„Der Standard“ aus Wien

Diese Zeitung ist mir eigentlich nur vom allmorgentlichen DLF-Hören als seriöse ausländische Quelle bekannt. Die Qualitätszeitung veröffentlichte am 18.06.08 in ihrer Onlineausgabe aber ein Interview mit Frau Dr. Kapfinger-Bruckner, einer Ärztin. Das Thema war die homöopathische Reiseapotheke: Mit ein paar Fläschchen selbst heilen Die homöopathische Reiseapotheke be­handelt nicht Erkrankungen sondern heilt individuell: wie man das … Weiterlesen

Die Energie des Saint Germain

oder auch Mahatma- Energie. Oder eine Erzengelweihe: „Einweihung in die Energien der Erzengel Michael, Jophiel, Chamuel, Gabriel, Raphael, Uriel und Zadkiel.“ ist hier zu bekommen. Bei der Erzengelweihe gibts Rabatt: Alle zusammen nur 120 Euro. Hauptberuflich bietet Anna Katinka Witte Tierkommunikation an. Allerdings nur per Telepathie. Ist jemandem zufällig ein Haustier entlaufen? Dann könnten wir … Weiterlesen

Pseudowissenschaft an der Charite

Die sollten sich schämen! In Berlin forschte Robert Koch. Dort wurde Medizingeschichte geschrieben. So sieht die Realität im 21. Jahrhundert aus: Ärzte Zeitung, 20.05.2008 Charité vertieft Forschung in Alternativmedizin Europas größte Uniklinik besetzt erste Professur zur Erforschung der Komplementärmedizin in Deutschland BERLIN (ble). Als nach eigenen Angaben erste deutsche Universitätsklinik hat die Berliner Charité eine … Weiterlesen

Sheng Fui

Wie man aus einem kürzlichen Kommentar erahnen kann, muten wir hier Lesern zwangsläufig manchmal schlimme Dinge zum Lesen zu. Darum zur Abwechslung mal ein Link auf eine Eso-Satire Seite. Sie beschäftigt sich speziell mit Sheng Fui. Hier speziell mit dem richtigen Sheng Fui-mäßigen Umgang mit Toilettenpapier: Die Toilettenpapierindustrie hat es als die technologische Innovation des … Weiterlesen

Das „Dritte Auge“

Sie stehen auf seitenlangen Blödsinn? Sie wollen wissen, wie Heilpraktiker ticken? Sie wollten schon immer mal wissen, was ein „drittes Auge“ ist und wie man eine zeitgemäße und sensitive Homöopathie betreibt? Kein Problem, das Fachblatt „Mediale Welten“ gibt Antworten, die die Welt nicht braucht: Homöopathie nach Andreas Krüger Homöopathie nach Andreas Krüger (22.9.03) Oder: Wie … Weiterlesen

Scharlatanerie

von Grete De Francesco. Ein Schlüsseltext Auszug: Man ist geneigt als kennzeichnend für den Scharlatan anzusehen, daß die Pseudoärzte der Marktplätze und jene, die die Großen der Welt, gejagt von der Angst vor der flammenden Belsazarschrift gläubig konsultierten, Smaragd, Topas und Achat, Trinkgold und allerlei Pflanzen, ja sogar menschliche Sekrete medikamentös verabreichten. Aber das ist … Weiterlesen

Telepolis

Bei Telepolis auf Heise gibt es einen wohlwollenden Artikel über Esowatch: Hier. Unser Traffic ist daraufhin massiv angestiegen und es haben sich mehrere neue Benutzer registrieren lassen. Allen Neulingen ein herzliches Willkommen und eine Gute Zusammenarbeit!

Esomeeris

Eine große Frage ist ja, woher der menschliche Drang nach Esoterik herrührt. Persönlich meine ich ja, dass das nur Denkfaulheit in Kombination mit Angst ist, aber soziologisch korrekt muss man es dann wohl doch mit „gesellschaftlicher Infantilisierung“ oder etwas pfiffiger als „Wohlstandsmadigkeit“ beschreiben. Thema dieses Eintrages ist diese Seite. Ein wunderbares Beispiel, wie sich die … Weiterlesen

blub bla bla

Oder doch bla bla blub? Ein nettes Fundstück aus den Untiefen des Netzes: Das Leben im beginnenden 21. Jahrhundert verwöhnt uns Menschen nicht nur mit enormen Fortschritten, sondern konfrontiert uns auch mit großen Veränderungen in Gesellschaft, Beruf und Familie. Den damit verbundenen Anforderungen versuchen wir gerecht zu werden. Manchmal scheint kein Weg an Stress, Druck … Weiterlesen

Greenpeace ein Fall für Esowatch?

Greenpeace genießt hohes Ansehen bei uns. Klar, wer findet es nicht gut, dass die Wale vor dem Aussterben gerettet werden? Aber Greenpeace steht für mehr als Artenvielfalt. Greenpeace kämpft auch gegen die böse Chlorchemie, gegen Atomkraft und Gentechnik. Die Frage ist, ob alle diese Punkte das Ergebnis rationaler Überlegungen sind oder vielleicht doch eher auf … Weiterlesen

css.php