Will jemand ins Nachtcafe?

Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Esoterik-Watch-Forums, ich bin Journalistin bei der SWR-Talksendung Nachtcafé. Aktuell bin ich bei einer Recherche, bei der es um Wahrsagerei, Horoskope, kurz: Zukunftsprognosen auf okkult-esoterischer Basis geht. Dazu suche ich jemanden, der bzw. die durch Wahrsagerei geschädigt wurde. Zum Beispiel eine Frau, die von den Horoskopen so abhängig wurde, dass … Weiterlesen

Die Liste der 120.000 Deppen

Das angebliche Heilpflanzenverbot durch die Europäische Union ab 1. April nächsten Jahres ist ein Hoax, der die Gemüter erhitzt. Die Petition Petition: Arzneimittelwesen – Keine Umsetzung des EU-Verkaufsverbotes für Heilpflanzen vom 20.09.2010 verlief sehr erfolgreich, wenn man von der Anzahl der Unterschriften ausgeht. Auf zahlreichen Blogs wurde zur Unterzeichnung der Petition aufgerufen, auf Blogs von schlauen Leuten dagegen nicht. Das hat seinen Grund. Diese große Pharmaverschwörung ist keine.
Vor drei Tagen ging es mit einem fundierten Blogeintrag beim Blog Detritus los:

Das EU-Heilpflanzenverbot, das es gar nicht gibt
von Martin Ballaschk, 09. November 2010, 20:59

Habt ihr schon von der e-Petition „Keine Umsetzung des EU-Verkaufsverbotes für Heilpflanzen“ gehört? Entsprechende Kettenmails und Foreneinträge machen gerade die Runde. Wie es scheint, haben weder die Petenten, noch die Mitzeichner verstanden, worum es in diesem „Verbot“ eigentlich geht, sodass schon der Antragstext der Petition völlig ins Leere läuft …

Beeindruckend ausformuliert wirkt schon die Forderung der Petition:

http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/detritus/alternativmedizin/2010-11-09/das-eu-heilpflanzenverbot-das-es-gar-nicht-gibt

Weiterlesen

Update

Sorry für gestern- unser Provider hat Zicken gemacht. Zu viel Traffic. Die Nachricht von unserem Ableben ist jedenfalls verfrüht. Habt ihr schon gesehen, dass sich im englischen Wiki inzwischen richtig was tut? Grund ist, dass wir jetzt einige amerikanische Mitglieder haben. Eines dieser Mitglieder ist Pat, und Sie hat eine Bitte an euch: Schaut doch … Weiterlesen

Schrödingers Ratte, oder wie uns Worte täuschen

Das Gedankenexperiment von Erwin Schrödinger, bekannt als „Schrödingers Katze„, werden die meisten unserer Leser kennen. Eine bemerkenswerte Frage ist, warum er eigentlich eine Katze dafür genommen hat. Warum keine Ratte oder eine lästige Fliege? Ratten sind natürlich mindestens genauso spannende Tiere, aber seit der Pest mit eher schlechtem Renommee behaftet. Fliegen nerven einfach. Zufall? Womöglich, … Weiterlesen

EsoWatch: Hier der autorisierte Text für Wikis

Es tut uns leid. Bei der deutschen Wikipedia sind wir momentan der Spitzenreiter, was Editwars betrifft. Inzwischen sogar vor Stuttgart 21. Hier nun ein Text, wiki-konform formatiert, zum Übernehmen, damit endlich mal die reine Wahrheit über EsoWatch in diversen Wikis verbreitet wird: “’EsoWatch“‘ Die angeblich esoterik-kritische Webseite [https://www.psiram.com/de EsoWatch] bietet seit sehr langer Zeit Raum für … Weiterlesen

Warum wir Studien brauchen.

“Ihr mit Euren Studien dauernd. Mir hat es geholfen, und das genügt mir.” “Wer heilt, hat recht!” (Das haben wir schon oft erwähnt). Das sind Sätze, die man so in Diskussionen mit Anhängern so genannter alternativer Methoden immer wieder hört. Das klingt erst einmal nach gesundem Menschenverstand, nach etwas, das eigentlich einleuchtet. Beda Stadler (Prof. … Weiterlesen

PeTA tötet und hetzt

Die PETA-Werbekampagne „Der Holocaust auf ihrem Teller“ beschäftigte jahrelang deutsche Gerichte. Bilder von Massentierhaltungen wurden jeweils neben einer Abbildung von lebenden oder toten Häftlingen in Konzentrationslagern gezeigt. Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat dagegen erfolgreich rechtliche Schritte eingeleitet. Über die moralischen Aspekte solcher Kampagnen hinaus sollten Geldgeber hinterfragen, warum PETA für solche Rechtsstreitigkeiten Spendengelder … Weiterlesen

EsoWatch Herbsträtsel zum Wochenende

Bildquelle: Wikipedia Die Tage werden kürzer, das Wetter kalt und feucht. Zeit für Glühwein oder Zimttee und gemütliches Knobeln. Die Rätselfrage: Welches Molekül zeigt diese Strukturformel? Ein paar Hinweise: Die besonderen Eigenschaften machen dieses hochkomplexe, polymere Makromolekül auch für die Global Player der Gentechnik interessant. Die Monomere der Substanz leiten sich vom lokal und systemisch … Weiterlesen

Nachtmilchkristalle, Melatonin, The Guardian und der Rest der Welt

Tonight we were astonished to see that many newspapers from UK to Taiwan were linking to our blog. We found out that the interest was in one of our German articles about a rather strange food-product called „night milk crystals“. Link: German night milk may aid insomniacs, guardian.co.uk So we decided to translate it in … Weiterlesen

css.php