Feedback freuen, um unsere Seiten und Artikel im neuen Jahr noch weiter zu verbessern.

KategorienAllgemein, Interna Tags:

Es ist Weihnachten: Gute Medizin für die Piraten

25. Dezember 2011 23 Kommentare

Wir haben uns gedacht, dass wir den Piraten gerne ein Weihnachtsgeschenk machen würden.

Die haben ja gerade über „Evidence-based Medicine“ (EBM) als Grundlage der Gesundheitspolitik abgestimmt und 82% waren dafür! Ein schönes Ergebnis.

Die Piraten diskutieren ihre Position in dem Bereich ja noch und da haben wir beschlossen, etwas Brainstorming zu betreiben.

Allgemein empfehlen wir das (frei erhältliche) Buch „Testing Treatments“, das einige der angesprochenen Themen und weitere thematisiert. Es enthält viele interessante Betrachtungen. Eine deutsche Übersetzung der ersten Ausgabe von 2006 enthält die meisten der grundsätzlichen Punkte.

Im Wesentlichen sind uns folgende grobe Punkte eingefallen:

Bekenntnis zur Wissenschaftsbasierenden Medizin

Ein klares Bekenntnis zu Wissenschaftsbasierender Medizin (Science-based Medicine, SBM). Dies im klaren Unterschied zur „Evidence-based Medicine“, die wir als nicht hinreichend betrachten. Ohne ins Detail zu gehen, empfehlen wir einfach Literatur zum Thema:
„About SBM“ auf ScienceBasedMedicine.org
„Answering a criticism of science-based medicine“ auf ScienceBasedMedicine.org
Der Hund, der Eier legt/Der Schein der Weisen: Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken
von Dubben/Beck-Bornholdt

Nutzung des Potentials der Heilpraktiker

In den kommenden Jahren wird Deutschland mehr ausgebildetes medizinisches Personal benötigen. Ein Ärztemangel ist zu erwarten.

Heilpraktiker haben aus unserer Sicht großes Potential, die Situation zu entlasten. Damit dies sinnvoll geschehen kann, ist im ersten Schritt eine Normierung der Ausbildung erforderlich. Heilpraktiker haben heute kaum Behandlungsrechte, da ihre Ausbildung beliebig schlecht sein kann. Viele wenden sich daher „Schwurbelmethoden“ zu.

Um eine zügige Verbesserung zu erreichen, sollte Heilpraktikern eine Anzahl im Detail zu definierender Kurse angeboten werden, deren Absolvierung im Gegenzug schrittweise durch Kassen und Ämter abgeglichene Behandlungs-/Versorgungsrechte einräumen. Als Beispiele kämen folgende Punkte in Frage:

Impfberatungen und Durchführung von Schulimpfungen wie Beratung/Aufklärung der Eltern
(Vor/Nach-)Betreuung bei Krankenhausaufenthalten
Durchführung der Anamnese (Wikipedia: Anamnese)
Diätberatung
Betreuung chronischer Erkrankungen
usw.

Selbstverständlich sind langfristig grundlegende Kurse sowie Weiterbildung Pflicht. Weiterbildungspunkte für nicht SBM- oder EBM-basierenden Unfug sind nicht akzeptabel. (Diese Forderung ist nicht heilpraktikerspezifisch und sollte für alle Bereiche und Universitäten gelten.)

Implementierung eines Pilotversuchs eines „Health Impact Fund“

Das Gesundheitssystem leidet unter dem fundamentalen Problem, dass Pharmafirmen ihren Gewinn aus dem möglichst teuren Verkauf von möglichst vielen Medikamenten ziehen. Sie sind wie alle Firmen ihren Anteilseignern verpflichtet, den maximal möglichen Gewinn zu erwirtschaften.

Im Gesundheitsbereich hat dies jedoch im Gegensatz zu vielen anderen Industrien erhebliche ethische Konsequenzen. Das Konzept der Gewinnmaximierung, Patente und Klagen, Marketingausgaben, die doppelt so hoch sind wie Forschungsausgaben, Einflussnahme auf Ärzte, … schadet der Gesundheitsversorgung von uns allen.

