Der Energetiker-Führer der „Kleinen Zeitung“ und der Wirtschaftskammer Steiermark

Man muss dem steirischen Blatt „Kleine Zeitung“ und der Wirtschaftskammer Steiermark zu ihrem ganzheitlichen Energetikführer ja fast gratulieren. Das 56-seitige Machwerk lässt praktisch nichts aus, was es so an Schwurbelei gibt.

Im Vorwort des Obmanns der Fachgruppe der Gewerblichen Dienstleister der Steiermark erfährt man, dass die Energetiker zu den am schnellsten wachsenden Berufsgruppen gehören und wir sehen da leider keinen Grund, ihm nicht zu glauben – der Mann weiß vermutlich, wie die Mitgliederzahlen aussehen. Sollte man sich da nicht eher schämen als damit zu protzen?

Auf der Webseite der Wirtschaftskammer findet man die Energetiker und Astrologen dann auch gleich zusammen mit seriösen Berufen wie z.B. Forstunternehmern. Als Mitglied einer seriösen Branche kann man sich nur sehr bedanken, mit sowas in der selben Rubrik zu landen.

Weiterlesen

Harold Camping: Kein Weltuntergang in nächster Zeit

Harold, wir haben fest mit dir gerechnet! Also, für 2012. Nachdem du bereits 2011 zwei mal den Weltuntergang vorhergesagt hast(und davor schon in den 90ern), wäre es auch dieses Jahr angebracht gewesen!

Wir sind erschüttert, dass du dich von Kleinigkeiten abhalten lässt:

“We also openly acknowledge that we have no new evidence pointing to another date for the end of the world. Though many dates are circulating, Family Radio has no interest in even considering another date.”

(Quelle: Family Radio)

Keine Beweise? Das hat dich doch bisher auch nicht gestört! Warum sich jetzt von solchen Kinkerlitzchen aufhalten lassen? Beweise und so? Lächerlich! Fest im Glauben solltest du voranschreiten, immerhin ist 2012 DAS Jahr der Weltuntergänge, praktisch jeder Esoteriker ist darauf aufgesprungen und schwurbelt etwas von Polsprung, unsichtbaren Planeten und was weiß der Teufel noch alles (eine detaillierte, tolle Übersicht findet man in Florian Freistetters Buch)

Weiterlesen

Hochschulen für Homöopathie – hahnebüchener Unsinn in Traunstein

Wir könnten uns jetzt mächtig darüber ärgern, dass schon wieder eine Hochschule für Mumpitz errichtet werden soll. Aber in dem Fall müssen wir nicht. Nicht, weil es nicht stimmt, sondern weil das andere schon wunderbar erledigt haben. Nicht nur „Die Ausrufer“, auch der Chiemgauer Blog Gemseneier hat sich des Themas angenommen und ausführlich darüber berichtet. … Weiterlesen

Interaktive Übersicht durch Impfungen vermeidbarer Krankheiten

Das amerikanische Council on Foreign Relations, ein einflussreicher so genannter „Think Tank“, der sich mit auswärtigen Beziehungen und Weltpolitik beschäftigt, hat vor kurzem eine interaktive Weltkarte der durch Impfungen vermeidbaren Krankheiten online gestellt. Der Screenshot hier zeigt die Häufigkeit und Anzahl von Masern, Mumps, Röteln, Kinderlähmung, Keuchhusten und anderen Krankheiten im Jahr 2011 bis heute. … Weiterlesen

Der Spaltenzentimeter, Statistik und historische Kurzsichtigkeit

In seinem Buch „Gewalt“ (welches hier sicher noch ausführlicher besprochen wird) erwähnt Steven Pinker eine witzige Methode, wie man sich in einer Notlage, historische Ereignisse vernünftig in Relation zu setzen, auch behelfen kann. Pinker vertritt in seinem Buch die These, dass Gewalt im Laufe des Zivilisationsprozesses massiv abgenommen habe. Unter vielen anderen Hinweisen und Belegen erwähnt er die Methode des Historikers Rein Taagepera, um die so genannte „historische Kurzsichtigkeit“ deutlich zu machen: Er hat einfach mit dem Lineal gemessen, wieviele cm in einem (oder auch anderen) Geschichtsalmanachen über jeweilige Zeitperioden im Vergleich

Weiterlesen

Der Preis des bewussten Lebens (11) – Bettinas Schrottverwertung

Nach einer kleinen schöpferischen Pause nun zur elften Folge unserer Serie. Und hier wird es wahlweise über- oder unterirdisch.   Es geht nämlich um Lichtkanalwerkzeuge, vertrieben von Bettina Fischer  aus Lindwedel vor den Toren von Hannover.     Bettina ist gewissermaßen Kanalarbeiterin:    „Ich bin lediglich Kanal dafür, daß diese Energien hier auf die Erde kommen. Ich bin … Weiterlesen

Bakterien mordende Viren – Die Nadel im Heuhaufen

Antibiotika werden immer mehr zum Problem. Nun, eigentlich nicht wirklich die Antibiotika selbst, sondern die Resistenzen die sich dagegen bilden. Mutationen, die Prinzipien der Evolution, haben uns zum heutigen Punkt gebracht, aber sie erlauben auch den Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika zu entwickeln. In den 60ern/70ern dachte man noch, der Krieg gegen die Bakterien sei gewonnen. … Weiterlesen

Der Preis des Wissens – Der Research Works Act ist gefallen

Wir hatten vor kurzem ja schon von dem Protest „einiger“ Wissenschaftler gegen Elsevier berichtet. Mittlerweile haben 7509 Wissenschaftler eine Erklärung unterzeichnet, nicht mehr mit dem Verlag zusammenzuarbeiten. Es scheint nun, als würde dieser Druck Wirkung zeigen. Elsevier hatte sich bis vor kurzem für den sogenannten Research Works Act stark gemacht. Diese Verordnung richtete sich gegen … Weiterlesen

Italien hebt Steuerbefreiung für Kirchenimmobilien auf

Seit einiger Zeit hat Italien einen katholischen, konservativen Ministerpräsidenten, der offenbar wenig Spaß versteht. Vor allem dann nicht, wenn es ums Geld geht. Die Regierung Monti hat jetzt – wie schon länger angedeutet – beschlossen, die kommerziell genutzten Immobilien der katholischen Kirche (in Italien) zu besteuern.

Bisher war es so, dass es eine Steuerausnahme für Gebäude der katholischen Kirche gab. Man braucht eine Herberge in Rom? Kein Problem. Man kann Angebote für „Pilgerfahrten“ diverser darauf spezialisierter Reiseveranstalter buchen und wird dann in Herbergen mit beschaulichen Namen untergebracht, die zu irgendwelchen Klöstern gehören und besonders günstig sind. Nur für Pilger versteht sich.

Weiterlesen

Fernsehtipp: FAKT am Dienstag

Am Dienstag, 21:45 in der ARD kommt FAKT mit Jo Hüssner, dem Autor des Buchs „Ein Weg hinters Licht„: Milliardengeschäfte mit Hokuspokus Produkthaftung und Verbraucherschutz werden in Deutschland eigentlich groß geschrieben – umso erstaunlicher ist es, dass es ausgerechnet für einen Markt, auf dem in Deutschland bis zu 30 Milliarden Euro umgesetzt werden, offensichtlich keinen … Weiterlesen

css.php