Diax’s Rake gegen die Homöopathen ohne Grenzen

Nebenan bei den Scienceblogs hat Jörg Rings offenbar von den Homöopathen ohne Grenzen gehörig die Nase voll. Wer will es ihm verdenken, die Organisation ist wirklich übel.

Man ist ja gewohnt, dass die Homöopathen ihr wirkungsloses Zeug bei uns an den Mann bzw. die Frau bringen, wobei sie allerdings relativ wenig Schaden anrichten. Krankheiten werden zwar verschleppt und gelegentlich stirbt auch ein Kind, weil es mit Homöopathie statt Medikamenten behandelt wird, aber im Normalfall gehen die Leute bei ernsten Problemen dann doch zum Arzt. So zynisch es klingt, sie sind größtenteils harmlos. Meist ziehen sie den Leuten nur etwas Geld aus der Tasche und der Schnupfen wird von selbst wieder gut.

Aber die Homöopathen ohne Grenzen gehen in Krisengebiete, betreuen Erdbeben- und Tsunamiopfer und behaupten, dass sie alles Mögliche behandeln können. Da werden ohne Sinn und Skrupel Menschen mit schwersten Krankheiten behandelt und in Krisengebieten wie Haiti können Homöopathen wirklich ernsthaft Schaden anrichten. Da ist die Behandlung nicht nur nutzlos wie hier, sondern richtig lebensgefährlich. Wir hatten das schon mal 2009 in einem Blog zu diesem Thema.

Weiterlesen

Impfstoffe vs. Homöopathika: Unterschiedliche Maßstäbe

Zur Zeit herrscht ja große Aufregung wegen der Probleme mit einigen Grippe-Impfstoffen von Novartis. Ein Verkaufsstopp wurde einerseits durch die Firma, andererseits durch einige Gesundheitsämter verhängt.

Das Problem ist, dass mögliche Verunreinigungen festgestellt wurden. Novartis sagt zwar, diese seien harmlos, die Gesundheitsämter gehen aber lieber auf Nummer sicher. Als „Kunde“, der sich impfen lassen möchte, kann man mit dieser Vorgehensweise eigentlich nur glücklich sein.

Das grundsätzliche Thema Impfen bleibt durch diesen Vorfall unberührt; es handelt sich um ein konkretes Problem in der Produktion. Ob das harmlos ist oder nicht, betrifft eigentlich nur die entsprechenden Chargen Impfstoff. Und das muss untersucht werden, um das Problem in Zukunft zu vermeiden bzw. um auszuschließen, dass auch andere Chargen betroffen sind.

Jede andere Industrie hätte ähnlich gehandelt; man erinnere sich nur z.B. an Probleme mit explodierenden Akkus und die diversen Rückrufaktionen von Autos, die über die Jahre immer wieder vorgekommen sind.

Weiterlesen

Verkaufsstopp für Novartis-Grippe-Impfstoffe

Wie man schon gestern in diversen Zeitungen lesen durfte, wurde die Auslieferung der Grippeimpfstoffe Agrippal (in vielen Zeitungen fälschlich als Agripal bezeichnet), der in Deutschland unter dem Namen Begripal vertrieben wird, und Fluad, die in Italien auch als „Influpozzi sub unità“ und „Influpozzi adiuvato“ verkauft werden, gestoppt.

Die Namensgebung der Impfstoffe ist übrigens durchaus so verwirrend, dass nicht einmal Novartis in der Lage ist, die korrekten Bezeichnungen auf ihrer Homepage anzugeben und dort in einem Statement von Begrippal spricht.

In Italien erfolgte die Sperre durch die Behörden offenbar, weil Novartis bei Prüfung der Impfstoffe weiße Partikel festgestellt und eine mögliche Verunreinigung an die Behörden gemeldet hatte. Worum es sich handelt, ist zur Zeit unklar; es könnten auch lediglich Verklumpungen von normalen Bestandteilen sein.

Novartis verhängte daraufhin als Reaktion einen Auslieferungsstopp für die genannten Impfstoffe.

Weiterlesen

Waldorfschule in staatlicher Trägerschaft – offener Brief an Senator Ties Rabe, Hamburg

von Andreas Lichte, Berlin, 3. September 2012, Erstveröffentlichung bei den Ruhrbaronen.

an:

Herrn Senator Ties Rabe

Behörde für Schule und Berufsbildung

Hamburger Straße 31

22083 Hamburg

 

Kopie an:

Prof. Dr. Stefan T. Hopmann

Institut für Bildungswissenschaft

Sensengasse 3a

A-1090 Wien

 

Vorab per E-Mail an: Senator Ties Rabe / Prof. Dr. Stefan T. Hopmann 

 

Waldorfschule in staatlicher Trägerschaft – offener Brief

 

 

Sehr geehrter Herr Senator Rabe,

die „erziehungsKUNST“, Publikation des „Bundes der freien Waldorfschulen“, berichtete im August 2012 über die erste deutsche „Waldorfschule in staatlicher Trägerschaft1, die zum Schuljahr 2013/14 in Hamburg entstehen soll.

Weiterlesen

Von langen Nadeln und einem goldenen Brett.

Anlässlich der verdienten Preisverleihung des Goldenen Brettes 2012 an Harald Walach möchten wir in einem kleinen Artikel die hohe fachliche Kompetenz des Gewinners würdigen!