Die Idee des Health Impact Fund könnte viele Probleme des aktuellen Systems lösen. Es gibt natürlich auch Kritik. Es wäre notwendig, dieses Konzept in einem Pilotversuch zu testen. Die Idee wird weltweit bereits von namhaften Wissenschaftlern, Medizinern und Ökonomen, sowie auch einigen Abgeordneten der SPD unterstützt. Ein Antrag im Deutschen Bundestag legt die Idee auf Deutsch dar, das folgende TED Video ebenso:


(Leider zur Zeit keine Übersetzungen verfügbar)

Forschungsförderung an Universitäten unter einer Open Data/Open Science Klausel

Forschung an Universitäten sollte, da von unseren Steuergeldern finanziert, frei zugänglich und frei publiziert sein. Ideal wäre natürlich eine freie Veröffentlichung jeglicher Forschungsergebnisse, aber dies würde die Zusammenarbeit mit Privatfirmen verhindern. Universitäten müssen die Möglichkeit zur Vermarktung oder zur Kooperation mit Firmen haben. Dazu müssen Hybridmodelle geschaffen werden. Uns ist klar, dass die Schaffung solcher Modelle kein triviales Problem ist; hier müssen verschiedene Modelle in der Praxis evaluiert werden (z.B. könnte ein Prozentsatz der Forschungsgelder für „unfreie“ Forschung zur Verfügung stehen).

Immens wichtig erscheint uns auch die Forderung nach Veröffentlichung von jeglicher gescheiterter Forschung. Unangenehme Ergebnisse dürfen nicht in der Schublade verschwinden. Dem Problem der Publikationsbias muss Einhalt geboten werden.

Entlastung bei den bürokratischen Anforderungen an Ärzte.
Die bürokratischen Anforderungen an Ärzte sollten optimiert werden, zum einen durch die Überprüfung der Sinnhaftigkeit, zum anderen durch Delegation restlicher Anforderungen (viele Kliniken machen das jetzt schon).

Schließung von rechtsfreien Räumen in Bezug auf Quacksalberei unter Ärzten

Wenn einige Ärzte und Quacksalber rechtsfreie Räume nützen können, um Patienten über Jahre finanziell auszusaugen und ins Grab zu bringen (Klehr), ist etwas faul im Staate Deutschland. Diese rechtsfreien Räume sollten durch Definition und Implementierung klarer Zuständigkeiten geschlossen werden.

Wir hoffen, dass diese Ideen für die weitere Diskussion brauchbar und befruchtend sind.
Frohe Weihnachten und Mast- und Schotbruch im Neuen Jahr!

Burzynski und die Jagd nach Barbara Streisand

29. November 2011 5 Kommentare

Was macht man, wenn man viele Blogger verärgert hat, weil man einen bedroht hat? Richtig! Man legt nochmal nach: Auf den ScienceBlogs hat Orac, der Burzynski schon lange innig liebt, die weiteren (und alten) Drohungen thematisiert.
Ein Bravo! an Marc Stephens, den angeblichen Anwalt der Burzynski-Klinik und Marketingexperten, exzellente Leistung! So geht das mit Publicity!

Ein besonderes Highlight ist die Drohung an den 17-jährigen Blogger Rhys Morgan. Nach einer anfänglichen Klagsdrohung, die ja in England aufgrund der dortigen Gesetzgebung ziemlich haarig ist (siehe auch die Libel-Reform-Seite), zog der junge Mann erst mal zurück, um die Fakten klären zu können. Er blieb dabei allerdings hartnäckig und bohrte nach, was dem guten Marc Stephens dann nicht mehr so gefallen haben dürfte. Das Ergebnis war, Stephens drohte nicht mehr nur mit Klage, sondern auch noch, die Schule des Jungen wegen angeblich illegaler Handlungen zu verständigen … und schickte Rhys Morgan ein Google-Maps-Bild vom Elternhaus! (Ich weiß, wo du wohnst.)

Der Mann sollte einen Marketingpreis bekommen! Einem 17-jährigen drohen und ihm einen Screenshot seines Elternhauses zu schicken? Wow!

Nun, jedenfalls hat sich die Sache zu einem veritablen „Shitstorm“ ausgewachsen. Die Bloggerin Josephine Jones (mein Mann hängt an seine Sätze das Wort Burzynski an, damit ich ihm zuhöre …) stellt eine Liste von Blogs, die ebenfalls berichten, zusammen und hat schon über 60 gesammelt, Skeptical Humanities hat eine Liste der öffentlich bekannt gewordenen Fälle zusammengestellt; der Blogger Anarchic Teapot ebenso, außerdem beschäftigt er sich gerade mit den öffentlich bekannten Finanzen von Burzynski. Von Anaximperator wurden angebliche Erfolge „seziert“ (Und in einem aktuellen Blogpost von Orac noch weiter analysiert). Immer mehr Details werden zu Tage gefördert und über Twitter auch nach Opfern und Verwandten von Opfern gesucht.