Im September 2012 erschien in der amerikanischen Fachzeitschrift Archives of Internal Medicine eine sog. Meta-Analyse, in der der Akupunktur eine Wirksamkeit in der Schmerztherapie bescheinigt wird.

Der Vertreter der Glaubensmedizin fragte nach dieser „größten jemals publizierten Meta-Analyse“ (so wörtlich) nun erregt bis höhnisch: „Hören wir freudige Kommentare aus den heiligen Hallen der Hochschulmedizin? Hören wir Lob aus den Wissenschaftsredaktionen?“

Bei dieser Gelegenheit wird zusätzlich darauf verwiesen, dass Berichte über schwerwiegende Komplikationen der Akupunktur falsch bewertet würden. Die Wahrheit sei:

„[Claudia Witt und Kollegen] haben an einer genau definierten Zahl von beinahe 230.000 Patienten gefunden, dass Pneumotorax [sic], also das Durchstechen des Bauchfells [sic], das zu einem Kollaps eines Lungenflügels führt, genau 2 mal vorkam. Vor kurzem hat übrigens ein Assistenzarzt einer ehemaligen Kollegin von mir beim Legen eines Venenkatheders [sic] einen Pneumotorax [sic] gestochen. Kommt öfter vor, sagte man ihr. Steht nur nicht in der Zeitung.“

(Zitat: Harald Walach)

Weiterlesen

Fazıl Say vor Gericht

Der türkischstämmige Starpianist Fazıl Say musste sich heute in Istanbul vor Gericht verantworten. Ihm wurde das Verbreiten von Meldungen wie dieser: „Ich weiß nicht, ob ihr es gemerkt habt? Überall, wo es Schwätzer, Gemeine, Sensationsgierige, Diebe, Scharlatane gibt, sie alle sind übertrieben gläubig. Ist das ein Paradoxon?“ per Twitter zur Last gelegt.

Der Prozess wurde nach einer Stunde bis zum 18. Februar 2013 vertagt. Warum die Äußerung den Islam beleidigt, in dem es doch keine Schwätzer, Gemeine, Sensationsgierige, Diebe und Scharlatane gibt, wurde nicht geklärt.

Der Atheist Say hat in der Türkei schon mehrfach für Aufruhr gesorgt und man wird den Prozess wohl mit Spannung verfolgen müssen. Bei Verurteilung drohen dem Mann 18 Monate Haft für einen Satz, den unsereiner nicht einmal tragisch findet. Bevor man allerdings mit dem Finger auf die Türkei zeigt, sollte man sich die entsprechenden Gesetze in unserem Raum vielleicht einmal ansehen:

Weiterlesen

New Scientist

Lieber New Scientist! Eigentlich bist Du ein britisches Erzeugnis. Auch wenn Du keine wissenschaftliche Zeitung mit Peer Review bist, genießt Du durch die sorgfältige Auswahl deiner Autoren ein hohes Ansehen in Wissenschaftskreisen. Und weil Du dir Mühe gibst, bist Du aber trotzdem auch für Nicht-Fachleute verständlich. Wie schreibst Du selbst: „New Scientist wird für all … Weiterlesen

Edzard Ernsts neuer Blog

Edzard Ernst, der auch bei uns im Blog schon einige Auftritte hatte und zu mancher Frage erhellend Auskunft gab, hat jetzt sein eigenes Blog eröffnet.

Zu Edzard Ernst muss man nicht mehr viel sagen; sein zusammen mit Simon Singh verfasstes Buch „Gesund ohne Pillen – was kann die Alternativmedizin“ ist wohl das Standardwerk für jede alternativmedizinisch interessierte Person.

Es ist zwar nicht das erste Mal, dass er Artikel in diesem Format veröffentlicht; er hatte ja zuletzt schon bei The 21st Floor selbst gebloggt (den Artikel mit dem Titel „Little H.“ hatten wir übersetzt, er setzte sich darin gegen eine gewisse homöopathie-gesponserte Dreckschleuder zur Wehr) und schrieb auch regelmäßig für große Blätter wie die englische Zeitung The Guardian, aber ein eigenes Blog zu besitzen, ist doch etwas Besonderes.

Weiterlesen

Von der Wellness und der weichen Esoterik

Wenn man Esoterik und esoterische Themen betrachtet, dann findet man schnell, dass das Spektrum extrem groß ist. Nicht nur sind die beworbenen „Gerätschaften“ und Techniken in ihrer Vielfalt sehr umfangreich, auch graduell gibt es große Unterschiede. Bei den klar esoterischen Themen ist es relativ einfach, diese als Unsinn abzutun, aber im schwammigen Bereich der sozusagen weichen Esoterik ist es relativ schwierig.

Wenn man zum Beispiel in den Bereich der Wellness blickt, findet man schnell Angebote, die einem einerseits Vernünftiges und auf der anderen Seite oft auch esoterisch Angehauchtes unterbreiten.

Entspannen, Energie tanken, Lebensgeister beflügeln, den Energiefluss steigern, Chakrenausgleich, …

Weiterlesen

25 Jahre GWUP – Alles Gute!

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (kurz GWUP) feiert heute ihr 25 jähriges Jubiläum. Wir von psiram.com sind sehr dankbar und freuen uns, dass es einen solchen Verein in Deutschland gibt, dass es Menschen gibt, die große Lücken im Verbraucherschutz bemängeln und den zahllosen Versprechungen und paranormalen Fähigkeiten auf den Zahn fühlen. Wir fürchten, … Weiterlesen

css.php