Da übrigens Burzynski im April vor das Texas Medical Board geladen ist und nichts Besseres zu tun hat, als seine wirkungslose Antineoplaston-Therapie mit Petitionen an den Gouverneur von Texas zu verbringen, besteht wohl gute Hoffnung, dass er seine Approbation verliert. Hat ja nur 30 Jahre und 8.000 Patienten lang gedauert …

 

Wir wünschten übrigens, das selbe könnte man über Klehr sagen. Nicht ganz so lange im Geschäft, aber ansonsten ziemlich ähnlich. Keinerlei erwiesene Heilungen, keine Studien, keine Wirksamkeit, nur Opfer und Klagen gegen jeden, der auch nur schief in seine Richtung schaut. Allerdings ist er etwas professioneller und hat sich einen richtigen Anwalt geleistet. Wäre wirklich schön, wenn diesem „erwerbsgetriebene[n] Ungeheuer“ auch mal ein Shitstorm entgegenblasen würde! (Vielleicht sucht ja Marc Stephens bald einen neuen Job? Bei Klehr müsste er sich nicht viel umgewöhnen.)

Warum der noch immer Patienten abzocken darf, fragt sich auch der Bayrische Rundfunk in einem aktuellen Podcast:
Dr. Klehr ist nicht zu fassen: Zweifelhafter Krebsarzt darf weiter praktizieren (Prädikat hörenswert!)

Wer den ersten Teil verpasst hat, hier nochmal der Link:
Dr. Klehr ist nicht zu fassen

Und auch bei „Quer“ wurde über das Thema schon berichtet:
Umstrittener Krebsarzt: Geld verdienen mit Todgeweihten – quer – Bayerisches Fernsehen – ARD

Gemeinsamkeiten pseudomedizinischer Systeme

28. November 2010 10 Kommentare

Normalerweise kopieren wir keine Artikel aus dem Eso-Wiki 1:1 in den Blog. Hier machen wir aus zwei Gründen eine Ausnahme:

Erstens ist der Titel „Gemeinsamkeiten pseudomedizinischer Systeme“ etwas sperrig, bzw. kaum jemand wird unter diesen Stichworten im Wiki suchen. Also braucht er hier etwas Werbung.

Zweitens ist  der Artikel von grundsätzlicher, fast zeitloser Bedeutung, was die Analyse von Quacksalbereien und deren Erkennen angeht. Er ist recht lang, aber wir nehmen mal an, dass der Großteil unserer Leser in der Lage ist, auch längere Texte zu lesen, so es sich denn lohnt. Bei diesem Text von Dr. Peter Zeller lohnt es sich. Viel Spaß!

Simplizität

Das Pseudoverfahren ist in aller Regel eine ganz einfache Methode, die die Komplexität biologischer Systeme, die Komplexität der modernen Krankheitslehre schlicht ignoriert. Wenn Fritz-Albert Popp die Steuerung des Organismus durch Biophotonen postuliert, dann ‘vergisst’ er dabei die riesige Anzahl tatsächlich vorhandener ganz unterschiedlich konstruierter Steuerungsprozesse im biologischen System. Das Postulat allein genügt nicht, er muss zeigen, dass über elektromagnetische Wellen tatsächlich eine Steuerung und nicht nur eine Beeinflussung biochemischer Reaktionsabläufe stattfindet. Gleiches gilt für die kritiklose Anwendung von Magnetfeldtherapien. Die nicht gesicherte Verkürzung der Knochenheilung um ein paar Tage rechtfertigt weder Aufwand noch Kosten, schon gar nicht in einer Krankenversorgung, die am Kostendruck zugrunde zu gehen droht.

Einfachheit der Theorie

Der Theoriengehalt der Pseudosysteme bewegt sich zwischen gering und nicht existent. Die Einfachheit der Theorie bedingt zwangsläufig ihre Kürze. Ch 23 heilt Krebs, zwischen Anfangspunkt und Endpunkt der Theorie ist eigentlich nichts. Das meint HUIZINGA, wenn er schreibt: Der Gedanke sucht die Verbindung zwischen zwei Dingen nicht längs der verborgenen Windungen ihres kausalen Zusammenhanges, sondern findet ihn durch ein plötzliches Überspringen, nicht als eine Verkettung von Ursache und Wirkung, sondern von Sinn und Zweck. Ch 23 steht nur symbolisch für ein Medikament, auch wenn es ganz real verkauft wird, und Krebs steht nur symbolisch für die Krebskrankheit. Aber so kann man die Natur nicht beschreiben, die Kausalzusammenhänge sind immer viel verwickelter, weitläufiger, wie man an jeder entwickelten medizinischen Theorie sehen kann. Jede Kurzschlussbeschreibung ignoriert die dazwischenliegenden Phänomene, deren komplexe Zusammensetzung, und ist damit ein Verstoß gegen das Gesetz von SZILARD-BRILLOUIN. Man unterschätze die Einfachheit nicht, sie ist ein großer Vorteil, denn einfache Systeme sind überschaubar, verständlich, plausibel, dem Patienten leuchten sie ein. Der Patient glaubt beurteilen zu können, was läuft und er glaubt, mitentscheiden zu können. Durch scheinbar verstandenes aktives Handeln verliert er das Mehr…

KategorienAllgemein, Pseudomedizin Tags:
css.php